Blackout — und dann?

Was tut Ober­schleiß­heim bei einem totalen System­aus­fall? Helmut Fischer hat in mehreren Mails ans Rathaus und zuletzt in der Bürger­fra­ge­stunde des Gemein­de­rats drin­gend appel­liert, die Gemeinde müsse „verant­wor­tungs­volle Vorbe­rei­tung auf einen...

‘Pekip’-Kurs startet im März

Am 4. März startet wieder ein neuer “Pekip”-Kurs zur früh­kind­li­chen Förde­rung bei der Nach­bar­schafts­hilfe. Der Kurs findet 13mal immer mitt­wochs von 14.30 bis 16 Uhr statt. Die Kinder sollten zwischen Mitte September 2019 und Anfang Januar 2020 geboren sein....

Hier werden sie geholfen

Vermüllte Bahn­un­ter­füh­rung, Schmie­reien an den Wänden – die Klagen über die Zustände am S‑Bahnhof laufen peri­odisch im Rathaus ein. Bürger­meister Chris­tian Kuch­l­bauer zuckt bei Beschwerden im Gemein­derat regel­mäßig die Schul­tern: Zuständig ist die Bahn,...
‘Wer’s glaubt…’

‘Wer’s glaubt…’

Vor über 100 Besu­chern stellte Landes­bi­schof Hein­rich Bedford-Strohm am Mitt­woch im “Planet ‚O‘” sein Buch “Wer’s glaubt, wird selig” vor. In einem Frage-Antwort-Spiel begeben sich darin der Landes­bi­schof der Evan­ge­lisch-Luthe­ri­schen Kirche in Bayern und...

Sanieren, inves­tieren und neue Schulden

Nach langer Bear­bei­tung und vielen Korrek­turen hat der Gemein­derat den Haus­halts­plan für 2020 einstimmig verab­schiedet. Der Etat umfasst rund 41,4 Millionen Euro und ist damit der größte Haus­halt in der Historie. Erst­mals seit 1996 nimmt die mitt­ler­weile...