Veran­stal­tungen

Mai 2025

18 Mai
Ehre sei Gott! Gottesdienst mit dem Trinitatis-Chor zum Sonntag Kantate

Ehre sei Gott! Gottes­dienst mit dem Trini­tatis-Chor zum Sonntag Kantate

18.05.2025    
10:15 — 11:15
Lindenstr. 4, Ober­schleiß­heim

Moderne Melo­dien — Schwung und Begeis­te­rung — Singen und Musi­zieren zur Ehre Gottes: Unter der Leitung von Ursula Kaupert begleitet der Trini­tatis-Chor diesen Gottes­dienst. Liturgie und Predikt: Pfar­rerin Martina Buck

18 Mai
"Schleißheimer Frühling" 2025: Künstler- und Kreativmarkt am Neuen Schloss Schleißheim

“Schleiß­heimer Früh­ling” 2025: Künstler- und Krea­tiv­markt am Neuen Schloss Schleiß­heim

18.05.2025    
11:00 — 18:00
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Kunst, Hand­werk und Genuss – unter diesem Motto öffnet auch in diesem Jahr der beliebte “Schleiß­heimer Früh­ling” seine Pforten .

Zu entde­cken gibt es unter anderem Malerei, Keramik- und Gold­schmie­de­kunst, Säck­ler­ar­beiten und Hand­we­berei. Begleitet wird der Markt­sonntag durch ein krea­tives Kinder­an­gebot, eine geführte Radl­tour und liebe­voll hand­ge­machte kuli­na­ri­sche Köst­lich­keiten – denn alles, was ange­boten wird, ist hand­ge­fer­tigt.

Eintritt frei.

(Für den großen Hunger und Durst hat nebenan der Bier­garten der Schloss­wirt­schaft durch­ge­hend geöffnet.) Plakat und Text: mixed­con­cept

Veran­stalter: Tourismus Schleiß­heim e. V., Mitten­heimer Straße 56, 85764 Ober­schleiß­heim, Tel.: + 49 89 375 589 58, Mail: tourismus@t‑schleissheim.de, WEB: www.tourismus-schleissheim.de

 

18 Mai
Schleißheimer Geheimnisse: Raderkundungstour der "Freunde von Schleißheim" in den südlichen Gemeindebereich

Schleiß­heimer Geheim­nisse: Rader­kun­dungs­tour der “Freunde von Schleiß­heim” in den südli­chen Gemein­de­be­reich

18.05.2025    
14:00 — 16:00
Maxi­mi­li­anshof 2, Ober­schleiß­heim

Im Rahmen des “Schleiß­heimer Früh­lings” am Sonntag, dem 18. Mai 2025, laden die “Freunde von Schleiß­heim” zur einer örtli­chen Rader­kun­dungs­tour ein. Unter Leitung des Orts­his­to­ri­kers Otto Bürger stehen dabei einige wenig bekannte “Sehens­wür­dig­keiten” auf dem Programm. Die ca. 8,5 km lange Strecke führt vorbei am Landungs­boot der Ost- und West­preu­ßen­stif­tung, am Gedenk­stein der St. Korbi­nians-Klause an der ehema­ligen Fasa­nerie, von der nur noch die Grund­mauern exis­tieren, und quert das Schleiß­heimer Natur­wald­re­servat. Endziel ist die neue Münchner Stadt­grenze (seit 8. August 2008) neben der A99 mit Blick in Rich­tung Flau­cher­kreuz.

Die Teil­neh­mer­ge­bühr beträgt inkl. Doku­men­ta­tion pro Person 3 Euro. Start beim Bier­garten neben der Schloss­wirt­schaft

Quelle: Ober­schleiß­heimer Gemein­de­nach­richten

18 Mai
Abendlob – Evensong

Abendlob – Even­song

18.05.2025    
19:00 — 19:30
Theodor-Heuss-Str. 25, Ober­schleiß­heim

Musik – Inne­halten – geist­liche Texte

Thema: „Maria – mitten unter uns“

Maria wurde in der Geschichte der Kirche zur „Mutter Gottes“ oder „Himmels­kö­nigin“ erhöht und idea­li­siert, so dass sie ein uner­reich­bares Vorbild war. Mitt­ler­weile gibt es andere Bilder von Maria, etwa als Frau, die sich in der Begeg­nung mit dem Erzengel Gabriel zwar nicht demütig in ihr Schicksal fügt, schließ­lich aber fest und klar zu ihrem Ja steht.

Wir möchten Sie zu musi­ka­li­schen und gedank­li­chen Annä­he­rungen an Maria in diesem Abendlob im Mai einladen.

Ort: Pfarr­kirche St. Wilhelm, Ober­schleiß­heim

Sonntag, 18.5.2025, 19.00 Uhr

20 Mai
Sunset-Tour Schleißheim des ADFC: mit dem Radl auf den Fröttmaninger Berg

Sunset-Tour Schleiß­heim des ADFC: mit dem Radl auf den Frött­ma­ninger Berg

20.05.2025    
18:30 — 21:00
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Im Abend­licht führt uns unsere Tour von Unter­schleiß­heim durch das Mallerts­ho­fener Holz nach Garching. Weiter geht’s an der Isar fluss­auf­wärts auf den Frött­ma­ninger Berg. Nach einer Pause am “Gipfel” geht’s zurück über die Allianz-Arena, die Frött­ma­ninger Heide und Schloss Lust­heim nach Unter­schleiß­heim. Wer es sich nicht zutraut auf den Frött­ma­ninger Berg hoch­zu­ra­deln, kann unten an der Heilig-Kreuz-Kirche auf uns warten. Wir kommen kurz nach Sonnen­un­ter­gang wieder nach Unter­schleiß­heim zurück, so dass man noch in der Abend­däm­me­rung nach Hause radeln kann. Die Strecke ist 33 km lang und bis auf den Anstieg auf den Frött­ma­ninger Berg flach. Wir radeln mit 18km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken (17 km der Strecke sind asphal­tiert).

Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 18.35 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 18.45 Uhr (pünkt­lich!)
Ankunft Unter­schleiß­heim: gegen 21.00 Uhr (Sonnen­un­ter­gang um 20:52 Uhr)

21 Mai
Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim

Radl­treff des ADFC Ober-/Unter­schleiß­heim

21.05.2025    
19:00 — 21:00
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Austausch zu allen Radthemen
Ort: La Solana, Neben­raum im 1. Stock 
Anmel­dung
: nicht erfor­der­lich, Infos unter: schleissheim@adfc-muenchen.de

22 Mai
Volksfest Oberschleißheim 2025

Volks­fest Ober­schleiß­heim 2025

22.05.2025 — 26.05.2025    
Ganz­tägig
Theodor-Heuss-Str. 32, Ober­schleiß­heim
O’zapft is in Ober­schleiß­heim! Von Donnerstag, 22. Mai, bis Montag, 26. Mai 2025 wird der Volks­fest­platz wieder zum Mittel­punkt baye­ri­scher Gemüt­lich­keit, Musik und Gemein­schaft. Norma­ler­weise startet das Fest mit dem großen Umzug am Mitt­woch vor Christi Himmel­fahrt – heuer wurde er ausnahms­weise auf Samstag verlegt, um Über­schnei­dungen mit dem Isarg­a­ufest in Feld­moching zu vermeiden. Eröffnet wird das Fest am Donnerstag um 18.00 Uhr mit einem kurzen Einzug vom Bürger­platz zum Fest­zelt, begleitet von Vertre­tern der Vereine und der Kommu­nal­po­litik sowie den Ander­tha­lern. Anschlie­ßend folgt der feier­liche Anstich durch Bürger­meister Markus Böck. Fürs leib­liche Wohl sorgt Fest­zelt­be­triebe Schmidt, und das süffige Fest­bier kommt – wie’s sein muss – von Remonte Bräu Schleiß­heim. Höhe­punkte im Fest­pro­gramm: Freitag, 23. Mai – Fami­li­entag & Party­nacht:
  • Tags­über heißt es sparen beim Fami­li­entag mit ermä­ßigten Fahr­preisen und kinder­freund­li­chem Programm auf dem gesamten Fest­platz. Abends geht’s richtig rund mit der Party­band Manyana, die für ausge­las­sene Stim­mung sorgt.
  • Samstag, 24. Mai – Fest­umzug & Live­musik: 11:30 Uhr: Der große Fest­umzug der Ober­schleiß­heimer Vereine begleitet durch die Schloss­pfeiffer und dem Musik­verein St. Andreas Eching startet am Vereins­heim in der Jahn­straße und zieht mit Musik und Fahnen Rich­tung Fest­platz. Am Abend rockt die Band Harley Quinn das Fest­zelt – da bleibt garan­tiert kein Platz auf der Bier­bank leer!
  • Sonntag, 25. Mai – Fest, Glaube & Gaudi: 11:00 UhrZelt­got­tes­dienst – fest­lich, musi­ka­lisch, gemein­schaft­lich. Ab 15:00 Uhr: Die zweite Runde der beliebten Bier­zel­tolym­piade, mode­riert vom Ober­schleiß­heimer Musiker und Kaba­ret­tisten Michi Diet­mayr – mit viel Witz, span­nenden Spielen und großem Spaß­faktor für Jung & Alt.
  • Montag, 26. Mai – Senio­ren­nach­mittag & Bürger­forum: Ab 13:00 UhrSenio­ren­nach­mittag mit Musik, Kaffee und Kuchen. Nach­trag: Und der tradi­tio­nelle Hendl-Gutschein macht den Senioren hoffent­lich auch Freude. Am Abend: Beim offenen Bürger­forum steht der Gemein­derat im Fest­zelt Rede und Antwort – ein offener Austausch in entspannter Atmo­sphäre.

Ein beson­derer Hingu­cker ist auch heuer wieder das offi­zi­elle Fest­plakat, gestaltet vom Lust­heimer Künstler Thomas Neumann. Mit seinem unver­wech­sel­baren Stil aus Tradi­tion und Moderne fängt er die beson­dere Stim­mung des Festes ein.

Veran­staltet wird das Volks­fest von der Gemeinde Ober­schleiß­heim, dem RSV Schleiß­heim und dem FC Phönix Schleiß­heim.

Alle Bürge­rinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern sind herz­lich einge­laden – kemmts vorbei, packts die Tracht aus und gfreits euch auf fünf Tage Volks­fest!

👉 Mehr Infos & voll­stän­diges Programm: www.oberschleissheim.de/volksfest

Im Namen der Veran­stalter mit frisch gezapften Grüßen

Thomas Hasel­beck, Vorstands­vor­sit­zender Remonte Bräu Schleiß­heim eG  

 
 
22 Mai
Photovoltaik-Anlagen für sicheren Strom im Haus, auch bei Netzausfall - Lokale AGENDA 21 Energie und Klima

Photo­vol­taik-Anlagen für sicheren Strom im Haus, auch bei Netz­aus­fall — Lokale AGENDA 21 Energie und Klima

22.05.2025    
19:30 — 21:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Photo­vol­taik-Anlagen für sicheren Strom im Haus, auch bei Netz­aus­fall
Lokale AGENDA 21 Energie und Klima

Refe­rent: Dipl.-Ing. Alfred Bäder, Elek­tro­in­ge­nieur, Ener­gie­be­rater
und geprüfte Elek­tro­fach­kraft

Donnerstag, 22.05.2025 von 19:30 — 21:00 Uhr
VHS Ober­schleiß­heim, Kurs­raum 6, gebüh­ren­frei
Anmel­dung erfor­der­lich (begrenzte Plätze):
Geschäfts­stelle der VHS Tel. 089/3153806, Email: kontakt@vhsosh.de, www.vhsosh.de

Themen dieses Vortrags:
Trotz des hohen tech­ni­schen Stan­dards in Mittel­eu­ropa kommen auch bei uns Strom­aus­fälle vor. Netz­be­treiber mahnen vorsorg­lich bei Dunkel­flauten zu spar­samem Verbrauch. Bereits kurze Störungen im Strom­netz können Folge­ef­fekte an elek­tri­schen Geräten und Anlagen verur­sa­chen. Der Vortrag unter­stützt bei der schnellen Einschät­zung des Umfangs von Störungen und der persön­li­chen Vorsorge. Hierfür helfen Lösungen wie Batte­rie­ra­dios, bis hin zur Ausle­gung von PV-Anlagen, welche bei Netz­stö­rungen weiter­laufen und wich­tige Verbrau­cher wie Kühl­schränke oder Heizungen am Laufen halten.
Der Refe­rent ist u.a. Ener­gie­be­rater (HWK), Dipl.-Ing. Elek­tro­technik (TU) und geprüfte Elek­tro­fach­kraft.

Kontakt und Infor­ma­tion:
Dipl.-Ing. Tibor Szigeti, T: 089–120 240 60, Email: info@st-energieberatung.de Agenda 21 Ober­schleiß­heim, PG „Energie und Klima“

Weitere Infor­ma­tionen zum gesamten VHS-Veran­stal­tungs­an­gebot und Anmel­dung in der Geschäfts­stelle der Volks­hoch­schule Ober­schleiß­heim, Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, 85764 Ober­schleiß­heim, Tel. 089/3 15 38 06, www.vhsosh.de.

24 Mai
Führung Altes Schloss Schleißheim: Landleben und Liebeslust

Führung Altes Schloss Schleiß­heim: Land­leben und Liebes­lust

24.05.2025    
14:00 — 15:30
Maxi­mi­li­anshof, Ober­schleiß­heim

Themen­füh­rung: Land­leben und Liebes­lust
Die bild­liche Ausstat­tung des Alten Schlosses Schleiß­heim von Peter Candid

Mit Dr. Sigrid Epp. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Altes Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

25 Mai
Sonntagsmatinee in Schloss Schleißheim mit dem Trio Wellcaru "Zingarissimo"

Sonn­tags­ma­tinee in Schloss Schleiß­heim mit dem Trio Well­caru “Zinga­ris­simo”

25.05.2025    
11:00 — 12:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Sie sind in München behei­ma­tete Voll­blut­mu­siker: Die Geschwister Maria (Cello) und Matthias Well (Geige). Schon seit frühester Kind­heit steht das deutsch-fran­zö­si­sche Geschwis­ter­paar als Duo twoWell auf der Bühne – nun haben sie sich mit dem virtuosen Akkor­deo­nisten Vladislav Cojo­caru Verstär­kung geholt. Mit viel Freude an der Musik und großer Finesse inter­pre­tieren sie zusammen bekannte Stücke neu, setzen dabei alle Facetten ihrer Instru­mente ein und schaffen es so, ihre Hörer*innenschaft zu begeis­tern.

Sie inter­pre­tieren klas­si­sche Werke in einer einzig­ar­tigen Beset­zung und verleihen ihnen eine neue, luftige und trans­pa­rente Note. Durch eigene Arran­ge­ments schaffen sie eine frische Perspek­tive auf das Klas­si­sche und inte­grieren Elemente aus Orches­ter­stü­cken bis hin zu Klavie­rios, Tango und unga­ri­scher Musik. Mit ihrer viel­sei­tigen Heran­ge­hens­weise bieten sie dem Publikum eine neue Sicht auf die klas­si­sche Musik und sorgen für ein einzig­ar­tiges Klang­er­lebnis. In ihrem neuen Projekt widmen sich die drei Ausnah­me­ta­lente unga­ri­scher Musik und deren Einfluss auf klas­si­sche Kompo­nisten wie Johannes Brahms.

Das Trio wurde schon auf zahl­reiche Festi­vals einge­laden, darunter das Marvao Festival in Portugal und das Schleswig Holstein Musik­fes­tival, bei dem sie regel­mäßig zu Gast sind. Gaby Hohen­berger, Kultur­team Ober­schleiß­heim

VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,- € (zzgl. VVK-Gebühren). Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei.

25 Mai
Schleißheims stärkstes Team gesucht: Bierzelt-Olympiade 2025

Schleiß­heims stärkstes Team gesucht: Bier­zelt-Olym­piade 2025

25.05.2025    
15:00 — 17:00
Theodor-Heuss-Str. 32, Ober­schleiß­heim

Am Volks­fest­sonntag heißt es wieder: Mitma­chen, lachen, anfeuern! Die Bier­zelt-Olym­piade im Rahmen des Ober­schleiß­heimer Volks­fests geht in die zweite Runde. Nach dem erfolg­rei­chen Auftakt im vergan­genen Jahr, der für große Begeis­te­rung sorgte, laden dieVer­an­stalter erneut alle sport­lich-gesel­ligen Teams zur Teil­nahme ein.

Ab 15:00 Uhr wird das Fest­zelt zur Bühne für Kraft, Köpf­chen und Geschick­lich­keit – ein unter­halt­samer Wett­be­werb mit viel Humor, Team­geist und Gaudi. Teil­nehmen können Teams mit vier Personen (davon mindes­tens eine Frau), das Mindest­alter beträgt 16 Jahre. DieTeil­nahme ist kostenlos, eine vorhe­rige Anmel­dung per Mail an bierzeltolympiade@remonte-braeu.de bis spätes­tens 17. Mai wird erbeten.

Titel­ver­tei­diger gesucht: Im vergan­genen Jahr wurde der RSV Schleiß­heim als erster Olym­pia­sieger gefeiert. Nun wird das

Team heraus­ge­for­dert: Vereine, Freun­des­kreise, Orts­teile und Stamm­ti­sche aus Ober- und Unter­schleiß­heim sind herz­lich einge­laden, sich sport­lich und mit einem Augen­zwin­kern zu messen.

„Durch die Olym­piade führt Michi Diet­mayr, der als Schleiß­heimer Original mit seinem baye­ri­schem Schmäh für Stim­mung sorgen wird. Neben Ruhm und Ehre erwarten die Gewinner auch Preise wie Frei­bier, Brot­zeit­brettl und kleine Über­ra­schungen – aber vor allem: ein unver­gess­li­cher Nach­mittag mit bester Fest­zel­tat­mo­sphäre.

Die Bier­zelt-Olym­piade 2025 ist eine Koope­ra­tion der Gemeinde Ober­schleiß­heim, des FC Phönix Schleiß­heim, des RSV Schleiß­heim, Fest­wirt Robert Schmidt und Remonte Bräu Schleiß­heim. Thomas Hasel­beck für die Veran­stalter

25 Mai
vhs-Führung: Wo sich Fuchs und Hase begegnen - Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet

vhs-Führung: Wo sich Fuchs und Hase begegnen — Wande­rung durch das Land­schafts­schutz­ge­biet

25.05.2025    
15:00 — 18:00

Natura 2000-Führung durch Land­schafts­schutz­ge­biet und Natur­wald­re­servat
Am 21. Mai 1992 wurde die Grund­lage für das euro­pa­weite Schutz­ge­biets-Netz­werk “Natura 2000” geschaffen. Deshalb wird an diesem Datum jedes Jahr mit dem “Natura 2000-Tag” auf das euro­päi­sche Natur­erbe aufmerksam gemacht. Diplom-Biologe Tobias Maier, Betreuer des Natura 2000-Gebietes “Heide­flä­chen und Lohwälder nörd­lich von München”, unter­nimmt aus diesem Anlass eine infor­ma­tive Wande­rung durch das Land­schafts­schutz­ge­biet Heiden um Ober­schleiß­heim und Korbi­nia­ni­holz mit Natur­wald­re­servat Fasa­nerie. Dabei werden die arten­rei­chen Kultur­land­schaften der Kalk­tro­cken­rasen und ihre Über­gänge zu den Lohwäl­dern vorge­stellt. Die Teil­neh­menden erfahren mehr über Hinter­gründe und Ziele des Natura 2000-Netz­werks und lernen typi­sche Pflanzen- und Tier­arten der Heide kennen.
Treff­punkt: wird nach Anmel­dung bekannt gegeben. Anmel­dung erbeten bis Mitt­woch 21. Mai.
In Koope­ra­tion mit dem Heide­flä­chen­verein Münchener Norden e.V. — Kurs­nummer 251M15000 — Gebühr 2 €

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

26 Mai
vhs-Kurs: Kreativkurs für Vorschulkinder und Erstklässler

vhs-Kurs: Krea­tiv­kurs für Vorschul­kinder und Erst­klässler

26.05.2025    
17:30 — 18:30

Kleine Künstler ans Werk!
In diesem Kurs speziell für Vorschul­kinder und Erst­klässler trai­nieren wir spie­le­risch moto­ri­sche Fähig­keiten. Gear­beitet wird mit unter­schied­li­chen Mate­ria­lien, auf dem Programm stehen z.B.: Malen auf Lein­wand mit Acryl­farbe sowie mit Zucker­kreide, die wir selber herstellen werden, Anfer­ti­gungen von Collagen und einfa­chen Drucken.
Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel oder altes Hemd
Die Mate­ri­al­kosten (ca. 10 ‑15 €) sind bei der Kurs­lei­terin am Ende des Kurses zu bezahlen. Kurs­nummer 251M53900
Gebühr 60 € für 5 Nach­mit­tage

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

27 Mai
Schleißheimer Geschichten: Ortsgeschichte vor Ort erleben

Schleiß­heimer Geschichten: Orts­ge­schichte vor Ort erleben

27.05.2025    
19:00 — 21:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

Im WIR Am Stuten­anger 6 findet wieder ein Treffen unter dem Motto “Schleiß­heimer Geschichten” statt. Da kommen unter der Ägide von Gast­ge­berin Resi Maier jüngere und ältere, oft altein­ge­ses­sene Bürger und Bürge­rinnen der Gemeinde zusammen, einige von ihnen leiden­schaft­liche Sammler und Kenner zum Thema. Sie bringen Doku­mente und Erin­ne­rungen zur Orts­ge­schichte mit und tauschen sich darüber aus. Auch für nicht altein­ge­ses­sene Bürge­rinnen wie mich (lebe erst seit 22 Jahren hier) eine span­nende Erfah­rung. Andrea Wörle

28 Mai
Einladung zur "Zamsetzen"-Auftaktveranstaltung der GRÜNEN

Einla­dung zur “Zamsetzen”-Auftaktveranstaltung der GRÜNEN

28.05.2025    
20:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Unter dem Motto „Zuhören, mitreden, mitge­stalten“ lädt der Orts­ver­band von Bündnis 90/Die GRÜNEN Ober­schleiß­heim herz­lich zur Auftakt­ver­an­stal­tung der neuen Dialog­reihe Zamsetzen ein. „Zamsetzen“ ist eine Einla­dung an alle Bürge­rinnen und Bürger, sich aktiv am Gemein­de­leben zu betei­ligen, eigene Ideen einzu­bringen und in den offenen Austausch über die Zukunft unserer Gemeinde zu treten. In einer Zeit, in der viele Gespräche zu kurz kommen, soll dieses Format einen Raum schaffen, um mitein­ander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für lokale Heraus­for­de­rungen zu entwi­ckeln.

Chris­toph Münster, Orts­vor­sit­zender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ober­schleiß­heim und einer der Initia­toren, betont:
„Zamsetzen soll kein poli­ti­scher Stamm­tisch sein, sondern eine leben­dige Platt­form, die Menschen mit unter­schied­li­chen Lebens­er­fah­rungen, Perspek­tiven und Ideen zusam­men­bringt. Zamsetzen bedeutet, wie der Name schon sagt: sich zusam­men­setzen, ins Gespräch kommen, sich Zeit nehmen, zuzu­hören und gemeinsam Ideen entwi­ckeln – ohne Partei­zwang, aber mit klarer Haltung.“

Alle Inter­es­sierten sind herz­lich einge­laden. Kommen Sie zu unserem Gesprächs­abend und erzählen Sie uns, was Sie bewegt!

Daniela Gragert und Chris­toph Münster, Orts­vor­sit­zende der GRÜNEN in Ober­schleiß­heim

30 Mai
Für SIE im WIR

Für SIE im WIR

30.05.2025    
0:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Ober­schleiß­heim und Lokale AGENDA 21 Ober­schleiß­heim sind jetzt an jedem letzten Freitag im Monat für Inter­es­sierte im Quar­tiers­laden “WIR”, Am Stuten­anger 6 in Ober­schleiß­heim zu finden.

Eine große Anzahl von Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial zu Natur -, Energie‑, Umwelt und vielen weiteren Themen werden ange­boten. Sogar zum Schleiß­heimer Flug­hafen gibt es verschie­dene Bücher mit Hinter­grund­in­for­ma­tionen im Verkauf.

Schauen Sie doch mal spontan vorbei! Sie sind herz­lich will­kommen.

31 Mai
Street Food Panda Festival an der Olympia-Regattastrecke

Street Food Panda Festival an der Olympia-Regat­ta­strecke

31.05.2025 — 01.06.2025    
Ganz­tägig
Dach­auer Str. 35, Ober­schleiß­heim

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwan­delt sich die Olympia-Regat­ta­strecke in Ober­schleiß­heim in ein wahres kuli­na­ri­sches Para­dies. Beim Street Food Panda Festival bringen Food­trucks aus aller Welt ihre besten Spezia­li­täten an einem Ort zusammen.

Doch nicht nur Fein­schme­cker kommen auf ihre Kosten – für Fami­lien und Kinder haben wir ein groß­ar­tiges Rahmen­pro­gramm vorbe­reitet: -eine riesige Hüpf­burg­land­schaft - Karus­sell & Loko­motiv-Fahr­ge­schäft - Kinder­schminken - lebens­große Panda-Maskott­chen, die für Spaß und Erin­ne­rungs­fotos sorgen - ein bunter Floh­markt … und vieles mehr! Wir sind über­zeugt, dass diese Veran­stal­tung eine tolle Berei­che­rung für die Bewohner von Ober­schleiß­heim und Umge­bung ist. Rabin ZakholyMarke­ting Director / Geschäfts­führer

Juni 2025

07 Juni
Anmeldung für das Sommerferienprogramm des Planet 'O' nicht verpassen!

Anmel­dung für das Sommer­fe­ri­en­pro­gramm des Planet ‘O’ nicht verpassen!

07.06.2025 — 06.07.2025    
Ganz­tägig
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Schöne Ferien in Ober­schleiß­heim: In Zusam­men­ar­beit mit der Gemeinde Ober­schleiß­heim und den Ober­schleiß­heimer Vereinen, Einrich­tungen und Insti­tu­tionen bietet die Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‘O’ für jeweils zwei Wochen in den Sommer­fe­rien ganz­tägig von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr und frei­tags von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein abwechs­lungs­rei­ches und span­nendes Feri­en­pro­gramm für Kinder und Jugend­liche an:

Die Termine: Sommer­fe­rien I: 4.8.–8.8.2025; Sommer­fe­rien II: 8.9.-12–9.2025; Zusatztag: 15.9.2025. Feri­en­be­treuung 5 Tage: 90 €; Feri­en­be­treuung 4 Tage: 85 €; Zusatztag (15.09.2025): 20 € (Außer 15.09.2025 keine Einzel­tage möglich) Anmel­de­zeit­raum: 7.Juni — 7.Juli 2025 (letzter Tag für die Anmel­dung) unter https://planet-osh.feripro.de/

Gemeinsam mit den Pädagogen der Jugend­frei­zeit­stätte haben die Kids natür­lich auch in den rest­li­chen Ferien eine Menge Spaß. Zusammen über­legen und orga­ni­sieren wir Aktionen und Ausflüge. Neben den Fahrten erfreuen sich die Ausflüge in die Soccer­world großer Beliebt­heit. Haupt­sache ist, dass die Kinder und Jugend­li­chen ihre Ferien in vollen Zügen genießen können. Maria Tuglidou, Planet ‘O’

07 Juni
Führung Neues Schloss Schleißheim: Schule und Erziehung früher und heute

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: Schule und Erzie­hung früher und heute

07.06.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Führung für Fami­lien mit Kindern: Schule und Erzie­hung früher und heute. Was Prinzen und Prin­zes­sinnen früher lernen mussten und was nicht.

Mit Dr. Susanne Franke. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6–10 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

23 Juni
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: um die Panzerwiese

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: um die Panzer­wiese

23.06.2025    
17:15 — 19:15
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Unsere Feier­abend­runde führt uns von Unter­schleiß­heim durch den Bergl­wald und über das Schloss Schleiß­heim nach Hoch­mut­ting. Wir radeln weiter Rich­tung München und umrunden die Panzer­wiese. Durch’s Hartl­holz geht es in einer Schleife zurück nach Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist knapp 22 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken, davon sind 16 km asphal­tiert.
Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 17.20 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich!)
Rück­kehr Unter­schleiß­heim: zwischen 19.00 Uhr und 19.15 Uhr

27 Juni
Für SIE im WIR

Für SIE im WIR

27.06.2025    
17:00 — 19:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Ober­schleiß­heim und Lokale AGENDA 21 Ober­schleiß­heim sind jetzt an jedem letzten Freitag im Monat für Inter­es­sierte im Quar­tiers­laden “WIR”, Am Stuten­anger 6 in Ober­schleiß­heim zu finden.

Eine große Anzahl von Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial zu Natur -, Energie‑, Umwelt und vielen weiteren Themen werden ange­boten. Sogar zum Schleiß­heimer Flug­hafen gibt es verschie­dene Bücher mit Hinter­grund­in­for­ma­tionen im Verkauf. Schauen Sie doch mal spontan vorbei! Sie sind herz­lich will­kommen.

Beim diesem Termin haben Sie zudem Gele­gen­heit, wert­volle Geräte, die Sie selbst nicht mehr nutzen, abzu­geben und damit auch noch etwas Gutes zu tun. Viele von uns haben ja inzwi­schen ältere Mobil­te­le­fone in der Schub­lade. Das Team sammelt nämlich gebrauchte Handys für das Arten­schutz­pro­jekt des Tier­parks München. Die Handys werden vom Tier­park über das Handy­sam­mel­center von Telekom und Foxway entsorgt. Die Daten werden daten­schutz­kon­form gelöscht. Helga Keller-Zenth ist für Klima­neu­tral 2035 als Samm­lerin für die Aktion regis­triert und hat Sammel­boxen zur Verfü­gung. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass mit Ihren Daten Miss­brauch getrieben wird. Weitere Infos auf der Home­page des Tier­parks.

 

28 Juni
vhs-Kurs: Sehtraining - Tun Sie Ihren Augen Gutes!

vhs-Kurs: Sehtrai­ning — Tun Sie Ihren Augen Gutes!

28.06.2025    
14:00 — 17:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Im Zeit­alter von Smart­phone und Bild­schirm­ar­beit ist das lang­jährig bewährte Augen­trai­ning aktu­eller denn je. Zur Kurz‑, Weit- und Alters­sich­tig­keit sind im modernen Berufs­leben und in der Frei­zeit visu­elle Reiz­über­flu­tung, Stress und körper­liche Anspan­nung dazu­ge­kommen. Dieser Über­an­stren­gung unserer Augen wollen wir mit leicht zu erler­nenden Übungen, die überall durch­zu­führen sind, begegnen.
Neben der klas­si­schen Methode von Dr. Bates zur Verbes­se­rung des Sehver­mö­gens werden einfache Locke­rungs­übungen, die zu einer vertieften Atmung führen, gezeigt. Spiele mit Farben, Licht und drei­di­men­sio­nalen Bildern runden das Programm ab. Im Kurs bitte keine Kontakt­linsen tragen — bei gutem Wetter wird auch im Freien geübt. Gebühr 24 €, Kurs­nummer 251M44002

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

29 Juni
Jugendfreizeitstätte Planet 'O' lädt zum Sommerfest 2025 ein

Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‘O’ lädt zum Sommer­fest 2025 ein

29.06.2025    
13:00 — 19:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Ein Event für die ganze Familie: vielerlei Spiel und Spaß und natür­lich reich­lich Essen und Trinken, eine Mitmach­ak­tion für Kinder mit Amnesty Inter­na­tional, eine Ausstel­lung von Unicef und sogar brasi­lia­ni­sche Kampf- und Tanz­kunst mit Abada Capoeira.

29 Juni
Kaffeekonzert der Musikvereinigung Oberschleißheim e.V: Ein musikalischer Nachmittag in historischem Ambiente – ideal für die ganze Familie!!

Kaffee­kon­zert der Musik­ver­ei­ni­gung Ober­schleiß­heim e.V: Ein musi­ka­li­scher Nach­mittag in histo­ri­schem Ambi­ente – ideal für die ganze Familie!!

29.06.2025    
14:00 — 16:00

Musik, Kaffee und Kuchen im Maxi­mi­li­anshof der Schloss­an­lage Schleiß­heim: Freuen Sie sich auf ein abwechs­lungs­rei­ches Programm: Die verschie­denen Abtei­lungen des Vereins präsen­tieren ein buntes Reper­toire aus Volks‑, Blas- und Marsch­musik, ergänzt durch moderne Stücke – ein musi­ka­li­scher Genuss für Jung und Alt. Genießen Sie dazu frisch geba­ckenen Kuchen und duftenden Kaffee in einzig­ar­tigem Ambi­ente. Bringen Sie gerne Decken mit und machen Sie es sich auf den Wiesen des Maxi­mi­li­ans­hofs gemüt­lich, während Sie den Klängen der Musik lauschen. Der Eintritt ist frei. Florian Rier­meier

Das Kaffee­kon­zert findet nur bei schönem Wetter statt. Ob das Konzert statt­findet, erfahren Sie am Veran­stal­tungstag ab 10 Uhr unter der Info­hot­line 089/381 648 93.

 

 

 

 

Juli 2025

05 Juli
Tagesausflug des ADFC Schleißheim: durchs Würmtal zu Römervilla und Starnberger See

Tages­aus­flug des ADFC Schleiß­heim: durchs Würmtal zu Römer­villa und Starn­berger See

05.07.2025    
9:15 — 16:00
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Von Ober­schleiß­heim aus radeln wir gemüt­lich mit 16 km/h den Würm­radweg über Karls­feld, Pasing, Gräfel­fing, Gauting und durch das Mühl­thal nach Leut­stetten. In Leut­stetten kehren wir im Bier­garten ein und besich­tigen anschlie­ßend kurz die Villa rustica der alten Römer im Leut­stet­tener Moos. Weiter geht’s nach Percha zum Ufer des Starn­berger Sees. Bei hoffent­lich schönem Wetter lockt dort das kühle Nass. Nach ein paar letzten Kilo­me­tern errei­chen wir den S‑Bahnhof Starn­berg Nord, das Ziel unserer Tour.

Die Strecke ist 45 km lang und verläuft an der Würm entlang leicht bergauf ohne nennens­werte längere Stei­gungen. Wir fahren über­wie­gend auf verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten befes­tigten Wegen. Zwischen Gauting und Leut­stetten ist der Weg teil­weise eng und der Unter­grund uneben, im Leut­stet­tener Moos führt er kurze Stre­cken über Holz­stege. Bei Nässe oder “hohem Fußgän­ger­auf­kommen” müssen wir hier schieben!

Treff­punkt Ober­schleiß­heim:  9.20 Uhr Bürger­platz, Abfahrt 9.30 Uhr
Wir kreuzen bei der Hinfahrt die S‑Bahnhöfe Karls­feld und Pasing. Wer hier mit einsteigen will, melde sich bitte per Mail: Nikolaus.Deiser@adfc-muenchen.de

Rück­fahrt:
a) mit der S‑Bahn von Starn­berg Nord: je nach Wetter ca. 16.00 Uhr
b) alter­nativ: Wer noch Kraft in den Beinen hat, kann sich mir anschließen und 44 km in flot­terem Tempo (20 km/h) durch den Fors­ten­rieder Park, Pasing, Ober­men­zing und Moosach zurück nach Ober­schleiß­heim radeln.

Nicht vergessen: Bade­sa­chen!

05 Juli
Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Das Neue Schloss Schleißheim und sein Hofgarten

Über­blicks­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Das Neue Schloss Schleiß­heim und sein Hofgarten

05.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

In Koope­ra­tion mit der VHS Ober­schleiß­heim. Das Neue Schloss Schleiß­heim und sein Hofgarten

Mit Neven Denhauser M.A. Führungs-Nr. 251M10103 (bitte bei der Anmel­dung angeben)
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmel­dung erfor­der­lich: VHS Ober­schleiß­heim, Telefon 089 3153806 oder online: Website der VHS Ober­schleiß­heim

07 Juli
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: zum Olympiapark

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: zum Olym­pia­park

07.07.2025    
17:15 — 19:30

Diese Feier­abend­tour führt uns von Ober­schleiß­heim entlang der S‑Bahnstrecke zum Olym­pia­park. Entlang des Olym­pia­sees radeln wir zum Luit­pold­park und über den Radweg auf der alten Tram­bahn-Trasse zurück nach Ober­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 25,7 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken.
Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. 22 km sind asphal­tiert. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Ober­schleiß­heim:  17.20 Uhr Bürger­platz  Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich!)
Ankunft Ober­schleiß­heim: gegen 19.30 Uhr

12 Juli
Führung Neues Schloss Schleißheim: So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: So machten sich Prinzen und Prin­zes­sinnen schön

12.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Für Fami­lien mit Kindern: So machten sich Prinzen und Prin­zes­sinnen schön. Von der Körper­pflege zur Klei­dung
Mit Petra Rhinow M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 5–9 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Anmel­dung erfor­der­lich: bis 9. Juli 2025 unter Telefon 089 17908–311

21 Juli
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: an die Isar

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: an die Isar

21.07.2025    
17:15 — 19:15
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Die Feier­abend­runde führt uns von Unter­schleiß­heim über das Gut Hollern, Eching und Dieters­heim an die Isar. Zurück geht’s über die neue Isar­brücke durch das Forschungs­zen­trum, Garching und die Heide nach Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 24,5 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken, davon sind 16,5 km asphal­tiert.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 17.20 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich)
Rück­kehr Unter­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr

26 Juli
Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Eine verkannte Schlossanlage von europäischer Bedeutung

Über­blicks­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Eine verkannte Schloss­an­lage von euro­päi­scher Bedeu­tung

26.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Über­blicks­füh­rung: Eine verkannte Schloss­an­lage von euro­päi­scher Bedeu­tung Einblicke in „kaiser­liche Planungen“, barocke Kunst­schätze und höfi­sches Leben
Mit Ursula Simon-Schuster M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

Aug. 2025

04 Aug.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Karlsfelder See

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: Karls­felder See

04.08.2025    
17:15 — 19:15
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Die Feier­abend­tour führt bei hoffent­lich strah­lendem Sonnen­schein entlang des Würm­ka­nals und die Ruder­re­gat­ta­an­lage zum Karls­felder See. Zurück geht’s durch Karls­feld entlang der Ruder­re­gat­ta­strecke nach Ober­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken.
Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Ober­schleiß­heim:  17.20 Uhr Bürger­platz  Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich!)
Ankunft Ober­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr

09 Aug.
Führung Neues Schloss Schleißheim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin

09.08.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Führung für Fami­lien mit Kindern: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin Gemeinsam erfor­schen wir die Prachträume des Schlosses und versetzen uns in die Rolle der früheren Besu­cher. 
Mit Anita Heft M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 7–11 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

18 Aug.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Inhauser Moos

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: Inhauser Moos

18.08.2025    
17:15 — 19:15

Der Weg führt uns vom Rathaus­platz in Unter­schleiß­heim über den Unter­schleiß­heimer See durchs Inhauser Moos nach Otters­hausen. Zurück geht’s über Ried­moos, das Schloss Schleiß­heim und den Bergl­wald nach Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 23 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken. 14,5 km der Strecke sind asphal­tiert.
Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 17.20 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich)
Rück­kehr Unter­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr

Sep. 2025

01 Sep.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: zum Feldmochinger See

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: zum Feld­mochinger See

01.09.2025    
17:15 — 19:15
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Wir radeln von Ober­schleiß­heim nach Feld­moching. Wir umrunden das Kaiser­hölzl und den Feld­mochinger See. Zurück geht’s über die Ruder­re­gatta-Anlage nach Ober­schleiß­heim.
Im Anschluss an die Tour können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 25 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken (19 km der Strecke sind asphal­tiert). Bei unge­müt­li­chem Wetter verkürzen wir die Tour auf 21 km.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Ober­schleiß­heim: 17.20 Uhr Bürger­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich!)
Ankunft Ober­schleiß­heim: ca. 19.15 Uhr

15 Sep.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Eching und Garching

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: Eching und Garching

15.09.2025    
17:15 — 19:15
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Unsere Feier­abend­runde führt von Unter­schleiß­heim über das Gut Hollern nach Eching und Garching. Über den Radschnellweg geht’s weiter zum Schloss Lust­heim und von dort zurück nach Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken, davon sind 18 km asphal­tiert.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 17.20 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich)
Rück­kehr Unter­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr