Aus dem Rathaus: Klima­schutz, Kinder, Radwege

06.03.2023 | Rathaus | 0 Kommentare

In der Gemein­de­rats­sit­zung vom 28. Februar wurden mehrere Beschlüsse gefasst. Unter ande­rem wurde eine Prio­ri­sie­rung der Klima­schutz­maß­nah­men beschlos­sen (in Zusam­men­ar­beit mit dem Umset­zungs­pro­gramm 29++): 1. ein PV-Stand­ort­kon­zept, 2. eine Wärme­stra­te­gie für Ober­schleiß­heim 3. den Fern­wär­me­aus­bau in Abspra­che mit dem Betrei­ber. Für das „Wunder­land“ der Nach­bar­schafts­hilfe (Betreu­ung von 8 Kindern im Krip­pen­al­ter) muss ein neues Quar­tier gefun­den werden, weil der Miet­ver­trag ausläuft. Die Verwal­tung ist im Gespräch mit einem neuen Vermie­ter für einen inner­ge­meind­li­chen Stand­ort ab Septem­ber 2023, bei dem nach Umbau 8 zusätz­li­che Betreu­ungs­plätze ange­bo­ten werden könn­ten. Der Gemein­de­rat ist damit mehr­heit­lich einver­stan­den, muss aber in das Ergeb­nis der Verhand­lun­gen einbe­zo­gen werden. Der Vorschlag vom Radweg­be­auf­trag­ten Dr. Casi­mir Katz, eine Erwei­te­rung der Gehwege an der Dach­auer Str. zu planen (ohne Planung keine Förde­rung), wurde wiederum einstim­mig beschlos­sen. AW

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert