Voll viel los

13.12.2019 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Nach zwei Mona­ten als neuer Träger des Projekt­la­dens “Wir” zieht die die Jugend­frei­zeit­stätte “Planet ‚O‘” zum Jahres­wech­sel ein rundum posi­ti­ves Fazit. “Mit dem ‘Wir’ errei­chen wir noch mehr Bürger jeden Alters und können ein noch besse­res Mitein­an­der leben“, sagte Deniz Dadli, der Leiter des “Planet ‚O‘”.

Juliana Krolop, die das “Wir” betreut, zeigte sich “so dank­bar, dass mir die Leute vertrauen und mit mir die vergan­ge­nen zwei Monate so wunder­bar gestal­tet haben”. Es habe “enor­men Spass und viel Freude gemacht” 

Unter der Sozi­al­raum­lei­tung von Dadli und mit Krolop als Ansprech­part­ne­rin seien Stra­te­gien für die Fort­füh­rung bereits bestehen­der Projekte des ehema­li­gen Quar­tiers­ma­nage­ments der “Sozia­len Stadt” ebenso entstan­den ie neue Ideen, um die Räum­lich­kei­ten noch mehr zu beleben.

Der einmal im Monat statt­fin­dende Kaffee­treff wird fort­ge­führt, am 30. Januar findet wieder der Erzähl­kaf­fee statt. Das Lich­ter­fest am Bürger­platz war wieder ein Publi­kums­ma­gnet. Seit Novem­ber wurde ein Offe­ner Kinder­treff installiert.

Zudem wird die Koope­ra­tio­nen mit den Schu­len ausge­baut. Die 4. Klas­sen der Grund­schule Park­sied­lung kamen zum Vorle­sen ins “Wir”. Weiter trafen sich hier die Initia­to­ren der Initia­tive „Schule ohne Rassis­mus – Schule mit Courage“ an der Grund­schule Park­sied­lung, die jetzt die Bergl­wald­schule besu­chen, um das Projekt auch dort zu installieren.

Neu wird einmal im Monat donners­tags ein Spie­le­abend veran­stal­tet. Die nächs­ten Termine sind 9. Januar, 6. Februar und 12. März. Weiter wurde ein Spie­le­nach­mit­tag am Sonn­tag für Eltern und Kinder ins Leben geru­fen, nächste Termine 12. Januar und 08. März.

Philo­so­phi­sche Gesprächs­run­den finden ab Januar jeden zwei­ten Montag im Monat in der “Denk­Bar” statt. “Ich freue mich auf alles, was 2020 noch enste­hen wird”, sagte Krolop. Ange­dacht seien etwa Märchen-Nach­mit­tage zur Lese­för­de­rung, ein Kinder­buch-Schrank mit der Loka­len Agenda 21, eine Kinder­kli­ma­kon­fe­renz und eine Kinder­stube der Demokratie.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert