Eine Veranstaltung mit viel sozialem Potential oder: “Wenn Faschings-Narren wieder zueinander finden”…
Oberschleißheim mit seinen knapp zwölftausend Einwohnern hat zwei Faschingsvereine mit jeweils beachtlichem Programm, den Schleißheimer Narrenrat e.V. (SNR) und die Narrhalla Oberschleißheim e.V. (NOS). Am vergangenen Sonntag gab es den Aufschlag für eine neue Veranstaltungsreihe aus einer Kooperation beider Vereine.
Christine Hutterer, 1. Präsidentin des Schleißheimer Narrenrates, und 1. Präsident der Narrhalla, Albino Mazza, freuen sich über das gelungene gemeinsame Happening auf dem Oberschleißheimer Bürgerplatz, bei dem ein nachmittagfüllendes Programm mit “narrischer Show, Gardetanz, Musik und Faschingsköstlichkeiten” geboten wurde.
Die Gastgeber, das Prinzenpaar der NOS, Thomas I. & Nina I. und das Kurfürstenpaar des SNR, Lea I. & Leon II., eröffneten gemeinsam die Open-Air-Veranstaltung, zu der nur hochkarätige Faschingsgruppen eingeladen waren, wie uns Veranstaltungkoordinator Pavlos Piperias aufzählte: Die Chiemseenixen, die Männer der Olchinger Tanzfreunde, Spumantia Neustadt, das Penzberger OK und als besonderes Highlight, die Akrobatikkünstler der Extraklasse, die “Showfunken”.




“Beide Faschingsvereine gemeinsam?”, wird manch alteingessener Schleißheimer erstaunt fragen. “Das war nicht immer so”, berichtet uns Albino Mazza, der in seiner Amtszeit als 1. Präsident, die nun schon seit 2011 andauert, immer schon auf Kooperation mit dem Schleißheimer Narrenrat bedacht war.
Arno Wolfschläger, Urgestein und mehrfach 1. Präsident im Verein, blickt mit uns zurück: Bis ins Jahr 1990 herrschte in Oberschleißheim zur närrischen Zeit einzig das Kurfürstenpaar des Schleißheimer Narrenrates e.V., damals, 1990, namentlich Christine I. (Christine Hutterer) und Karl I. (Karl Ritzer = “da Ritzer Kare, unser aller Fahrlehrer, Gott hab ihn selig!”). Aus heute nicht mehr nachvollziehbaren Gründen entzweite sich der Faschingsclub und in der darauf folgenden Session gründete sich die Narrhalla Oberschleißheim als konkurrierender Faschingsverein. Von den Gründungsmitgliedern seien nur noch wenige im Verein aktiv, so wie er, Wolfschläger und auch der allseits bekannte Peter Ramm.
Nun aber scheint alle Divergenz vergessen, aus dem Mikrofon erschallt Christine Hutterers professionelle Moderatorinnenstimme auf der gemeinsamen Veranstaltung — sie führte gut gelaunt durch den Nachmittag, während sich die Mitglieder beider Faschingsvereine in Eintracht um die Gäste kümmerten und in ihren beiden Bewirtungszelten friedlich die Würstl vor sich hin brutzelten … … schee!
Ingrid Lindbüchl
0 Kommentare