Foto: Klimaneutral 2035, vlnr:Dorit Zimmermann - Gründerin der Plastikpaten, Silvia Eppler- Mitglied bei CleanUp Unterschleißheim, Christina Jung - Gründerin des Unverpackt-Ladens Lufthülle, Lena Gierl - Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim

Zu viel Müll auf der Welt: Was kann man tun?

26.11.2023 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Die Initia­tive Klima­neu­tral 2035 Ober- und Unter­schleiß­heim infor­miert

Der für uns sicht­bare Müll im Meer ist leider im wahrsten Sinne des Wortes nur die Spitze des Plas­tik­bergs, den unsere Ozeane mitt­ler­weile über die ganze Welt verteilen und langsam zu Mikro­plastik zerklei­nern. Wind, Regen und Fluss­läufe tragen die Plas­tik­teile vom Landes­in­neren an die Küste, wo der Müll sehr weite Stre­cken zurück­legen kann und sich unter anderem im sensi­blen Ökosystem der Arktis ansam­melt. Bei neun von zehn Meeres­vö­geln finden Forscher mitt­ler­weile Plastik im Magen und auch bei nahezu allen Fischen, wodurch sie weniger Platz für echte Nahrung in ihrem Verdau­ungs­system haben und dadurch nach­ge­wie­sener­weise auch verhun­gern können. Auch wir Menschen nehmen dieses Mikro­plastik über den Konsum von Fisch auf.

Im fast voll­ständig ausver­kauften Saal des Capitol-Kinos in Unter­schleiß­heim zeigte der Film “The North Drift — Plastik in Strömen” den Besu­chern am 24. November 2023 anhand beein­dru­ckender und gleich­zeitig bedrü­ckender Bilder, wie groß das Problem von Plas­tik­müll im Meer ist und mit welchen enormen Dimen­sionen wir als Mensch­heit es da mitt­ler­weile zu tun haben. Die Botschaft war aber auch, dass sich das Enga­ge­ment im Kleinen lohnt und wie wichtig es ist, das schon bekannte Wissen weiter­zu­tragen. 

Wie genau das bei uns unter anderem möglich ist, zeigten deshalb vor und nach der Film­vor­füh­rung drei Akteure aus dem Bereich “Abfall” und “Abfall­ver­mei­dung” und stellten sich und ihr Enga­ge­ment vor. 

Dorit Zimmer­mann hat vor einigen Jahren die Initia­tive Plas­tik­paten gegründet, über die sich Inter­es­sierte eigen­ständig für einen bestimmten Ort oder Straße als soge­nannte Plas­tik­paten regis­trieren können und hier dann Infos und Mate­rial zum Müll­sam­meln erhalten (www.plastikpaten.de). Chris­tina Jung hat im Jahr 2022 einen Unver­packt-Laden in Unter­schleiß­heim eröffnet, der es Kunden ermög­licht, verpa­ckungs­frei einkaufen zu gehen (www.lufthuelle.de). Die Gruppe CleanUp Unter­schleiß­heim sammelt seit der Pandemie in Unter­schleiß­heim und Umge­bung in regel­mä­ßigen Abständen bei soge­nannten Clea­nUps Müll von den Straßen. Wer hier mitma­chen möchte, kann die Gruppe via E‑Mail über cleanup.unterschleissheim@gmail.com kontak­tieren.

Orga­ni­siert hat die Veran­stal­tung die Arbeits­gruppe “Abfall­ver­mei­dung” der Initia­tive Klima­neu­tral 2035 Ober- und Unter­schleiß­heim zusammen mit Stefan Stefanov vom Capitol-Kino. Den Rahmen lieferte die Euro­päi­sche Woche der Abfall­ver­mei­dung, die dieses Jahr vom 18. bis 26. November unter dem Motto “Clever verpa­cken — Lösungen gegen die Verpa­ckungs­flut” statt­fand. Lena Gierl

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert