Vorbild­li­ches Demenz-Projekt

19.11.2018 | Vereine | 0 Kommentare

Bei einer Podi­ums­dis­kus­sion am Frei­tag im Pfarr­heim Maria Patrona Bava­riae stellte der Kran­ken- und Alten­pfle­ge­ver­ein die Ergeb­nisse und Konse­quen­zen aus der großen Umfrage zum Umgang mit Demenz vor. Die nahezu einhel­lige Unter­stüt­zung des Demenz­pro­jekts in der Umfrage nannte der Vorsit­zende Georg Kalmer vor rund 120 bEsu­chern “ein nach­drück­li­ches Mandat für Gemeinde und Gemein­de­rat, eine unmiß­ver­ständ­li­che Auffor­de­rung, die nicht über­hört werden darf”.
Beim Podi­ums­ge­spräch wurden die boshe­ri­gen Akti­vi­tä­ten des Vereins im Projekt “Demenz­freund­li­che Kommune” gewür­digt. Jürgen Hoer­ner, der Vorsit­zende der Alzhei­mer-Gesell­schaft im Land­kreis München, nannte die Bürger­be­fra­gung mit der Bedarfs­ana­lyse “vorbild­lich”, sie sei auch für den gesam­ten Land­kreis hilf­reich. Für das Land­rats­amt infor­mier­ten sich die Stell­ver­tre­tende Land­rä­tin Annette Gans­s­mül­ler-Malu­che und die für die Demenz-Stra­te­gie im Land­rats­amt zustän­dige Refe­rats­lei­te­rin Susanne Frank.
Dr. Henning Kasper als Allge­mein­arzt am Ort begrüßte die neu geschaf­fene Posi­tion eines Ansprech­part­ners für Fragen bei Demenz und Pflege im Kran­ken- und Alten­pfle­ge­ver­ein. Dadurch könne vor allem für Ange­hö­rige bessere Hilfe­stel­lung gege­ben werden.
Pfar­re­rin Martina Buck und Pfar­rer Uli Kampe erklär­ten für die Kirchen ihre Bereit­schaft zur Unter­stüt­zung der “Demenz­freund­li­chen Kommune”, ebenso Walter Klar vom Gewer­be­ver­band. Irene Beck, Vorsit­zende der Nach­bar­schafts­hilfe, berich­tete bereits von ersten Initia­ti­ven, etwa dem “Tanz­tee” in Zusam­men­ar­beit mit dem Senio­ren­park. Bürger­meis­ter Chris­tian Kuch­l­bauer nannte das Projekt “wert­voll für die Gemeinde” an und sprach sich für eine Fort­set­zung aus.
So hat die Veran­stal­tung posi­tive Voraus­set­zun­gen für die vom Arbeits­aus­schus­ses “Demenz­freund­li­che Kommune” an den Gemein­de­rat Ober­schleiß­heim gerich­te­ten ersten Empfeh­lun­gen geschaffen.
Dieser Arbeits­aus­schuss “Demenz­freund­li­che Kommune” im Kran­ken- und Alten­pfle­ge­ver­ein hat erste Empfeh­lun­gen in einer Broschüre zusam­men­ge­stellt. Haupt­for­de­run­gen sind darin der Ausbau von Infor­ma­tion, etwa durch die dauer­hafte Etablie­rung eines Ansprech­part­ners zu Fragen der Krank­heit, und die Sensi­bi­li­sie­rung der Gemein­de­bür­ger für Demenz. Dazu solle eine ambu­lant betreute Demenz-WG geschaf­fen werden.
Bei der Podi­ums­dis­kus­sion: (v. li.) Pfar­rer Uli Kampe, Jürgen Hoer­ner von der Alzhei­mer-Gesell­schaft, Bürger­meis­ter Chris­tian Kuch­l­bauer, Pfar­re­rin Martina Buck, Georg Kalmer und Chris­tine Fichtl-Scholl vom Kran­ken- und Alten­pfle­ge­ver­ein, Irene Beck von der Nach­bar­schafts­hilfe, Walter Klar vom Gewer­be­ver­band und Allge­mein­arzt Dr. Henning Kasper.

 

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert