Veran­stal­tungen

Nov. 2025

23 Nov.
"Verleih uns Frieden gnädiglich": Einladung zu einem besonderen Gottesdienst im Rahmen des Münchner Bachfests

“Verleih uns Frieden gnädig­lich”: Einla­dung zu einem beson­deren Gottes­dienst im Rahmen des Münchner Bach­fests

23.11.2025    
10:15 — 11:15
Lindenstr. 4, Ober­schleiß­heim

An diesem Sonntag, der auch Ewig­keits­sonntag genannt wird, werden die Verstor­benen des zuende gehenden Kirchen­jahres bedacht. Noch einmal werden ihre Namen verlesen, noch einmal ist für manche Ange­hö­rigen die Trauer wieder präsent. Aber wir blicken auch nach vorne in diesem Gottes­dienst und hören, welche Hoff­nung und welcher Friede für die Verstor­benen und für die Zurück­ge­blie­benen aufleuchtet. Der Trini­tatis-Chor unter der Leitung von Kirchen­mu­si­kerin Ursula Kaupert wird diesen Gottes­dienst mitge­stalten und von dieser Hoff­nung singen. Predigt und Liturgie hält Pfar­rerin Martina Buck.

Herz­liche Grüße, Martina Buck

23 Nov.
Adventszauber der sozialen Institutionen

Advents­zauber der sozialen Insti­tu­tionen

23.11.2025    
11:00 — 17:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Seit über 40 Jahren laden die sozialen Vereine Ober­schleiß­heims am Wochen­ende vor dem 1. Advent zur Einstim­mung auf die bevor­ste­hende Advents­zeit in den Bürger­saal ein. Es erwartet Sie ein reich­hal­tiges Angebot: Liebe­voll gestal­tete Hand­werks­ar­beiten von Groß und Klein, advent­liche Deko­ra­tionen und Kränze sowie selbst herge­stellte Marme­laden und feines Back­werk. Der beliebte Schleiß­heimer Kalender und ein großer Bücher­basar der Gemein­de­bü­cherei berei­chern die Auswahl.

Darüber hinaus erwarten Sie viele Mitmach-Aktionen für Kinder. Beim Advents­café oder — wer es lieber deftiger mag – bei gegrillten Würs­teln kann man die gemüt­liche Atmo­sphäre genießen.Die Gruppe „Fleckerl­tep­pich“ sorgt mit stader Musik für den passenden musi­ka­li­schen Rahmen.Lassen Sie sich verzau­bern!

Übri­gens: Alle Einnahmen des Marktes werden für wohl­tä­tige Zwecke verwendet. Mit Ihrem Einkauf wird es so wieder möglich sein, Menschen in unserer Nähe, die Hilfe benö­tigen, zu unterstützen.Auf Ihren Besuch freuen sich: Förder­verein St. Wilhelm, Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim e.V., AWO Kinder­krippe Schloss­kinder, Haus St. Benno / Hans-Scherer-Haus, GEPA, Volks­bund Dt. Kriegs­gräber, sowie die ev. Kirchen­ge­meinde vertreten durch Kinder­garten Regen­bo­gen­haus.

Arbeits­kreis Christ­kindl­markt der sozialen Insti­tu­tionen

24 Nov.
vhs-Vortrag Herzwochen 2025: Gesunde Gefäße - gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.

vhs-Vortrag Herz­wo­chen 2025: Gesunde Gefäße — gesundes HERZ. Den Herz­in­farkt vermeiden.

24.11.2025    
19:30 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen haben nach wie vor einen domi­nie­renden Einfluss auf die Sterb­lich­keit in Deutsch­land, und nach den Zahlen des aktu­ellen Deut­schen Herz­be­richts sind Durch­blu­tungs­stö­rungen durch Herz­kranz­ge­fäß­ver­en­gungen noch immer die häufigste Todes­ur­sache. Daher stehen unter dem Motto “Gesunde Gefäße — gesundes HERZ. Den Herz­in­farkt vermeiden” die Koro­nare Herz­krank­heit (KHK) und der Herz­in­farkt im Mittel­punkt der dies­jäh­rigen Herz­wo­chen im November. Leider wird das hohe Scha­dens­po­ten­zial der KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen — oft erst, wenn es zu einem Herz­in­farkt gekommen ist.

Viele Betrof­fene denken zudem nach einer erfolg­rei­chen Behand­lung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusst­sein, dass eine KHK eine chro­ni­sche Herz­er­kran­kung ist und dass sie deshalb ihren Lebens­stil ändern sowie dauer­haft ihre Medi­ka­mente einnehmen müssen. Unser Ziel ist daher, möglichst viele Menschen für die Ursa­chen und Gefahren der KHK sowie für die Bedeu­tung der Vorbeu­gung, Erken­nung und Behand­lung dieser Volks­krank­heit zu sensi­bi­li­sieren.

Dank der Deut­schen Herz­stif­tung e.V. infor­miert während der dies­jäh­rigen Herz­wo­chen an diesem Abend Dr. Wolf­gang Otter, Kardio­loge, Fach­arzt für Innere Medizin, ZIM Unter­schleiß­heim, über diese wich­tigen Themen und mögliche Thera­pie­formen.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglich­keit zur indi­vi­du­ellen Frage­stel­lung.
www.herzstiftung.de/herzwochen.html

Kurs­nummer 252M40000, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

25 Nov.
Themenabend im Planet 'O': Alexander Hagelücken, Die Ökonomie des Hasses

Themen­abend im Planet ‘O’: Alex­ander Hage­lü­cken, Die Ökonomie des Hasses

25.11.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Alex­ander Hage­lüken, Ökonom und Autor mehrerer Bücher, liest aus seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“ mit anschlie­ßender Diskus­sion. Rechts­po­pu­listen, von Donald Trump bis Alice Weidel, locken die Wähler*innen mit Anti-Politik. Sie machen Stim­mung gegen demo­kra­ti­sche Insti­tu­tionen, EU, Frei­handel, Migrant*innen, Euro und Klima­schutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses « zerstört den Wohl­stand und verschlech­tert das Leben aller.

Der Leitende Wirt­schafts­re­dak­teur der Süddeut­schen Zeitung zeigt, wie die Politik der Rechten wirt­schaft­liche Kata­stro­phen verur­sacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurück­zu­ge­winnen.

Weitere Infor­ma­tionen gibt es in der Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‚O‘, einer Einrich­tung des Kreis­ju­gend­rings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de.

26 Nov.
Bürgerversammlung Oberschleißheim 2025

Bürger­ver­samm­lung Ober­schleiß­heim 2025

26.11.2025    
19:30 — 22:30
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Die Gemeinde Ober­schleiß­heim lädt ein zur Bürger­ver­samm­lung 2025 am Mitt­woch, 26.11.2025 um 19.30 Uhr im Bürger­haus. In der Bürger­ver­samm­lung wird Erster Bürger­meister Markus Böck über aktu­elle Projekte und Entwick­lungen in unserer Gemeinde berichten. Ebenso gibt es Berichte der Feuer­wehr, der Poli­zei­in­spek­tion Ober­schleiß­heim sowie von Landrat Chris­toph Göbel.

Im Anschluss ist Gele­gen­heit für Bürge­rinnen und Bürger, eigene Fragen und Anliegen vorzu­bringen. Fragen und Anliegen können auch vorab einge­reicht werden unter gemeinde(at)oberschleissheim.de 

Doris Rohe

27 Nov.
vhs-Vortrag: Änderungen bei der Förderung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden nach der Bundestagswahl

vhs-Vortrag: Ände­rungen bei der Förde­rung von Wohn­ge­bäuden und Nicht­wohn­ge­bäuden nach der Bundes­tags­wahl

27.11.2025    
19:30 — 21:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

In Koope­ra­tion mit der Lokalen Agenda 21: Energie und Klima

Am 23.02.2025 wurde ein neuer Bundestag gewählt. Eine neue Regie­rung hat die Amts­ge­schäfte über­nommen.
Wir infor­mieren Sie über Ände­rungen und Anpas­sungen bei der Förde­rung von Wohn- und Nicht­wohn­ge­bäuden, bei der Förde­rung von Heizungs­an­lagen und Sanie­rungen im Haus­be­reich.

Kurs­nummer 252M16020, Begrenzte Plätze!

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

28 Nov.
Vortrag von Robert Rossa: "Die Moore und unser Moos - Klimakiller oder Klimaretter?

Vortrag von Robert Rossa: “Die Moore und unser Moos — Klima­killer oder Klima­retter?

28.11.2025    
18:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Obwohl entwässerte Moore weniger als ein halbes Prozent der Landfläche der Erde ausma­chen, sind sie für etwa 4 Prozent aller welt­weiten mensch­li­chen Emis­sionen verant­wort­lich. In Bayern sind Moore die größte Einzel­quelle der Treib­haus­gase außer­halb des Ener­gie­sek­tors. Deshalb hat sich nicht nur die baye­ri­sche Staats­re­gie­rung bei der Moor­re­natu­rie­rung ambi­tio­nierte Ziele gesetzt. Doch kann der vermeint­liche Klima­killer Moor tatsächlich zum Klima­retter werden? Am Beispiel vom Dach­auer Moos stellt Robert Rossa, Geschäftsführer des kommu­nalen Verein Dach­auer Moos e.V. die Klima­re­le­vanz eines degra­dierten Nieder­moores vor unserer Haustüre vor und erläutert die Möglichkeiten und Grenzen einer klima­freund­li­chen Entwick­lung der Moorflächen.

Eine Gemein­schafts­ver­an­stal­tung von:
LOKALE AGENDA 21 Ober­schleiß­heim, BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Oberschleißheim/Unterschleißheim

 

29 Nov.
Spielzeugbasar der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim

Spiel­zeug­basar der Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim

29.11.2025    
11:00 — 13:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Der beliebte Spiel­zeug­basar der Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim ist zurück. Kurz vor Weih­nachten wird’s wieder bunt, fröh­lich und nach­haltig: Bei uns finden gut erhal­tenes Spiel­zeug, Bücher, LEGO, Play­mobil, Schleich, Puzzles & Co. ein neues Zuhause – und zaubern kleinen und großen Besu­chern ein Lächeln ins Gesicht.

Kommt vorbei, stöbert – wir freuen uns auf Euch! 💛

Martina Pfeiffer

29 Nov.
Müllsammelaktion

Müll­sam­mel­ak­tion

29.11.2025    
14:00 — 17:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim
30 Nov.
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende - Knie, Füße und Beinachse

vhs-Kurs: Yoga am Wochen­ende — Knie, Füße und Bein­achse

30.11.2025    
10:00 — 13:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Das Knie ist ein sehr sensi­bles Gelenk und reagiert auf Fehl­be­las­tungen — beson­ders in Kombi­na­tion mit Fußfehl­stel­lungen, häufig mit Schmerz. In diesem Kurs arbeiten wir mit Faszi­en­tech­niken, schulen unsere Wahr­neh­mung, betrachten unsere Bein­achse, trai­nieren die Fuß- und Bein­mus­ku­latur für musku­läre Balance und üben die passende Ausrich­tung in einigen ausge­wählten Asanas, damit Knie & Füße auch in der Yoga­stunde gesund bleiben.
Der Work­shop ist für Anfänger und erfah­rene Yogi/nis geeignet, ersetzt jedoch nicht den Gang zu Arzt, Heil­prak­tiker oder Physio­the­ra­peuten.

Kurs­nummer 252M44160, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

30 Nov.
Einladung zum Engelsweg vom Kleingartenverein Oberschleißheim

Einla­dung zum Engelsweg vom Klein­gar­ten­verein Ober­schleiß­heim

30.11.2025    
14:00 — 17:00
Am Klau­senweg, Ober­schleiß­heim

Bereits zum dritten Mal verwan­deln wir unsere Wege und Klein­gärten in einen fest­li­chen Engelsweg – einen Ort der Besin­nung, des Lichts und der Gemein­schaft. Auch in diesem Jahr möchten wir alle Bürge­rinnen und Bürger von Ober­schleiß­heim herz­lich einladen, dabei zu sein! Zwischen liebe­voll geschmückten Engel­fi­guren und weih­nacht­li­chen Deko­ra­tionen laden wir Sie ein, inne­zu­halten, zu staunen und den Advent mit allen Sinnen zu genießen.

Eröff­nung: 📅 Sonntag, 30. November (1. Advent) 🕑 ab 14:00 Uhr📍 Treff­punkt: Klein­gar­ten­an­lage / Beginn des Engel­wegs

Bei Glüh­wein und kleinen Lecke­reien wollen wir gemeinsam die Advents­zeit eröffnen und ein Zeichen der Hoff­nung und Freude setzen. Wer selbst eine Engels­figur oder Deko­ra­tion beisteuern möchte, ist herz­lich einge­laden, mitzu­ma­chen und den Engelsweg mitzu­ge­stalten. Jede Betei­li­gung – ob groß oder klein – trägt dazu bei, unseren Ort ein Stück heller erstrahlen zu lassen. Wir freuen uns auf viele Besu­cher, auf Begeg­nungen, Gespräche und auf einen stim­mungs­vollen Beginn der Advents­zeit.

Walter Veicht, 1. Vorstand Klein­gar­ten­verein Ober­schleiß­heim e.V.

30 Nov.
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende -  Schultern, Nacken & Rücken

vhs-Kurs: Yoga am Wochen­ende — Schul­tern, Nacken & Rücken

30.11.2025    
14:00 — 17:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Fehl­hal­tungen und körper­liche wie psychi­sche Über­las­tungen können zu Verspan­nungen und Schmerzen führen. Gezielte Dehn- und Kräf­ti­gungs­übungen aus dem Yoga eignen sich bestens, um diese Partien zu lockern und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit von Muskeln und Gelenken zu erhöhen. Atem‑, Entspan­nungs­übungen und Medi­ta­tionen sowie eine kurze Betrach­tung zum indi­vi­du­ellen Umgang mit Stress runden den Kurs ab.
Der Work­shop ist für Anfänger und erfah­rene Yogi/nis geeignet, ersetzt jedoch nicht den Gang zu Arzt, Heil­prak­tiker oder Physio­the­ra­peuten.

Kurs­nummer 252M44163, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

Dez. 2025

05 Dez.
vhs-Kurs: Der Glückskurs - Modul III

vhs-Kurs: Der Glücks­kurs — Modul III

05.12.2025    
18:00 — 19:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Der Glücks­kurs — die Kunst glück­lich zu sein erlernen
Modul 3: Sich dem Glück­lich­sein öffnen

Eine Reise zu mehr Acht­sam­keit, Resi­lienz und Lebens­freude

Ziel: Glück aktiv fördern, Zuver­sicht stärken und Wege zu mehr Lebens­freude finden.

Glück ist keine reine Glücks­sache — es ist eine Fähig­keit, die wir trai­nieren können. In diesem Modul erfährst du, welche wissen­schaft­lich fundierten Stra­te­gien das persön­liche Wohl­be­finden stei­gern und wie du diese in dein Leben inte­grierst.

Du lernst:

- Die Prin­zi­pien der posi­tiven Psycho­logie und ihre Wirkung auf unser Denken
— Wie Dank­bar­keit, Freund­lich­keit und Sinn­haf­tig­keit das Glücks­emp­finden stei­gern
— Konkrete Routinen, um Glück und Zufrie­den­heit nach­haltig in deinen Alltag zu bringen

Die Module sind einzeln buchbar. Gebühr € 18 ab 5 TN, € 22,50 bei 4 TN

Kurs­nummer 252M17004, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

07 Dez.
vhs-Führung: Weihnachtliche Altstadt München

vhs-Führung: Weih­nacht­liche Altstadt München

07.12.2025    
11:00 — 13:00

Wir sind in der Advents­zeit und gehen durch die Münchner Innen­stadt um zu erfahren, was alles hinter unseren so “altbe­kannten” Weih­nachts­bräu­chen steckt. Auf unserem Weg stoßen wir auf viele Heilige, wie z.B. Barbara und Niko­laus, aber auch auf ausge­spro­chen unhei­lige Ahnen unseres Brauch­tums wie z.B. den Krampus und die Schiache Luz. Am Ende haben Sie eine Menge Span­nendes, Lustiges und auch ein wenig Gruse­liges über die “staade Zeit” gelernt. Lassen sie sich über­ra­schen und mitnehmen auf einen vorweih­nacht­li­chen Gang zu versteckten Hinweisen und scheinbar Offen­sicht­li­chem, was aber im Zusam­men­hang mit den einzelnen Tagen des Advent unge­ahnte Bedeu­tungen erhält.

Treff­punkt: wird bei Anmel­dung bekannt gegeben
Gebühr Erw. 19 €, Schüler, Studenten, Rentner 17 €, Kinder 6–14 J. 10 €

Kurs­nummer 252M10168, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

07 Dez.
Gospels at Heaven

Gospels at Heaven

07.12.2025    
18:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Wie jedes Jahr kurz vor Weih­nachten erwartet alle Gospel­fans ein musi­ka­li­sches High­light: Das Gospels at Heaven Weih­nachts­kon­zert in Ober­schleiß­heim! Wer Gospels at Heaven kennt, weiß, dass dieser Chor mit seinen mitrei­ßenden und emotio­nalen Auftritten jeden Saal zum Beben bringen kann. Was ihn vor allem­aus­zeichnet, ist der beson­dere Mix an Genres: von klas­si­schen Gospels und Spiri­tuals über aktu­elle Pop- und Musi­cal­songs bis hin zur Film­musik. Stim­mungs­volle Weih­nachts­lieder dürfen natür­lich dabei auf keinen Fall fehlen.

Lasst Euch verzau­bern von Musik, die unter die Haut geht. 50 Sänger*Innen, heraus­ra­gende Musiker und eine große Band­breite an tollenSolist*Innen sorgen für einen Abend, der Sie in die rich­tige Weih­nachts­stim­mung versetzt und den Sie so schnell nicht wieder vergessen.

Einlass: 17:00 Uhr. VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung.VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team

08 Dez.
vhs-Kurs: Smart Surfer - Kostenlos online Fernsehen

vhs-Kurs: Smart Surfer — Kostenlos online Fern­sehen

08.12.2025    
10:00 — 11:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Das Internet bietet eine ganze Reihe von Möglich­keiten auch online fern­zu­sehen. Das geht eigent­lich ganz einfach, man muss nur wissen, wo und wie man die verschie­denen Ange­bote findet. Dafür wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, die über das normale Fern­sehen sogar ein Stück weiter hinaus gehen. Wir spre­chen dabei auch über Media­theken, Strea­ming-Dienste und auch über Bezahl­dienste. Denn die nehmen immer mehr Raum ein und verdrängen das konven­tio­nelle Fern­sehen.

Manfred Hachen ist Trainer der “Verbrau­cher­bil­dung Bayern”.

Gebühr 16 €

Kurs­nummer 252M32631, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

10 Dez.
vhs-Führung: Führung durch das Schwabinger Institut für Pathologie

vhs-Führung: Führung durch das Schwa­binger Institut für Patho­logie

10.12.2025    
18:00 — 19:30

Die latei­ni­sche Inschrift “Mortui vivos docent”, “Die Toten lehren die Lebenden”, prangt über den vier Tischen aus Edel­stahl im Sekti­ons­saal der Patho­logie im Schwa­binger Kran­ken­haus. Krimi­fans dürfte dieses Bild nicht völlig unbe­kannt sein, auch wenn sie den Raum noch nie betreten haben. Denn der Sekti­ons­saal war oft Schau­platz für Dreh­ar­beiten, Szenen für “Tatort”, “Siska”, “Der Alte” oder “Poli­zeiruf 110” etwa wurden hier gefilmt. Ober­prä­pa­rator Alfred Rieper­tinger führt durch die Räum­lich­keiten des Insti­tuts für Patho­logie und erläu­tert vor Ort seine inter­es­sante Arbeit. Besich­tigt wird auch die “Sieg­fried Obern­dorfer-Lehr­samm­lung” mit zirka 1000 ausge­stellten Präpa­raten, deren ältestes Ausstel­lungs­stück eine rund 3500 Jahre alte Mumi­en­hand darstellt.
Der Zugang zum Institut (Haus 32, EG, auch Treff­punkt) kann nur über die Einfahrt Isol­den­straße erfolgen.

Gebühr 16 €

Kurs­nummer 252M10220, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

13 Dez.
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende - Yin Yoga 5 Elemente

vhs-Kurs: Yoga am Wochen­ende — Yin Yoga 5 Elemente

13.12.2025    
16:00 — 17:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Im Herbst werden die Tage kürzer und die Natur zieht sich zurück. Der Herbst wird in der TCM der Wand­lungs­phase Metall zuge­ordnet. Diese Phase steht für Rückzug, Loslassen und Konzen­tra­tion auf das Wesent­liche.
Durch die mehrere Minuten passiv gehal­tenen Yin Yoga Posi­tionen stimu­lieren wir Lunge- und Dick­darm­me­ri­dian. Dadurch üben wir Loslassen im Körper und in den Muskeln. Der Geist kommt durch das Üben von Medi­ta­tion und Atem­übungen zur Ruhe. Eine abschlie­ßende Entspan­nung rundet die Stunde ab.

Gebühr 16 €

Kurs­nummer 252M44173, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

16 Dez.
vhs-Kennenlern-Kurs: Jodeln im Stadtmuseum Unterschleißheim

vhs-Kennen­lern-Kurs: Jodeln im Stadt­mu­seum Unter­schleiß­heim

16.12.2025    
19:00 — 20:30
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Kommen Sie ins ehema­lige Heimat­mu­seums Unter­schleiß­heim und erleben Sie Heimat­klänge, nicht nur aus der Alpen­re­gion!

Für alle, die gerne Singen und ihre Stimm­kraft und spie­le­ri­sche Freude in der Musik entde­cken wollen.
Jodeln ist eine uralte Kultur­technik, die es nicht nur in der Alpen­re­gion, sondern auch in vielen anderen Kulturen der Welt gibt. Charak­te­ris­tisch sind der hörbare Wechsel zwischen Brust und Kopf­stimme, auch “Schnackler” genannt und die Stimm­kraft die zu viel Freude beim Entde­cken führt.
Wir lernen und singen wunder­schöne alte, neue und mehr­stim­mige Jodler, genießen die Klänge und freuen uns am Zusam­men­spiel der Stimmen.

Es sind keine Vorkennt­nisse nötig. Mit der Musik­päd­agogin Vero­nika Lindner.

Gebühr 18 €

Kurs­nummer 252M63120, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

21 Dez.
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende - Yin Yoga im Advent

vhs-Kurs: Yoga am Wochen­ende — Yin Yoga im Advent

21.12.2025    
10:00 — 12:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Wir verbringen einen schönen, entspannten Advent­sonntag mit Yin Yoga — Nimm dir Zeit für dich selbst und komme vor den Feier­tagen zur Ruhe!
Durch sanfte Bewe­gungen, Atem­übungen und Entspan­nungen sich selbst erfahren und spüren.

Wir beginnen mit einem vita­li­sie­renden Vinyasa Flow. Nach einer kleinen Teepause, in der genü­gend Zeit für Gespräche ist, werden wir einige entspan­nende Asanas (Yoga­hal­tungen) prak­ti­zieren. Den Kurs schließen wir mit Atem­übungen und einem Sava­sana ab, um die Entspan­nung zu vertiefen.

Wir freuen uns auf einen harmo­ni­schen und berei­chernden Sonn­tag­nach­mittag mit dir!
Bitte mitbringen: bequeme Klei­dung, rutsch­feste Matte, warme Socken, Decke, Getränk.

Gebühr 22 €

Kurs­nummer 252M44174, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

Jan. 2026

07 Jan.
vhs-Kurs: Bodystyling /Fitness Gymnastik

vhs-Kurs: Body­sty­ling /Fitness Gymnastik

07.01.2026    
15:00 — 16:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Neuer Kurs ab Januar:
Wir trai­nieren Kraft, Kondi­tion und Ausdauer. Aber auch die Beweg­lich­keit, die Straf­fung der Musku­latur und der gemein­same Spaß mit Musik stehen im Mittel­punkt. Dabei wird das eigene Körper­ge­wicht und verschie­dene Geräte einge­setzt — Hanteln, elas­ti­sche Bänder und Bälle. Den ersten Teil der Stunde sind wir in Bewe­gung und im zweiten Teil der Stunde werden wir auf der Matte verbringen. Die Übungs­stunden werden mit Dehnungs- und Entspan­nungs­übungen abge­schlossen.

Bitte mitbringen: Matte, Hand­tuch, Getränk.

ab Donnerstag, 8.1.2026, an 5 Abenden, jeweils 19 — 20 Uhr, Gebühr 38 €

Kurs­nummer 252M45352, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

07 Jan.
vhs-Kurs: Wirbelsäulengymnastik für Senioren

vhs-Kurs: Wirbel­säu­len­gym­nastik für Senioren

07.01.2026    
15:00 — 16:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Neuer Kurs für Senioren:
Um Fehl­hal­tungen im Alltag zu vermeiden, werden gezielte Übungen zur Kräf­ti­gung der Rücken- und Bauch­mus­ku­latur trai­niert. Hierbei wird beson­ders auf die Atmung geachtet, um eine bessere Körper­wahr­neh­mung zu erhalten. In dieser Stunde fließen auch Elemente aus Pilates mit ein. Die Musku­latur wird gedehnt und anschlie­ßend entspannt, um den Alltags­stress abzu­bauen.
Es wird im Sitzen und Stehen geübt.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Klei­dung, Sport­schuhe, Hand­tuch, Getränk.

ab Mitt­woch, 7.1.2026, an 5 Nach­mit­tagen, jeweils 15 — 16 Uhr, Gebühr 39 €

Kurs­nummer 252M45121, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

08 Jan.
vhs-Kurs: Yoga Mix

vhs-Kurs: Yoga Mix

08.01.2026    
20:10 — 21:10
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Neuer Kurs ab Januar: Vinyasa und Hatha Yoga — für Anfänger und Fort­ge­schrit­tene

Vom Flow zur Balance — Starte deinen Abend mit einer flie­ßenden, dyna­mi­schen Vinyasa-Yoga-Einheit, um deinen Körper zu mobi­li­sieren und Atem mit der Bewe­gung zu synchro­ni­sieren. Darauf folgt eine ruhi­gere Hatha-Session mit Fokus auf Ausrich­tung und Stabi­lität zur Stär­kung von Gelenken und Musku­latur. Der Kurs wird mit Atem-Übungen abge­rundet und Sava­sana abge­schlossen.

ab Donnerstag, 8.1.2026, an 5 Abenden, jeweils 20.10 — 21.10 Uhr, Gebühr 38 €

Kurs­nummer 252M44104, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

13 Jan.
vhs-Kurs: STRONG Nation®

vhs-Kurs: STRONG Nation®

13.01.2026    
19:00 — 20:00
Jahn­strasse 8, Ober­schleiß­heim

Neuer Kurs ab Januar:

STRONG Nation® (früher Strong bei Zumba®, aber Achtung! Hier wird nicht getanzt!) — ein funk­tio­nelles Ganz­kör­per­trai­ning mit dem eigenen Körper­ge­wicht, bei dem die ganze Musku­latur gestärkt wird. Der Kurs vereint Kraft‑, Tempo- und Kondi­ti­ons­trai­ning auf Basis von High Inten­sity Inter­vall Trai­ning (HIIT).

ab Dienstag, 13.1.2026, an 5 Abenden, jeweils 19.00 — 20.00 Uhr, Gebühr 32 €

Kurs­nummer 252M45310, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

15 Jan.
vhs-online-Vortrag: Gesunde Ernährung ist doch kinderleicht

vhs-online-Vortrag: Gesunde Ernäh­rung ist doch kinder­leicht

15.01.2026    
19:00 — 20:00

In diesem Vortrag geht es um die Ernäh­rung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Neben allge­meinen Hand­lungs­emp­feh­lungen und Ernäh­rungs­in­for­ma­tionen geht die Diplom-Oeco­tropho­login Anne Kösler vom Land­ratsamt München u.a. auf folgende Fragen ein:
Was benö­tigen Kinder, wenn sie am Fami­li­en­tisch mitessen?
Kann ich mein Kind vege­ta­risch oder vegan ernähren?
Was tun, wenn mein Kind manche Dinge nicht mag?
Sind Kinder-Lebens­mittel sinn­voll?
Was soll mein Kind besser nicht essen?
Nach ihrer Anmel­dung bei der vhs erhalten die Teil­neh­menden den Zugangs­link direkt von Frau Kösler.

Gebühr 5 €

Kurs­nummer 252M41008, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

22 Jan.
Philipp Weber, "Power to the Popel"

Philipp Weber, “Power to the Popel”

22.01.2026    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und inner­lich den wunder­baren Song von John Lennon geträl­lert. Aber dieser Titel ist kein Druck­fehler, denn in Philipp Webers Kaba­rett­stück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unschein­bares und armse­liges Mensch­lein“ bezeichnet. Dabei ist es eigent­lich die Aufgabe der Demo­kratie, aus den verein­zelten Winz­lingen das selbst­be­herrschte Volk zu formen, den souve­ränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Poli­to­logen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deut­sche immer demo­kra­tie­müder werden. Wie kann das sein? Ist die Demo­kratie nicht die Gerech­teste aller Staats­formen, weil nur sie garan­tieren kann, dass die Bürge­rinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inof­fi­zi­ellen Umfragen der Bundes­re­gie­rung vertreten 75 Prozent der Deut­schen die Ansicht, dass Drei­viertel der Deut­schen totale Voll­idioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigent­lich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?

Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volks­ver­treter und Volks­ver­dreher gebets­müh­len­artig die Krise der bürger­li­chen Gesell­schaft beschwören, übt der Kaba­ret­tist mit seinem Publikum die wert­vollste demo­kra­ti­sche Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schil­lerndsten Waffen einer wehr­haften Demo­kratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belä­cheln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstir­nig­keit. So lachen wahre Demo­kra­tinnen und Demo­kraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demo­kratie!

VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team

Feb. 2026

01 Feb.
vhs-Führung: Polnische Wurzeln - bayerische Früchte

vhs-Führung: Polni­sche Wurzeln — baye­ri­sche Früchte

01.02.2026    
12:00 — 13:30
Resi­denzstr. 1, München

Kurfürstin Therese Kuni­gunde am Münchner Hof.
Ein Rund­gang von der Ahnen­ga­lerie bis in die Schatz­kammer der Münchner Resi­denz.

Die polni­sche Prin­zessin — Tochter des legen­dären Retter von Wien 1683, Johann III. Sobieski, wurde im Jahr 1694 die Auser­wählte des baye­ri­schen Kurfürsten Max II. Emanuel. Kaum ist das Paar in München einge­troffen, verblasst allmäh­lich ihr Eheglück, beschattet durch den sich anbah­nenden Spani­schen Erbfol­ge­krieg auf dem euro­päi­schen Konti­nent. Der ins Exil gezwun­gene Kurfürst ernennt seine Gattin Therese Kuni­gunde zur Regentin — was für ein Novum ! … und leitet dadurch die Geschicke Bayerns in eine uner­war­tete Rich­tung. Wie meis­tert sie in dieser unkon­ven­tio­nellen Rolle das eigene Schicksal und was ist aus ihrem Vermächtnis bis heute geblieben? Sie sind einge­laden zu einem biogra­fi­schen Erkun­dungs­rund­gang von der Ahnen­ga­lerie bis in die Schatz­kammer.

Treff­punkt: Eingang zur Resi­denz

Bitte den Eintritt an der Kasse bezahlen. Kinder und Jugend­liche bis 18 J. Eintritt frei.

Gebühr 14 €

Kurs­nummer 252M10121, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de