10 Jahre lang schon steht der Bücherschrank der Projektgruppe Kinder & Jugend der Lokalen Agenda 21 am Flötenbrunnen und ist allseits beliebt. Fotos alle privat

10 Jahre Bücher­schrank in Ober­schleiß­heim

20.10.2024 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Die “Frei­luft­bi­blio­thek” am Flöten­brunnen ist nicht mehr wegzu­denken

Als im Sommer 2014 der Bücher­schrank als Koope­ra­ti­ons­pro­jekt aus Sozialer Stadt und Projekt­gruppe Kinder & Jugend der Lokalen Agenda 21, Ober­schleiß­heim aufge­stellt wurde, hatten so manche Gemein­de­räte, die den Platz am Flöten­brunnen per Beschluss frei­geben sollten, ihre Bedenken bezüg­lich Vanda­lismus und Vermül­lung. Mit diesen wenigen Vorschuss­lor­beeren bekam die Projekt­gruppe dann eine Probe­zeit von einem Jahr am Flöten­brunnen, am Bahn­hofs­vor­platz.

Koope­ra­tion aus Sozialer Stadt und Agenda 21-Gruppe.
Eröff­nung im Sommer 2014
Im Bild links unten Prof. Thilo Klöck und Grafitti-Sprayer Frank Cmuchal und Georg Bree

Altbür­ger­meister Chris­tian Kuch­l­bauer (✝) enthüllte damals den Bücher­schrank. Im Bild auch Jana Praxen­thaler (Mitte) und Ingrid Lind­büchl (rechts) , die den Bücher­schrank auf den Weg gebracht hatten.
Nach fünf Jahren ist der Bücher­schrank voll etabliert und ein Erfolgs­mo­dell Foto: Sommer 2019
vlnr: Ingrid Lind­büchl, Andreas C. Hofmann, Regina Veicht, Jana Praxen­thaler, Inez Bree, Irene März

Nun sind es zehn Jahre geworden und die Probe­zeit hat der Bücher­schrank mit seine flei­ßigen Patinnen und Paten locker bestanden. Die soge­nannte “Frei­luft­bi­blio­thek” erfreut sich am Ort größter Beliebt­heit. Hier können Privat­per­sonen gele­sene Bücher hinein­stellen und sich auch welche ausleihen. Jana Praxen­thaler von der Agenda Gruppe brachte damals die Idee eines Bücher­schranks von einem Ausflug nach Über­lingen a. Bodensee mit. Zusammen mit den Quar­tier­ma­na­gern der Sozialen Stadt, Prof.Thilo Klöck und Marga Mitter­huber, stellte Gemein­de­rätin und Projket­grup­pen­spre­cherin Ingrid Lind­büchl den Antrag an den Gemein­derat und vertei­digte das Projekt gegen nicht uner­heb­liche Anfangs­zweifel im Gremium.

Eine Gruppe Jugend­li­cher rund um Profi-Grafitti-Sprayer Frank Cmuchal entwarf das Design (großes Buch) und besprühte den von Freimut März gespen­deten Metall­schrank höchst profes­sio­nell. Hegte die Projekt­gruppe anfangs Zweifel, dass der Schrank nicht gefüllt würde (am Anfang freute man sich über jedes hinein­ge­stellte Buch), so kommen die Bücher­schrank-Patinnen heute mit dem Aussor­tieren der Buch­spenden gar nicht mehr hinterher.

“Wir danken allen Bürge­rinnen und Bürgern, die uns ihre Bücher bringen”, sagt Jana Praxen­thaler, die sich feder­füh­rend um die Pflege des Bücher­schrankes kümmert, “jedoch freuen wir uns, wenn alle mit auf Lese­qua­lität und Sauber­keit achten.” Denn zu oft, so zum Leid auch der anderen Bücherschrankpat*innen Gerlinde Reisinger, Isabelle Petit-Posl, Ulrike Kopp, Bärbel Riedel, Andreas und Werner Hofmann, lande auch viel lite­ra­ri­scher Schund und zerschlis­sene Bücher im Schrank. Mindes­tens einmal im Monat muss das sich abwech­selnde Team viele Bücher aussor­tieren. “Gut wäre, wenn die Leute nur die Bücher hinein­stellten, die sie selber auch gern gelesen haben”, findet Jana Praxen­thaler.

“Die Arbeit am Bücher­schrank ist rein ehren­amt­lich”, betont Agen­da­gruppen-Spre­cherin Ingrid Lind­büchl, und neben dem Bücher­schrank führe die Projekt­gruppe Kinder& Jugend noch ein zweites Dauer­pro­jekt, den Schach­treff im WIR. “Das machen wir alle nebenher und inves­tieren große Teile unserer Frei­zeit in unsere Aktionen, da freuen wir uns über Mithilfe aus der Bevöl­ke­rung schon sehr!”

10 Jahre konse­quente und zuver­läs­sige, ehren­amt­liche Arbeit am Bücher­schrank und in der Agenda-Guppe.
Auf dem Foto vlnr: Isabelle Petit-Posl, Irene März, Inez Bree, Jana Praxen­thaler, Gerlinde Reisinger, Ingrid Lind­büchl, Regina Veicht, Andreas C. Hofmann, Werner Hofmann, Bärbel Riedel

Auch 1. Bürger­meister Markus Böck ließ es sich nicht nehmen und schaute am Samstag-Mittag zur kleinen Jubi­lä­ums­feier am Flöten­brunnen vorbei. Er dankte den Agenda-Mitglie­dern und Bücher­schrank­pa­tinnen für ihren uner­müd­li­chen und konse­quenten Einsatz an einer, wie er sagte, “nicht mehr wegzu­den­kenden Insti­tu­tion in Ober­schleiß­heim.”

“Dies ist das groß­ar­tige Ergebnis der Zusam­men­ar­beit und Unter­stüt­zung zahl­rei­cher wunder­barer Menschen”, schloss der Bürger­meister unter dem zustim­menden Applaus der anwe­senden Gäste und über­reichte der Agen­da­gruppe einen kleinen Obolus.

Ingrid Lind­büchl

Ehrung durch 1.Bürgermeister Markus Böck

Wer Bücherschrankpatin/pate werden oder bei der Agenda-Gruppe mitma­chen möchte, schreibt gerne an: buecherschrank@oberschleissheim.de

Die Givea­ways zur Feier­lich­keit: Kleine Radier­gummi-Büch­lein
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert