‘Als Gemeinde Krise gut geschafft’

24.12.2020 | Rathaus | 0 Kommentare

Liebe Bürge­rinnen und Bürger,

ich möchte nicht versäumen, Ihnen in diesem beson­deren Jahr meine Weih­nachts­grüße zu über­mit­teln und gemeinsam kurz aufs Jahr 2020 zurück­zu­bli­cken.

2020 wird uns als Corona-Jahr in Erin­ne­rung bleiben und die vielen Einschrän­kungen im zwischen­mensch­li­chen Bereich waren sicher für viele hart und unge­wohnt. Doch wir haben es als Gemeinde bisher gut geschafft, ja, ich meine sogar, wir sind gestärkt aus der Krise hervor­ge­gangen.

Gleich zu Beginn der Krise hat sich ein enga­gierter Kreis aus Helfe­rinnen und Helfern in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gastro­nomie und Gemeinde zusam­men­getan, um die Aktionen „Hilfs­paket“ und „Masken­nähen“ zu starten. Ein wunder­bares Zeichen der Mitmensch­lich­keit und Hilfe für unsere älteren oder beson­ders gefähr­deten Mitbürger! Ich möchte auch diese Gele­gen­heit noch einmal nutzen, allen Mithel­fern meinen aufrich­tigen Dank auszu­spre­chen.

Im Rathaus sind gleich­wohl die Projekte der Gemeinde mit unver­min­derter Geschwin­dig­keit weiter­ge­gangen:

- Für die Neubau­ge­biete am Kreuza­cker laufen die Bebau­ungs­plan­ver­fahren; die Sied­lungs­ent­wick­lung in Mitten­heim befindet sich kurz davor.

- Die Entwurfs­pla­nung für den neuen Penny-Markt am Stuten­anger konnte dem Gemein­derat vorge­stellt werden und geht nun in die weitere Planungs­phase.

- Für die Erneue­rung des Bahn­hofs­vor­platzes beginnt der städ­te­bau­liche Planungs­wett­be­werb.

- Für das Gewer­be­ge­biet südlich der B471 steht die Planung kurz bevor, sobald das Areal aus dem Land­schafts­schutz­ge­biet heraus­ge­nommen worden ist.

- Ein Standort für ein geplantes neues Hallenbad wurde gefunden, nun können erste Planungen beginnen.

Ein Projekt, das 2020 anlaufen sollte, nun aber erst in 2021 beginnen wird, ist die Sanie­rung der Mitten­heimer Brücke. Die dafür notwen­dige Sper­rung wird uns allen noch viel abver­langen, aber ich bin sicher, mit guter Planung und Koor­di­nie­rung wird auch das zu schaffen sein.

Insge­samt wird die Sanie­rung zwei Jahre dauern, wobei in den Winter­mo­naten Januar bis März die Baustelle ruht und die Brücke für den Verkehr frei­ge­geben werden kann. Für inner­ört­liche Fahrten, die den Groß­teil der Fahrten im Ort ausma­chen, kommt in der Baustel­len­zeit sicher auch das Fahrrad als adäquates Verkehrs­mittel in Betracht.

Das passt zur Auszeich­nung der Gemeinde als fahr­rad­freund­liche Kommune, die wir im Januar erhalten werden. Auch sonst gab es einige schöne Aktionen im Jahr 2020, wie die Vereins­ak­tion „Schleiß­heim blüht auf“, die Staf­fel­fahrt der Nord­Al­lianz im Rahmen des Stadt­ra­delns 2020 sowie Konzerte des Kultur­pro­gramms — selbst­ver­ständ­lich unter beson­deren Corona-Sicher­heits­vor­keh­rungen.

Diese und noch viel mehr Themen hätte ich Ihnen auch gerne in der Bürger­ver­samm­lung näher gebracht, aber es hat wegen Corona nicht sollen sein. Daher sind wir auf digi­tale Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung umge­stiegen und viele Bürger haben das Angebot dankbar ange­nommen.

Zum guten Ende bleibt mir noch ein Wort zu Corona: Unsere Gemeinde war hier im Jahr 2020 immer gleichauf mit dem Land­kreis-Trend, auch bezüg­lich der Stei­ge­rung der Infek­ti­ons­zahlen im Oktober und November. Ich möchte noch einmal an Sie, an uns alle appel­lieren, die Kontakte den Vorgaben gemäß weiter einzu­schränken und sich auch weiterhin an die Schutz- und Hygie­ne­maß­nahmen zu halten. Es wird vorüber­gehen, und so lange müssen und werden wir durch­halten.

Ich hoffe mit Ihnen, dass es im Jahr 2021 wieder leichter wird, dass wir uns wieder öfter begegnen können, und dass auch endlich wieder Kultur, Feste und (Feierabend-)Märkte möglich sein werden!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und segens­rei­ches Weih­nachts­fest mit Ihren Lieben und ein glück­li­ches gesundes neues Jahr 2021.

Herz­lich,
Ihr Bürger­meister Markus Böck

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert