Veran­stal­tungen

Nov. 2025

17 Nov.
Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates

Sitzung des Bauaus­schusses des Gemein­de­rates

17.11.2025    
19:30 — 22:00
Frei­singer Straße 15, Ober­schleiß­heim

Sitzung des Bauau­schusses am 17.11.2025

19:30 Uhr

Unter anderem auf der Tages­ord­nung:

  • Neubau eines Boar­ding­hauses mit 27 Apart­ments, einer Garage und acht PKW- Stell­plätzen auf dem Grund­stück Feier­abendstr. 62

–> Hier geht’s zur Sitzung

18 Nov.
Sitzung des Gemeinderates

Sitzung des Gemein­de­rates

18.11.2025    
19:30 — 22:00
Frei­singer Straße 15, Ober­schleiß­heim

Sitzung des Gemein­de­rates am 18.11.25

um 19.30 Uhr

Keine öffent­li­chen Tages­ord­nungs­punkte

–> Hier geht’s zur Sitzung 

23 Nov.
Adventszauber der sozialen Institutionen

Advents­zauber der sozialen Insti­tu­tionen

23.11.2025    
11:00 — 17:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Seit über 40 Jahren laden die sozialen Vereine Ober­schleiß­heims am Wochen­ende vor dem 1. Advent zur Einstim­mung auf die bevor­ste­hende Advents­zeit in den Bürger­saal ein. Es erwartet Sie ein reich­hal­tiges Angebot: Liebe­voll gestal­tete Hand­werks­ar­beiten von Groß und Klein, advent­liche Deko­ra­tionen und Kränze sowie selbst herge­stellte Marme­laden und feines Back­werk. Der beliebte Schleiß­heimer Kalender und ein großer Bücher­basar der Gemein­de­bü­cherei berei­chern die Auswahl.

Darüber hinaus erwarten Sie viele Mitmach-Aktionen für Kinder. Beim Advents­café oder — wer es lieber deftiger mag – bei gegrillten Würs­teln kann man die gemüt­liche Atmo­sphäre genießen.Die Gruppe „Fleckerl­tep­pich“ sorgt mit stader Musik für den passenden musi­ka­li­schen Rahmen.Lassen Sie sich verzau­bern!

Übri­gens: Alle Einnahmen des Marktes werden für wohl­tä­tige Zwecke verwendet. Mit Ihrem Einkauf wird es so wieder möglich sein, Menschen in unserer Nähe, die Hilfe benö­tigen, zu unterstützen.Auf Ihren Besuch freuen sich: Förder­verein St. Wilhelm, Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim e.V., AWO Kinder­krippe Schloss­kinder, Haus St. Benno / Hans-Scherer-Haus, GEPA, Volks­bund Dt. Kriegs­gräber, sowie die ev. Kirchen­ge­meinde vertreten durch Kinder­garten Regen­bo­gen­haus.

Arbeits­kreis Christ­kindl­markt der sozialen Insti­tu­tionen

25 Nov.
Themenabend im Planet 'O': Alexander Hagelücken, Die Ökonomie des Hasses

Themen­abend im Planet ‘O’: Alex­ander Hage­lü­cken, Die Ökonomie des Hasses

25.11.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Alex­ander Hage­lüken, Ökonom und Autor mehrerer Bücher, liest aus seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“ mit anschlie­ßender Diskus­sion. Rechts­po­pu­listen, von Donald Trump bis Alice Weidel, locken die Wähler*innen mit Anti-Politik. Sie machen Stim­mung gegen demo­kra­ti­sche Insti­tu­tionen, EU, Frei­handel, Migrant*innen, Euro und Klima­schutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses « zerstört den Wohl­stand und verschlech­tert das Leben aller.

Der Leitende Wirt­schafts­re­dak­teur der Süddeut­schen Zeitung zeigt, wie die Politik der Rechten wirt­schaft­liche Kata­stro­phen verur­sacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurück­zu­ge­winnen.

Weitere Infor­ma­tionen gibt es in der Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‚O‘, einer Einrich­tung des Kreis­ju­gend­rings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de.

26 Nov.
Bürgerversammlung der Gemeinde Oberschleißheim

Bürger­ver­samm­lung der Gemeinde Ober­schleiß­heim

26.11.2025    
19:30 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Einge­laden sind alle Bürge­rinnen und Bürger von Ober­schleiß­heim: Tages­ord­nung: Bericht des Ersten Bürger­meis­ters Markus Böck • Bericht des Land­rats oder des Stv. Land­rats • Bericht der Poli­zei­in­spek­tion 48 Ober­schleiß­heim • Bericht der Feuer­wehr Ober­schleiß­heim • Fragen und Anliegen der Bürge­rinnen und Bürger.

Man kann vor Ort Fragen stellen oder auch vorher schon bei der Gemeinde, posta­lisch oder per Mail unter: gemeinde@oberschleissheim.de

26 Nov.
Bürgerversammlung Oberschleißheim 2025

Bürger­ver­samm­lung Ober­schleiß­heim 2025

26.11.2025    
19:30 — 22:30
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Die Gemeinde Ober­schleiß­heim lädt ein zur Bürger­ver­samm­lung 2025 am Mitt­woch, 26.11.2025 um 19.30 Uhr im Bürger­haus. In der Bürger­ver­samm­lung wird Erster Bürger­meister Markus Böck über aktu­elle Projekte und Entwick­lungen in unserer Gemeinde berichten. Ebenso gibt es Berichte der Feuer­wehr, der Poli­zei­in­spek­tion Ober­schleiß­heim sowie von Landrat Chris­toph Göbel.

Im Anschluss ist Gele­gen­heit für Bürge­rinnen und Bürger, eigene Fragen und Anliegen vorzu­bringen. Fragen und Anliegen können auch vorab einge­reicht werden unter gemeinde(at)oberschleissheim.de 

Doris Rohe

28 Nov.
Vortrag von Robert Rossa: "Die Moore und unser Moos - Klimakiller oder Klimaretter?

Vortrag von Robert Rossa: “Die Moore und unser Moos — Klima­killer oder Klima­retter?

28.11.2025    
18:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Obwohl entwässerte Moore weniger als ein halbes Prozent der Landfläche der Erde ausma­chen, sind sie für etwa 4 Prozent aller welt­weiten mensch­li­chen Emis­sionen verant­wort­lich. In Bayern sind Moore die größte Einzel­quelle der Treib­haus­gase außer­halb des Ener­gie­sek­tors. Deshalb hat sich nicht nur die baye­ri­sche Staats­re­gie­rung bei der Moor­re­natu­rie­rung ambi­tio­nierte Ziele gesetzt. Doch kann der vermeint­liche Klima­killer Moor tatsächlich zum Klima­retter werden? Am Beispiel vom Dach­auer Moos stellt Robert Rossa, Geschäftsführer des kommu­nalen Verein Dach­auer Moos e.V. die Klima­re­le­vanz eines degra­dierten Nieder­moores vor unserer Haustüre vor und erläutert die Möglichkeiten und Grenzen einer klima­freund­li­chen Entwick­lung der Moorflächen.

Eine Gemein­schafts­ver­an­stal­tung von:
LOKALE AGENDA 21 Ober­schleiß­heim, BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Oberschleißheim/Unterschleißheim

 

29 Nov.
Spielzeugbasar der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim

Spiel­zeug­basar der Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim

29.11.2025    
11:00 — 13:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Der beliebte Spiel­zeug­basar der Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim ist zurück. Kurz vor Weih­nachten wird’s wieder bunt, fröh­lich und nach­haltig: Bei uns finden gut erhal­tenes Spiel­zeug, Bücher, LEGO, Play­mobil, Schleich, Puzzles & Co. ein neues Zuhause – und zaubern kleinen und großen Besu­chern ein Lächeln ins Gesicht.

Kommt vorbei, stöbert – wir freuen uns auf Euch! 💛

Martina Pfeiffer

29 Nov.
Müllsammelaktion

Müll­sam­mel­ak­tion

29.11.2025    
14:00 — 17:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim

Dez. 2025

05 Dez.
vhs-Kurs: Der Glückskurs - Modul III

vhs-Kurs: Der Glücks­kurs — Modul III

05.12.2025    
18:00 — 19:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Der Glücks­kurs — die Kunst glück­lich zu sein erlernen
Modul 3: Sich dem Glück­lich­sein öffnen

Eine Reise zu mehr Acht­sam­keit, Resi­lienz und Lebens­freude

Ziel: Glück aktiv fördern, Zuver­sicht stärken und Wege zu mehr Lebens­freude finden.

Glück ist keine reine Glücks­sache — es ist eine Fähig­keit, die wir trai­nieren können. In diesem Modul erfährst du, welche wissen­schaft­lich fundierten Stra­te­gien das persön­liche Wohl­be­finden stei­gern und wie du diese in dein Leben inte­grierst.

Du lernst:

- Die Prin­zi­pien der posi­tiven Psycho­logie und ihre Wirkung auf unser Denken
— Wie Dank­bar­keit, Freund­lich­keit und Sinn­haf­tig­keit das Glücks­emp­finden stei­gern
— Konkrete Routinen, um Glück und Zufrie­den­heit nach­haltig in deinen Alltag zu bringen

Die Module sind einzeln buchbar. Gebühr € 18 ab 5 TN, € 22,50 bei 4 TN

Kurs­nummer 252M17004, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

07 Dez.
Gospels at Heaven

Gospels at Heaven

07.12.2025    
18:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Wie jedes Jahr kurz vor Weih­nachten erwartet alle Gospel­fans ein musi­ka­li­sches High­light: Das Gospels at Heaven Weih­nachts­kon­zert in Ober­schleiß­heim! Wer Gospels at Heaven kennt, weiß, dass dieser Chor mit seinen mitrei­ßenden und emotio­nalen Auftritten jeden Saal zum Beben bringen kann. Was ihn vor allem­aus­zeichnet, ist der beson­dere Mix an Genres: von klas­si­schen Gospels und Spiri­tuals über aktu­elle Pop- und Musi­cal­songs bis hin zur Film­musik. Stim­mungs­volle Weih­nachts­lieder dürfen natür­lich dabei auf keinen Fall fehlen.

Lasst Euch verzau­bern von Musik, die unter die Haut geht. 50 Sänger*Innen, heraus­ra­gende Musiker und eine große Band­breite an tollenSolist*Innen sorgen für einen Abend, der Sie in die rich­tige Weih­nachts­stim­mung versetzt und den Sie so schnell nicht wieder vergessen.

Einlass: 17:00 Uhr. VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung.VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team

Jan. 2026

22 Jan.
Philipp Weber, "Power to the Popel"

Philipp Weber, “Power to the Popel”

22.01.2026    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und inner­lich den wunder­baren Song von John Lennon geträl­lert. Aber dieser Titel ist kein Druck­fehler, denn in Philipp Webers Kaba­rett­stück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unschein­bares und armse­liges Mensch­lein“ bezeichnet. Dabei ist es eigent­lich die Aufgabe der Demo­kratie, aus den verein­zelten Winz­lingen das selbst­be­herrschte Volk zu formen, den souve­ränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Poli­to­logen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deut­sche immer demo­kra­tie­müder werden. Wie kann das sein? Ist die Demo­kratie nicht die Gerech­teste aller Staats­formen, weil nur sie garan­tieren kann, dass die Bürge­rinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inof­fi­zi­ellen Umfragen der Bundes­re­gie­rung vertreten 75 Prozent der Deut­schen die Ansicht, dass Drei­viertel der Deut­schen totale Voll­idioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigent­lich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?

Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volks­ver­treter und Volks­ver­dreher gebets­müh­len­artig die Krise der bürger­li­chen Gesell­schaft beschwören, übt der Kaba­ret­tist mit seinem Publikum die wert­vollste demo­kra­ti­sche Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schil­lerndsten Waffen einer wehr­haften Demo­kratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belä­cheln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstir­nig­keit. So lachen wahre Demo­kra­tinnen und Demo­kraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demo­kratie!

VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team