Oberschleißheim ehrt seine besten Sportler*innen
45 Einzelsportler, 14 Mannschaften und neun Funktionäre aus insgesamt sieben örtlichen Sportvereinen wurden bei der diesjährigen Sportlerehrung der Gemeinde Oberschleißheim am 10. Juli 2025 im Bürgerhaus Oberschleißheim geehrt. Mit der Ehrung würdigt die Gemeinde die herausragenden sportlichen Erfolge im Jahr 2024:
Zahlreiche Meistertitel und Platzierungen bei oberbayerischen, bayerischen, deutschen und Europameisterschaften waren die stolze Bilanz! Und wären sie nicht gerade bei der Beach- handball-EM im Einsatz gewesen, wären auch zwei Weltmeister dabei gewesen, nämlich die beiden im Deutschland-Kader aktiven Beachhandballerinen Isabell Kattner und Belen Gettwart.
„Während der Landkreis München bei seiner kürzlich stattgefundenen Sportlerehrung auf 503 geehrte Personen kam, kommen wir in Oberschleißheim alleine auf über 100 Geehrte – eine großartige Bilanz! Das zeigt wieder einmal: Oberschleißheimer Sportlerinnen und Sportler sind absolut spitze!“ Mit diesen Worten verlieh Erster Bürgermeister Markus Böck seinem Stolz und seiner Freude über die großartigen Leistungen der Oberschleißheimer Athleten im vergangenen Wettkampfjahr 2024 Ausdruck. Auch die Trainerinnen und Trainer, die ihre Schützlinge so professionell und langjährig betreuen, würdigte er mit dankenden Worten; ebenso die Sportvereine für ihr großes Engagement, insbesondere für die Jugend.

Sodann zeichnete er die jungen Sportlerinnen und Sportler mit einer Urkunde und einem Präsent der Gemeinde aus. Geehrt wurden 16 Leichtathleten des TSV Schleißheim/Abteilung Leichtathletik, zehn Kunstradsportler und zwei Mannschaften des RSV Schleißheim, drei Sportler und drei Mannschaften der DLRG Ortsgruppe Schleißheim, 16 Ruderer und sieben Mannschaften der Rudergesellschaft München 1972, vier Mannschaften des TSV Schleißheim/Abteilung Tanzsport sowie neun langjährig aktive Funktionäre aus den Vereinen FC Phönix, Skiclub Schleißheim, Schützengesellschaft Hubertus Lustheim sowie TSV Schleißheim.


Wie immer sorgten die Kunstradfahrer des RSV Schleißheim sowie die JazzADa- Goldies sowie Teenies für ein sportlich-atemberaubendes Programm auf der Bühne, und die Rudergesellschaft zeigte Impressionen aus den Regatten 2024 in einem Kurzfilm. Traditionell klang die Sportlerehrung mit einem gemeinsamen Abendessen aus.
Doris Rohe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinde Oberschleißheim
0 Kommentare