Leser­mail zum Arti­kel „Kinder­haus nicht finanzierbar“

Dieser Beitrag bezieht sich auf den Artikel "Kinderhaus nicht finanzierbar".

Zum Finan­zie­ren eines Kinder­hau­ses braucht man nicht mit Neid auf andere Länder schauen, sondern nur die Beschlüsse unse­res Gemein­de­ra­tes Revue passie­ren lassen.

Dass Bauträ­ger trotz Aner­ken­nung der SoBoN sich aus ihrer Verpflich­tung, Kinder­gär­ten selbst herzu­stel­len, heraus­schlei­chen konn­ten, hat sich der Gemein­de­rat selbst zuzu­schrei­ben, indem er am 23.3.2021 einen Grund­satz­be­schluss fasste, das Kinder­haus selbst zu bauen. Ich selbst habe dem nicht zugestimmt.

Dass jetzt Herr Dr. Katz eine Erhö­hung der Grund­steuer verlangt, um dieses zu finan­zie­ren, finde ich anma­ßend und einen Frei­brief an die Bauträ­ger, weiter­hin Forde­run­gen an die Gemeinde zu stel­len. Übri­gens, eine Erhö­hung der Grund­steuer zahlen anteils­mä­ßig auch die Mieter.

Das bestehende „HPCA“-Gebäude/früherer Hort ist voll funk­ti­ons­fä­hig und könnte mit den veran­schlag­ten Abriss­kos­ten von nahezu 400 000,- Euro ertüch­tigt werden und einer Kinder­ta­ges­stätte dienen.

Die Bauträ­ger sollen ihren Bedarf an Kitas selbst lösen, so wie’s die SoBoN verlangt und es an der Ring­straße auch prak­ti­ziert wird.

Hans Negele, Gemein­de­rat (FW)

1 Kommentar

  1. Exakt, der bestehende HPCA-Bau ist voll funk­ti­ons­fä­hig — und könnte im Zuge der Reno­vie­rung ggfs. noch in Holz­stän­der­bau­weise um eine Etage aufge­stockt werden, sofern die Funda­mente hier­für ausrei­chend dimen­sio­niert sind.

    Wurde als Alter­na­tive zu einem Abriss und Neubau eine Ertüch­ti­gung sowie ggfs. Aufsto­ckung des bestehen­den Gebäu­des denn über­haupt schon mal ins Auge gefasst und dies fach­lich fundiert und unab­hän­gig geprüft und beziffert?

    Bin zudem gene­rell kein Freund der Verschwen­dung von Ressour­cen — der vorhan­dene Bau ist hinsicht­lich Substanz mit gros­ser Wahr­schein­lich­keit maxi­mal an der Hälfte seiner mögli­chen Nutzungs­dauer angelangt.

    MfG
    Timo Uelzen

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert