Veranstaltungen
Nov. 2025
Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates
Sitzung des Bauauschusses am 17.11.2025
19:30 Uhr
Unter anderem auf der Tagesordnung:
- Neubau eines Boardinghauses mit 27 Apartments, einer Garage und acht PKW- Stellplätzen auf dem Grundstück Feierabendstr. 62
Sitzung des Gemeinderates
Sitzung des Gemeinderates am 18.11.25
um 19.30 Uhr
Keine öffentlichen Tagesordnungspunkte
Adventszauber der sozialen Institutionen
Seit über 40 Jahren laden die sozialen Vereine Oberschleißheims am Wochenende vor dem 1. Advent zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit in den Bürgersaal ein. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot: Liebevoll gestaltete Handwerksarbeiten von Groß und Klein, adventliche Dekorationen und Kränze sowie selbst hergestellte Marmeladen und feines Backwerk. Der beliebte Schleißheimer Kalender und ein großer Bücherbasar der Gemeindebücherei bereichern die Auswahl.
Darüber hinaus erwarten Sie viele Mitmach-Aktionen für Kinder. Beim Adventscafé oder — wer es lieber deftiger mag – bei gegrillten Würsteln kann man die gemütliche Atmosphäre genießen.Die Gruppe „Fleckerlteppich“ sorgt mit stader Musik für den passenden musikalischen Rahmen.Lassen Sie sich verzaubern!
Übrigens: Alle Einnahmen des Marktes werden für wohltätige Zwecke verwendet. Mit Ihrem Einkauf wird es so wieder möglich sein, Menschen in unserer Nähe, die Hilfe benötigen, zu unterstützen.Auf Ihren Besuch freuen sich: Förderverein St. Wilhelm, Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V., AWO Kinderkrippe Schlosskinder, Haus St. Benno / Hans-Scherer-Haus, GEPA, Volksbund Dt. Kriegsgräber, sowie die ev. Kirchengemeinde vertreten durch Kindergarten Regenbogenhaus.
Arbeitskreis Christkindlmarkt der sozialen Institutionen
Themenabend im Planet ‘O’: Alexander Hagelücken, Die Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, Ökonom und Autor mehrerer Bücher, liest aus seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“ mit anschließender Diskussion. Rechtspopulisten, von Donald Trump bis Alice Weidel, locken die Wähler*innen mit Anti-Politik. Sie machen Stimmung gegen demokratische Institutionen, EU, Freihandel, Migrant*innen, Euro und Klimaschutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses « zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller.
Der Leitende Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung zeigt, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurückzugewinnen.
Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendrings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de.
Bürgerversammlung der Gemeinde Oberschleißheim
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Oberschleißheim: Tagesordnung: Bericht des Ersten Bürgermeisters Markus Böck • Bericht des Landrats oder des Stv. Landrats • Bericht der Polizeiinspektion 48 Oberschleißheim • Bericht der Feuerwehr Oberschleißheim • Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Man kann vor Ort Fragen stellen oder auch vorher schon bei der Gemeinde, postalisch oder per Mail unter: gemeinde@oberschleissheim.de
Bürgerversammlung Oberschleißheim 2025
Die Gemeinde Oberschleißheim lädt ein zur Bürgerversammlung 2025 am Mittwoch, 26.11.2025 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. In der Bürgerversammlung wird Erster Bürgermeister Markus Böck über aktuelle Projekte und Entwicklungen in unserer Gemeinde berichten. Ebenso gibt es Berichte der Feuerwehr, der Polizeiinspektion Oberschleißheim sowie von Landrat Christoph Göbel.
Im Anschluss ist Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, eigene Fragen und Anliegen vorzubringen. Fragen und Anliegen können auch vorab eingereicht werden unter gemeinde(at)oberschleissheim.de
Doris Rohe
Vortrag von Robert Rossa: “Die Moore und unser Moos — Klimakiller oder Klimaretter?
Obwohl entwässerte Moore weniger als ein halbes Prozent der Landfläche der Erde ausmachen, sind sie für etwa 4 Prozent aller weltweiten menschlichen Emissionen verantwortlich. In Bayern sind Moore die größte Einzelquelle der Treibhausgase außerhalb des Energiesektors. Deshalb hat sich nicht nur die bayerische Staatsregierung bei der Moorrenaturierung ambitionierte Ziele gesetzt. Doch kann der vermeintliche Klimakiller Moor tatsächlich zum Klimaretter werden? Am Beispiel vom Dachauer Moos stellt Robert Rossa, Geschäftsführer des kommunalen Verein Dachauer Moos e.V. die Klimarelevanz eines degradierten Niedermoores vor unserer Haustüre vor und erläutert die Möglichkeiten und Grenzen einer klimafreundlichen Entwicklung der Moorflächen.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von:
LOKALE AGENDA 21 Oberschleißheim, BUND Naturschutz Schleißheim, Klimaneutral 2035 Oberschleißheim/Unterschleißheim
Spielzeugbasar der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim
Der beliebte Spielzeugbasar der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim ist zurück. Kurz vor Weihnachten wird’s wieder bunt, fröhlich und nachhaltig: Bei uns finden gut erhaltenes Spielzeug, Bücher, LEGO, Playmobil, Schleich, Puzzles & Co. ein neues Zuhause – und zaubern kleinen und großen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht.
Kommt vorbei, stöbert – wir freuen uns auf Euch! 💛
Martina Pfeiffer
Dez. 2025
vhs-Kurs: Der Glückskurs — Modul III
Der Glückskurs — die Kunst glücklich zu sein erlernen
Modul 3: Sich dem Glücklichsein öffnen
Eine Reise zu mehr Achtsamkeit, Resilienz und Lebensfreude
Ziel: Glück aktiv fördern, Zuversicht stärken und Wege zu mehr Lebensfreude finden.
Glück ist keine reine Glückssache — es ist eine Fähigkeit, die wir trainieren können. In diesem Modul erfährst du, welche wissenschaftlich fundierten Strategien das persönliche Wohlbefinden steigern und wie du diese in dein Leben integrierst.
Du lernst:
- Die Prinzipien der positiven Psychologie und ihre Wirkung auf unser Denken
— Wie Dankbarkeit, Freundlichkeit und Sinnhaftigkeit das Glücksempfinden steigern
— Konkrete Routinen, um Glück und Zufriedenheit nachhaltig in deinen Alltag zu bringen
Die Module sind einzeln buchbar. Gebühr € 18 ab 5 TN, € 22,50 bei 4 TN
Kursnummer 252M17004, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Gospels at Heaven
Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten erwartet alle Gospelfans ein musikalisches Highlight: Das Gospels at Heaven Weihnachtskonzert in Oberschleißheim! Wer Gospels at Heaven kennt, weiß, dass dieser Chor mit seinen mitreißenden und emotionalen Auftritten jeden Saal zum Beben bringen kann. Was ihn vor allemauszeichnet, ist der besondere Mix an Genres: von klassischen Gospels und Spirituals über aktuelle Pop- und Musicalsongs bis hin zur Filmmusik. Stimmungsvolle Weihnachtslieder dürfen natürlich dabei auf keinen Fall fehlen.
Lasst Euch verzaubern von Musik, die unter die Haut geht. 50 Sänger*Innen, herausragende Musiker und eine große Bandbreite an tollenSolist*Innen sorgen für einen Abend, der Sie in die richtige Weihnachtsstimmung versetzt und den Sie so schnell nicht wieder vergessen.
Einlass: 17:00 Uhr. VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung.VVK über www.münchenticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kulturteam
Jan. 2026
Philipp Weber, “Power to the Popel”
Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und innerlich den wunderbaren Song von John Lennon geträllert. Aber dieser Titel ist kein Druckfehler, denn in Philipp Webers Kabarettstück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unscheinbares und armseliges Menschlein“ bezeichnet. Dabei ist es eigentlich die Aufgabe der Demokratie, aus den vereinzelten Winzlingen das selbstbeherrschte Volk zu formen, den souveränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Politologen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deutsche immer demokratiemüder werden. Wie kann das sein? Ist die Demokratie nicht die Gerechteste aller Staatsformen, weil nur sie garantieren kann, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inoffiziellen Umfragen der Bundesregierung vertreten 75 Prozent der Deutschen die Ansicht, dass Dreiviertel der Deutschen totale Vollidioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigentlich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?
Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie!
VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kulturteam

