Veran­stal­tungen

Nov. 2025

02 Nov.
Traditionelles Chorkonzert des Gesangvereins Schleißheim

Tradi­tio­nelles Chor­kon­zert des Gesang­ver­eins Schleiß­heim

02.11.2025    
17:00 — 19:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Programm:

Alle Chöre zusammen

Über sieben Brücken musst du gehn (Peter Maffay)

GV Germania

Hori­zont (Udo Linden­berg)

 

Wunder gescheh’n (Nena)

 

Atemlos durch die Nacht (Helene Fischer)

 

Ich wollte nie erwachsen sein (Nessaja — aus Peter Maffays Musical „Taba­luga”)

 

Vielen Dank für die Blumen (Udo Jürgens)

Michi Diet­mayr

Stücke aus seinem Solo­pro­gramm

Munich Souls

It’s a hard knock live (aus dem Musical Annie)

 

Tomorrow (aus dem Musical Annie)

 

Major Tom (Lied von Peter Schil­ling)

Felix Thal­hammer

Klavier Solo

 

Brahms fanta­sien Op. 116

Voca­listas

And all That Jazz (aus dem Musical Chicago)

 

If you want to sing out, sing out (from Cat Stevens)

 

City of Stars (from La La Land)

 

Expresso & Tschi­anti (from Josh)

 

Always remember Us This Way (from Lady Gaga)

GV Germania

You Raise me up (Arr. Roger Emerson)

 

Singen gemeinsam mit allen Chören

 

Lollipop (Musik: Beverly Ross, Julius Dixon,

Arr: Lorenz Maier­hofer)

Der Eintritt ist frei. Frei­wil­lige Spenden am Schluss der Veran­stal­tung sind gerne will­kommen. Darüber hinaus ist es eine gute Gele­gen­heit, sich selbst für den Chor zu inter­es­sieren. Wir freuen uns über jeden, der Freude am Singen und gesel­liger Gemein­schaft hat.

Inter­es­senten wenden sich jeder­zeit gerne an: vorstand@gesangverein-schleissheim.de Chris­tian St.

06 Nov.
WinterLust Schlösser Schleißheim

Winter­Lust Schlösser Schleiß­heim

06.11.2025 — 09.11.2025    
Ganz­tägig
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Beson­dere vorad­vent­liche Verkaufs­aus­stel­lung: — ca. 130 Verkaufs­stellen — Präch­tige Illu­mi­na­tionen — Hand­werk, Kunst & Kuli­narik — Advent­liche Deko­ra­tionen — Feuer­show — Kinder­pro­gramm — Walking Acts — Musik — Freier Eintritt in die Museen.

Eintritt: € 12,-, 4‑Tageskarte: € 18,-

Veran­stalter: Loco-Veran­stal­tungs GmbH, www.gartenlust.eu

 

07 Nov.
Özgür Cebe: Geist ist geil - Stand-up & Kabarett

Özgür Cebe: Geist ist geil — Stand-up & Kaba­rett

07.11.2025    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Wer unfrei­willig Zeuge von Gesprä­chen in der Bahn, in der Lieb­lings­kneipe oder beim zufäl­ligen Zappenin Reality Formate im Fern­sehen wird, stellt sich unwei­ger­lich die Frage, ob unsere Gesell­schaft immer dümmer wird. Mitt­ler­weile sind die Inhalte im TV so flach wie die Geräte, auf denen man sie empfangen kann. Ja, Geist ist geil. Und viel­leicht sogar noch ein biss­chen geiler als früher. In einer Zeit, in der selbst­er­nannte Humor- und Sitten­wächter darüber entscheiden, was lustig ist und was nicht, stellt sich Özgür Cebe dem Gegen­wind und begibt sich auf die Suche nach dem Grund dieser Über­emp­find­sam­keit. Cebe vertritt die Meinung, dass man auch mal Fünfe gerade sein lassen und Fehl­tritte verzeihen sollte. Schließ­lich sind wir alle nur Menschen. Noch! Denn er fragt sich auch, ob der gesunde Menschen­ver­stand über­haupt noch von Bedeu­tung ist? Natür­liche Dumm­heit vs. künst­liche Intel­li­genz — wer macht das Rennen? Sind die Algo­rithmen so klug, wie man uns glauben machen will?

“Ich glaube nicht, denn laut meinen Strea­ming­dienst-Empfeh­lungen, bin ich ein roman­ti­scher Axtmörder mit Vorliebe für Raum­schiffe!” Oder sind Verstand und Bauch­ge­fühl heute umso wert­voller? Diesen und vielen anderen Fragen geht der viel­fach mit Klein­kunst-Preisen ausge­zeich­nete Kaba­ret­tist auf den Grund. Denn “…das Leben ist nicht dein nächster Post bei Insta­gram. Leben ist das, was vor und nach dem Posting passiert.” Geist­reich, humor­voll, sati­risch und viel­leicht ein biss­chen poli­tisch unkor­rekt. Erleben Sie einen Abend voller Witz und Wahr­heit, voller scharfer Spitzen, posi­tiver Energie und packenden Pointen, denn eines ist sicher: Geist ist geil. Vor allem, wenn man ihn sein Eigen nennt!

www.oezguercebe.de

VVK: 20,-/ 16,-€ AK: 24,-/20,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.muenchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Kultur­team in Koope­ra­tion mit Planet O.

08 Nov.
Benefiz-Flohmarkt zugunsten von Luzia Sonnnenkinder e.V.

Benefiz-Floh­markt zugunsten von Luzia Sonn­nen­kinder e.V.

08.11.2025    
10:00 — 17:00
Theodor-Heuss-Str. 25, Ober­schleiß­heim

Veran­stalter: Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‘O’, Theodor Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, info@planet-osh.de

09 Nov.
Konzert in der Trinitatiskirche im Rahmen des Bach-Fests München

Konzert in der Trini­ta­tis­kirche im Rahmen des Bach-Fests München

09.11.2025    
16:00 — 18:00
Lindenstr. 4, Ober­schleiß­heim

Konzert mit Kaffee und Kantate: „Schweigt stille – plau­dert nicht!“: An einem gemüt­li­chen und musi­ka­li­schen Nach­mittag im November darf erst bei Kaffee, Tee und Kuchen im Gemein­de­saal geplau­dert werden. Um 17 Uhr wird dann doch geschwiegen und das Konzert in der Trini­ta­tis­kirche genossen. Aufge­führt werden die Kaffee-Kantate (BWV 211) und das Flöten­kon­zert C‑Dur (nach BWV 1032) von Johann Sebas­tian Bach. Das Konzert findet statt im Rahmen des Bach-Festes München. Eintritt frei.

Es musi­zieren: Doris Rohe (Sopran), Wolf­gang Antes­berger (Tenor), Martin Danes (Bass), Martina Wester (Flöte), Raya Gron­kova und Ursula Bongard (Violine), Thomas Zeitl­höfer (Viola), Eckhard Sturm (Cello), Ursula Kaupert (Cembalo).

Der Eintritt ist frei. Eine Veran­stal­tung der Evang.-Luth. Kirchen­ge­meinde Ober­schleiß­heim  mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Gemeinde Ober­schleiß­heim. Alle aktu­ellen Infor­ma­tionen finden Sie auf der Home­page www.trinitatiskirche.org. Pfar­rerin Martina Buck errei­chen Sie tele­fo­nisch über das Pfarramt (089 / 3150441) oder per E‑Mail (martina.buck@elkb.de)

 

10 Nov.
vhs-Vortrag: Testamentgestaltung

vhs-Vortrag: Testa­ment­ge­stal­tung

10.11.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermö­gens­werten in die nächste Gene­ra­tion über­gehen. Nicht zuletzt aufgrund moderner Lebens­formen und erbschafts­steu­er­recht­li­cher Aspekte ist eine vorsor­gende erbrecht­liche Gestal­tung oft von entschei­dender Bedeu­tung. Eine recht­zei­tige Infor­ma­tion über die rich­tigen, insbe­son­dere steuer- und kosten­spa­renden erbrecht­li­chen Schritte und die “Kunst” der Testa­ments­ge­stal­tung zur Siche­rung des “Letzten Willens” ist daher zu empfehlen.

Gebühr 14 €

Kurs­nummer 252M13132, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

12 Nov.
Remonte Bräu Schleißheim eG lädt zum Stammtisch ein

Remonte Bräu Schleiß­heim eG lädt zum Stamm­tisch ein

12.11.2025    
19:30 — 22:00
Kapel­lenweg 5, Ober­schleiß­heim

Die Remonte Bräu Schleiß­heim eG lädt zum nächsten monat­li­chen Stamm­tisch in das Restau­rant Kurfürst in Lust­heim ein. Der offene Treff richtet sich an Mitglieder, Unter­stützer und Inter­es­sierte, die sich über die aktu­ellen Entwick­lungen der Genos­sen­schaft und die Pläne rund um die Schleiß­heimer Sinn- und Mitmach­brauerei infor­mieren möchten. In entspannter Atmo­sphäre besteht die Möglich­keit zum Austausch über regio­nale Brau­kultur, gemein­schaft­li­ches Enga­ge­ment und laufende Projekte. „Unsere Stamm­ti­sche sind offen für alle, die mit uns die Schleiß­heimer Brau­tra­di­tion neu beleben möchten“, sagt der Vorstand der Remonte Bräu Schleiß­heim eG.

Die Stamm­ti­sche finden monat­lich rollie­rend bei den Gastro­part­nern der Remonte Bräu statt. Die jewei­ligen Termine und Veran­stal­tungs­orte sind auf der Webseite unter www.remonte-bräu.de/veranstaltungen abrufbar. Eine Anmel­dung ist nicht zwin­gend erfor­der­lich – spon­tane Gäste sind herz­lich will­kommen.

Mit frisch gezapften Grüßen
Thomas Hasel­beck, Vorstands­vor­sit­zender Remonte Bräu Schleiß­heim eG, Mobil 01795012164, www.remonte-bräu.de
13 Nov.
vhs-Kurs: Smart Surfer - Kostenlos online Fernsehen

vhs-Kurs: Smart Surfer — Kostenlos online Fern­sehen

13.11.2025    
10:00 — 11:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Das Internet bietet eine ganze Reihe von Möglich­keiten auch online fern­zu­sehen. Das geht eigent­lich ganz einfach, man muss nur wissen, wo und wie man die verschie­denen Ange­bote findet. Dafür wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, die über das normale Fern­sehen sogar ein Stück weiter hinaus gehen. Wir spre­chen dabei auch über Media­theken, Strea­ming-Dienste und auch über Bezahl­dienste. Denn die nehmen immer mehr Raum ein und verdrängen das konven­tio­nelle Fern­sehen.

Der Refe­rent, Manfred Hachen, ist aner­kannter Trainer der Verbrau­cher­bil­dung Bayern und dabei spezia­li­siert auf die Bereiche “Digi­tales” und “Smart Surfer”. Gebühr 16 €

Kurs­nummer 252M32630, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

14 Nov.
vhs-Kurs: Der Glückskurs - Modul II

vhs-Kurs: Der Glücks­kurs — Modul II

14.11.2025    
18:00 — 19:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Der Glücks­kurs — die Kunst glück­lich zu sein erlernen
Modul 2: Blockaden auflösen — Selbst­mit­ge­fühl entwi­ckeln

Ziel: Innere Hinder­nisse erkennen, die unser Glück einschränken, und eine freund­liche Haltung uns selbst gegen­über kulti­vieren.

In diesem Modul erforschst du, welche Glau­bens­sätze und inneren Muster dein Wohl­be­finden begrenzen. Oft halten wir an Perfek­tio­nismus, Selbst­kritik oder alten Verlet­zungen fest, die uns daran hindern, glück­lich zu sein. Durch Selbst­mit­ge­fühl können wir diese Blockaden sanft lösen.
Du lernst:

- Die Rolle von inneren Über­zeu­gungen und ihre Wirkung auf dein Glücks­emp­finden
— Warum Selbst­mit­ge­fühl kein Egoismus ist, sondern ein Schlüssel zu mehr Lebens­freude
— Prak­tiken, um dich selbst liebe­voller zu behan­deln und nega­tive Gedanken zu rela­ti­vieren

Die Module sind einzeln buchbar. Gebühr € 18 ab 5 TN, € 22,50 bei 4 TN

Kurs­nummer 252M17002, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

15 Nov.
Bastel- & Hobby-Messe Oberschleißheim

Bastel- & Hobby-Messe Ober­schleiß­heim

15.11.2025 — 16.11.2025    
Ganz­tägig
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Krea­tive Hobby­künstler über­zeugen: Die Bastel & Hobby Messe Ober­schleiß­heim ist ein Krea­tiv­markt und Mekka für alle krea­tiven Menschen. Mehr als 100 Aussteller präsen­tieren sich auf der Bastel­messe Ober­schleiß­heim und laden alle Krea­tiven zum Kaufen, Staunen, Probieren und Erleben ein.Unser Waren­an­gebot umfasst: Keramik, Schmuck, Öl- bzw. Aqua­rell­ma­lerei, Stoff­ma­lerei, Schrei­ner­ar­beiten, Genähtes, Gestricktes, Gehä­keltes, floris­ti­sche Wand‑, Fenster- und Tisch­ge­stecke, Arbeiten aus Papier und Karton u.a.

Geöffnet von 11.00 Uhr — 17.00 Uhr, Eintritt: frei

15 Nov.
Open-House-Wochenende in Mittenheim

Open-House-Wochen­ende in Mitten­heim

15.11.2025    
12:00 — 17:00
Birk­hahn­straße, 85764 Ober­schleiß­heim

Open House Wochen­ende
mit Eröff­nung der Muster­woh­nung

15.11. & 16.11.2025
jeweils 12 – 17 Uhr

vor Ort in der Birk­hahn­straße
Mitten­heim / Ober­schleiß­heim

16 Nov.
Open-House-Wochenende in Mittenheim

Open-House-Wochen­ende in Mitten­heim

16.11.2025    
12:00 — 17:00
Birk­hahn­straße, 85764 Ober­schleiß­heim

Open-House-Wochen­ende
mit Eröff­nung der Muster­woh­nung

15.11. & 16.11.2025
jeweils 12 – 17 Uhr

vor Ort in der Birk­hahn­straße
Mitten­heim / Ober­schleiß­heim

22 Nov.
vhs-Kurs: Burnout Prävention 1: Meine Energie bewahren & frühzeitig handeln

vhs-Kurs: Burnout Präven­tion 1: Meine Energie bewahren & früh­zeitig handeln

22.11.2025    
15:00 — 18:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Fühlen Sie sich ausge­brannt, müde oder inner­lich erschöpft? Sie lernen, erste Warn­si­gnale zu erkennen und Ihre Energie gezielt zu stärken — mit Acht­sam­keit und praxis­nahen Übungen, wie verschie­dene Atem­tech­niken, Yoga-Nidra, acht­sames Essen.
Für mehr Selbst­für­sorge und nach­hal­tige Balance im Alltag. Nach Wunsch vertiefbar im Folge­termin. Gebühr inkl. Handout für den Alltag.

Ziel­gruppe:
Erwach­sene Frauen ab etwa 40 Jahren, die sich erschöpft fühlen, erste Hinweise auf Burnout bei sich oder im Umfeld wahr­nehmen oder aktiv vorbeugen möchten.

Ziel:
Präven­tion und Stär­kung der Selbst­wirk­sam­keit.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Klei­dung, warme Socken, Schreib­zeug, Getränk und ggf. Snack für die Pause

Max. 8 Teil­neh­mende. Gebühr 30 €

Kurs­nummer 252M17015, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

25 Nov.
Themenabend im Planet 'O': Alexander Hagelücken, Die Ökonomie des Hasses

Themen­abend im Planet ‘O’: Alex­ander Hage­lü­cken, Die Ökonomie des Hasses

25.11.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Alex­ander Hage­lüken, Ökonom und Autor mehrerer Bücher, liest aus seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“ mit anschlie­ßender Diskus­sion. Rechts­po­pu­listen, von Donald Trump bis Alice Weidel, locken die Wähler*innen mit Anti-Politik. Sie machen Stim­mung gegen demo­kra­ti­sche Insti­tu­tionen, EU, Frei­handel, Migrant*innen, Euro und Klima­schutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses « zerstört den Wohl­stand und verschlech­tert das Leben aller.

Der Leitende Wirt­schafts­re­dak­teur der Süddeut­schen Zeitung zeigt, wie die Politik der Rechten wirt­schaft­liche Kata­stro­phen verur­sacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurück­zu­ge­winnen.

Weitere Infor­ma­tionen gibt es in der Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‚O‘, einer Einrich­tung des Kreis­ju­gend­rings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de.

26 Nov.
Bürgerversammlung der Gemeinde Oberschleißheim

Bürger­ver­samm­lung der Gemeinde Ober­schleiß­heim

26.11.2025    
19:30 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Einge­laden sind alle Bürge­rinnen und Bürger von Ober­schleiß­heim: Tages­ord­nung: Bericht des Ersten Bürger­meis­ters Markus Böck • Bericht des Land­rats oder des Stv. Land­rats • Bericht der Poli­zei­in­spek­tion 48 Ober­schleiß­heim • Bericht der Feuer­wehr Ober­schleiß­heim • Fragen und Anliegen der Bürge­rinnen und Bürger.

Man kann vor Ort Fragen stellen oder auch vorher schon bei der Gemeinde, posta­lisch oder per Mail unter: gemeinde@oberschleissheim.de

28 Nov.
Vortrag von Robert Rossa: "Die Moore und unser Moos - Klimakiller oder Klimaretter?

Vortrag von Robert Rossa: “Die Moore und unser Moos — Klima­killer oder Klima­retter?

28.11.2025    
18:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Obwohl entwässerte Moore weniger als ein halbes Prozent der Landfläche der Erde ausma­chen, sind sie für etwa 4 Prozent aller welt­weiten mensch­li­chen Emis­sionen verant­wort­lich. In Bayern sind Moore die größte Einzel­quelle der Treib­haus­gase außer­halb des Ener­gie­sek­tors. Deshalb hat sich nicht nur die baye­ri­sche Staats­re­gie­rung bei der Moor­re­natu­rie­rung ambi­tio­nierte Ziele gesetzt. Doch kann der vermeint­liche Klima­killer Moor tatsächlich zum Klima­retter werden? Am Beispiel vom Dach­auer Moos stellt Robert Rossa, Geschäftsführer des kommu­nalen Verein Dach­auer Moos e.V. die Klima­re­le­vanz eines degra­dierten Nieder­moores vor unserer Haustüre vor und erläutert die Möglichkeiten und Grenzen einer klima­freund­li­chen Entwick­lung der Moorflächen.

Eine Gemein­schafts­ver­an­stal­tung von:
LOKALE AGENDA 21 Ober­schleiß­heim, BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Oberschleißheim/Unterschleißheim

 

29 Nov.
Spielzeugbasar der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim

Spiel­zeug­basar der Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim

29.11.2025    
11:00 — 13:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Der beliebte Spiel­zeug­basar der Nach­bar­schafts­hilfe Ober­schleiß­heim ist zurück. Kurz vor Weih­nachten wird’s wieder bunt, fröh­lich und nach­haltig: Bei uns finden gut erhal­tenes Spiel­zeug, Bücher, LEGO, Play­mobil, Schleich, Puzzles & Co. ein neues Zuhause – und zaubern kleinen und großen Besu­chern ein Lächeln ins Gesicht.

Kommt vorbei, stöbert – wir freuen uns auf Euch! 💛

Martina Pfeiffer

Dez. 2025

05 Dez.
vhs-Kurs: Der Glückskurs - Modul III

vhs-Kurs: Der Glücks­kurs — Modul III

05.12.2025    
18:00 — 19:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Der Glücks­kurs — die Kunst glück­lich zu sein erlernen
Modul 3: Sich dem Glück­lich­sein öffnen

Eine Reise zu mehr Acht­sam­keit, Resi­lienz und Lebens­freude

Ziel: Glück aktiv fördern, Zuver­sicht stärken und Wege zu mehr Lebens­freude finden.

Glück ist keine reine Glücks­sache — es ist eine Fähig­keit, die wir trai­nieren können. In diesem Modul erfährst du, welche wissen­schaft­lich fundierten Stra­te­gien das persön­liche Wohl­be­finden stei­gern und wie du diese in dein Leben inte­grierst.

Du lernst:

- Die Prin­zi­pien der posi­tiven Psycho­logie und ihre Wirkung auf unser Denken
— Wie Dank­bar­keit, Freund­lich­keit und Sinn­haf­tig­keit das Glücks­emp­finden stei­gern
— Konkrete Routinen, um Glück und Zufrie­den­heit nach­haltig in deinen Alltag zu bringen

Die Module sind einzeln buchbar. Gebühr € 18 ab 5 TN, € 22,50 bei 4 TN

Kurs­nummer 252M17004, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

07 Dez.
Gospels at Heaven

Gospels at Heaven

07.12.2025    
18:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Wie jedes Jahr kurz vor Weih­nachten erwartet alle Gospel­fans ein musi­ka­li­sches High­light: Das Gospels at Heaven Weih­nachts­kon­zert in Ober­schleiß­heim! Wer Gospels at Heaven kennt, weiß, dass dieser Chor mit seinen mitrei­ßenden und emotio­nalen Auftritten jeden Saal zum Beben bringen kann. Was ihn vor allem­aus­zeichnet, ist der beson­dere Mix an Genres: von klas­si­schen Gospels und Spiri­tuals über aktu­elle Pop- und Musi­cal­songs bis hin zur Film­musik. Stim­mungs­volle Weih­nachts­lieder dürfen natür­lich dabei auf keinen Fall fehlen.

Lasst Euch verzau­bern von Musik, die unter die Haut geht. 50 Sänger*Innen, heraus­ra­gende Musiker und eine große Band­breite an tollenSolist*Innen sorgen für einen Abend, der Sie in die rich­tige Weih­nachts­stim­mung versetzt und den Sie so schnell nicht wieder vergessen.

Einlass: 17:00 Uhr. VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung.VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team

14 Dez.
vhs-Kurs: Burnout Prävention 2: Gelassen bleiben & Energiequellen stärken

vhs-Kurs: Burnout Präven­tion 2: Gelassen bleiben & Ener­gie­quellen stärken

14.12.2025    
15:00 — 18:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Vertie­fende Burnout-Präven­tion: Selbst­re­gu­la­tion, Gelas­sen­heit & Alltags­ba­lance

Sie möchten Ihre Ener­gie­quellen nach­haltig stärken, Ihre Selbst­für­sorge vertiefen und auch in fordernden Alltags­si­tua­tionen gelassen bleiben? In diesem vertie­fenden Work­shop erwarten Sie neue Acht­sam­keits- und Bewe­gungs­im­pulse, inspi­rie­rende Refle­xionen und kleine Übungen zur Selbst­re­gu­la­tion, wie z.B. Atem­übungen, Yoga-Nidra, Selbstm­mit­ge­fühl. Im Kurs haben wir Raum für Austausch, Ermu­ti­gung und neue Perspek­tiven
Auch als Einstieg ohne Vorkennt­nisse geeignet.
Gebühr inkl. Handout für den Alltag.

Ziel­gruppe:
Frauen ab etwa 40 Jahren, die sich bewusst um ihre mentale und körper­liche Gesund­heit kümmern möchten. Geeignet für Teil­neh­me­rinnen aus Teil 1 ebenso wie für Neuein­stei­ge­rinnen.

Ziel:
Präven­tion und Stär­kung der Selbst­wirk­sam­keit.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Klei­dung, warme Socken, Schreib­zeug, Getränk und ggf. Snack für die Pause

Max. 8 Teil­neh­mende. Gebühr 30 €

Kurs­nummer 252M17016, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

Jan. 2026

22 Jan.
Philipp Weber, "Power to the Popel"

Philipp Weber, “Power to the Popel”

22.01.2026    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und inner­lich den wunder­baren Song von John Lennon geträl­lert. Aber dieser Titel ist kein Druck­fehler, denn in Philipp Webers Kaba­rett­stück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unschein­bares und armse­liges Mensch­lein“ bezeichnet. Dabei ist es eigent­lich die Aufgabe der Demo­kratie, aus den verein­zelten Winz­lingen das selbst­be­herrschte Volk zu formen, den souve­ränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Poli­to­logen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deut­sche immer demo­kra­tie­müder werden. Wie kann das sein? Ist die Demo­kratie nicht die Gerech­teste aller Staats­formen, weil nur sie garan­tieren kann, dass die Bürge­rinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inof­fi­zi­ellen Umfragen der Bundes­re­gie­rung vertreten 75 Prozent der Deut­schen die Ansicht, dass Drei­viertel der Deut­schen totale Voll­idioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigent­lich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?

Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volks­ver­treter und Volks­ver­dreher gebets­müh­len­artig die Krise der bürger­li­chen Gesell­schaft beschwören, übt der Kaba­ret­tist mit seinem Publikum die wert­vollste demo­kra­ti­sche Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schil­lerndsten Waffen einer wehr­haften Demo­kratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belä­cheln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstir­nig­keit. So lachen wahre Demo­kra­tinnen und Demo­kraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demo­kratie!

VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,-€ (zzgl. VVK-Gebühren). Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Veran­stalter: Gemeinde Ober­schleiß­heim, Kultur­team