Ober­schleiß­heim bekommt eine Demenz-WG

17.09.2025 | Vereine & Soziales | 0 Kommentare

Ein lang ersehnter Wunsch des Kranken- und Alten­pfle­ge­ver­eins e.V. geht in Erfül­lung

Über 36 Jahre lang (1986 bis 2021) stand Georg Kalmer dem Kranken- und Alten­pfle­ge­verein e.V. in Ober­schleiß­heim mit beispiel­hafter Ausdauer und Hart­nä­ckig­keit vor. Auch wenn er aus gesund­heit­li­chen Gründen sein Amt nieder­legen musste, so hat er dennoch sein Ziel nicht aus den Augen verloren: Die Einrich­tung einer Demenz-WG in Ober­schleiß­heim. Zu oft hatte er im Rahmen seiner Vereins­tä­tig­keit erleben müssen, wie den Ange­hö­rigen von Demenz­pa­ti­enten die Kräfte ausgingen, wenn sie beispiels­weise ihre Ehepartner*innen zu Hause pflegen mussten und über Jahre hinweg für sich selbst keine freie Minute mehr hatten. In einer Demenz-WG aber ist beides möglich: Der tägliche Kontakt und das liebe­volle Umsorgen der erkrankten Ange­hö­rigen und die aktive Teil­habe am Tages­ab­lauf und dessen Ausge­stal­tung, sowie das sorgen­freie Loslassen des geliebten Menschen in gute, pfle­ge­ri­sche Obhut in einer ambu­lanten Wohn­ge­mein­schaft.

Das Konzept zu einer Demenz-Wohn­ge­mein­schaft hatte er zusammen mit dem Vereins­vor­stand unter Einbezug der gesetz­li­chen Bestim­mungen erar­beitet und wurde damit beim Bauvor­ha­bens­träger in Mitten­heim, dem Katho­li­schen Männ­erfür­sor­ge­verein e.V. vorstellig. Es sei ihm eine Verpflich­tung gewesen, dies noch während seiner Amts­zeit zu tun, sagt Kalmer, denn im November 2019 wurde die Gemeinde Ober­schleiß­heim auf sein Betreiben hin als “Demenz­freund­liche Gemeinde” ausge­zeichnet.

Sehr zu seiner Freude hat der Termin mit dem Vorstand des Katho­li­schen Männ­erfür­sor­ge­ver­eins e.V. gefruchtet und so wird nun beim Bau des Muster­quar­tiers, dem Quar­tier Nr. 3, die Demenz- WG tatsäch­lich inte­griert.

Die 1. Vorsit­zende des KAP, Gönke Klar, die Amt und Aufgaben von Georg Kalmer über­nommen hatte, infor­mierte am Montag­nach­mittag bei einem Pres­se­termin zusammen mit ihrem Stell­ver­treter Peter Bent­hues über die konkrete Umset­zung des lang ersehnten Projekts.

Planungs­ent­wurf der Baufirma Krämmel für die Demenz-WG im Bauquar­tier 3 in “Neu-Mitten­heim”

Auf insge­samt 390 qm entstehen erdge­schossig 10 Wohn­ein­heiten mit eigenem Bad, dazu ein großer Gemein­schafts­be­reich mit Küche, Ess-und Wohn­be­reich und ein abge­schlos­sener Garten.

Jeder Mieter verfügt über ein ca. 20 qm großes Einzel­zimmer als privaten Rück­zugs­be­reich.

Ziel und Konzept der ambu­lant betreuten Demenz-WG ist es, Menschen mit Demenz ein möglichst selbst­be­stimmtes, sicheres und würde­volles Leben zu ermög­li­chen. In vertrauter Umge­bung sorgt ein kleines, bestän­diges Betreu­ungs­team mit 24/7 Präsenz für Stabi­lität, Nähe und fami­liäre Athmo­sphäre. Den Stärken und Vorlieben der Bewoh­ne­rinnen und Bewohner soll im Alltag Rech­nung getragen werden, so können sie beispiels­weise beim Kochen, Wäsche machen oder Putzen mit einge­bunden werden.

Zur voll­stän­digen Selbst­ver­wal­tung der WG sei es sinn­voll einen gemein­nüt­zigen Verein zu gründen. Diesem soll dann ein 10-köpfiges “Gremium der Selbst­be­stim­mung” ange­hören das Entschei­dungen über die Einstel­lung eines Pfle­ge­dienstes, oder beispiels­weise einer Köchin oder die Neuver­mie­tung eines Wohn­be­reichs trifft.

Der Kranken- und Alten­pfle­ge­verein e.V. fungiert in der Anfangs­phase helfend und bera­tend. “Wir ziehen alle an einem Strang”, sagt die 1. Vorsit­zende Gönke Klar, “wir helfen bei der Suche der Pfle­ge­dienste, die inhalt­lich an der Sache inter­es­siert sind und nicht nur Dollar­zei­chen in den Augen haben.”

Eigen­tümer und Vermieter der Wohnungs­ge­mein­schafts­räum­lich­keiten bleibt der Katho­li­sche Männ­erfür­sor­ge­verein e.V. Die Fertig­stel­lung ist für Sommer 2026 geplant.

Für die Demenz-WG können sich (oder deren Ange­hö­rige) an Demenz erkrankte Personen mit medi­zi­ni­scher Pfle­ge­grad­ein­stu­fung 2 bis 5 bewerben.

Um das Projekt einer breiten Öffent­lich­keit vorzu­stellen, findet am Donnerstag, dem 25. September 2025 eine umfas­sende Info-Veran­stal­tung des Kranken- und Alten­pfle­ge­ver­eins von 17.00 bis 19.00 Uhr im Pfarr­saal Maria Patrona Bava­riae, Hasels­be­ger­straße 9 statt.

Dort wird es Infor­ma­tionen zum geplanten Ablauf in der Start­phase und den Möglich­keiten der Betei­li­gung geben.

Nähere Infos gibt es ab sofort bei der 1. Vorsit­zenden Gönke Klar unter Tel. 089 315 94 444 oder per Mail unter klar@kapverein.de

Ingrid Lind­büchl

Weitere Artikel zur Demenz-WG in unserer Zeitung finden Sie hier:

Demenz WG in Neu-Mitten­heim

Vorbild­li­ches Demenz­pro­jekt

Stär­kerer Fokus auf die Demenz

Ausein­an­der­setzen mit Demenz

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert