Bringt 2019 einen Marktplatz?

31.12.2018 | Rathaus | 0 Kommentare

Wird es jetzt eigent­lich noch was mit dem Markt­platz als Teil eines neuen Orts­zen­trums? Seit 2010 sind die Pläne konkret, 2011 hatte Rewe einen Bauan­trag für einen Neubau vorge­stellt. 2014 wurde der Bauleit­plan verab­schie­det, 2016 vermel­dete Bürger­meis­ter Chris­tian Kuch­l­bauer eine Eini­gung mit den beiden Inves­to­ren über die Städ­te­bau­li­chen Verträge, in denen deren Baurecht fixiert ist sowie die Lasten­ver­tei­lung bei den Planungs- und Erschließungskosten.

Aber auch zum Start von 2019 geht nichts voran. Bei der Bürger­ver­samm­lung hatte Kuch­l­bauer verkün­det, er habe Rewe eine Frist bis Ende Novem­ber gesetzt. Die ist verstri­chen. Der Konzern habe um erneu­ten Aufschub gebe­ten, sagte der Bürger­meis­ter auf Anfrage, es laufe eine weitere Wirt­schaft­lich­keits­be­rech­nung, die noch nicht von der Konzern­spitze bewer­tet sei. In einem spon­ta­nen Retour­mail habe er vermerkt, dass „mein Gedulds­fa­den mitt­ler­weile sehr dünn ist“, berich­tet Kuch­l­bauer, “wir werden nicht mehr lang warten“.

Die im Zuge des Orts­ent­wick­lungs­kon­zepts Anfang der 2000er Jahre vorge­legte Konstruk­tion der neuen Orts­mitte sieht vor, dass die Gemeinde einer­seits ihren Bürger­platz neu gestal­tet und ausrich­tet. Ande­rer­seits wollen die beiden Eigen­tü­mer der Gewer­be­ein­hei­ten am Stuten­an­ger ihre Objekte aus den 1970er Jahren — das Laden­zen­trum und den ehema­li­gen “Rappen” — abrei­ßen, neu bauen und das entste­hende Ensem­ble zum Bürger­platz hin orien­tie­ren, so dass es mit dem Bürger­zen­trum einen neuen Haupt­platz bildet.

Nun ist der Bürger­platz seit Mona­ten fertig und wird schon flei­ßig genutzt, die Bauleit­pläne sind auf alle Sonder­wün­sche der Konzerne hin wieder und wieder über­ar­bei­tet und wären auch satzungs­reif. Das Laden­zen­trum ist bis auf den völlig herun­ter­ge­kom­me­nen Rewe-Markt mitt­ler­weile leer.

Die Verstän­di­gung hakte zunächst vor allem am zwei­ten Inves­tor, der Sedl­mayr-Gruppe, die ihr Geschäfts­ge­bäude neben dem Rewe-Markt immer wieder noch anders wollte. Jetzt aber soll dieser Vertrags­part­ner bereit zur Unter­zeich­nung sein, betont der Bürger­meis­ter, aber Rewe wartet weiter. Das futu­ris­ti­sche „Green buil­ding“ von 2011 ist längst stor­niert.

Die Vertrags­ent­würfe „liegen unter­schrifts­reif da“, sagt Kuch­l­bauer und davon werde die Gemeinde ebenso wenig abrü­cken wie vom Bebau­ungs­plan: „Wir werden nicht von dem Plan abge­hen, um den wir jahre­lang gekämpft haben.“ Bei der Bürger­ver­samm­lung hatte Kuch­l­bauer selbst­iro­nisch gescherzt, er werde zum weite­ren Termin­plan „nichts mehr sagen oder auch nur andeu­ten, es glaubt sowieso keiner mehr“. Wenn nun die verlän­gerte Frist nicht doch noch eine einver­nehm­li­che Unter­zeich­nung der Verein­ba­run­gen gebiert, muss der Gemein­de­rat irgend­wann 2019 dann wohl eine neue Situa­tion bewerten.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert