Veran­stal­tungen

Sep. 2025

18 Sep.
Schleißheimer Tauschring im WIR am Stutenanger

Schleiß­heimer Tausch­ring im WIR am Stuten­anger

18.09.2025    
19:00 — 21:30
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

Beim Schleiß­heimer lokalen Tausch­ring werden bargeldlos Dienst­leis­tungen getauscht, wie es sonst unter Freunden üblich ist.

Können Sie z.B.: weißeln und reno­vieren, bügeln, Nach­hilfe geben, gut kochen, PC-Hilfe leisten oder Elektrogeräte repa­rieren?
Suchen Sie jemanden, z.B.: zum Auto­fahren oder ‑waschen, zur Garten­pflege, zum Vorlesen, zum Feste orga­ni­sieren, zum Plätzchen backen oder als Baby- oder Tier­sitter? Dann sind Sie im TAUSCHRING herz­lich will­kommen!
Durch einen Tausch­ring werden Menschen ermu­tigt, ihre Fähigkeiten für andere einzu­setzen. Tausch­ringe geben Selbst­ver­trauen und schaffen Freund­schaften. Machen Sie etwas, das Ihnen Spaß macht. Entde­cken Sie Ihre krea­tiven Fähigkeiten!
Ein Tausch­ring lebt von der Anzahl und den Ideen seiner Mitglieder.
Je mehr Mitglieder, desto vielfältiger sind die Ange­bote und Gesuche. Machen auch SIE mit!
Ansprech­partner: Peter Krell, Tel. 089/317 31 67 www.schleissheimer-tauschring.de

18 Sep.
vhs-Kurs: Bodystyling / Fitness Gymnastik

vhs-Kurs: Body­sty­ling / Fitness Gymnastik

18.09.2025    
19:50 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 23, Ober­schleiß­heim

Wir trai­nieren Kraft, Kondi­tion und Ausdauer. Aber auch die Beweg­lich­keit, die Straf­fung der Musku­latur und der gemein­same Spaß mit Musik stehen im Mittel­punkt. Dabei wird das eigene Körper­ge­wicht und verschie­dene Geräte einge­setzt — Hanteln, elas­ti­sche Bänder und Bälle. Den ersten Teil der Stunde sind wir in Bewe­gung und im zweiten Teil der Stunde werden wir auf der Matte verbringen. Die Übungs­stunden werden mit Dehnungs- und Entspan­nungs­übungen abge­schlossen.

6 Abende ab 18.09. — 23.10. im Gymnas­tik­raum, UG, der Grund­schule in der Park­sied­lung

Kurs­nummer 252M45350 Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

19 Sep.
Einladung zum Herbstfest im AWO Kindergarten Biene Maja

Einla­dung zum Herbst­fest im AWO Kinder­garten Biene Maja

19.09.2025    
15:00 — 17:00
Am Schä­fer­anger 17, Ober­schleiß­heim

„Herbst­zauber und Mitein­ander – mit frohem Kinder­la­chen und Blät­ter­ra­scheln“:

Liebe Fami­lien, Freunde, Nach­barn, zukünf­tige Kinder­gar­ten­el­tern und Inter­es­sierte, wir laden Sie herz­lich zu unserem Herbst­fest im Kinder­garten ein! Freuen Sie sich auf einen schönen Nach­mittag voller Spaß, Spiele und gemüt­li­cher Begeg­nungen. Für das leib­liche Wohl ist gesorgt. -> Herbst­bas­teln, Dosen­werfen, Schatz­suche, Glit­zer­tat­toos, Corn­hole, Fühl­boxen

Ausweih­termin bei schlechtem Wetter: Freitag, 26.9.2025

Wir freuen uns auf einen bunten und fröh­li­chen Nach­mittag mit Ihnen!
Herz­liche Grüße,
Ihr Biene Maja-Team

19 Sep.
6forChords mit "Konfetti": dicker A-Capella-Sound, coole Grooves und pure Stimmgewalt

6forChords mit “Konfetti”: dicker A‑Ca­pella-Sound, coole Grooves und pure Stimm­ge­walt

19.09.2025    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Das Leben ist wie KONFETTI – bunt, wild und voller Über­ra­schungen. Genau so präsen­tiert sich das neue Programm von 6 for Chords. Von jazzigen Klängen über Film­musik bis hin zu mitrei­ßenden Musi­cal­songs ist alles vertreten. Die 6köpfige A- Cappella Band nimmt euch mit auf eine musi­ka­li­sche Reise von ABBA über Michael Jackson bis hin zu Cold­play – und das mit eigenen Arran­ge­ments, die garan­tiert für Begeis­te­rung sorgen.

6 for Chords, das sind: Ruth Schmidt – Sopran; Vero­nika Sammer — Mezzo-Sopran; Julia Mayr­hofer – Alt; Manuel Hartinger – Tenor; Raphael Mayr­hofer – Bariton und Jakob Stolte am Bass. „Alle singen fürs und im Ensemble. Hier gibt es keinen Star. Das funk­tio­niert bei a‑capella nicht. Was sehr wohl funk­tio­niert, ist der Funke, der bei dieser Art von Vocal Pop unwei­ger­lich über­springt.” Süddeut­sche Zeitung, 11.7.2023

www.6forchords.com

VVK Karten: 20,- €/ Erm.: 16,- €; AK: 24,-€/ Erm.: 20,- € (zzgl. VVK-Gebühren). Einlass: 19:00 Uhr. Reihen­be­stuh­lung. www.muenchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei.

20 Sep.
Gesellschaftsspiele für alle: "Stadt-Land-Spielt!" im Planet 'O' in Oberschleißheim

Gesell­schafts­spiele für alle: “Stadt-Land-Spielt!” im Planet ‘O’ in Ober­schleiß­heim

20.09.2025    
13:00 — 18:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Die Ober­schleiß­heimer Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‘O’ betei­ligt sich zum dritten Mal an den bundes­weiten Akti­ons­tagen „Stadt-Land-Spielt!“. Die Besu­che­rinnen und Besu­cher können in die Welt der Gesell­schafts­spiele eintau­chen. Die Auswahl reicht von kurz­wei­ligen Karten­spielen bis hin zu stra­te­gi­schen Brett­spiel­klas­si­kern und Neuheiten. Spie­leer­klä­re­rinnen und ‑erklärer stehen zur Verfü­gung, um Regeln zu vermit­teln und den Einstieg zu erleichtern.Die Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‘O’ freut sich, allen Inter­es­sierten einen abwechs­lungs­rei­chen Nach­mittag mit Spiel, Spaß und Begeg­nung zu bieten. Wir freuen uns auf Sie!

Snacks und Getränke sind vor Ort erhält­lich. Der Eintritt ist frei, eine Anmel­dung nicht erfor­der­lich.

Weitere Infor­ma­tionen gibt es in der Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‚O‘, einer Einrich­tung des Kreis­ju­gend­rings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, Telefon: 089/3153962, E‑Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de

21 Sep.
Einladung der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim zum Flohmarkt "Rund ums Kind"

Einla­dung der Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim zum Floh­markt “Rund ums Kind”

21.09.2025    
11:00 — 15:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Am 21. September 2025 findet wieder unser beliebter Floh­markt für Kinder- und Umstands­klei­dung, Spiel­sa­chen und alles “Rund ums Kind” statt. Wenn Sie selbst verkaufen möchten, melden Sie sich an. Wenn nicht, schauen Sie doch einfach mal vorbei. Gebrauchtes zu kaufen und zu verkaufen ist gelebte Nach­hal­tig­keit. Es gibt keine span­nen­dere und nach­hal­ti­gere Art einzu­kaufen, als über einen Floh­markt zu schlen­dern. Und dabei ist es auch noch gemüt­lich und gesellig. Man kann ratschen, stöbern und tolle Sachen wie Klei­dung oder Spiel­zeug entde­cken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmel­dungen bitte nur per E‑Mail kleidermarkt@nbh-osh.de ab 13.08.2025, Platz­ver­gabe erfolgt nach Email-Eingang. (Anmel­dungen vor Anmel­de­be­ginn bleiben unbe­rück­sich­tigt!) Tische werden gestellt. Stand­ge­bühr 8.- €. Aufbau: 9.00 — 11.00 Uhr

Vielen Dank im Voraus!

Für Rück­fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfü­gung.

Freund­liche Grüße

Martina Pfeiffer, Team Floh­markt der NBH Ober­schleiß­heim, Tel. 0171/7105641

21 Sep.
Familientag in Schloss Lustheim: Barockfest mit kreativen und abwechslungsreichen Aktivitäten

Fami­li­entag in Schloss Lust­heim: Barock­fest mit krea­tiven und abwechs­lungs­rei­chen Akti­vi­täten

21.09.2025    
12:00 — 17:00
Lust­heim 1, Ober­schleiß­heim

Barock­fest unter dem Motto “Lust auf Lust­heim”. Veran­staltet vom Baye­ri­schen Natio­nal­mu­seum und dem Muse­ums­päd­ago­gi­schen Zentrum München. Eine kleine Oper mit Puppen, ein Tanz­kurs im höfi­schen Menuett, einen Fächer gestalten wie eine Kurfürstin: Es wird ein abwechs­lungs­rei­ches Programm für Groß und Klein geboten. Hier die Details zum Progamm:

 

21 Sep.
vhs-Aktionstag: vielfältig nachhaltig

vhs-Akti­onstag: viel­fältig nach­haltig

21.09.2025    
14:00 — 17:00
Professor-Otto-Hupp-Straße 26c, Ober­schleiß­heim

Was heißt nach­haltig leben eigent­lich im Alltag? Welche neuen, inter­es­santen und krea­tiven Möglich­keiten ergeben sich dadurch?

Die VHS Ober­schleiß­heim gibt zusammen mit der Initia­tive Klima­neu­tral 2035 einen Einblick, wie viel­fältig hier die Möglich­keiten sind:

Die zentrale Aktion des Nach­hal­tig­keits-Tages ist eine große Klei­der­tausch­party im großen Gymnas­tik­raum der VHS: Jede® der/die mitma­chen möchte, bringt bis zu fünf gut erhal­tene Klei­dungs­stücke mit und / oder ein Acces­soire mit. Eine Abgabe der Klei­dungs­stücke und Acces­soires ist zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr möglich. Ab 14 Uhr können Sie gemüt­lich stöbern, auch wenn Sie nichts mitge­bracht haben, und dann “neue” Klamotten oder Schmuck­stücke mit nach Hause nehmen (eine Anprobe in den vorhan­denen Umkleiden ist selbst­ver­ständ­lich möglich, auch Spiegel sind vorhanden.) Bitte beachten Sie, dass Schuhe, Unter­wä­sche, Bade­kla­motten und Socken nicht getauscht und daher auch nicht ange­nommen werden können.

Auch dieses Jahr bieten wieder zwei Mitglieder des ADFC Schleiß­heim einen kosten­losen Radl-Check auf dem Vorplatz der VHS an. Kommen Sie also am besten mit dem Rad vorbei!

Für den Akti­ons­nach­mittag konnten dieses Jahr auch Refe­renten für Kurz­vor­träge mit anschlie­ßender Diskus­si­ons­mög­lich­keit gewonnen werden:

Ab 14:15 Uhr hält Frau Sonnen­holzner einen Kurz­vor­trag zum acht­samen nach­hal­tigen Handeln. Um 15 Uhr wird Frau Kösler vom Land­ratsamt München über das Thema “Klima­neu­trale Ernäh­rung” spre­chen. Ab 16 Uhr redet Herr Hebe­stedt, ehren­amt­li­cher Wespen- und Hornissen- sowie Biber­be­rater für Stadt und Land­kreis München, über den Umwelt­bei­trag dieser beiden Tier­gruppen sowie Konflikt­ver­mei­dung.

Ein weiteres Angebot, betreut durch den Bund Natur­schutz, ist die bereits dritte Handy­sam­mel­ak­tion in diesem Jahr. Hier können Sie Ihre nicht mehr genutzten Geräte, inkl. Akkus und Kabeln abgeben und sie werden dann vom BN einer Wieder­ver­wer­tung zuge­führt.

Die Arbeits­gruppe Photo­vol­taik der Initia­tive Klima­neu­tral erwei­tert dieses Jahr ihr Reper­toire und ist mit einem offenen Photo­vol­taik- und Wärme­pumpen-Stamm­tisch vor Ort. Alle an Photo­vol­taik und Wärme­pumpe Inter­es­sierten und PV-sowie Wärme­pumpen-Anla­gen­be­sitzer sind herz­lich einge­laden, dort ihre Erfah­rungen zum Thema auszu­tau­schen.

Bei Fair­trade-Kaffee sowie Scho­ko­lade aus dem Schleiß­heimer Laderl im Koffer sowie selbst­ge­machten Kuchen besteht am Klima­neu­tral-Stand die Möglich­keit, sein Wissen zum Thema Klima­schutz oder Müll­ver­mei­dung zu testen. Wer genü­gend Antworten hat, darf am Glücksrad drehen und kann kleine Preise gewinnen.

Schauen Sie vorbei!

Weitere Infos unter www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim, direkt neben dem Hallenbad

 

22 Sep.
vhs-Kurs: Rehabilitationsgymnastik

vhs-Kurs: Reha­bi­li­ta­ti­ons­gym­nastik

22.09.2025    
10:15 — 11:15

Reha­bi­li­ta­ti­ons­gym­nastik (ohne ärzt­liche Verord­nung)
Dieser Kurs eignet sich beson­ders für Teil­neh­mende, die ihre körper­li­chen Probleme und Defi­zite gerne wieder dauer­haft “in den Griff” bekommen möchten.
In der Stunde werden gezielt Schwer­punkte gesetzt, wie z. B. die Stär­kung der Musku­latur, die Besei­ti­gung erwor­bener Schon­hal­tung, Beweg­lich­keits­trai­ning, Massa­ge­tech­niken. Übungen zur Verbes­se­rung der Tiefen­wahr­neh­mung runden das Programm ab.

Dieser Kurs benö­tigt kein Rezept und kann als ganz normaler Kurs gebucht werden. Er bietet die Möglich­keit, sich nach einer Reha-Behand­lung oder einem abge­schlos­senen vom Arzt verord­neten Programm mit dem Thema weiter zu beschäf­tigen, um weiterhin seine persön­liche Situa­tion zu verbes­sern.

17x Montags, ab 22.9. jeweils 10.15 — 11.15 Uhr, Gymnas­tik­halle Sport­halle am Hallenbad Prof.-Otto-Hupp-Straße 26b

Kurs­nummer 252M41019, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

23 Sep.
60 Jahre Gemeindebücherei Oberschleißheim: Lesung mit Johannes Herwig

60 Jahre Gemein­de­bü­cherei Ober­schleiß­heim: Lesung mit Johannes Herwig

23.09.2025    
17:00 — 18:30
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

“Bis die Sterne zittern”: Leipzig, 1936. Am ersten Tag der Sommer­fe­rien wird der 16-jährige Harro in eine Prügelei mit Hitler­jungs verwi­ckelt. Unver­hofft bekommt er Hilfe von Gleich­ge­sinnten, die wie er nichts mit der Nazi-Ideo­logie zu tun haben wollen. In dem Jahr, das folgt, ändert sich für Harro alles. Reibe­reien mit den Eltern und Ärger in der Schule, Nächte am Lager­feuer, poli­ti­sche Aktionen, erste Liebe. Und über allem die bange Ahnung, dass sein wildes Treiben gefähr­liche Konse­quenzen haben kann.

Die „Leip­ziger Meuten“, oppo­si­tio­nelle Jugend­cli­quen ähnlich den „Edel­weiß­pi­raten“, haben Johannes Herwig zu seinem Debüt inspi­riert. Kraft­voll, mitrei­ßend und emotional erzählt Herwig vom Erwach­sen­werden in einer Diktatur. Die Fragen, die er dabei stellt, sind heute so aktuell wie damals: Mitma­chen, sich still anpassen oder Kontra geben?

Empfohlen ab 14 Jahren. Kosten­frei. Anmel­dung in der Gemein­de­bü­cherei

25 Sep.
Info-Vortrag Demenz-WG Mittenheim

Info-Vortrag Demenz-WG Mitten­heim

25.09.2025    
17:00 — 19:00
Hasels­ber­ger­straße 9, Ober­schleiß­heim

Ober­schleiß­heim bekommt eine Demenz-WG

Um das Projekt einer breiten Öffent­lich­keit vorzu­stellen, findet am Donnerstag, dem 25. September 2025 eine umfas­sende Info-Veran­stal­tung des Kranken- und Alten­pfle­ge­ver­eins von 17.00 bis 19.00 Uhr im Pfarr­saal Maria Patrona Bava­riae, Hasels­be­ger­straße 9 statt.

Dort wird es Infor­ma­tionen zum geplanten Ablauf in der Start­phase und den Möglich­keiten der Betei­li­gung geben.

Nähere Infos gibt es ab sofort bei der 1. Vorsit­zenden Gönke Klar unter Tel. 089 315 94 444 oder per Mail unter klar@kapverein.de

25 Sep.
vhs-Vortrag: Photovoltaik im Eigenheim mit modifizierter EEG-Förderung: Lohnt sich das noch?

vhs-Vortrag: Photo­vol­taik im Eigen­heim mit modi­fi­zierter EEG-Förde­rung: Lohnt sich das noch?

25.09.2025    
19:30 — 21:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Photo­vol­taik-Anlagen erhalten zukünftig keine EEG-Vergü­tung mehr für den Strom, den sie zu Zeiten nega­tiver Börsen­strom­preise ins öffent­liche Strom­netz einspeisen und die Einspei­se­leis­tung wird begrenzt. Ande­rer­seits dürfen Spei­cher künftig auch zum Zwischen­spei­chern von Netz­strom betrieben werden, also netz- und system­dienli­cher. Auch dyna­mi­sche Strom­ta­rife lassen sich damit kombi­nieren. Der Vortrag gibt Hinter­grund­wissen zu den jüngsten Neue­rungen im EEG und man wie mit der eigenen PV-Anlage weiterhin güns­tigen Strom erzeugen kann.

Der Refe­rent ist u.a. Ener­gie­be­rater (HWK), Dipl.-Ing. Elek­tro­technik (TU) und geprüfte Elek­tro­fach­kraft. In Koope­ra­tion mit der Lokalen AGENDA 21 Energie und Klima

Kurs­nummer 252M16000 Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

26 Sep.
vhs-Kurs: nappydancers® Zwergerl  (von 1,5 - 3 Jahren)

vhs-Kurs: nappy­dan­cers® Zwer­gerl (von 1,5 — 3 Jahren)

26.09.2025    
14:00 — 15:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Bei nappy­dan­cers® handelt es sich um das erste deutsch­land­weite früh­kind­liche Bewe­gungs­kon­zept mit Tanz­schwer­punkt für Kinder unter 3 Jahren. Kinder zwischen 20 und 40 Monaten können gemeinsam mit einem Eltern­teil oder einer engen Bezugs­person spie­le­risch in die Welt der Musik und des Tanzens einsteigen. Die Lieder sind dabei speziell für die nappy­dan­cers® produ­ziert und konzi­piert. Sie sollen zum Tanzen anregen, die Motorik der Kleinen fördern und spaßig anspornen, aber nicht über­for­dern.

Neben Motsi Mabuse und Isabel Edwardsson als offi­zi­elle Koope­ra­ti­ons­part­ne­rinnen ist das Konzept von Kinderärzt*innen, Bewe­gungs- und Psychotherapeut*innen durch­dacht und entwi­ckelt worden. Ganz nach dem Motto “Spie­le­risch tanzen lernen” werden verschie­dene Uten­si­lien, Rhyth­mus­in­stru­mente sowie die charak­te­ris­ti­schen zwei­far­bigen Socken einge­setzt. Durch die Zwei­far­big­keit (Rot & Blau) können schon die Kleinsten üben, den Körper isoliert zu bewegen und fördern dabei noch ihre Grob- und Fein­mo­torik, Koor­di­na­tion und Körper­wahr­neh­mung.

Alles in allem stellt nappy­dan­cers® eine Berei­che­rung für das Rhyth­mus­ge­fühl und das Selbst­be­wusst­sein deines Kindes dar und gleich­zeitig stärkt es spie­le­risch eure Bindung. Gemein­same Zeit ist das Wert­vollste als Familie, im stres­sigen Alltag kann das schon mal vergessen werden. nappy­dan­cers® bietet euch die Möglich­keit einer gemein­samen Auszeit voller Lachen, Bewe­gung und Spaß!

Ich freue mich auf euch! Wir sehen uns im Bewe­gungs­raum der vhs!

10x frei­tags von 14 — 15 Uhr ab 26.9.2025. Die Gebühr (65 €) wird je Team (Eltern­teil / Groß­el­tern­teil plus Kind) berechnet. Die Kosten für die eigenen Stop­per­so­cken deines Kindes in Höhe von 8 € sind bitte einmal zur ersten Stunde passend in bar mitzu­bringen.

Mehr Infos unter https://www.instagram.com/stories/lalilu.therapie/3722352028530802157?utm_source=ig_story_item_share&igsh=MWY3MjR2YXBiY2dvdQ==

Kurs­nummer 252M55200, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

26 Sep.
vhs-Kurs: nappydancers® Kiddis (von 3 - 4 Jahren)

vhs-Kurs: nappy­dan­cers® Kiddis (von 3 — 4 Jahren)

26.09.2025    
15:15 — 16:15
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Bei nappy­dan­cers® handelt es sich um das erste deutsch­land­weite früh­kind­liche Bewe­gungs­kon­zept mit Tanz­schwer­punkt für Kinder unter 3 Jahren. Kinder zwischen 20 und 40 Monaten können gemeinsam mit einem Eltern­teil oder einer engen Bezugs­person spie­le­risch in die Welt der Musik und des Tanzens einsteigen. Die Lieder sind dabei speziell für die nappy­dan­cers® produ­ziert und konzi­piert. Sie sollen zum Tanzen anregen, die Motorik der Kleinen fördern und spaßig anspornen, aber nicht über­for­dern.

Neben Motsi Mabuse und Isabel Edwardsson als offi­zi­elle Koope­ra­ti­ons­part­ne­rinnen ist das Konzept von Kinderärzt*innen, Bewe­gungs- und Psychotherapeut*innen durch­dacht und entwi­ckelt worden. Ganz nach dem Motto “Spie­le­risch tanzen lernen” werden verschie­dene Uten­si­lien, Rhyth­mus­in­stru­mente sowie die charak­te­ris­ti­schen zwei­far­bigen Socken einge­setzt. Durch die Zwei­far­big­keit (Rot & Blau) können schon die Kleinsten üben, den Körper isoliert zu bewegen und fördern dabei noch ihre Grob- und Fein­mo­torik, Koor­di­na­tion und Körper­wahr­neh­mung.

Alles in allem stellt nappy­dan­cers® eine Berei­che­rung für das Rhyth­mus­ge­fühl und das Selbst­be­wusst­sein deines Kindes dar und gleich­zeitig stärkt es spie­le­risch eure Bindung. Gemein­same Zeit ist das Wert­vollste als Familie, im stres­sigen Alltag kann das schon mal vergessen werden. nappy­dan­cers® bietet euch die Möglich­keit einer gemein­samen Auszeit voller Lachen, Bewe­gung und Spaß!

Ich freue mich auf euch! Wir sehen uns im Bewe­gungs­raum der vhs!

10x frei­tags von 15.15 — 16.15 Uhr ab 26.9.2025. Die Gebühr (115 €) wird je Team (Eltern­teil / Groß­el­tern­teil plus Kind) berechnet. Die Kosten für die eigenen Stop­per­so­cken deines Kindes in Höhe von 8 € sind bitte einmal zur ersten Stunde passend in bar mitzu­bringen.

Mehr Infos unter https://www.instagram.com/stories/lalilu.therapie/3722352028530802157?utm_source=ig_story_item_share&igsh=MWY3MjR2YXBiY2dvdQ==

Kurs­nummer 252M55210, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

26 Sep.
Einladung der Grünen Oberschleißheim zur Radtour "Umbruch im Moor"

Einla­dung der Grünen Ober­schleiß­heim zur Radtour “Umbruch im Moor”

26.09.2025    
16:00 — 18:00
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Die Grünen Ober­schleiß­heim laden ein zur Radtour „Umbruch im Moor“. Zwischen Gewer­be­ge­biet, Umge­hungs­straße und Olympia stellt sich die wich­tige Frage: Wie sieht die Zukunft des Moores in Ober­schleiß­heim aus? Gemeinsam mit Dr. Markus Büchler (MdL), verkehrs­po­li­ti­scher Spre­cher der Grünen im Baye­ri­schen Landtag, und Chris­toph Münster, Orts­vor­sit­zender der Grünen in Ober­schleiß­heim und Mitglied des Gemein­de­rats, radeln wir durch das Gebiet und disku­tieren Chancen, Heraus­for­de­rungen und Perspek­tiven für den Schutz und die Entwick­lung des Mooses.

Alle Inter­es­sierten sind herz­lich einge­laden, mitzu­fahren, Fragen zu stellen und sich zu infor­mieren. Chris­toph Münster

26 Sep.
"Planet Ozean", unser "blauer Planet": Einladung der Lokalen Agenda 21 zum Vortrag im Quartiersladen WIR

“Planet Ozean”, unser “blauer Planet”: Einla­dung der Lokalen Agenda 21 zum Vortrag im Quar­tiers­laden WIR

26.09.2025    
17:00 — 19:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

Wir spre­chen immer von PLANET ERDE, aber es könnte auch PLANET OZEAN heißen, da unser “blauer Planet” aus fast 80 % Wasser­fläche besteht. Vermeint­lich ist das Meer für uns recht weit weg. Doch sind wir mehr mit ihm verbunden oder besser noch verstrickt als gedacht. In Ober­hausen im Gaso­meter gibt es eine sehr sehens­werte Ausstel­lung zu den weiten Welt­meeren, deren viel­fäl­tigen Bewoh­nern und dem Umgang der Menschen mit diesem Schatz. ein paar eindrucks­vollen Bildern zur Schön­heit in den Tiefen der Meere soll der Vortrag dazu anregen, sich dem Thema zu nähern oder, falls Gele­gen­heit, die sehens­werte Ausstel­lung sogar noch zu besu­chen. Sie wurde bis 30. November 2025 verlän­gert.

Kommen Sie vorbei und staunen Sie mit. Mit freund­li­chem Gruß Arnold Talla­vania

Foto: Preis­ge­krönte Aufnahme von Scott Portelli aus West­aus­tra­lien. Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung der Ausstel­lung “Planet Ozean” im Gaso­meter Ober­hausen.

26 Sep.
Mitsingkonzert in der Trinitatiskirche

Mitsingkon­zert in der Trini­ta­tis­kirche

26.09.2025    
19:00 — 21:00
Lindenstr. 4, Ober­schleiß­heim
Wir singen heil­same & einfache Lieder, die zum gemein­samen Singen einladen. In Deutsch und Englisch mit Gitar­ren­be­glei­tung und Harmo­nium. Es sind keine Vorkennt­nisse erfor­der­lich. Zum wohligen Lauschen und Inne­halten bringen wir auch ein paar Songs mit, die dich einladen tief zu tauchen und hoch zu fliegen. Komm, wie du bist.
Eintritt auf fairer Spen­den­basis
27 Sep.
Live-Painting mit Künstlerinnen aus der Region in der Flugwerft Schleißheim

Live-Pain­ting mit Künst­le­rinnen aus der Region in der Flug­werft Schleiß­heim

27.09.2025    
10:30 — 13:00
Effner­straße 18, Ober­schleiß­heim

Eine Einla­dung der ART Künst­ler­pa­lette Unter­schleiß­heim: Die beein­dru­ckende Kulisse der Flug­werft Schleiß­heim des Deut­schen Museums verwan­delt sich für 2–3 Stunden in ein leben­diges Atelier. Die ART Künstler Palette Unter­schleiß­heim lädt herz­lich ein zu einem beson­deren Erlebnis: Live Pain­ting mit Künst­le­rinnen aus der Region, die ihre Werke direkt vor den Augen der Besu­cher entstehen lassen.

Krea­ti­vität zum Erleben: Die Besu­cher erwartet kein klas­si­sches Ausstel­lungs­format, sondern ein Dialog zwischen Kunst und Publikum. Die Künst­le­rinnen malen und zeichnen live, geben Einblicke in ihre Tech­niken und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfü­gung. Es entsteht ein Raum der Inspi­ra­tion, des Austauschs und der Wert­schät­zung für das krea­tive Schaffen.

Kunst trifft Technik: Die Verbin­dung von histo­ri­scher Luft­fahrt und zeit­ge­nös­si­scher Kunst schafft eine faszi­nie­rende Atmo­sphäre, die sowohl Kunst­lieb­haber als auch Muse­ums­be­su­cher begeis­tern wird. Ein kultu­relles Ereignis, das den Standort Schleiß­heim als krea­tiven Treff­punkt sichtbar macht.

Carla Gruber (entnommen aus face­book)

28 Sep.
vhs-Kurs: Italienische Antipasti - einfach gemacht!

vhs-Kurs: Italie­ni­sche Anti­pasti — einfach gemacht!

28.09.2025    
10:00 — 14:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Köst­lich­keiten zum Probieren und ganz einfach zuzu­be­reiten!
Einfach und ohne großen Aufwand

Wir beginnen den Kurs mit einem gemüt­li­chen Aperitif und kleinen Häpp­chen, um gemeinsam in entspannter Atmo­sphäre in die Welt der italie­ni­schen Küche einzu­tau­chen. Anschlie­ßend bereiten wir gemeinsam eine köst­liche Auswahl an klas­si­schen und krea­tiven Anti­pasti zu — perfekt, um Familie und Freunde kuli­na­risch zu über­ra­schen:

- Rinder-Tagliata auf Ruco­la­bett mit Parmes­an­spänen
— Bruschetta mit frischen Tomaten und Basi­likum
— Bruschetta mit Paprika
— Bruschetta mit Cher­ry­to­maten und Burrata
— Prosci­utto e Melone in Rosen­form ange­richtet
— Spieße mit Mini-Mozza­rella, Cher­ry­to­maten, Oliven, Prosci­utto und Melone

Sobald alles fertig ist, genießen wir unsere Lecke­reien in gesel­liger Runde — natür­lich begleitet von einem guten Glas italie­ni­schen Weins und natür­lich auch nicht alko­ho­li­schen Getränken.

Lebens­mit­tel­kosten sind in der Gebühr (58 €) enthalten. Bei Abmel­dung ab einer Woche vor der Veran­stal­tung wird eine Stor­no­ge­bühr von 30 € (Lebens­mit­tel­pau­schale) erhoben.

Kurs­nummer 252M14006, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

28 Sep.
"Landlust": Konzert in der St. Jakobuskapelle

“Land­lust”: Konzert in der St. Jako­bus­ka­pelle

28.09.2025    
16:00 — 17:30
Hoch­mut­ting, Ober­schleiß­heim

„Land­lust“ – unter diesem beschwingten Motto musi­zieren die vier Schleiß­heimer Musi­ke­rinnen Doris Rohe (Sopran), Martina Wester (Flöte), Raya Gron­kova (Violine) und Ursula Kaupert (Klavier) beim dies­jäh­rigen Konzert in der St. Jako­bus­ka­pelle Hoch­mut­ting. Sie spannen dabei den Bogen vom Barock über Klassik bis hin zum Musical.

Zu hören sind u.a. die Kantate „Land­lust“ von Georg Philipp Tele­mann, Sonaten von G.F. Händel und Jaques Ibert, Lieder und Arien von G. F. Händel (u.a. aus den „Neun deut­schen Arien“) und Wolf­gang Amadeus Mozart, sowie spät­som­mer­lich-leichte Stücke aus Jazz und Musical.

Der Eintritt ist frei.

29 Sep.
vhs-Kurs: Yoga auf dem Stuhl - Hinsetzen und Mitmachen

vhs-Kurs: Yoga auf dem Stuhl — Hinsetzen und Mitma­chen

29.09.2025    
15:00 — 16:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Die stär­kenden und wohl­tu­enden Wirkungen des Yoga können alle Menschen erfahren, unab­hängig von Alter, Flexi­bi­lität oder Gesund­heits­zu­stand.
Der Kurs unter­stützt, diese Erfah­rung für Menschen mit einge­schränktem Bewe­gungs­ra­dius und beson­deren Bedürf­nissen wirk­lich erlebbar zu machen.
Dazu werden unter­schied­liche Übungen zur Kräf­ti­gung der Musku­latur, Erhal­tung bzw. Wieder­her­stel­lung der Beweg­lich­keit der Gelenke, Verbes­se­rung der Atmung und zur Entspan­nung erlernt und prak­ti­ziert.
Ein Stuhl dient als Hilfs­mittel für die gute Ausfüh­rung der Körper­übungen und als Unter­stüt­zung in den Entspan­nungs­phasen.
Der große Schatz des Yoga birgt enorme Möglich­keiten der indi­vi­du­ellen Anpas­sung an den Übenden und seine Bedürf­nisse. Alle Menschen haben die Chance Selbst­hei­lungs­pro­zesse zu akti­vieren sowie Kräfte und Poten­tiale zu entfalten.
In einer kleinen Gruppe werden Sie achtsam und an Ihre Bedürf­nisse ange­passt in die Yoga-Prak­tiken einge­führt, welche auch im Alltag gut anwendbar sind. Das Prak­ti­zieren in einer Gruppe von Gleich­ge­sinnten über mehrere Wochen hilft die Moti­va­tion aufrecht­zu­er­halten, neue Inspi­ra­tionen zu bekommen und durch die regel­mä­ßige Praxis ein neues Körper- und Lebens­ge­fühl zu erlangen.
Ab 3 Teil­neh­mende

5x Montags, ab 29.9. jeweils 15 — 16 Uhr, Bewe­gungs­raum der vhs, Prof.-Otto-Hupp-Straße 26c

Kurs­nummer 252M44140, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

29 Sep.
ADFC-Feierabendtour: ein unbekannter Weg

ADFC-Feier­abend­tour: ein unbe­kannter Weg

29.09.2025    
17:15 — 19:15
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Wir radeln von Ober­schleiß­heim ins Schwarz­hölzl. Weiter geht’s durchs Hacker­moos über Ober­grashof, den Hackenhof und Kalt­mühle nach Ried­moos. Von dort ist es nicht mehr weit, bis wir wieder in Ober­schleiß­heim sind.
Im Anschluss an die Tour können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 23 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

 

Okt. 2025

01 Okt.
vhs-Kurs: Wirbelsäulengymnastik für Senioren

vhs-Kurs: Wirbel­säu­len­gym­nastik für Senioren

01.10.2025    
15:00 — 16:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Um Fehl­hal­tungen im Alltag zu vermeiden, werden gezielte Übungen zur Kräf­ti­gung der Rücken- und Bauch­mus­ku­latur trai­niert. Hierbei wird beson­ders auf die Atmung geachtet, um eine bessere Körper­wahr­neh­mung zu erhalten. In dieser Stunde fließen auch Elemente aus Pilates mit ein. Die Musku­latur wird gedehnt und anschlie­ßend entspannt, um den Alltags­stress abzu­bauen.
Es wird im Sitzen und Stehen geübt.

Ab 4 Teil­neh­mende

Bewe­gungs­raum der vhs, Prof.-Otto-Hupp-Straße 26c

Kurs­nummer 252M45120, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

06 Okt.
vhs-Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

vhs-Vortrag: Vorsor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung

06.10.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Viel zu wenige Bürge­rinnen und Bürger denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen, nämlich für den Fall, dass sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkran­kung oder auch durch Nach­lassen der geis­tigen Kräfte im Alter ihre Ange­le­gen­heiten nicht mehr selbst wie gewohnt regeln können. Für diesen Fall können Sie vorsorgen, indem Sie Ihre Wünsche schrift­lich fest­halten. Wie dies rechts­si­cher zu erfolgen hat, darüber infor­miert Sie dieser Vortrag des Rechts­an­walts Markus Brunner. Gebühr 14 €

Kurs­nummer 252M13130, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

09 Okt.
vhs-Kurs: Smart Surfer - Arzttermine online buchen

vhs-Kurs: Smart Surfer — Arzt­ter­mine online buchen

09.10.2025    
10:00 — 11:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Die Digi­ta­li­sie­rung schreitet unauf­haltsam fort. Auch Arzt­praxen suchen nach Möglich­keiten Arbeits­vor­gänge zu verein­fa­chen, zu beschleu­nigen und zu digi­ta­li­sieren. Dazu gehört sehr oft auch, dass man Arzt­ter­mine online buchen kann oder sogar soll. In diesem Vortrag wird anhand von prak­ti­schen Beispielen aufge­zeigt, wie man entspre­chende Internet-Seiten / Internet-Portale findet und welche persön­liche Daten benö­tigt werden. Darüber hinaus erfahren Sie auch, welche Vorteile man durch den digi­talen Daten­aus­tausch zwischen Patient und Arzt hat und was das für einen Folge­termin bei einem Fach­arzt bedeuten kann. Zusätz­lich gibt es Infor­ma­tionen über Online- oder Video-Arzt­ter­mine, die immer mehr in den Focus rücken.

Der Refe­rent, Manfred Hachen, ist aner­kannter Trainer der Verbrau­cher­bil­dung Bayern und dabei spezia­li­siert auf die Bereiche “Digi­tales” und “Smart Surfer”. Gebühr 16 €

Kurs­nummer 252M32610, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

09 Okt.
Einladung der GRÜNEN Oberschleißheim zur Nominierungsversammlung für die Kommunalwahlen im März 2026

Einla­dung der GRÜNEN Ober­schleiß­heim zur Nomi­nie­rungs­ver­samm­lung für die Kommu­nal­wahlen im März 2026

09.10.2025    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim
Ober­schleiß­heim steht vor großen Heraus­for­de­rungen – vom bezahl­baren Wohn­raum über nach­hal­tige Mobi­lität bis hin zum Umgang mit der Klima­krise auf lokaler Ebene und einer lebens­werten, inklu­siven Gemeinde für alle Gene­ra­tionen. Die kommenden Jahre werden entschei­dend dafür sein, wie unsere Gemeinde diesen Wandel gestaltet. Um diesen Wandel aktiv mitzu­ge­stalten, nomi­nieren die GRÜNEN Ober­schleiß­heim am 9. Oktober 2025 offi­ziell ihre*n Bürgermeisterkandidat*in für die Kommu­nal­wahl 2026.
Wir laden alle Mitglieder, Unterstützer*innen und alle inter­es­sierten Bürge­rinnen und Bürger herz­lich dazu ein, dabei zu sein, wenn wir gemeinsam ein starkes Signal für eine ökolo­gi­sche, soziale und zukunfts­ge­rich­tete Kommu­nal­po­litik setzen: Hier fürs Wir!
Die Nomi­nie­rung ist der Auftakt in den Kommu­nal­wahl­kampf und der erste Schritt in Rich­tung einer neuen, zukunfts­ori­en­tierten Politik für Ober­schleiß­heim.
Daniela Gragert und Chris­toph Münster
Bündnis 90/Die GRÜNEN Ober­schleiß­heim
10 Okt.
vhs-Kurs: Jodel-Spaziergang in den Herbst

vhs-Kurs: Jodel-Spazier­gang in den Herbst

10.10.2025    
16:00 — 18:00

Kommen Sie mit auf einen musi­ka­li­schen Spazier­gang und erleben Sie Heimat­klänge, nicht nur aus der Alpen­re­gion!
Wir lernen und singen wunder­schöne alte, neue und mehr­stim­mige Jodler, genießen die Klänge und freuen uns am Zusam­men­spiel der Stimmen, draußen — in der Natur — unter Torbögen.
Für alle, die gerne Singen und ihre Stimm­kraft und spie­le­ri­sche Freude in der Musik entde­cken wollen.

Jodeln ist eine uralte Kultur­technik, die es nicht nur in der Alpen­re­gion, sondern auch in vielen anderen Kulturen der Welt gibt. Charak­te­ris­tisch sind der hörbare Wechsel zwischen Brust und Kopf­stimme, auch “Schnackler” genannt und die Stimm­kraft die zu viel Freude beim Entde­cken führt.

Es sind keine Vorkennt­nisse nötig. Findet auch bei schlechtem Wetter statt (Alter­na­tivort). Wer will kehrt im Anschluss an den Spazier­gang zum Herbst­an­fang in den Bier­garten ein (oder Alter­na­tivort) (Selbst­zahler).

Treff­punkt: Am Park­platz vor der Schloss­ver­wal­tung, Max-Emanuel-Platz 1, Ober­schleiß­heim

Gebühr 15 € — Bezah­lung vor Ort bar und passend möglich!

Kurs­nummer 252M63115, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

11 Okt.
vhs-Führung: Rundgang am Erinnerungsorts Flachsröste Lohhof

vhs-Führung: Rund­gang am Erin­ne­rungs­orts Flachs­röste Lohhof

11.10.2025    
10:30 — 11:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

350 Frauen und Männer sind heute nament­lich bekannt, die während des Natio­nal­so­zia­lismus in der Flachs­röste Lohhof Zwangs­ar­beit verrichten mussten. Sie kamen aus München, aber auch aus Belgien, Frank­reich, Polen und den besetzten Gebieten der Sowjet­union. Der drei­tei­lige Erin­ne­rungsort trägt das Gedenken an sie in den Stadt­raum ausge­hend vom Bahnhof Lohhof. Im Rahmen regel­mä­ßiger Rund­gänge lädt der Erin­ne­rungsort Flachs­röste Lohhof dazu ein, mehr über die Geschichte des Ortes und der NS-Zwangs­ar­beit zu erfahren. Im Mittel­punkt stehen dabei die Biogra­fien der ehema­ligen Zwangs­ar­bei­te­rinnen und Zwangs­ar­beiter.

Die öffent­liche Führung ist kostenlos, eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich, wir bitten jedoch, um besser planen zu können, eine Anmel­dung direkt über den Waren­korb. Ab 14 Jahren geeignet. Der Rund­gang führt durch den öffent­li­chen Stra­ßen­raum. Bei Rück­fragen wenden Sie sich bitte an erinnerungsort@ush.bayern.de. In Koope­ra­tion mit dem Stadt­mu­seum Unter­schleiß­heim

Treff­punkt: Eingang FOS/BOS Unter­schleiß­heim, Südliche Ingol­städter Straße

Kurs­nummer 252M10114, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

11 Okt.
TSV Schleissheim: JazzAda-Soiree 2025 - 40 Jahre JazzAda

TSV Schleiss­heim: JazzAda-Soiree 2025 — 40 Jahre JazzAda

11.10.2025    
12:00 — 18:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Nach der erfolg­rei­chen Matinee im Mai diesen Jahres zeigen die Akteure ihr nagel­neues Programm: Die Teams von JazzADa, der Tanz­show­gruppe des TSV Schleiß­heim. Alle Betei­ligten dürfen voller Stolz auf das 40-jährige Bestehen von JazzADa blicken. Im Rahmen einer exklu­siven Gala, die in zwei Veran­stal­tungen an diesem Tag gezeigt wird, können sich die Zuschauer schon jetzt auf einige Überraschungen freuen.

Unter dem Motto „Film­musik“ werden alle Gruppen neue wie auch alte Tänze vorstellen. Modern und Jazz Dance Technik kombi­niert mit span­nenden und durch­dachten Show­ele­menten, garniert mit einem guten Schuss Schau­spiel­kunst und die Freude am Tanz machen die Veran­stal­tung sicher wieder zu einem kurz­wei­ligen Erlebnis für die ganze Familie. Jessica Tächl

Einlass 11:30 & 17:30 Uhr. Beginn:12:00 & 18:00 Uhr

Eintritt Kat.1: 15 Euro
Eintritt Kat.2: 13 Euro
Eintritt Kat.3: 10 Euro

Vorver­kauf am 4.10.25 im Foyer Bürgerzentrum und an der Tages­kasse. Veran­stalter: TSV Ober­schleiß­heim

 

 

 

 

 

 

 

11 Okt.
vhs-Führung: Wald im Wandel - Schweizer Hölzl

vhs-Führung: Wald im Wandel — Schweizer Hölzl

11.10.2025    
13:00 — 15:00

Wald­füh­rung mit der Förs­terin Maria Reuther anläss­lich des 20-jährigen Bestehens der Baye­ri­schen Staats­forsten ins Schweizer Holz.

Ober­schleiß­heim ist von großen Wald­flä­chen umgeben, die sich im Lauf der Jahr­hun­derte stets verän­dert haben. Heute dienen sie v.a. der Erho­lung, aber auch dem Wasser‑, Klima und Lärm­schutz. Die meisten Wälder sind Staats­be­sitz und werden seit 2005 von den Baye­ri­schen Staats­forsten betreut.
Auf einem etwa 2‑stündigen Wald­spa­zier­gang erfahren Sie die inter­es­sante Geschichte des Schweizer Holzes, seine Entste­hung, histo­ri­sche und heutige Bedeu­tung, als auch die künf­tige Stra­tegie der Wald­be­wirt­schaf­tung im Zeichen des Klima­wan­dels.

Treff­punkt: Orts­teil Lust­heim, Brücke über dem Schleiß­heimer Kanal an der Schloss­mauer

In Koope­ra­tion mit den Baye­ri­schen Staats­forsten

Kurs­nummer 252M15015, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

12 Okt.
Babykonzert - ein Kammerkonzert für die Allerkleinsten

Baby­kon­zert — ein Kammer­kon­zert für die Aller­kleinsten

12.10.2025    
16:00 — 17:30
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Das Publikum ist jung – oft nur wenige Monate alt – und doch ganz Ohr. In einer Welt ohne Worte zählt das, was zwischen den Tönen geschieht. Musik für dieses Alter braucht nicht erklärt zu werden – sie wird gespürt. Die erwach­senen Zuhörer*innen finden einen kleinen Einblick in die gespielten Werke im Kultur­pro­gramm der Gemeinde Ober­schleiß­heim.

13 Okt.
ADFC Schleißheim Feierabendtour: rund ums Schloss

ADFC Schleiß­heim Feier­abend­tour: rund ums Schloss

13.10.2025    
17:15 — 18:45
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Wir starten unsere letzte Feier­abend­runde für das Jahr von Unter­schleiß­heim aus. Durch den Bergl­wald radeln wir zum Schloss Lust­heim, in einer Schleife über Hoch­mut­ting und das Korbi­nia­ni­holz geht’s weiter zum Schloss Schleiß­heim. Noch ein paar letzte Kilo­meter und wir sind wieder in Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 16 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken, davon sind 11 km asphal­tiert.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

 

18 Okt.
Die Laienspielgruppe Badersfeld präsentiert: "Das Orakel von Ramersdorf"

Die Laien­spiel­gruppe Baders­feld präsen­tiert: “Das Orakel von Ramers­dorf”

18.10.2025    
19:30 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Ludwig Bruckner, raubei­niges Medium, der immer wieder im Gefängnis landete, ist dank einer großzügigen Spende entlassen worden. Seine Bewährungshelferin Chris­tine Wurzel­ba­cher bringt ihn ausge­rechnet im Haus des Pfar­rers Gabriel Gott­wald unter. Pfarrer Gott­wald will Ludwig mit der Hilfe seiner Pasto­ral­re­fe­rentin Elisa­beth auf den rechten Weg zurückbringen … Kömödie in 3 Akten von Cornelia Willinger

Karten­vor­ver­kauf 15 EUR Online ab 19.9.25 über kontakt@laienspielgruppe-badersfeld.de. Direkt ab 26.9.25 bei Optik Reit­berger, Feier­abendstr. 53, Ober­schleiß­heim Veran­stalter: Baders­felder Laien­spiel­gruppe

Premiere. Einlass: 18.00 Uhr. Mit Bewir­tung. Keine Essen­aus­gabe während der Auffüh­rung.

 

 

19 Okt.
Die Laienspielgruppe Badersfeld präsentiert: "Das Orakel von Ramersdorf"

Die Laien­spiel­gruppe Baders­feld präsen­tiert: “Das Orakel von Ramers­dorf”

19.10.2025    
18:00 — 20:30
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Ludwig Bruckner, raubei­niges Medium, der immer wieder im Gefängnis landete, ist dank einer großzügigen Spende entlassen worden. Seine Bewährungshelferin Chris­tine Wurzel­ba­cher bringt ihn ausge­rechnet im Haus des Pfar­rers Gabriel Gott­wald unter. Pfarrer Gott­wald will Ludwig mit der Hilfe seiner Pasto­ral­re­fe­rentin Elisa­beth auf den rechten Weg zurückbringen … Kömödie in 3 Akten von Cornelia Willinger

Karten­vor­ver­kauf 15 EUR Online ab 19.9.25 über kontakt@laienspielgruppe-badersfeld.de. Direkt ab 26.9.25 bei Optik Reit­berger, Feier­abendstr. 53, Ober­schleiß­heim Veran­stalter: Baders­felder Laien­spiel­gruppe

Einlass: 17.00 Uhr. Mit Bewir­tung. Keine Essens­aus­gabe während der Auffüh­rung.

 

23 Okt.
vhs-Kurs: Smart Surfer - Spam, Phishing, Fake-SMS, Trash

vhs-Kurs: Smart Surfer — Spam, Phis­hing, Fake-SMS, Trash

23.10.2025    
10:00 — 11:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

“Spam, Phis­hing, Fake-SMS, Trash — was ist das und was kann ich dagegen tun?”
Jeden Tag hören oder lesen wir von Spam-E-Mails, Fake-SMS oder Phis­hing-E-Mails. In diesem Vortrag wird erklärt was dahinter steckt, woher sie kommen und was man dagegen tun kann. Ganz wichtig dabei ist, wie man solche Schad-E-Mails erkennen kann. Darüber hinaus werden auch die Themen “persön­liche Daten im Internet” und “gute” Pass­wörter ange­spro­chen. Des Weiteren gibt es Infor­ma­tionen zu Anti­vi­ren­schutz-Programmen für Smart­phone oder Tablet und wie man selbst über­prüfen kann, ob der eigene E‑Mail-Account gehackt wurde.

Der Refe­rent, Manfred Hachen, ist aner­kannter Trainer der Verbrau­cher­bil­dung Bayern und dabei spezia­li­siert auf die Bereiche “Digi­tales” und “Smart Surfer”. Gebühr 16 €

Kurs­nummer 252M32620, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

23 Okt.
Themenabend im Planet 'O': Jürgen Grässlin, Wie Lichter in der Nacht

Themen­abend im Planet ‘O’: Jürgen Grässlin, Wie Lichter in der Nacht

23.10.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim

Jürgen Grässlin liest aus seinem neuen Buch „Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verän­dern“ mit anschlie­ßender Diskus­sion. Er wirft ein Licht auf das, was uns in diesen düsteren Zeiten Halt gibt und den Mut, nach vorne zu schauen. Im Gespräch mit Menschen wie Margot Käßmann, Gerhard Trabert und Vandana Shiva, die sich unbe­irrt für Umwelt, Frieden und Frei­heit, soziale Wärme und Viel­falt einsetzen, und die damit viel bewegen, wird die Welt ein wenig heller. Sie alle haben eine gemein­same Botschaft: Du bist nicht allein! Und: Es gibt immer einen Grund, mit Hoff­nung nach vorne zu blicken.

Weitere Infor­ma­tionen gibt es in der Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‚O‘, einer Einrich­tung des Kreis­ju­gend­rings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de

24 Okt.
vhs-Vortrag: Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst

vhs-Vortrag: Nach­hal­tig­keit beginnt bei uns selbst

24.10.2025    
19:00 — 20:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Wenn wir über Nach­hal­tig­keit spre­chen, denken wir oft an Umwelt- und Klima­schutz, an Ressourcen und globale Verant­wor­tung. Doch echte Nach­hal­tig­keit beginnt bei uns selbst — mit der Art und Weise, wie wir für uns sorgen, wie wir mit unseren eigenen Ressourcen umgehen.
Denn nur wenn wir achtsam mit unserer eigenen Energie, unseren Bedürf­nissen und unserer Gesund­heit umgehen, können wir lang­fristig etwas bewirken — für uns, für andere und für die Welt. Denn die Natur ist nicht da draußen, sondern die Natur sind wir. Wir sind Teil der Natur.
Selbst­für­sorge ist kein Luxus, sondern eine Form der Nach­hal­tig­keit. Wenn wir uns selbst erschöpfen, im stän­digen Stress­modus funk­tio­nieren oder unsere eigenen Grenzen über­gehen, verlieren wir die Kraft, bewusst zu leben, gute Entschei­dungen zu treffen und wirk­lich präsent zu sein.

Nach­hal­tig­keit bedeutet also auch, inne­zu­halten:
— Wie gehe ich mit meiner Energie um?
— Gönne ich mir Pausen, Rege­ne­ra­tion und Freude?
— Lebe ich in einem Rhythmus, der mir guttut?

Je besser wir für uns selbst sorgen, desto mehr haben wir zu geben — für unsere Mitmen­schen, für unsere Arbeit, für eine nach­hal­tige und lebens­werte Zukunft.

Gebühr 22,50 € bei 4 TN, ab 5 TN 18 €

Kurs­nummer 252M17012, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

24 Okt.
Die Laienspielgruppe Badersfeld präsentiert: "Das Orakel von Ramersdorf"

Die Laien­spiel­gruppe Baders­feld präsen­tiert: “Das Orakel von Ramers­dorf”

24.10.2025    
19:30 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Ludwig Bruckner, raubei­niges Medium, der immer wieder im Gefängnis landete, ist dank einer großzügigen Spende entlassen worden. Seine Bewährungshelferin Chris­tine Wurzel­ba­cher bringt ihn ausge­rechnet im Haus des Pfar­rers Gabriel Gott­wald unter. Pfarrer Gott­wald will Ludwig mit der Hilfe seiner Pasto­ral­re­fe­rentin Elisa­beth auf den rechten Weg zurückbringen … Kömödie in 3 Akten von Cornelia Willinger

Karten­vor­ver­kauf 15 EUR Online ab 19.9.25 über kontakt@laienspielgruppe-badersfeld.de. Direkt ab 26.9.25 bei Optik Reit­berger, Feier­abendstr. 53, Ober­schleiß­heim Veran­stalter: Baders­felder Laien­spiel­gruppe

Einlass: 18.00 Uhr. Mit Bewir­tung. Keine Essens­aus­gabe während der Auffüh­rung.

 

 

25 Okt.
Die Laienspielgruppe Badersfeld präsentiert: "Das Orakel von Ramersdorf"

Die Laien­spiel­gruppe Baders­feld präsen­tiert: “Das Orakel von Ramers­dorf”

25.10.2025    
19:30 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Ludwig Bruckner, raubei­niges Medium, der immer wieder im Gefängnis landete, ist dank einer großzügigen Spende entlassen worden. Seine Bewährungshelferin Chris­tine Wurzel­ba­cher bringt ihn ausge­rechnet im Haus des Pfar­rers Gabriel Gott­wald unter. Pfarrer Gott­wald will Ludwig mit der Hilfe seiner Pasto­ral­re­fe­rentin Elisa­beth auf den rechten Weg zurückbringen … Kömödie in 3 Akten von Cornelia Willinger

Karten­vor­ver­kauf 15 EUR Online ab 19.9.25 über kontakt@laienspielgruppe-badersfeld.de. Direkt ab 26.9.25 bei Optik Reit­berger, Feier­abendstr. 53, Ober­schleiß­heim Veran­stalter: Baders­felder Laien­spiel­gruppe

Einlass: 18.00 Uhr. Mit Bewir­tung. Keine Essens­aus­gabe während der Auffüh­rung.

26 Okt.
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende - Entspannt und Glücklich

vhs-Kurs: Yoga am Wochen­ende — Entspannt und Glück­lich

26.10.2025    
10:00 — 12:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Wir verbringen einen schönen, entspannten Sonntag mit Yoga — Nimm dir Zeit für dich selbst!
Durch sanfte Bewe­gungen, Atem­übungen und Entspan­nungen sich selbst erfahren und spüren.

Wir beginnen mit einem vita­li­sie­renden Vinyasa Flow. Nach einer kleinen Teepause, in der genü­gend Zeit für Gespräche ist, werden wir einige entspan­nende Asanas (Yoga­hal­tungen) prak­ti­zieren. Den Kurs schließen wir mit Atem­übungen und einem Sava­sana ab, um die Entspan­nung zu vertiefen.

Wir freuen uns auf einen harmo­ni­schen und berei­chernden Sonn­tag­vor­mittag mit dir!

Ab 3 Teil­neh­mende

Gebühr 22 €, Bewe­gungs­raum der vhs, Prof.-Otto-Hupp-Straße 26c

Kurs­nummer 252M44170, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

26 Okt.
vhs-Führung: Führung: Voilà! Der Blaue König ist wieder da - heim!

vhs-Führung: Führung: Voilà! Der Blaue König ist wieder da — heim!

26.10.2025    
12:00 — 13:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Zum 310. Jubi­läum der Wieder­ver­ei­ni­gung Max Emanuels mit seiner Familie.
Ein kleiner histo­ri­scher Exkurs mit Kunst­ge­nuss im Neuen Schloss Schleiß­heim.

Seit jeher gab es auf der Welt­bühne poli­ti­sche Unruhen, die Verluste jeder Art nach sich zogen. Es gab aber auch viel­ver­spre­chende Neuan­fänge und Zusam­men­künfte, wie in der euro­päi­schen, baye­ri­schen Geschichte, was eine der Perlen der Kunst­samm­lung im Neuen Schloss Schleiß­heim eindrucks­voll bezeugt.
In der Zeit, als der Glanz des fran­zö­si­schen Sonnen­kö­nigs in Europa allmäh­lich verblasst, wagt sein Verbün­deter, der legen­däre baye­ri­sche Kurfürst Max Emanuel, nach fast 11- jähriger Tren­nung von seiner Heimat und Familie, die Rück­kehr und stellt sich unge­niert als ein neuer Hoff­nungs­träger dar:

Der Blaue Märchen­könig — mit Recht ? Ein baro­cker Thea­ter­held — par excel­lence?

Den feier­li­chen Akt dieses histo­ri­schen Ereig­nisses aus dem Jahr 1715 — Moment der Wieder­ver­ei­ni­gung der Kurfürs­ten­fa­milie, hielt der Hofmaler J. Vivien in einem impo­santen Gemälde, das einer Thea­ter­bühne gleicht, fest, das früher schon im Versailler Schloss die Bewun­de­rung des Publi­kums erlangte.
Auch heute scheint dieses Meis­ter­werk ein Poten­zial zu besitzen, uns in Gäste dieses Festes zu verwan­deln, Genießer, die der baro­cken Verfüh­rung schlechthin nicht wider­stehen können. Sie sind herz­lich einge­laden, es zu erleben!

Treff­punkt vor dem Kassen­raum am Eingang zum Neuen Schloss. Bitte den Eintritt an der Kasse bezahlen. Kinder und Jugend­liche bis 18 J. Eintritt frei. Gebühr 14 €.

Kurs­nummer 252M10104, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

26 Okt.
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende - Gelenke

vhs-Kurs: Yoga am Wochen­ende — Gelenke

26.10.2025    
14:00 — 17:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Yoga für die Gelenke — Leichte Übungen mit großer Wirkung — Pavan­muk­ta­sana Reihe — Für jedes Alter!
Wer flexibel ist, lebt komfor­ta­bler und fühlt sich gut: Keine Probleme beim Schuhe zubinden, wenn in der Dusche die Seife herun­ter­fällt, … Typi­sche Situa­tionen aus dem Alltag! Die leicht einzu­prä­gende Übungs­reihe von anti­rheu­ma­ti­schen Übungen ist sehr gut für die Stei­ge­rung der allge­meinen Beweg­lich­keit und hilft steife Gelenke wieder zu akti­vieren und zu mobi­li­sieren. Dies gilt nicht nur bei Rheuma, Gicht, Arthrose oder Arthritis, sondern auch nach Unfällen, Über­las­tung, Trau­mata oder diffusen Beschwerden unbe­kannter Herkunft.
Der Körper wird durch das sanfte und rhyth­mi­sche Bewegen aller Gelenke in allen Dimen­sionen gerei­nigt, harmo­ni­siert und mit Energie aufge­laden. Die Versor­gung mit Nähr­stoffen wird opti­miert und die daraus folgende Rege­ne­ra­tion unter­stützt. Nicht nur auf der rein physi­schen Ebene der Gelenke, der Muskeln und des Blut- und Lymph­flusses wirken die Übungen, sie beein­flussen vor allem den Ener­gie­fluss und auch den Geist, wenn wir durch konzen­triertes Üben in einen medi­ta­tiven Zustand kommen. Für das selbst­stän­dige Üben zu Hause wird ein Übungs­blatt mit Bildern und eine Video-/Audio-Datei Ende des Kurses bereit­ge­stellt. Alle Übungen können im Sitzen, auf dem Boden oder dem Stuhl ausge­führt werden.
Ab 3 Teil­neh­mende

Gebühr 32 €, Bewe­gungs­raum der vhs, Prof.-Otto-Hupp-Straße 26c

Kurs­nummer 252M44162, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

28 Okt.
60 Jahre Gemeindebücherei Oberschleißheim: Lesung mit Charlotte Habersack

60 Jahre Gemein­de­bü­cherei Ober­schleiß­heim: Lesung mit Char­lotte Haber­sack

28.10.2025    
16:00 — 17:30
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

“BITTE NICHT ÖFFNEN!” steht auf dem geheim­nis­vollen Päck­chen, das Nemo bekommt. Doch klare Sache: Er macht es auf. Und das Aben­teuer beginnt …

Die turbu­lente Kinder­buch­reihe BITTE NICHT ÖFFNEN von Char­lotte Haber­sack ist für Mädchen und Jungs geeignet, die Spaß an myste­riösen Detek­tiv­ge­schichten und Fantasy haben. Humor­voll erzählen die skur­rilen Geschichten von Freund­schaft, Zusam­men­halt und verlo­renen Wesen, die zurück nach Hause wollen.

Empfohlen ab ca. 7 Jahren. Eintritt 3€ Kinder / 6€ Erwach­sene. Tickets in der Gemein­de­bü­cherei

30 Okt.
vhs-Vortrag: Elektromobilität und eigene Photovoltaik-Anlage

vhs-Vortrag: Elek­tro­mo­bi­lität und eigene Photo­vol­taik-Anlage

30.10.2025    
19:30 — 21:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Aktu­elle Entwick­lungen in der E‑Mobilität werden darge­stellt und folgende zukunfts­wei­senden Fragen beant­wortet:
— Welche Technik und Kompo­nenten sind nötig, damit ein Elek­tro­auto eigenen Solar­strom tankt?
— Wie groß kann der Anteil an Solar­strom im Elek­tro­auto werden und wie groß sollte muss eine PV-Anlage sein?
— Wie werden steu­er­bare Lasten und die Netz­in­te­gra­tion reali­siert?
— Kann man E‑Autos als Spei­cher für eine PV-Anlage nutzen?
— Welche E‑Autos laden bidi­rek­tional und was kostet eine bidi­rek­tio­nale Wall­boxen?
— Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Spei­cher und Wallbox?

Der Refe­rent ist u.a. Ener­gie­be­rater (HWK), Dipl.-Ing. Elek­tro­technik (TU) und geprüfte Elek­tro­fach­kraft. In Koope­ra­tion mit der Lokalen AGENDA 21 Energie und Klima

Kurs­nummer 252M16010 Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

31 Okt.
Für SIE im WIR: Was uns stärkt - Hoffnungsgedanken

Für SIE im WIR: Was uns stärkt — Hoff­nungs­ge­danken

31.10.2025    
17:00 — 19:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

Ange­lika Elsen-Heck vom BN beschäf­tigt seit längerem, wie wir ange­sichts der poli­ti­schen Entwick­lung nicht verzwei­feln. Die „psycho­lo­gists for future“ haben sie ange­regt, sich im WIR einmal darüber auszu­tau­schen, was uns trotz allem Hoff­nung gibt. U.a. mit Gedanken von Vaclav Havel über die Hoff­nung führt sie ins Gespräch ein und mode­riert. Herz­liche Einla­dung an alle Inter­es­sierten, ihrer psychi­schen Gesund­heit etwas Gutes zu tun!

 

31 Okt.
Jan Weiler: Das Beste - Mein Leben zwischen Pubertieren

Jan Weiler: Das Beste — Mein Leben zwischen Puber­tieren

31.10.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Bei der großen Puber­tier-Gesamt­schau spannt Jan Weiler einen weiten Bogen von der Begeg­nung mit dem unheim­li­chen Urzeit­krebs Holger über die ersten Warn­zei­chen der Pubertät seiner Kinder und ihren glanz­vollen Höhe­punkten zwischen Partys, Pickeln und Popkon­zerten bis zum Auszug der Puber­tiere aus dem heimi­schen Nest sowie der bangen Frage: Und was nu? In den besten Texten der Puber­tier-Ära gibt es natür­lich auch ein Wieder­sehen mit Ulrich Dattel­mann, Besuche im Puber­tier-Labor – und natür­lich ganz neue Stücke.

 

Jan Weiler wurde 1967 in Düssel­dorf geboren. Er arbei­tete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deut­sche Jour­na­lis­ten­schule in München. Anschlie­ßend arbei­tete er von 1994 bis 2005 als Redak­teur, Autor und schließ­lich Chef­re­dak­teur beim Süddeut­sche Zeitung Magazin. 2003 entstand aus einer Kurz­ge­schichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolg­reichste deut­sche Roman­debüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfil­mung lief 2009 erfolg­reich in den Kinos. 2005 folgte die Fort­set­zung „Antonio im Wunder­land.“ Seine Bücher gibt es komi­scher­weise nicht auf italie­nisch, wohl aber auf korea­nisch.

 

VVK Karten: 22,-/19,-€. AK: 26,-/23,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team, Gemein­de­bü­cherei, Volks­hoch­schule Ober­schleiß­heim e.V.

Nov. 2025

06 Nov.
Özgür Gebe: Geist ist geil - Stand-up & Kabarett

Özgür Gebe: Geist ist geil — Stand-up & Kaba­rett

06.11.2025    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim
13 Nov.
vhs-Kurs: Smart Surfer - Kostenlos online Fernsehen

vhs-Kurs: Smart Surfer — Kostenlos online Fern­sehen

13.11.2025    
10:00 — 11:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Das Internet bietet eine ganze Reihe von Möglich­keiten auch online fern­zu­sehen. Das geht eigent­lich ganz einfach, man muss nur wissen, wo und wie man die verschie­denen Ange­bote findet. Dafür wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, die über das normale Fern­sehen sogar ein Stück weiter hinaus gehen. Wir spre­chen dabei auch über Media­theken, Strea­ming-Dienste und auch über Bezahl­dienste. Denn die nehmen immer mehr Raum ein und verdrängen das konven­tio­nelle Fern­sehen.

Der Refe­rent, Manfred Hachen, ist aner­kannter Trainer der Verbrau­cher­bil­dung Bayern und dabei spezia­li­siert auf die Bereiche “Digi­tales” und “Smart Surfer”. Gebühr 16 €

Kurs­nummer 252M32630, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

25 Nov.
Themenabend im Planet 'O': Alexander Hagelücken, Die Ökonomie des Hasses

Themen­abend im Planet ‘O’: Alex­ander Hage­lü­cken, Die Ökonomie des Hasses

25.11.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Alex­ander Hage­lüken, Ökonom und Autor mehrerer Bücher, liest aus seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“ mit anschlie­ßender Diskus­sion. Rechts­po­pu­listen, von Donald Trump bis Alice Weidel, locken die Wähler*innen mit Anti-Politik. Sie machen Stim­mung gegen demo­kra­ti­sche Insti­tu­tionen, EU, Frei­handel, Migrant*innen, Euro und Klima­schutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses « zerstört den Wohl­stand und verschlech­tert das Leben aller.

Der Leitende Wirt­schafts­re­dak­teur der Süddeut­schen Zeitung zeigt, wie die Politik der Rechten wirt­schaft­liche Kata­stro­phen verur­sacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurück­zu­ge­winnen.

Weitere Infor­ma­tionen gibt es in der Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‚O‘, einer Einrich­tung des Kreis­ju­gend­rings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de.

Dez. 2025

07 Dez.
Gospels at Heaven

Gospels at Heaven

07.12.2025    
18:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Wie jedes Jahr kurz vor Weih­nachten erwartet alle Gospel­fans ein musi­ka­li­sches High­light: Das Gospels at Heaven Weih­nachts­kon­zert in Ober­schleiß­heim! Wer Gospels at Heaven kennt, weiß, dass dieser Chor mit seinen mitrei­ßenden und emotio­nalen Auftritten jeden Saal zum Beben bringen kann. Was ihn vor allem­aus­zeichnet, ist der beson­dere Mix an Genres: von klas­si­schen Gospels und Spiri­tuals über aktu­elle Pop- und Musi­cal­songs bis hin zur Film­musik. Stim­mungs­volle Weih­nachts­lieder dürfen natür­lich dabei auf keinen Fall fehlen.

Lasst Euch verzau­bern von Musik, die unter die Haut geht. 50 Sänger*Innen, heraus­ra­gende Musiker und eine große Band­breite an tollenSolist*Innen sorgen für einen Abend, der Sie in die rich­tige Weih­nachts­stim­mung versetzt und den Sie so schnell nicht wieder vergessen.

Einlass: 17:00 Uhr. VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung.VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team

Jan. 2026

22 Jan.
Philipp Weber, "Power to the Popel"

Philipp Weber, “Power to the Popel”

22.01.2026    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und inner­lich den wunder­baren Song von John Lennon geträl­lert. Aber dieser Titel ist kein Druck­fehler, denn in Philipp Webers Kaba­rett­stück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unschein­bares und armse­liges Mensch­lein“ bezeichnet. Dabei ist es eigent­lich die Aufgabe der Demo­kratie, aus den verein­zelten Winz­lingen das selbst­be­herrschte Volk zu formen, den souve­ränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Poli­to­logen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deut­sche immer demo­kra­tie­müder werden. Wie kann das sein? Ist die Demo­kratie nicht die Gerech­teste aller Staats­formen, weil nur sie garan­tieren kann, dass die Bürge­rinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inof­fi­zi­ellen Umfragen der Bundes­re­gie­rung vertreten 75 Prozent der Deut­schen die Ansicht, dass Drei­viertel der Deut­schen totale Voll­idioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigent­lich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?

Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volks­ver­treter und Volks­ver­dreher gebets­müh­len­artig die Krise der bürger­li­chen Gesell­schaft beschwören, übt der Kaba­ret­tist mit seinem Publikum die wert­vollste demo­kra­ti­sche Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schil­lerndsten Waffen einer wehr­haften Demo­kratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belä­cheln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstir­nig­keit. So lachen wahre Demo­kra­tinnen und Demo­kraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demo­kratie!

VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team