Gemeinde ist jetzt Bauherr

01.04.2022 | Rathaus | 1 Kommentar

Zu dem lange vorbe­rei­te­ten kommu­na­len Wohn­bau­vor­ha­ben der Gemeinde am Frau­en­feld wurde am Donners­tag ein erster Spaten­stich zele­briert. Mit dem Mehr­fa­mi­li­en­haus in Holz­bau­weise werden Wohnun­gen für Mitar­bei­ter der Gemeinde geschaf­fen, auch für Erzie­her­per­so­nal in Kindertagesstätten.

Die Inves­ti­ti­ons­kos­ten werden auf 5,7 Millio­nen Euro geschätzt, wobei das Rathaus 90 Prozent aus staat­li­chen Zuschüs­sen und einem zins­ver­bil­lig­ten Darle­hen über 3,4 Millio­nen Euro refi­nan­ziert. Das Projekt ist seit 2018 in der Warte­schleife und aufgrund der Pande­mie bislang noch nicht umgesetzt.

Entste­hen werden 11 Wohn­ein­hei­ten verschie­de­ner Größe, von Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnung. Das Mehr­fa­mi­li­en­haus wird nach Passiv­haus-Stan­dard errich­tet, mit einer hoch gedämm­ten, dich­ten Gebäu­de­hülle und Luft­aus­tausch mit Wärmerückgewinnung.

Nach den Erdar­bei­ten sollen ab Mai die Rohbau­ar­bei­ten statt­fin­den, im Septem­ber ist der Holz­bau für die äußere Gebäu­de­hülle sowie ab Januar 2023 der Innen­aus­bau geplant. Das Gebäude wird auch mit Photo­vol­taik ausge­stat­tet und soll Ende 2023 fertig­ge­stellt sein. 

Den symbo­li­schen Baube­ginn demons­trier­ten Bürger­meis­ter Markus Böck, die Archi­tek­ten Albrecht Quin­cke und Beate Grent­zen­berg, Gerald Wannin­ger von der Trag­werks­pla­nung) und Deniz Ugurlu, Projekt­lei­ter im Gemeindebauamt.

Beitrag teilen:

1 Kommentar

  1. Schön, dass es da vorwärts geht, um Wohn­raum zu schaffen! 

    Gibt es keinen gene­rel­len Beitrag über die Bürger­ver­samm­lung von der SHZ? 

    Bernd Stei­nert

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert