Über den Tisch gezogen?

20.11.2018 | Rathaus | 0 Kommentare

Der Bebau­ungs­plan zur Erwei­te­rung des Campus für die Tier­ärzt­li­che Fakul­tät ist schon im Verfah­ren, jetzt soll zuguns­ten der Uni auch der Flächen­nut­zungs­plan der Gemeinde an diese Planung ange­passt werden. Und wo bleibt die Hilfe­stel­lung für die Gemeinde bei den Folge­las­ten dieser gigan­ti­schen Planung? „Die Wünsche und Forde­run­gen des Ortes werden komplett igno­riert“, klagte CSU-Spre­che­rin Gisela Kranz im Bauaus­schuss des Gemeinderats.
Zum Planungs­start für die komplette Verla­ge­rung der Tier­ärzt­li­chen Fakul­tät nach Ober­schleiß­heim hatte die Gemeinde seiner­zeit eine Ziel­ver­ein­ba­rung mit dem Frei­staat als Träger der Uni verab­schie­det. Vom Staat gefor­dert wurden darin alter­na­tive Flächen für eine Gewer­be­aus­wei­sung, die durch die Campus-Erwei­te­rung aufge­ge­ben werden musste, Hilfe bei der Verkehrs­er­schlie­ßung und Initia­ti­ven zur Schaf­fung von Wohn­raum. Gesche­hen ist dies­be­züg­lich bisher nichts.
Bei der eigent­lich rein forma­len Ergän­zung des Flächen­nut­zungs­plans wollte nun ein Teil des Gemein­de­rats ein Zeichen setzen. „Wir geben alle unsere Pfunde aus der Hand“, monierte Helga Keller-Zenth (Grüne), wenn alle Pläne geneh­migt würden, ohne dass sich im Gegen­zug bei der erhoff­ten Unter­stüt­zung was bewege.
Peter Bent­hues (CSU) monierte, dass offen­bar der Bürger­meis­ter nicht in diese Rich­tung verhandle oder zumin­dest der Gemein­de­rat von ihm über die Umset­zung der Forde­run­gen in der Ziel­ver­ein­ba­rung „in keins­ter Weise infor­miert“ werde. Bürger­meis­ter Chris­tian Kuch­l­bauer (FW) sagte, es fänden „Gesprä­che dazu statt“, über die Inhalte könne er öffent­lich nichts sagen. Ange­lika Kühle­wein (CSU) rügte, der Plan sei einfach nicht geneh­mi­gungs­fä­hig, weil „der öffent­li­che Nahver­kehr nicht ausrei­chend“ sei.
CSU, Grüne und ein SPD-Rat woll­ten nun dieses Signal der Unzu­frie­den­heit setzen und stimm­ten im Bauaus­schuss des Gemein­de­rat gegen die Ände­rung des Flächen­nut­zungs­pla­nes zuguns­ten der Uni; FW, zwei SPD-Räte und FDP setz­ten die Zustim­mung aber mit 7:6 Stim­men durch.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert