Mehr Akti­vi­tä­ten für die Umwelt

09.03.2019 | Lokale Initiativen, Natur & Freizeit | 0 Kommentare

Das Programm­an­ge­bot des “Vereins Dach­auer Moos” wird heuer deut­lich ausge­wei­tet. Im Umwelt­haus am Ober­gras­hof finden in diesem Jahr 45 statt bisher 30 Schul­pro­jekt­tage mit dem Themen­schwer­punkt „Land­wirt­schaft und Ernäh­rung“ statt. Außer­dem wird im Herbst die neue Umwelt­bil­dungs­stelle an der Kalt­mühle eröffnet.

Bei der Mitglie­der­ver­samm­lung des kommu­na­len Vereins im Kreuz­hof in Eschen­ried stell­ten der Vorsit­zende, Eschen­rieds Bürger­meis­ter Peter Felber­meier, und Geschäfts­füh­rer Robert Rossa das neue Programm vor. Neben der Umwelt­päd­ago­gik ist die Förde­rung der Arten­viel­falt im Dach­auer Moos der wich­tigste Vereinsschwerpunkt.

Noch bis Mitte 2020 über­nimmt der Verein zusam­men mit dem Land­schafts­pfle­ge­ver­band Dachau die Feder­füh­rung für das Biodi­ver­si­täts­pro­jekt „Neues Leben im Dach­auer Moos“. Um schnell und unbü­ro­kra­tisch Arten­hilfs- und Land­schafts­pfle­ge­maß­nah­men durch­füh­ren zu können, wurde das entspre­chende Budget deut­lich aufgestockt.

Die Anlage von Blüh­flä­chen gegen das Insek­ten­ster­ben soll forciert werden. „Nicht nur Land­wirte, auch die Bürger müssen umden­ken und sich von zenti­me­ter­kur­zen Rasen und sauber aufge­räum­ten Grün­flä­chen verab­schie­den”, sagte Rossa, “etwas Unord­nung in jedem Garten und den öffent­li­chen Grün­an­la­gen tut not.“ Für die Bauhöfe aller Mitglie­der­kom­mu­nen orga­ni­siert der Verein entspre­chende Fortbildungen.

Passend zu dem Thema wird im Jahres­pro­gramm des Vereins der Bau von Insek­ten­ho­tels ange­bo­ten. In einer „Offe­nen Garten­werk­statt“ können ab dem 15. März bis Novem­ber an einem Frei­tag im Monat inter­es­sierte Hobby­gärt­ner gemein­sam mit Profis vom Ober­gras­hof natur­nah gärt­nern. Dazu gibt es Führun­gen, Wande­run­gen und Ausflüge im Dach­auer Moos. Infos unter www.verein-dachauer-moos.de.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert