Die Initiative Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim informiert
Der für uns sichtbare Müll im Meer ist leider im wahrsten Sinne des Wortes nur die Spitze des Plastikbergs, den unsere Ozeane mittlerweile über die ganze Welt verteilen und langsam zu Mikroplastik zerkleinern. Wind, Regen und Flussläufe tragen die Plastikteile vom Landesinneren an die Küste, wo der Müll sehr weite Strecken zurücklegen kann und sich unter anderem im sensiblen Ökosystem der Arktis ansammelt. Bei neun von zehn Meeresvögeln finden Forscher mittlerweile Plastik im Magen und auch bei nahezu allen Fischen, wodurch sie weniger Platz für echte Nahrung in ihrem Verdauungssystem haben und dadurch nachgewiesenerweise auch verhungern können. Auch wir Menschen nehmen dieses Mikroplastik über den Konsum von Fisch auf.
Im fast vollständig ausverkauften Saal des Capitol-Kinos in Unterschleißheim zeigte der Film “The North Drift — Plastik in Strömen” den Besuchern am 24. November 2023 anhand beeindruckender und gleichzeitig bedrückender Bilder, wie groß das Problem von Plastikmüll im Meer ist und mit welchen enormen Dimensionen wir als Menschheit es da mittlerweile zu tun haben. Die Botschaft war aber auch, dass sich das Engagement im Kleinen lohnt und wie wichtig es ist, das schon bekannte Wissen weiterzutragen.
Wie genau das bei uns unter anderem möglich ist, zeigten deshalb vor und nach der Filmvorführung drei Akteure aus dem Bereich “Abfall” und “Abfallvermeidung” und stellten sich und ihr Engagement vor.
Dorit Zimmermann hat vor einigen Jahren die Initiative Plastikpaten gegründet, über die sich Interessierte eigenständig für einen bestimmten Ort oder Straße als sogenannte Plastikpaten registrieren können und hier dann Infos und Material zum Müllsammeln erhalten (www.plastikpaten.de). Christina Jung hat im Jahr 2022 einen Unverpackt-Laden in Unterschleißheim eröffnet, der es Kunden ermöglicht, verpackungsfrei einkaufen zu gehen (www.lufthuelle.de). Die Gruppe CleanUp Unterschleißheim sammelt seit der Pandemie in Unterschleißheim und Umgebung in regelmäßigen Abständen bei sogenannten CleanUps Müll von den Straßen. Wer hier mitmachen möchte, kann die Gruppe via E‑Mail über cleanup.unterschleissheim@gmail.com kontaktieren.
Organisiert hat die Veranstaltung die Arbeitsgruppe “Abfallvermeidung” der Initiative Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim zusammen mit Stefan Stefanov vom Capitol-Kino. Den Rahmen lieferte die Europäische Woche der Abfallvermeidung, die dieses Jahr vom 18. bis 26. November unter dem Motto “Clever verpacken — Lösungen gegen die Verpackungsflut” stattfand. Lena Gierl
0 Kommentare