Veranstaltungen
Nov. 2025
“Verleih uns Frieden gnädiglich”: Einladung zu einem besonderen Gottesdienst im Rahmen des Münchner Bachfests
An diesem Sonntag, der auch Ewigkeitssonntag genannt wird, werden die Verstorbenen des zuende gehenden Kirchenjahres bedacht. Noch einmal werden ihre Namen verlesen, noch einmal ist für manche Angehörigen die Trauer wieder präsent. Aber wir blicken auch nach vorne in diesem Gottesdienst und hören, welche Hoffnung und welcher Friede für die Verstorbenen und für die Zurückgebliebenen aufleuchtet. Der Trinitatis-Chor unter der Leitung von Kirchenmusikerin Ursula Kaupert wird diesen Gottesdienst mitgestalten und von dieser Hoffnung singen. Predigt und Liturgie hält Pfarrerin Martina Buck.
Herzliche Grüße, Martina Buck
Adventszauber der sozialen Institutionen
Seit über 40 Jahren laden die sozialen Vereine Oberschleißheims am Wochenende vor dem 1. Advent zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit in den Bürgersaal ein. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot: Liebevoll gestaltete Handwerksarbeiten von Groß und Klein, adventliche Dekorationen und Kränze sowie selbst hergestellte Marmeladen und feines Backwerk. Der beliebte Schleißheimer Kalender und ein großer Bücherbasar der Gemeindebücherei bereichern die Auswahl.
Darüber hinaus erwarten Sie viele Mitmach-Aktionen für Kinder. Beim Adventscafé oder — wer es lieber deftiger mag – bei gegrillten Würsteln kann man die gemütliche Atmosphäre genießen.Die Gruppe „Fleckerlteppich“ sorgt mit stader Musik für den passenden musikalischen Rahmen.Lassen Sie sich verzaubern!
Übrigens: Alle Einnahmen des Marktes werden für wohltätige Zwecke verwendet. Mit Ihrem Einkauf wird es so wieder möglich sein, Menschen in unserer Nähe, die Hilfe benötigen, zu unterstützen.Auf Ihren Besuch freuen sich: Förderverein St. Wilhelm, Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V., AWO Kinderkrippe Schlosskinder, Haus St. Benno / Hans-Scherer-Haus, GEPA, Volksbund Dt. Kriegsgräber, sowie die ev. Kirchengemeinde vertreten durch Kindergarten Regenbogenhaus.
Arbeitskreis Christkindlmarkt der sozialen Institutionen
vhs-Vortrag Herzwochen 2025: Gesunde Gefäße — gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland, und nach den Zahlen des aktuellen Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. Daher stehen unter dem Motto “Gesunde Gefäße — gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden” die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen im November. Leider wird das hohe Schadenspotenzial der KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen — oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist.
Viele Betroffene denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusstsein, dass eine KHK eine chronische Herzerkrankung ist und dass sie deshalb ihren Lebensstil ändern sowie dauerhaft ihre Medikamente einnehmen müssen. Unser Ziel ist daher, möglichst viele Menschen für die Ursachen und Gefahren der KHK sowie für die Bedeutung der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung dieser Volkskrankheit zu sensibilisieren.
Dank der Deutschen Herzstiftung e.V. informiert während der diesjährigen Herzwochen an diesem Abend Dr. Wolfgang Otter, Kardiologe, Facharzt für Innere Medizin, ZIM Unterschleißheim, über diese wichtigen Themen und mögliche Therapieformen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur individuellen Fragestellung.
www.herzstiftung.de/herzwochen.html
Kursnummer 252M40000, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Themenabend im Planet ‘O’: Alexander Hagelücken, Die Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, Ökonom und Autor mehrerer Bücher, liest aus seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“ mit anschließender Diskussion. Rechtspopulisten, von Donald Trump bis Alice Weidel, locken die Wähler*innen mit Anti-Politik. Sie machen Stimmung gegen demokratische Institutionen, EU, Freihandel, Migrant*innen, Euro und Klimaschutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses « zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller.
Der Leitende Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung zeigt, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurückzugewinnen.
Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendrings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de.
Bürgerversammlung Oberschleißheim 2025
Die Gemeinde Oberschleißheim lädt ein zur Bürgerversammlung 2025 am Mittwoch, 26.11.2025 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. In der Bürgerversammlung wird Erster Bürgermeister Markus Böck über aktuelle Projekte und Entwicklungen in unserer Gemeinde berichten. Ebenso gibt es Berichte der Feuerwehr, der Polizeiinspektion Oberschleißheim sowie von Landrat Christoph Göbel.
Im Anschluss ist Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, eigene Fragen und Anliegen vorzubringen. Fragen und Anliegen können auch vorab eingereicht werden unter gemeinde(at)oberschleissheim.de
Doris Rohe
vhs-Vortrag: Änderungen bei der Förderung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden nach der Bundestagswahl
In Kooperation mit der Lokalen Agenda 21: Energie und Klima
Am 23.02.2025 wurde ein neuer Bundestag gewählt. Eine neue Regierung hat die Amtsgeschäfte übernommen.
Wir informieren Sie über Änderungen und Anpassungen bei der Förderung von Wohn- und Nichtwohngebäuden, bei der Förderung von Heizungsanlagen und Sanierungen im Hausbereich.
Kursnummer 252M16020, Begrenzte Plätze!
Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Vortrag von Robert Rossa: “Die Moore und unser Moos — Klimakiller oder Klimaretter?
Obwohl entwässerte Moore weniger als ein halbes Prozent der Landfläche der Erde ausmachen, sind sie für etwa 4 Prozent aller weltweiten menschlichen Emissionen verantwortlich. In Bayern sind Moore die größte Einzelquelle der Treibhausgase außerhalb des Energiesektors. Deshalb hat sich nicht nur die bayerische Staatsregierung bei der Moorrenaturierung ambitionierte Ziele gesetzt. Doch kann der vermeintliche Klimakiller Moor tatsächlich zum Klimaretter werden? Am Beispiel vom Dachauer Moos stellt Robert Rossa, Geschäftsführer des kommunalen Verein Dachauer Moos e.V. die Klimarelevanz eines degradierten Niedermoores vor unserer Haustüre vor und erläutert die Möglichkeiten und Grenzen einer klimafreundlichen Entwicklung der Moorflächen.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von:
LOKALE AGENDA 21 Oberschleißheim, BUND Naturschutz Schleißheim, Klimaneutral 2035 Oberschleißheim/Unterschleißheim
Spielzeugbasar der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim
Der beliebte Spielzeugbasar der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim ist zurück. Kurz vor Weihnachten wird’s wieder bunt, fröhlich und nachhaltig: Bei uns finden gut erhaltenes Spielzeug, Bücher, LEGO, Playmobil, Schleich, Puzzles & Co. ein neues Zuhause – und zaubern kleinen und großen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht.
Kommt vorbei, stöbert – wir freuen uns auf Euch! 💛
Martina Pfeiffer
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende — Knie, Füße und Beinachse
Das Knie ist ein sehr sensibles Gelenk und reagiert auf Fehlbelastungen — besonders in Kombination mit Fußfehlstellungen, häufig mit Schmerz. In diesem Kurs arbeiten wir mit Faszientechniken, schulen unsere Wahrnehmung, betrachten unsere Beinachse, trainieren die Fuß- und Beinmuskulatur für muskuläre Balance und üben die passende Ausrichtung in einigen ausgewählten Asanas, damit Knie & Füße auch in der Yogastunde gesund bleiben.
Der Workshop ist für Anfänger und erfahrene Yogi/nis geeignet, ersetzt jedoch nicht den Gang zu Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapeuten.
Kursnummer 252M44160, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Einladung zum Engelsweg vom Kleingartenverein Oberschleißheim
Bereits zum dritten Mal verwandeln wir unsere Wege und Kleingärten in einen festlichen Engelsweg – einen Ort der Besinnung, des Lichts und der Gemeinschaft. Auch in diesem Jahr möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger von Oberschleißheim herzlich einladen, dabei zu sein! Zwischen liebevoll geschmückten Engelfiguren und weihnachtlichen Dekorationen laden wir Sie ein, innezuhalten, zu staunen und den Advent mit allen Sinnen zu genießen.
Eröffnung: 📅 Sonntag, 30. November (1. Advent) 🕑 ab 14:00 Uhr📍 Treffpunkt: Kleingartenanlage / Beginn des Engelwegs
Bei Glühwein und kleinen Leckereien wollen wir gemeinsam die Adventszeit eröffnen und ein Zeichen der Hoffnung und Freude setzen. Wer selbst eine Engelsfigur oder Dekoration beisteuern möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen und den Engelsweg mitzugestalten. Jede Beteiligung – ob groß oder klein – trägt dazu bei, unseren Ort ein Stück heller erstrahlen zu lassen. Wir freuen uns auf viele Besucher, auf Begegnungen, Gespräche und auf einen stimmungsvollen Beginn der Adventszeit.
Walter Veicht, 1. Vorstand Kleingartenverein Oberschleißheim e.V.
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende — Schultern, Nacken & Rücken
Fehlhaltungen und körperliche wie psychische Überlastungen können zu Verspannungen und Schmerzen führen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Yoga eignen sich bestens, um diese Partien zu lockern und die Funktionsfähigkeit von Muskeln und Gelenken zu erhöhen. Atem‑, Entspannungsübungen und Meditationen sowie eine kurze Betrachtung zum individuellen Umgang mit Stress runden den Kurs ab.
Der Workshop ist für Anfänger und erfahrene Yogi/nis geeignet, ersetzt jedoch nicht den Gang zu Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapeuten.
Kursnummer 252M44163, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Dez. 2025
vhs-Kurs: Der Glückskurs — Modul III
Der Glückskurs — die Kunst glücklich zu sein erlernen
Modul 3: Sich dem Glücklichsein öffnen
Eine Reise zu mehr Achtsamkeit, Resilienz und Lebensfreude
Ziel: Glück aktiv fördern, Zuversicht stärken und Wege zu mehr Lebensfreude finden.
Glück ist keine reine Glückssache — es ist eine Fähigkeit, die wir trainieren können. In diesem Modul erfährst du, welche wissenschaftlich fundierten Strategien das persönliche Wohlbefinden steigern und wie du diese in dein Leben integrierst.
Du lernst:
- Die Prinzipien der positiven Psychologie und ihre Wirkung auf unser Denken
— Wie Dankbarkeit, Freundlichkeit und Sinnhaftigkeit das Glücksempfinden steigern
— Konkrete Routinen, um Glück und Zufriedenheit nachhaltig in deinen Alltag zu bringen
Die Module sind einzeln buchbar. Gebühr € 18 ab 5 TN, € 22,50 bei 4 TN
Kursnummer 252M17004, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Führung: Weihnachtliche Altstadt München
Wir sind in der Adventszeit und gehen durch die Münchner Innenstadt um zu erfahren, was alles hinter unseren so “altbekannten” Weihnachtsbräuchen steckt. Auf unserem Weg stoßen wir auf viele Heilige, wie z.B. Barbara und Nikolaus, aber auch auf ausgesprochen unheilige Ahnen unseres Brauchtums wie z.B. den Krampus und die Schiache Luz. Am Ende haben Sie eine Menge Spannendes, Lustiges und auch ein wenig Gruseliges über die “staade Zeit” gelernt. Lassen sie sich überraschen und mitnehmen auf einen vorweihnachtlichen Gang zu versteckten Hinweisen und scheinbar Offensichtlichem, was aber im Zusammenhang mit den einzelnen Tagen des Advent ungeahnte Bedeutungen erhält.
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Gebühr Erw. 19 €, Schüler, Studenten, Rentner 17 €, Kinder 6–14 J. 10 €
Kursnummer 252M10168, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Gospels at Heaven
Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten erwartet alle Gospelfans ein musikalisches Highlight: Das Gospels at Heaven Weihnachtskonzert in Oberschleißheim! Wer Gospels at Heaven kennt, weiß, dass dieser Chor mit seinen mitreißenden und emotionalen Auftritten jeden Saal zum Beben bringen kann. Was ihn vor allemauszeichnet, ist der besondere Mix an Genres: von klassischen Gospels und Spirituals über aktuelle Pop- und Musicalsongs bis hin zur Filmmusik. Stimmungsvolle Weihnachtslieder dürfen natürlich dabei auf keinen Fall fehlen.
Lasst Euch verzaubern von Musik, die unter die Haut geht. 50 Sänger*Innen, herausragende Musiker und eine große Bandbreite an tollenSolist*Innen sorgen für einen Abend, der Sie in die richtige Weihnachtsstimmung versetzt und den Sie so schnell nicht wieder vergessen.
Einlass: 17:00 Uhr. VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung.VVK über www.münchenticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kulturteam
vhs-Kurs: Smart Surfer — Kostenlos online Fernsehen
Das Internet bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten auch online fernzusehen. Das geht eigentlich ganz einfach, man muss nur wissen, wo und wie man die verschiedenen Angebote findet. Dafür wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, die über das normale Fernsehen sogar ein Stück weiter hinaus gehen. Wir sprechen dabei auch über Mediatheken, Streaming-Dienste und auch über Bezahldienste. Denn die nehmen immer mehr Raum ein und verdrängen das konventionelle Fernsehen.
Manfred Hachen ist Trainer der “Verbraucherbildung Bayern”.
Gebühr 16 €
Kursnummer 252M32631, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Führung: Führung durch das Schwabinger Institut für Pathologie
Die lateinische Inschrift “Mortui vivos docent”, “Die Toten lehren die Lebenden”, prangt über den vier Tischen aus Edelstahl im Sektionssaal der Pathologie im Schwabinger Krankenhaus. Krimifans dürfte dieses Bild nicht völlig unbekannt sein, auch wenn sie den Raum noch nie betreten haben. Denn der Sektionssaal war oft Schauplatz für Dreharbeiten, Szenen für “Tatort”, “Siska”, “Der Alte” oder “Polizeiruf 110” etwa wurden hier gefilmt. Oberpräparator Alfred Riepertinger führt durch die Räumlichkeiten des Instituts für Pathologie und erläutert vor Ort seine interessante Arbeit. Besichtigt wird auch die “Siegfried Oberndorfer-Lehrsammlung” mit zirka 1000 ausgestellten Präparaten, deren ältestes Ausstellungsstück eine rund 3500 Jahre alte Mumienhand darstellt.
Der Zugang zum Institut (Haus 32, EG, auch Treffpunkt) kann nur über die Einfahrt Isoldenstraße erfolgen.
Gebühr 16 €
Kursnummer 252M10220, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende — Yin Yoga 5 Elemente
Im Herbst werden die Tage kürzer und die Natur zieht sich zurück. Der Herbst wird in der TCM der Wandlungsphase Metall zugeordnet. Diese Phase steht für Rückzug, Loslassen und Konzentration auf das Wesentliche.
Durch die mehrere Minuten passiv gehaltenen Yin Yoga Positionen stimulieren wir Lunge- und Dickdarmmeridian. Dadurch üben wir Loslassen im Körper und in den Muskeln. Der Geist kommt durch das Üben von Meditation und Atemübungen zur Ruhe. Eine abschließende Entspannung rundet die Stunde ab.
Gebühr 16 €
Kursnummer 252M44173, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Kennenlern-Kurs: Jodeln im Stadtmuseum Unterschleißheim
Kommen Sie ins ehemalige Heimatmuseums Unterschleißheim und erleben Sie Heimatklänge, nicht nur aus der Alpenregion!
Für alle, die gerne Singen und ihre Stimmkraft und spielerische Freude in der Musik entdecken wollen.
Jodeln ist eine uralte Kulturtechnik, die es nicht nur in der Alpenregion, sondern auch in vielen anderen Kulturen der Welt gibt. Charakteristisch sind der hörbare Wechsel zwischen Brust und Kopfstimme, auch “Schnackler” genannt und die Stimmkraft die zu viel Freude beim Entdecken führt.
Wir lernen und singen wunderschöne alte, neue und mehrstimmige Jodler, genießen die Klänge und freuen uns am Zusammenspiel der Stimmen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit der Musikpädagogin Veronika Lindner.
Gebühr 18 €
Kursnummer 252M63120, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Kurs: Yoga am Wochenende — Yin Yoga im Advent
Wir verbringen einen schönen, entspannten Adventsonntag mit Yin Yoga — Nimm dir Zeit für dich selbst und komme vor den Feiertagen zur Ruhe!
Durch sanfte Bewegungen, Atemübungen und Entspannungen sich selbst erfahren und spüren.
Wir beginnen mit einem vitalisierenden Vinyasa Flow. Nach einer kleinen Teepause, in der genügend Zeit für Gespräche ist, werden wir einige entspannende Asanas (Yogahaltungen) praktizieren. Den Kurs schließen wir mit Atemübungen und einem Savasana ab, um die Entspannung zu vertiefen.
Wir freuen uns auf einen harmonischen und bereichernden Sonntagnachmittag mit dir!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Matte, warme Socken, Decke, Getränk.
Gebühr 22 €
Kursnummer 252M44174, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Jan. 2026
vhs-Kurs: Bodystyling /Fitness Gymnastik
Neuer Kurs ab Januar:
Wir trainieren Kraft, Kondition und Ausdauer. Aber auch die Beweglichkeit, die Straffung der Muskulatur und der gemeinsame Spaß mit Musik stehen im Mittelpunkt. Dabei wird das eigene Körpergewicht und verschiedene Geräte eingesetzt — Hanteln, elastische Bänder und Bälle. Den ersten Teil der Stunde sind wir in Bewegung und im zweiten Teil der Stunde werden wir auf der Matte verbringen. Die Übungsstunden werden mit Dehnungs- und Entspannungsübungen abgeschlossen.
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk.
ab Donnerstag, 8.1.2026, an 5 Abenden, jeweils 19 — 20 Uhr, Gebühr 38 €
Kursnummer 252M45352, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Kurs: Wirbelsäulengymnastik für Senioren
Neuer Kurs für Senioren:
Um Fehlhaltungen im Alltag zu vermeiden, werden gezielte Übungen zur Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert. Hierbei wird besonders auf die Atmung geachtet, um eine bessere Körperwahrnehmung zu erhalten. In dieser Stunde fließen auch Elemente aus Pilates mit ein. Die Muskulatur wird gedehnt und anschließend entspannt, um den Alltagsstress abzubauen.
Es wird im Sitzen und Stehen geübt.
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk.
ab Mittwoch, 7.1.2026, an 5 Nachmittagen, jeweils 15 — 16 Uhr, Gebühr 39 €
Kursnummer 252M45121, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Kurs: Yoga Mix
Neuer Kurs ab Januar: Vinyasa und Hatha Yoga — für Anfänger und Fortgeschrittene
Vom Flow zur Balance — Starte deinen Abend mit einer fließenden, dynamischen Vinyasa-Yoga-Einheit, um deinen Körper zu mobilisieren und Atem mit der Bewegung zu synchronisieren. Darauf folgt eine ruhigere Hatha-Session mit Fokus auf Ausrichtung und Stabilität zur Stärkung von Gelenken und Muskulatur. Der Kurs wird mit Atem-Übungen abgerundet und Savasana abgeschlossen.
ab Donnerstag, 8.1.2026, an 5 Abenden, jeweils 20.10 — 21.10 Uhr, Gebühr 38 €
Kursnummer 252M44104, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-Kurs: STRONG Nation®
Neuer Kurs ab Januar:
STRONG Nation® (früher Strong bei Zumba®, aber Achtung! Hier wird nicht getanzt!) — ein funktionelles Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht, bei dem die ganze Muskulatur gestärkt wird. Der Kurs vereint Kraft‑, Tempo- und Konditionstraining auf Basis von High Intensity Intervall Training (HIIT).
ab Dienstag, 13.1.2026, an 5 Abenden, jeweils 19.00 — 20.00 Uhr, Gebühr 32 €
Kursnummer 252M45310, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
vhs-online-Vortrag: Gesunde Ernährung ist doch kinderleicht
In diesem Vortrag geht es um die Ernährung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Neben allgemeinen Handlungsempfehlungen und Ernährungsinformationen geht die Diplom-Oecotrophologin Anne Kösler vom Landratsamt München u.a. auf folgende Fragen ein:
Was benötigen Kinder, wenn sie am Familientisch mitessen?
Kann ich mein Kind vegetarisch oder vegan ernähren?
Was tun, wenn mein Kind manche Dinge nicht mag?
Sind Kinder-Lebensmittel sinnvoll?
Was soll mein Kind besser nicht essen?
Nach ihrer Anmeldung bei der vhs erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink direkt von Frau Kösler.
Gebühr 5 €
Kursnummer 252M41008, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Philipp Weber, “Power to the Popel”
Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und innerlich den wunderbaren Song von John Lennon geträllert. Aber dieser Titel ist kein Druckfehler, denn in Philipp Webers Kabarettstück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unscheinbares und armseliges Menschlein“ bezeichnet. Dabei ist es eigentlich die Aufgabe der Demokratie, aus den vereinzelten Winzlingen das selbstbeherrschte Volk zu formen, den souveränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Politologen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deutsche immer demokratiemüder werden. Wie kann das sein? Ist die Demokratie nicht die Gerechteste aller Staatsformen, weil nur sie garantieren kann, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inoffiziellen Umfragen der Bundesregierung vertreten 75 Prozent der Deutschen die Ansicht, dass Dreiviertel der Deutschen totale Vollidioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigentlich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?
Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie!
VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kulturteam
Feb. 2026
vhs-Führung: Polnische Wurzeln — bayerische Früchte
Kurfürstin Therese Kunigunde am Münchner Hof.
Ein Rundgang von der Ahnengalerie bis in die Schatzkammer der Münchner Residenz.
Die polnische Prinzessin — Tochter des legendären Retter von Wien 1683, Johann III. Sobieski, wurde im Jahr 1694 die Auserwählte des bayerischen Kurfürsten Max II. Emanuel. Kaum ist das Paar in München eingetroffen, verblasst allmählich ihr Eheglück, beschattet durch den sich anbahnenden Spanischen Erbfolgekrieg auf dem europäischen Kontinent. Der ins Exil gezwungene Kurfürst ernennt seine Gattin Therese Kunigunde zur Regentin — was für ein Novum ! … und leitet dadurch die Geschicke Bayerns in eine unerwartete Richtung. Wie meistert sie in dieser unkonventionellen Rolle das eigene Schicksal und was ist aus ihrem Vermächtnis bis heute geblieben? Sie sind eingeladen zu einem biografischen Erkundungsrundgang von der Ahnengalerie bis in die Schatzkammer.
Treffpunkt: Eingang zur Residenz
Bitte den Eintritt an der Kasse bezahlen. Kinder und Jugendliche bis 18 J. Eintritt frei.
Gebühr 14 €
Kursnummer 252M10121, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

