Ein neues Entrée für Besu­cher

Ober­schleiß­heim soll einen rich­tigen Bahn­hofs­vor­platz bekommen. Im Städ­te­bau­för­der­pro­jekt „Soziale Stadt“ soll ein inter­na­tio­naler Archi­tek­ten­wett­be­werb eine grund­le­gend über­ar­bei­tete Platz­ge­stal­tung liefern, mit dem “das Bahn­hofs­um­feld...

Wer kriegt Filter ins Klass­zimmer?

Ob das Rathaus die Schulen und Kinder­ta­ges­stätten am Ort mit Luft­fil­tern ausrüstet, um die nötige Durch­lüf­tung gegen das „Corona“-Virus zu unter­stützen, wird im Gemein­derat noch weiter über­legt – was wohl bedeuten wird, dass eine even­tu­elle Ausstat­tung...

‘Tiny’ ist noch zu viel Haus

Zu den Lösungs­an­sätzen wider die Wohn­raumnot in Ballungs­räumen gehören die soge­nannten „Tiny Houses“, Klein- oder Modul­häuser in mini­maler Flächen­größe. An der Feier­abend­straße war nbun ein derar­tiges Klein­haus mit 7,20 auf 2,55 Meter Fläche geplant,...