Quar­tiers­ma­nage­ment räumt das “Wir”

19.10.2019 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Nach neun Jahren nimmt das Quar­tiers­ma­nage­ment der “Sozia­len Stadt” Abschied. Ende Okto­ber läuft die bisher von der Bezirks­re­gie­rung finan­zierte Maßnahme im Rahmen des Städ­te­bau­för­der­pro­jekts für die Park­sied­lung aus. Die von Tilo Klöck und Marga Mitter­hu­ber aufge­bau­ten Ange­bote in und um den Quar­tiers­la­den “Wir” werden nun durch die Gemeinde fortgeführt.

Träger ist künf­tig die Jugend­frei­zeit­stätte “Planet ‚O‘”. All dies hat der Gemein­de­rat offen­bar wieder geheim entschie­den. Bürger­meis­ter Chris­tian Kuch­l­bauer hat die neue Situa­tion im Orts­nach­rich­ten­blatt bekannt gemacht.

Das Quar­tiers­ma­nage­ment habe “viel erreicht”, würdigte der Bürger­meis­ter: “Es hat ein sehr enga­gier­tes ehren­amt­li­ches Team aus Einwoh­nern der Park­sied­lung aufge­baut und viele feste Struk­tu­ren und Projekte in der Park­sied­lung, ja im Orts­le­ben, etabliert.” Der Quar­tiers­la­den “Wir” am Stuten­an­ger 6 wird nun vom “Planet ‚O‘” weiter geführt.

Dabei sollen die Öffnungs­zei­ten erwei­tert und neu schwer­punkt­mä­ßig Ange­bote für Kinder von sechs bis elf geschaf­fen werden. Ansprech­per­son im “Wir” wird Juliana Krolop, die seit drei Jahren im “Planet ‚O‘” als Pädago­gin beschäf­tigt ist.

Regel­mä­ßige Termine sollen blei­ben die Schach­gruppe der Loka­len Agenda, Projekt­gruppe Kinder & Jugend, Jeden Mitt­woch von 17 bis 20 Uhr, das Strick- und Häkel­café jeden Diens­tag von 18 bis 20 Uhr, der Offene Kaffee­treff einmal monat­lich am Donners­tag, die Inter­na­tio­nale Teestunde einmal monat­lich und das Erzähl­café einmal monatlich.

Das Städ­te­bau­för­der­pro­jekt ist auch nach dem Ende der sozi­al­päd­ago­gi­schen Beglei­tung weiter abruf­bar. Aufge­legt ist hier ein „Wohn­um­feld­pro­gramm“, mit dem Verschö­ne­rungs- und Erneue­rungs­maß­nah­men in der Park­sied­lung mit bis zu 50 Prozent bezu­schusst werden können.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert