Orts­be­ge­hung mit der Initia­tive Klima­neu­tral 2035

11.07.2023 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Erfah­rungs­aus­tausch in Sachen Photo­vol­taik und Wärmepumpe

Es war Ende Februar 2023 — die Rohfas­sung des neuen GEG, vulgo Heizungs­ge­setz, wurde gerade erst durch­ge­sto­chen -, da hat der Gemein­de­rat von Ober­schleiß­heim bereits einstim­mig beschlos­sen, eine Wärme­stra­te­gie zu entwi­ckeln und eine Wärme­pla­nung umzu­set­zen. Das war ein Ergeb­nis der sehr frucht­ba­ren Zusam­men­ar­beit mit dem Umset­zungs­pro­gramm 29++ des Land­krei­ses. Es gibt ein Fern­wär­me­netz, aller­dings nur im west­li­chen Orts­teil und keines­wegs über­all. So sind indi­vi­du­elle Planung, Umset­zung, Kosten und Leis­tung für eine ausrei­chende Versor­gung mit erneu­er­ba­rer Ener­gie auch hier für viele ein großes Thema. 

Deshalb hat die Initia­tive Klima­neu­tral 2035 (Gloria Streib) zusam­men mit der Loka­len Agenda 21 Ener­gie (Andreas Turl­off) am Sams­tag, 9. Juli 2023, zur Orts­be­ge­hung einge­la­den und drei Anla­gen in Altschleiß­heim, also östlich der S‑Bahn, besucht. Bei 19 Teil­neh­mern und Teil­neh­me­rin­nen war das Inter­esse groß, es gab eine Einfüh­rung auf dem Bürger­platz und danach einen regen Erfah­rungs­aus­tausch vor Ort. Schwer­punkt war die Photo­vol­taik. Im Herbst soll es wieder eine solche Orts­be­ge­hung geben, dies­mal mit dem Schwer­punkt Wärme­pumpe. AW

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert