Richtfest Kommunales Wohnprojekt am Frauenfeld

Richt­fest beim Mehr­fa­mi­li­en­haus am Frauenfeld

26.04.2023 | Rathaus | 0 Kommentare

Es geht voran beim Kommu­na­len Wohn­bau­pro­jekt der Gemeinde Oberschleißheim

Ein wich­ti­ges Zwischen­ziel ist geschafft: Am 25.04.2024 und damit ziem­lich genau ein Jahr nach dem ersten Spaten­stich konnte Erster Bürger­meis­ter Markus Böck mit dem Gemein­de­rat und den Planern und Hand­wer­kern am Bau das Richt­fest für das neue Mehr­fa­mi­li­en­haus am Frau­en­feld feiern. Den feier­li­chen Richt­spruch mit vier guten Wünschen sprach Zimme­rer­meis­ter Beck, und der guten Tradi­tion gemäß ging das Sekt­glas nach dem 4. Spruch sehr wirkungs­voll zu Bruch. 

Nach einem Rund­gang durch den ferti­gen vier­ge­schos­si­gen Rohbau stellte Markus Böck das Gebäude im Detail vor. Das Gebäude wird ener­gie­ef­fi­zi­ent in Holz­bau­weise errich­tet, wobei die Holz­fas­sade als nächs­ter Schritt, nach dem Dach, folgt. Es umfasst elf Wohnun­gen: Zwei Vier-Zimmer-Wohnun­gen zu 100 qm, drei Drei-Zimmer-Wohnun­gen zu 82 qm sowie sechs Zwei-Zimmer-Appar­te­ments zu 60 qm. Die Miet­woh­nun­gen sollen in erster Linie Mitar­bei­tern der Gemeinde zugu­te­kom­men, aber nach Möglich­keit auch dem Erzie­her­per­so­nal in den Kinder­ta­ges­stät­ten am Ort. 

Das Mehr­fa­mi­li­en­haus in Holz­bau­weise erhält eine hoch gedämmte Gebäu­de­hülle und Wärme­tau­scher, was auch für ein gutes Raum­klima sorgen wird. Ebenso wird es mit Photo­vol­taik ausgestattet. 

Die Fertig­stel­lung ist für das ersten Quar­tal 2024 geplant, und schon im März sollen nach Plan die ersten Mieter einziehen. 

Sehr erfreu­lich ist, dass die Kosten von rund 5,8 Mio. Euro weiter­hin im Plan liegen – und davon noch dazu ein großer Anteil geför­dert wird. Insge­samt 90 Prozent flie­ßen der Gemeinde aus Zuschüs­sen und einem zins­ver­bil­lig­ten Darle­hen zu.

Erster Bürger­meis­ter Markus Böck freute sich sehr über hervor­ra­gen­den Baufort­schritt und über das aus Umwelt­ge­sichts­punk­ten hervor­ra­gende Gebäude: „Wir punk­ten damit gleich zwei­fach, nicht nur wegen des nach­wach­sen­den Baustof­fes Holz, sondern auch wegen der sehr guten Ener­gie­bi­lanz des Gebäu­des. Ein abso­lut zukunfts­wei­sen­des Projekt!“ Doris Rohe, Gemeinde Ober­schleiß­heim

Fotos (Gemeinde Ober­schleiß­heim) vlnr: Blick von oben auf den Rohbau, Zimme­rer­meis­ter Beck beim Richt­spruch, Bürger­meis­ter Markus Böck erläu­ter­ten die Beson­der­hei­ten des ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Hauses. 

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert