Mehr Angebote, weil die Nachfrage steigt
In den letzten Jahren nehmen die Anfragen der Menschen über 60 Jahren bei der Schuldner- und Insolvenzberatung im Landkreis München stetig zu. 2024 war jeder achte Ratsuchende über 65 Jahre alt. 2018 war jeder 12. Ratsuchende im Rentenalter. Diese Entwicklung entspricht auch den bundesweiten Beobachtungen.
Die Beraterinnen und Berater der Schuldnerberatungsstelle haben daher einen Flyer entwickelt, der sich speziell an Rat suchende Senioren und Seniorinnen wendet und diesen an viele kooperierende Beratungsstellen verteilt, die in diesem Arbeitsfeld tätig sind.
Am 5. April 2025 ist die Beratungsstelle auf der Seniorenmesse 60+ in Brunnthal direkt vor Ort.
In Zusammenarbeit mit der vhs im Würmtal e.V. finden in diesem Jahr zwei kostenlose Veranstaltungen statt: am 24. März 2025 um 15:30 Uhr zum Thema „Unerwartete Kosten im Alter und in der Pflege vermeiden“ und am 30. Juni 2025 im Vhs-Zentrum Planegg eine Veranstaltung zum Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand geben.
Auch beim VdK in Oberschleißheim ist ein entsprechender Vortrag geplant.
Ziel ist es, auf finanzielle Veränderungen beim Übergang in die Rente und mögliche finanzielle Herausforderungen hinzuweisen und Tipps zu geben, wo und wie man Unterstützung erhalten kann.
Gerne stehen die Referentinnen auch Seniorenclubs für einen Vortrag zu Verfügung.
Das Beratungsangebot der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas-Dienste im Landkreis München wird vom Landratsamt München und der Regierung Oberbayern gefördert und steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Landkreises München kostenfrei zur Verfügung (ausgenommen Selbständige).
Die Beratungsstelle ist barrierefrei im Erdgeschoss gelegen. Wer öffentlich anreist, erreicht die Einrichtung, mit der Rolltreppe oder dem Lift von der U‑Bahnhaltestelle Josephsburg aus, in weniger als 5 min. Adresse: Kreillerstr. 24, 81673 München, Tel. 089/436696–40, E‑Mail: schuldnerberatung-lkm@caritasmuenchen.org
Carola Schanzer, Fachdienstleitung Schuldner- und Insolvenzberatung
0 Kommentare