Kern des Ortes wird Hermann-Schmid-Platz

27.05.2020 | Rathaus | 1 Kommentar

Der Bürger­platz wird in Hermann-Schmid-Platz umbe­nannt. Damit solle „in Würdi­gung seiner groß­ar­ti­gen Verdienste um die Gemeinde“, so der Antrags­text der CSU, an den Bürger­meis­ter von 1976 bis 1996 erin­nert werden. In seiner Amts­zeit war unter ande­rem auch das Bürger­zen­trum mit Bürger­platz errich­tet worden.

Die FW fanden es verfehlt, dass die CSU erneut mit einer Einzel­maß­nahme vorpre­sche. Erst kürz­lich, bei der Umbe­nen­nung des Bahn­hofs-Vorplat­zes zum Max-Mann­hei­mer-Platz, habe man sich darauf verstän­digt, für weitere Benen­nun­gen eine Namens­liste zusam­men­zu­tra­gen und sich daraus dann zu geeig­ne­ten Anläs­sen zu bedie­nen, erin­nerte FW-Spre­cher Stefan Vohburger.

Zudem äußerte er Zwei­fel, ob sich ange­sichts des einge­führ­ten und nahe­lie­gen­den Namens “Bürger­platz” die neue Benen­nung über­haupt durch­set­zen werde. Für die Grünen nannte Fritz-Gerrit Kropp den Bürger­platz „nicht die geeig­nete Stelle“ für eine frei­lich verdiente Würdi­gung Schmids. 

Der zentrale Platz im Ort solle „eine neutrale Bezeich­nung“ behal­ten. Dadurch, dass die CSU die Würdi­gung des CSU-Bürger­meis­ters dort vorschlage, sei das „etwas partei­po­li­tisch gebun­den“. Zudem hab es „auch Leute gege­ben, die nicht mit Schmid konn­ten, und die dürf­ten damit Schwie­rig­kei­ten haben“.

Zu denen, die defi­ni­tiv nicht mit dem 2016 verstor­be­nen Schmid konn­ten, zählen einige noch amtie­rende Räte der FW, weshalb die Umbe­nen­nung mit 16:9 Stim­men von CSU, SPD, FDP und zwei Räten der FW gegen Grüne und vier Räte der FW beschlos­sen wurde. 

Die CSU hatte zunächst einen „Bürger­meis­ter-Hermann-Schmid-Platz“ vorge­schla­gen, der auf Anre­gung der SPD dann verkürzt wurde; die Infos zum Namen solle dann ein Erklä­rungs­schild liefern. Offen blieb, ob die Einrich­tun­gen am Platz die Adresse anneh­men sollen. Bislang führen alle Haus­num­mern dort die anlie­gende Theo­dor-Heuss-Straße als Postadresse.

Beitrag teilen:

1 Kommentar

  1. Ich kann diese Diskus­sion nicht nach­voll­zie­hen. Es gibt schließ­lich in Ober­schleiß­heim einige Stra­ßen und Wege, die nach ehema­li­gen Bürger­meis­tern bzw. 2. Bürger­meis­tern benannt sind.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert