Viele Interessierte waren zum PV-Stammtisch ins "La Solana" gekommen

Großer Andrang beim ersten PV-Stamm­tisch der Klimaneutral2035 Initiative

12.11.2023 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Wann hat sich die Anschaf­fung der Photo­vol­taik-Anlage (PV-Anlage) amor­ti­siert? Wie sieht es mit der Lebens­dauer von PV Modu­len aus? Wie groß sollte ein Strom­spei­cher sein und welche Spei­cher­ar­ten gibt es? Wie kann die PV Anlage mit einer Wärme­pumpe kombi­niert werden? Sind Kombi-Produkte aus PV- und Solar­an­la­gen zu empfeh­len? Welche Erfah­run­gen wurden mit verschie­de­nen Anbie­ter und PV-Modul-Herstel­lern gemacht? Anlage kaufen oder mieten?

Diese und viele weitere Fragen ließen sich Ratsu­chende von erfah­ren­den PV-Anla­gen-Besit­zern beim PV-Stamm­tisch am 7. Novem­ber 2023 ab 19:00 im Restau­rant “La Solana” in Unter­schleiß­heim beant­wor­ten. Der Stamm­tisch wurde von der PV-Arbeits­gruppe der Initia­tive Klimaneutral2035 für Ober- und Unter­schleiß­heim ins Leben geru­fen. Viele Bürge­rin­nen und Bürger wollen sich eine Photo­vol­taik-Anlage anschaf­fen, um einen Beitrag zur Ener­gie­wende zu leis­ten oder bei der Ener­gie­ver­sor­gung unab­hän­gi­ger zu werden. Auf Grund vieler offe­ner Fragen fällt die Entschei­dung oft schwer. Hier können konkrete Erfah­run­gen aus erster Hand helfen. Dementspre­chend groß war der Andrang am ersten PV-Stamm­tisch der PV-Arbeits­gruppe von Klimaneutral2035.

Der Leiter der PV-Arbeits­gruppe Helmut Göbel struk­tu­rierte und koor­di­nierte über zwei Stun­den lang den regen Austausch von Erfah­run­gen und Fragen der gut 25 Teil­neh­mer aus Ober‑, Unter­schleiß­heim und Neufahrn. Als Elek­tro-Inge­nieur und erfah­re­ner Betrei­ber einer PV-Anlage einschließ­lich Spei­cher und Wärme­pumpe konnte Johan­nes Heigl, eben­falls akti­ves Mitglied bei der PV-Arbeits­gruppe, wert­volle Insi­der-Tipps geben. Anschlie­ßend ließen die Teil­neh­mer den Abend in bila­te­ra­len Gesprä­chen zum Thema ausklin­gen. Im kommen­den Jahr soll es weitere PV-Stamm­ti­sche  geben, hat die PV-Arbeits­gruppe auf Grund des großen Andrangs schon entschie­den. Auch zwei frisch geba­ckene PV-Anla­gen-Besit­zer teil­ten ihre noch frischen Erfah­run­gen am ersten PV-Stamm­tisch. Sie hatten sich nach der von der PV-Arbeits­gruppe orga­ni­sier­ten PV-Radel­tour in Ober- und Unter­schleiß­heim im vergan­ge­nen Sommer zur Anschaf­fung entschlossen.

Das zeigt, dass trotz des großen Infor­ma­ti­ons­an­ge­bots im Inter­net, Erfah­run­gen aus erster Hand die Entschei­dung über eine Anschaf­fung einer PV-Anlage wesent­lich erleich­tern. Wer sich noch in diesem Jahr über die Anschaf­fung einer PV-Anlage infor­mie­ren oder in ähnli­cher Weise Ener­gie­wende und Klima­schutz voran­brin­gen will, findet viele Tipps und Erfah­run­gen in den Online-Vorträ­gen von Klimaneutral2035, die jetzt im Novem­ber statt­fin­den (Anmel­dung unter https://ush.klimaneutral2035.de/ bzw. https://osh.klimaneutral2035.de/ ), oder kann in den Leit­fä­den zu PV‑, Solar­an­la­gen, Wärme­pum­pen und weite­ren Themen auf den Inter­net­sei­ten von Klimaneutral2035 stöbern. 

Lena Gierl im Namen der Arbeits­gruppe Photo­vol­taik (Klima­neu­tral 2035 Ober- und Unterschleißheim)

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert