Gemein­de­rat auf Maibaumwache

22.04.2023 | Rathaus | 0 Kommentare

Gemein­de­räte beschüt­zen “Aller­hei­ligs­tes”

Wie jedes Jahr leis­tete auch der Gemein­de­rat wieder seinen Beitrag zur nächt­li­chen Maibaum­wa­che während der Vorbe­rei­tung zum Maifest. Von Frei­tag auf Sams­tag Nacht nahmen sich im Laufe des Abends und der Nacht mehr als zwölf Gemein­de­rä­tin­nen und Gemein­de­räte die Zeit, um den, noch in der “Anklei­de­phase” befind­li­chen, gemeind­li­chen Maibaum, vor den langen Fingern frem­der Burschen­schaf­ten zu beschüt­zen. In den letz­ten Tagen und Näch­ten wurden schon verschie­dene “Späh­trupps” gesich­tet, die sich ein Bild von der Unter­brin­gung des begehr­ten Objekts machen woll­ten. Die Tradi­tion des “Maibaum­steh­lens” ist in Bayern weit verbrei­tet und unter­liegt gewis­sen Regeln (siehe z.B. hier). Gelingt es, den Maibaum einer ande­ren Gemeinde zu entwen­den, muss dieser gegen eine satte Brot­zeit und Frei­bier einge­löst werden.

Bürger­meis­ter Böck sorgte an diesem Abend selbst für die Verpfle­gung seiner Schutz­riege, es gab selbst­ge­grillte Brat­wurst in der Semmel, Remonte-Bier und nicht alko­ho­li­sche Getränke.

Bei dieser Gele­gen­heit wurden auch Spen­den für die alter­na­tive Krebs-Behand­lung der klei­nen Luci­enne aus Lust­heim gesam­melt. IL

vlnr und vnh: Peter Bent­hues, Bürger­meis­ter Markus Böck, Zwei­ter Bürger­meis­ter Harald Müller, Remonte Vorstand Thomas Hasel­beck, Gemein­de­räte Erich Elsner, Steffi Hasel­beck, Florian Späng­ler, Stefan Hagl, Helga Keller-Zenth, Irene Bogdain, (nicht auf dem Bild Ingrid Lind­büchl, Thomas Laser, Edgar Putz)
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert