Veran­stal­tungen

Juni 2025

07 Juni
Anmeldung für das Sommerferienprogramm des Planet 'O' nicht verpassen!

Anmel­dung für das Sommer­fe­ri­en­pro­gramm des Planet ‘O’ nicht verpassen!

07.06.2025 — 06.07.2025    
Ganz­tägig
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Schöne Ferien in Ober­schleiß­heim: In Zusam­men­ar­beit mit der Gemeinde Ober­schleiß­heim und den Ober­schleiß­heimer Vereinen, Einrich­tungen und Insti­tu­tionen bietet die Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‘O’ für jeweils zwei Wochen in den Sommer­fe­rien ganz­tägig von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr und frei­tags von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein abwechs­lungs­rei­ches und span­nendes Feri­en­pro­gramm für Kinder und Jugend­liche an:

Die Termine: Sommer­fe­rien I: 4.8.–8.8.2025; Sommer­fe­rien II: 8.9.-12–9.2025; Zusatztag: 15.9.2025. Feri­en­be­treuung 5 Tage: 90 €; Feri­en­be­treuung 4 Tage: 85 €; Zusatztag (15.09.2025): 20 € (Außer 15.09.2025 keine Einzel­tage möglich) Anmel­de­zeit­raum: 7.Juni — 7.Juli 2025 (letzter Tag für die Anmel­dung) unter https://planet-osh.feripro.de/

Gemeinsam mit den Pädagogen der Jugend­frei­zeit­stätte haben die Kids natür­lich auch in den rest­li­chen Ferien eine Menge Spaß. Zusammen über­legen und orga­ni­sieren wir Aktionen und Ausflüge. Neben den Fahrten erfreuen sich die Ausflüge in die Soccer­world großer Beliebt­heit. Haupt­sache ist, dass die Kinder und Jugend­li­chen ihre Ferien in vollen Zügen genießen können. Maria Tuglidou, Planet ‘O’

Juli 2025

03 Juli
CSU Oberschleißheim lädt auf Radltour zu Schlüsselbauprojekten ein

CSU Ober­schleiß­heim lädt auf Radl­tour zu Schlüs­sel­bau­pro­jekten ein

03.07.2025    
18:30 — 20:00
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Die CSU Ober­schleiß­heim lädt zu einer gemein­samen Radl­tour durch die Gemeinde ein. Start- und Ziel­punkt ist der Bürger­platz Ober­schleiß­heim.

Mit dabei sind der CSU-Land­tags­ab­ge­ord­nete Maxi­mi­lian Böltl, Bürger­meister Markus Böck sowie die CSU-Frak­ti­ons­vor­sit­zende und stell­ver­tre­tende Orts­vor­sit­zende Stefanie Hasel­beck. Auf dem Programm stehen Stipp­vi­siten bei den wich­tigsten aktu­ellen Bauvor­haben in Ober­schleiß­heim: darunter das „One Health & Tech­no­logy Campus“-Gewerbegebiet an der B 471, der Neubau eines Kinder­hauses an der Prof.-Otto-Krupp-Straße, das Mitar­bei­ter­haus am Frau­en­feld, das entste­hende Quar­tier Mitten­heim des Katho­li­schen Männ­erfür­sor­ge­ver­eins (KMFV) sowie die Erwei­te­rung der tier­me­di­zi­ni­schen Fakultät der LMU.

Die bauliche Erwei­te­rung der LMU-Tier­fa­kultät steht im Zeichen des inno­va­tiven Forschungs­campus Ober­schleiß­heim, der durch enge Koope­ra­tion mit dem Helm­holtz-Zentrum, dem Landesamt für Gesund­heit und neuen Forschungs­ein­rich­tungen zu einem der führenden Wissen­schafts­stand­orte im Bereich Gesund­heit und Vete­ri­när­me­dizin ausge­baut wird.

Bürger­meister Böck betont: „Ober­schleiß­heim ist im Aufbruch – mit wegwei­senden Projekten für Bildung, Forschung und Soziales.“ Maxi­mi­lian Böltl ergänzt als Land­tags­ab­ge­ord­neter seine landes­po­li­ti­sche Perspek­tive – etwa zur ÖPNV-Anbin­dung, einschließ­lich mögli­cher U‑Bahn-Verbin­dungen Rich­tung Flug­hafen.

Wich­tiger Hinweis: Sollte das Wetter am Tourtag schlecht sein, entfällt die Veran­stal­tung.

Stationen der Tour im Über­blick:

  • Gewer­be­ge­biet „One Health & Tech­no­logy Campus“ südlich der B 471
  • Kinder­haus und Mitar­bei­ter­wohn­haus (Prof.-Otto-Krupp-Straße und Frau­en­feld)
  • Quar­tier Mitten­heim (KMFV) – soziales Wohn- und Hilfe­zen­trum
  • Erwei­te­rung der Tier­me­di­zi­ni­schen Fakultät der LMU – zukunfts­wei­sender Wissen­schafts­standort

Abschluss: Einkehr in den Neuen Bürger­stuben.

Die CSU Ober­schleiß­heim freut sich auf zahl­reiche Mitra­delnde und den direkten Dialog mit inter­es­sierten Bürge­rinnen und Bürgern.

Thomas Hasel­beck

04 Juli
Feierabendmarkt mit Live-Musik von Funkverkehr

Feier­abend­markt mit Live-Musik von Funk­ver­kehr

04.07.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Die Neuen Bürger­stuben und die Gemeinde Ober­schleiß­heim laden herz­lich ein zum nächsten Feier­abend­markt, dieses Mal ab 19.00 mit Live-Musik von der Band Funk­ver­kehr: auf dem Bürger­platz Ober­schleiß­heim ab 14.30 regio­nale Produkte einkaufen, gemüt­lich beisammen sitzen und sich ab 19.00 Uhr von Funk­ver­kehr in Schwung bringen lassen. Am Nach­mittag gibt es noch ein “Zauber”-Programm für Kinder.

05 Juli
Tagesausflug des ADFC Schleißheim: durchs Würmtal zu Römervilla und Starnberger See

Tages­aus­flug des ADFC Schleiß­heim: durchs Würmtal zu Römer­villa und Starn­berger See

05.07.2025    
9:15 — 16:00
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Von Ober­schleiß­heim aus radeln wir gemüt­lich mit 16 km/h den Würm­radweg über Karls­feld, Pasing, Gräfel­fing, Gauting und durch das Mühl­thal nach Leut­stetten. In Leut­stetten kehren wir im Bier­garten ein und besich­tigen anschlie­ßend kurz die Villa rustica der alten Römer im Leut­stet­tener Moos. Weiter geht’s nach Percha zum Ufer des Starn­berger Sees. Bei hoffent­lich schönem Wetter lockt dort das kühle Nass. Nach ein paar letzten Kilo­me­tern errei­chen wir den S‑Bahnhof Starn­berg Nord, das Ziel unserer Tour.

Die Strecke ist 45 km lang und verläuft an der Würm entlang leicht bergauf ohne nennens­werte längere Stei­gungen. Wir fahren über­wie­gend auf verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten befes­tigten Wegen. Zwischen Gauting und Leut­stetten ist der Weg teil­weise eng und der Unter­grund uneben, im Leut­stet­tener Moos führt er kurze Stre­cken über Holz­stege. Bei Nässe oder “hohem Fußgän­ger­auf­kommen” müssen wir hier schieben!

Treff­punkt Ober­schleiß­heim:  9.20 Uhr Bürger­platz, Abfahrt 9.30 Uhr
Wir kreuzen bei der Hinfahrt die S‑Bahnhöfe Karls­feld und Pasing. Wer hier mit einsteigen will, melde sich bitte per Mail: Nikolaus.Deiser@adfc-muenchen.de

Rück­fahrt:
a) mit der S‑Bahn von Starn­berg Nord: je nach Wetter ca. 16.00 Uhr
b) alter­nativ: Wer noch Kraft in den Beinen hat, kann sich mir anschließen und 44 km in flot­terem Tempo (20 km/h) durch den Fors­ten­rieder Park, Pasing, Ober­men­zing und Moosach zurück nach Ober­schleiß­heim radeln.

Nicht vergessen: Bade­sa­chen!

05 Juli
Verein Dachauer Moos lädt ein zu Hauspotheke und Kulinarik in Wald und Wiese

Verein Dach­auer Moos lädt ein zu Haus­po­theke und Kuli­narik in Wald und Wiese

05.07.2025    
11:00 — 15:30
Ober­grashof 1, Dachau

Viele Heil­pflanzen gedeihen problemlos in unseren Gärten und der Natur. Sie eignen sich hervor­ra­gend, um gesund zu bleiben, leichte Beschwerden zu lindern oder leckere Gerichte zu kreieren. Bei einem Spazier­gang durch die Umge­bung unseres Umwelt­hauses und des Kräu­ter­gar­tens lernen wir verschie­dene Heil­kräuter, Blüten, Früchte und Wurzeln kennen.

Wir erfahren mehr über ihre Wirk­stoffe sowie Anbau, Ernte und Anwen­dungen in der Haus­apo­theke und Küche. Natür­lich gehen wir auch in die Praxis und genießen zum Ausklang unsere zube­rei­teten Speisen.

Bitte mitbringen: kleines Körb­chen, scharfes Messer, Wurzel­ste­cher, falls vorhanden, kleine Gläs­chen, Stift und Notiz­block, festes Schuh­werk, Sonnen- und Zecken­schutz nicht vergessen

Refe­rentin: Laura Heine, Kosten­bei­trag: 20 Euro inkl. Zutaten für die Zube­rei­tung

Kontakt: Anmel­dung erfor­der­lich bis spätes­tens eine Woche vor Kurs­termin unter:
umweltbildung@verein-dachauer-moos.de. Telefon: 08131/275 85 85

05 Juli
Sommerfest vom Blauen Karpfen

Sommer­fest vom Blauen Karpfen

05.07.2025    
12:00 — 23:00
Dach­auer Str. 1, Ober­schleiß­heim

Im Jahr 2024 musste das beliebte Sommer­fest des Blauen Karpfen witte­rungs­be­dingt abge­sagt werden. Aber diesen Sommer soll es wieder steigen, hoffent­lich bei schönster Witte­rung und ohne Schnürl­regen. Es gibt gutes Essen, grie­chisch und baye­risch, selbst­ver­ständ­lich auch reich­lich zu trinken, dazu Super-Musik von zwei Bands, und beste Stim­mung. Der Eintritt ist frei. Gerhart Maier und die Teams vom Blauen Karpfen und vom Poseidon freuen sich auf ihre Gäste!

05 Juli
Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Das Neue Schloss Schleißheim und sein Hofgarten

Über­blicks­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Das Neue Schloss Schleiß­heim und sein Hofgarten

05.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

In Koope­ra­tion mit der VHS Ober­schleiß­heim. Das Neue Schloss Schleiß­heim und sein Hofgarten

Mit Neven Denhauser M.A. Führungs-Nr. 251M10103 (bitte bei der Anmel­dung angeben)
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmel­dung erfor­der­lich: VHS Ober­schleiß­heim, Telefon 089 3153806 oder online: Website der VHS Ober­schleiß­heim

07 Juli
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: zum Olympiapark

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: zum Olym­pia­park

07.07.2025    
17:15 — 19:30

Diese Feier­abend­tour führt uns von Ober­schleiß­heim entlang der S‑Bahnstrecke zum Olym­pia­park. Entlang des Olym­pia­sees radeln wir zum Luit­pold­park und über den Radweg auf der alten Tram­bahn-Trasse zurück nach Ober­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 25,7 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken.
Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. 22 km sind asphal­tiert. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Ober­schleiß­heim:  17.20 Uhr Bürger­platz  Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich!)
Ankunft Ober­schleiß­heim: gegen 19.30 Uhr

09 Juli
Einladung an alle Musikliebhaber: Sommer-Vorspielabende der VHS Oberschleißheim

Einla­dung an alle Musik­lieb­haber: Sommer-Vorspiel­abende der VHS Ober­schleiß­heim

09.07.2025    
17:00 — 19:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Die Instru­men­tal­ab­tei­lung der VHS Ober­schleiß­heim lädt alle Musik­lieb­haber herz­lich zu den inzwi­schen tradi­tio­nellen Sommer-Vorspiel­abenden ein. Auf der Bühne des Bürger­hauses Ober­schleiß­heim treten Musikschüler*innen aller Alters­gruppen auf – begleitet von einem erfah­renen und enga­gierten Lehrer­team. Am Mitt­woch, 9. Juli 2025 ab 17:00 Uhr präsen­tieren jüngere Teilnehmer*innen ihr Können. Am Mitt­woch, 16. Juli 2025, ab 19:00 Uhr folgen die fort­ge­schrit­tenen Teilnehmer*innen, Spiel­kreise sowie die VHS-Band. Der Eintritt ist frei. Spenden sind will­kommen und kommen zukünf­tigen Musik­pro­jekten der VHS zugute.

Rodica Rimbu

11 Juli
vhs-Kurs: Kakaozeremonie an Vollmond

vhs-Kurs: Kakao­ze­re­monie an Voll­mond

11.07.2025    
18:00 — 21:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Kakao­ze­re­mo­nien werden seit alters her in der mittel- und südame­ri­ka­ni­schen Kultur, der Heimat der Kakao­pflanze, verwendet, um tiefer in unser Inneres zu tauchen sowie mehr in Kontakt mit unseren Herzens­kräften zu kommen. Zudem steckt Rohkakao voller wert­voller Nähr­stoffe für den physi­schen Körper. Wir wollen nach einer Einstim­mung und der Verbin­dung mit den Natur­kräften alle hekti­schen, stress­be­la­denen Ener­gien gehen lassen, um wieder mehr Kontakt mit uns selbst zu finden und beenden mit einem Voll­mond-Ritual. Lasst uns also zusammen feiern! Bei gutem Wetter gehen wir raus!

Mate­ri­al­kosten von 8 €/Person bitte bei der Kurs­lei­tung in bar und passend bezahlen.

Eine “Kakao­ze­re­monie” ist der ursprüng­liche, ritu­elle Gebrauch einer alten, nicht kommer­ziell genutzten Kakao­sorte (Criollo, Blanco, Arriba National oder aus Wild­samm­lung) — aus kleinen, lokalen Koope­ra­tionen mit wert­schät­zenden Bedin­gungen für die Kakao­bauern und beinhaltet eine Zere­monie mit einer Inten­tion, der Verbin­dung mit dem Spirit der Kakao­pflanze dem Genuss von gewürztem zere­mo­ni­ellem Rohkakao.
Ritu­al­kakao enthält neben wert­vollen Nähr­stoffen wie Anti­oxi­dan­tien, Magne­sium, Theo­bromin uvm. auch Koffein, dies gilt es für Koffein empfind­liche Personen zu beachten. Deshalb eignen sich Kakao­ze­re­mo­nien eher weniger für den späten Abend. Selbst­ver­ständ­lich kann jede TN/in auch spontan entscheiden, ob sie Kakao oder alter­nativ Kräu­tertee trinken möchte.

Für ein tief­ge­hendes Erlebnis gibt es folgende Empfeh­lungen:
Bitte 24 Std. vor der Zere­monie keine bewusst­seins­ver­än­dernde Stoffe/Alkohol einnehmen und für best­mög­liche Wirkung am Tag der Zere­monie auf Kaffee und tieri­sche Milch­pro­dukte verzichten — beides behin­dert die Theo­bro­min­auf­nahme im Körper. Schwan­gere & Stil­lende sollten mit einer gerin­geren Dosis beginnen.

Kurs­nummer 251M14510, Gebühr € 31

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

12 Juli
vhs-Kurs: Nähmaschinenführerschein - Aufbaukurs

vhs-Kurs: Nähma­schi­nen­füh­rer­schein — Aufbau­kurs

12.07.2025    
9:00 — 12:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Für alle, die inter­es­siert sind an einem Aufbau­kurs, um ihre Grund­kennt­nisse zu vertiefen und z.B. an weiteren Nähkursen teil­nehmen zu können!

Was du brauchst:
— Aussor­tierte Klei­dung (Jeans­hose, Cord­hose, Leinen­hose, Hemd oder Bluse aus festerem Stoff) oder Bett­wä­sche. Ausrei­chend Stoff­ma­te­rial ist vorhanden.
— Nähu­ten­si­lien (normale Haus­halts­näh­ma­schine, Stoff­schere, was zum anzeichnen (Schnei­der­kreide oder Markier­stift, Stoff­klam­mern oder Steck­na­deln, farb­lich passendes Garn)
— Grund­kennt­nisse an der Nähma­schine (einfä­deln und gera­de­aus­nähen, s. Grund­kurs)

Kurs­nummer 251M53014, Kurs­zeit: 9 — 12 Uhr, Gebühr 42 €

Weitere Nähkurse mit der “Neuma­cherin” findest du im Bereich Kultur/Kunsthandwerk unter www.vhsosh.de.

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

12 Juli
Führung Neues Schloss Schleißheim: So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: So machten sich Prinzen und Prin­zes­sinnen schön

12.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Für Fami­lien mit Kindern: So machten sich Prinzen und Prin­zes­sinnen schön. Von der Körper­pflege zur Klei­dung
Mit Petra Rhinow M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 5–9 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Anmel­dung erfor­der­lich: bis 9. Juli 2025 unter Telefon 089 17908–311

15 Juli
Feierabendtour mit dem ADFC an die nördliche Isar

Feier­abend­tour mit dem ADFC an die nörd­liche Isar

15.07.2025    
18:30 — 21:00
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Unsere SunSet-Tour führt uns im Abend­licht von Unter­schleiß­heim über Lohhof nach Mintraching. An der Isar entlang radeln wir bis Dieters­heim. Nörd­lich von Garching geht’s durch Mallerts­ho­fener Holz zurück nach Unter­schleiß­heim. Wir kommen pünk­lich zum Sonnen­un­ter­gang wieder nach Unter­schleiß­heim zurück, so dass man noch in der Abend­däm­me­rung nach Hause radeln kann.
Die Strecke ist 34 km lang und flach. Wir radeln mit 18 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken (22 km der Strecke sind asphal­tiert).

Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 18.35 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 18.45 Uhr (pünkt­lich!)

16 Juli
Einladung an alle Musikliebhaber: Sommer-Vorspielabende der VHS Oberschleißheim

Einla­dung an alle Musik­lieb­haber: Sommer-Vorspiel­abende der VHS Ober­schleiß­heim

16.07.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Die Instru­men­tal­ab­tei­lung der VHS Ober­schleiß­heim lädt alle Musik­lieb­haber herz­lich zu den inzwi­schen tradi­tio­nellen Sommer-Vorspiel­abenden ein. Auf der Bühne des Bürger­hauses Ober­schleiß­heim treten Musikschüler*innen aller Alters­gruppen auf – begleitet von einem erfah­renen und enga­gierten Lehrer­team. Am Mitt­woch, 9. Juli 2025 ab 17:00 Uhr präsen­tieren jüngere Teilnehmer*innen ihr Können. Am Mitt­woch, 16. Juli 2025, ab 19:00 Uhr folgen die fort­ge­schrit­tenen Teilnehmer*innen, Spiel­kreise sowie die VHS-Band. Der Eintritt ist frei. Spenden sind will­kommen und kommen zukünf­tigen Musik­pro­jekten der VHS zugute.

Rodica Rimbu

19 Juli
Chorfestival "Cantate Domino" in Oberschleißheim: internationale Klänge für den Frieden

Chor­fes­tival “Cantate Domino” in Ober­schleiß­heim: inter­na­tio­nale Klänge für den Frieden

19.07.2025    
Ganz­tägig

400 Kinder und Jugend­liche aus ganz Europa kommen in Ober­schleiß­heim zusammen, um mit ihren Stimmen ein kraft­volles Zeichen für den Frieden zu setzen. Dieser beson­dere Tag der Begeg­nung ist Teil des inter­na­tio­nalen Kinder- und Jugend­chor­fes­ti­vals „Cantate Domino – Viel­stimmig für den Frieden“, das vom 16. bis 20. Juli 2025 in München statt­finden wird. Von den insge­samt rund 4.000 erwar­teten jungen Sänge­rinnen und Sängern reisen 400 eigens nach Ober­schleiß­heim, um dort einen bunten Tag voller Musik, Tanz, Spiel und Begeg­nung mitein­ander zu erleben. Mit dabei sind Kinder- und Jugend­chöre aus Ober- und Unter­schleiß­heim sowie München und dem Umland — aber auch Ensem­bles aus Trier, Udine (Italien), Toulouse und Perpignan (Frank­reich).

Das Programm bietet ein viel­fäl­tiges Erlebnis für Teil­nehmer und Publikum glei­cher­maßen. Am Vormittag zum Beispiel können die Besu­cher beim „Klin­genden Schloss“ im Neuen Schloss Schleiß­heim zwischen den verschie­denen Stand­kon­zerten der Chöre flanieren. Am Nach­mittag findet ein Offenes Singen aller Chöre im Bürger­haus statt — Zuhörer sind herz­lich will­kommen und dürfen auch gerne mitsingen. Das Planungs­team besteht aus den vier Kirchen­mu­si­kern Matthias Berthel (St. Ulrich, Unter­schleiß­heim), Andreas Bick (St. Korbi­nian, Lohhof), Philipp Maas (St. Georg, Milberts­hofen) und Iris Vogel (Pfarr­ver­band St. Wilhelm, Ober­schleiß­heim). Ihr gemein­sames Ziel: Ein unver­gess­li­cher Tag, der durch den Klang von 400 Stimmen Hoff­nung, Zusam­men­halt und den Wunsch nach Frieden hörbar macht! Iris Vogel

19 Juli
Themennachmittag im Planet 'O': Detlev Vetten über den "Alten" Rolf Schimpf und das Thema "Alt werden in einem reichen Land"

Themen­nach­mittag im Planet ‘O’: Detlev Vetten über den “Alten” Rolf Schimpf und das Thema “Alt werden in einem reichen Land”

19.07.2025    
14:30 — 16:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Detlev Vetten liest aus der Biogra­phie des Schau­spie­lers Rolf Schimpf, die er zusammen mit seiner Frau Barbara Volkmer geschrieben hat.Volkmer und Vetten beglei­teten Rolf Schimpf seit langer Zeit. In den vergan­genen zehn Jahren besuchten sie den Schau­spieler jede Woche, am Ende seines Lebens saßen sie täglich am Bett des Ster­benden. Nach seinem Tod im März erwei­tern sie das Buch um ein Kapitel,das sich mit dem „Altwerden in unserem Land“ beschäf­tigt.

Weitere Infor­ma­tionen gibt es in der Jugend­frei­zeit­stätte Planet ‚O‘, einer Einrich­tung des Kreis­ju­gend­rings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Ober­schleiß­heim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de.

21 Juli
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: an die Isar

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: an die Isar

21.07.2025    
17:15 — 19:15
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Die Feier­abend­runde führt uns von Unter­schleiß­heim über das Gut Hollern, Eching und Dieters­heim an die Isar. Zurück geht’s über die neue Isar­brücke durch das Forschungs­zen­trum, Garching und die Heide nach Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 24,5 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken, davon sind 16,5 km asphal­tiert.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 17.20 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich)
Rück­kehr Unter­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr

25 Juli
Bunt, schön und wichtig: Schmetterlinge und was wir für sie tun können

Bunt, schön und wichtig: Schmet­ter­linge und was wir für sie tun können

25.07.2025    
17:00 — 19:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

Bunt, schön — und wichtig: Schmet­ter­linge: Die meisten von uns lieben sie, aber es gibt immer weniger von ihnen. Was also kann jeder von uns für sie tun? Und warum ist das wichtig?

Erfahren Sie mehr dazu in einem kurz­wei­ligen Vortrag aus dem Projekt “Viel­Fal­ter­Garten” am 25.07. um 17:00 Uhr im offenen Treff der Lokalen Agenda, Bund Natur­schutz und Klima­neu­tral 2025 im Quar­tiers­laden WIR.

26 Juli
Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Eine verkannte Schlossanlage von europäischer Bedeutung

Über­blicks­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Eine verkannte Schloss­an­lage von euro­päi­scher Bedeu­tung

26.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Über­blicks­füh­rung: Eine verkannte Schloss­an­lage von euro­päi­scher Bedeu­tung Einblicke in „kaiser­liche Planungen“, barocke Kunst­schätze und höfi­sches Leben
Mit Ursula Simon-Schuster M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

26 Juli
Sommerfest beim Phönix mit Jugendturnier

Sommer­fest beim Phönix mit Jugend­tur­nier

26.07.2025    
17:00 — 22:00
Effnerstr. 20a, Ober­schleiß­heim
Am Samstag, 26. Juli 2025, ist wieder ordent­lich was los beim Phönix. Ab 9.00 Uhr messen sich die Kids in mehreren Jugend­tur­nieren, bevor ab 17.00 Uhr das tradi­tio­nelle Phönix-Sommer­fest auf dem Vereins­ge­lände an der Effner­straße 20a startet.
Ob ein schönes Stück von der Sau am Spieß, Gegrilltes oder eine deftige Brot­zeit, alko­ho­li­sche und nicht-alko­ho­li­sche Getränke – für das leib­liche Wohl ist bestens gesorgt. Live-Musik mit der Party- und Okto­ber­fest­band Flottn3er sowie Barbe­trieb mit Cock­tails und heißer Party­musik sorgen für ausge­las­sene Stim­mung.
Der FC Phönix Schleiß­heim freut sich auf euer Kommen!
31 Juli
vhs-Kurs: Pilates - Sommerkurs am Abend

vhs-Kurs: Pilates — Sommer­kurs am Abend

31.07.2025    
20:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 23, Ober­schleiß­heim

Pilates ist der sanfte Weg zu einem schönen Körper. Wir verbes­sern nicht nur unsere Körper­span­nung und Beweg­lich­keit, sondern auch die Tiefen­mus­ku­latur und unser Körper­be­wusst­sein. Wir kräf­tigen und model­lieren unseren Körper mit verschie­denen Hilfs­mit­teln wie z.B. Ther­aband, Pezzi- und Pila­tes­bällen oder Brasils. Ein wohl­ge­formter Körper, mentale Gelas­sen­heit und mehr Energie im Alltag ist die Beloh­nung für unseren Einsatz. Bei anschlie­ßender Entspan­nung und Dehnung beenden wir die Stunde.

5x donners­tags von 20.00 — 21.00 Uhr ab 31.07.

Kurs­nummer 251M45242, Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

Aug. 2025

04 Aug.
vhs-Kurs: QiGong im Sommer - Entspannung durch Bewegung

vhs-Kurs: QiGong im Sommer — Entspan­nung durch Bewe­gung

04.08.2025    
9:30 — 10:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Der QiGong Kurs beinhaltet ausge­wählte Übungen aus dem Gesund­heits- und Shaolin QiGong.
Die Übungen aus dem QiGong werden haupt­säch­lich im Stehen und sehr langsam ausge­führt. Durch die Verbin­dung von Bewe­gung, Atmung und Bewusst­seins­füh­rung, kann der Ener­gie­fluss im Körper verbes­sert und die Durch­blu­tung geför­dert werden. Alle Muskeln und Sehnen werden gedehnt und gestärkt sowie die Gelenke gelo­ckert.
Die häufigen Wieder­ho­lungen beru­higen den Geist, fördern die Entspan­nung und führen zu Ausge­gli­chen­heit.
Durch die Übungen können Sie selbst­ver­ant­wort­lich etwas für Ihre Gesund­heit und ihr Wohl­be­finden tun. Sie sind einfach zu Erlernen und intensiv in ihrer Wirkung.

Kurs­nummer 251M44208, Kurs­zeit: 4x Montags 9.30 — 10.30 Uhr ab 4. August, Gebühr € 21 ab 6 TN, € 25,50 bei 5 TN

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

04 Aug.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Karlsfelder See

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: Karls­felder See

04.08.2025    
17:15 — 19:15
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Die Feier­abend­tour führt bei hoffent­lich strah­lendem Sonnen­schein entlang des Würm­ka­nals und die Ruder­re­gat­ta­an­lage zum Karls­felder See. Zurück geht’s durch Karls­feld entlang der Ruder­re­gat­ta­strecke nach Ober­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken.
Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Ober­schleiß­heim:  17.20 Uhr Bürger­platz  Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich!)
Ankunft Ober­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr

07 Aug.
vhs-Kurs: QiGong im Sommer - Entspannung durch Bewegung

vhs-Kurs: QiGong im Sommer — Entspan­nung durch Bewe­gung

07.08.2025    
16:30 — 17:30
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Der QiGong Kurs beinhaltet ausge­wählte Übungen aus dem Gesund­heits- und Shaolin QiGong.
Die Übungen aus dem QiGong werden haupt­säch­lich im Stehen und sehr langsam ausge­führt. Durch die Verbin­dung von Bewe­gung, Atmung und Bewusst­seins­füh­rung, kann der Ener­gie­fluss im Körper verbes­sert und die Durch­blu­tung geför­dert werden. Alle Muskeln und Sehnen werden gedehnt und gestärkt sowie die Gelenke gelo­ckert.
Die häufigen Wieder­ho­lungen beru­higen den Geist, fördern die Entspan­nung und führen zu Ausge­gli­chen­heit.
Durch die Übungen können Sie selbst­ver­ant­wort­lich etwas für Ihre Gesund­heit und ihr Wohl­be­finden tun. Sie sind einfach zu Erlernen und intensiv in ihrer Wirkung.

Kurs­nummer 251M44209, Kurs­zeit: 4x donners­tags 16.30 — 17.30 Uhr ab 7. August, Gebühr € 21 ab 6 TN, € 25,50 bei 5 TN

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

09 Aug.
Führung Neues Schloss Schleißheim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin

09.08.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Führung für Fami­lien mit Kindern: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin Gemeinsam erfor­schen wir die Prachträume des Schlosses und versetzen uns in die Rolle der früheren Besu­cher. 
Mit Anita Heft M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 7–11 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

09 Aug.
Fränkisches Weinfest beim Phönix

Frän­ki­sches Wein­fest beim Phönix

09.08.2025    
16:00 — 22:00
Effnerstr. 20a, Ober­schleiß­heim

Auch im letzten Jahr war das Frän­ki­sche Wein­fest beim Phönix ein voller Erfolg. Klar, dass wir es auch dieses Jahr wieder veran­stalten! Wie gewohnt, bringt die Winzer­fa­milie Fröh­lich (Baye­ri­scher Staats­eh­ren­preis) aus dem bekannten Weinort Eschern­dorf ihre ausge­zeich­neten Weine mit. Dazu gibt es beste frän­ki­sche Brat­würste oder einen frän­ki­schen Brot­zeit­teller als passende kuli­na­ri­sche Beglei­tung. Für die musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sorgt, wie auch in den letzten Jahren, das Duo Funlive und rundet so das Fest im Phönix-Bier­garten perfekt ab. Also, fragt doch mal im Freun­des­kreis herum und orga­ni­siert euch eine gesel­lige Runde! Um sicher einen Platz zu bekommen, bitten wir um Anmel­dung unter: www.phoenix-schleissheim.de/weinfest

18 Aug.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Inhauser Moos

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: Inhauser Moos

18.08.2025    
17:15 — 19:15

Der Weg führt uns vom Rathaus­platz in Unter­schleiß­heim über den Unter­schleiß­heimer See durchs Inhauser Moos nach Otters­hausen. Zurück geht’s über Ried­moos, das Schloss Schleiß­heim und den Bergl­wald nach Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 23 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken. 14,5 km der Strecke sind asphal­tiert.
Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 17.20 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich)
Rück­kehr Unter­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr

30 Aug.
Themenführung Neues Schloss Schleißheim: Helden unter sich. Aeneas, Achill, Odysseus und Kurfürst Max Emanuel

Themen­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Helden unter sich. Aeneas, Achill, Odys­seus und Kurfürst Max Emanuel

30.08.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Wer als Sieger aus den Kriegen gegen die gefürch­teten Türken hervor­ging wie der baye­ri­sche Kurfürst, der ließ sich in den Decken­bil­dern seines neuen Prunk­schlosses zu Recht mit den sagen­haften antiken Helden verglei­chen. Führung mit Dr. Sigrid Epp.

Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungs­ti­cket bitte recht­zeitig an der Kasse!

Sep. 2025

01 Sep.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: zum Feldmochinger See

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: zum Feld­mochinger See

01.09.2025    
17:15 — 19:15
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim

Wir radeln von Ober­schleiß­heim nach Feld­moching. Wir umrunden das Kaiser­hölzl und den Feld­mochinger See. Zurück geht’s über die Ruder­re­gatta-Anlage nach Ober­schleiß­heim.
Im Anschluss an die Tour können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 25 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken (19 km der Strecke sind asphal­tiert). Bei unge­müt­li­chem Wetter verkürzen wir die Tour auf 21 km.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Ober­schleiß­heim: 17.20 Uhr Bürger­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich!)
Ankunft Ober­schleiß­heim: ca. 19.15 Uhr

06 Sep.
Führung/Aktion Neues Schloss Schleißheim für Familien mit Kindern: Der Zauber der Symmetrie

Führung/Aktion Neues Schloss Schleiß­heim für Fami­lien mit Kindern: Der Zauber der Symme­trie

06.09.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Wir erfor­schen gemeinsam mit dem Maßband die Grund­struktur des Pracht­baus und erleben buch­stäb­lich am eigenen Leib den Sinn von Symme­trie. Führung mit Anita Heft M.A.

Die Führung ist für Kinder von 7–11 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungs­ti­cket bitte recht­zeitig an der Kasse!

13 Sep.
Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Festlicher Empfang beim bayerischen Kurfürsten

Über­blicks­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Fest­li­cher Empfang beim baye­ri­schen Kurfürsten

13.09.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Führung mit Dr. Sigrid Epp
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungs­ti­cket bitte recht­zeitig an der Kasse!

 

14 Sep.
Themenführung Neues Schloss Schleißheim: Ranken, Gitterwerk und Götter. Entdeckungstour zur geschnitzten, gemalten und stuckierten Ornamentwelt im Neuen Schloss

Themen­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Ranken, Gitter­werk und Götter. Entde­ckungs­tour zur geschnitzten, gemalten und stuckierten Orna­m­ent­welt im Neuen Schloss

14.09.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Führung mit Neven Denhauser M.A.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: Die Teil­nahme ist kostenlos (Tag des offenen Denk­mals).
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungs­ti­cket bitte recht­zeitig an der Kasse!

15 Sep.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Eching und Garching

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: Eching und Garching

15.09.2025    
17:15 — 19:15
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Unsere Feier­abend­runde führt von Unter­schleiß­heim über das Gut Hollern nach Eching und Garching. Über den Radschnellweg geht’s weiter zum Schloss Lust­heim und von dort zurück nach Unter­schleiß­heim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und weist keine Stei­gungen auf. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken, davon sind 18 km asphal­tiert.
Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung.

Treff­punkt Unter­schleiß­heim: 17.20 Uhr Kugel­brunnen am Rathaus­platz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünkt­lich)
Rück­kehr Unter­schleiß­heim: gegen 19.15 Uhr

21 Sep.
Familientag in Schloss Lustheim: Barockfest mit kreativen und abwechslungsreichen Aktivitäten

Fami­li­entag in Schloss Lust­heim: Barock­fest mit krea­tiven und abwechs­lungs­rei­chen Akti­vi­täten

21.09.2025    
Ganz­tägig
Lust­heim 1, Ober­schleiß­heim

Barock­fest unter dem Motto “Lust auf Lust­heim”. Veran­staltet vom Baye­ri­schen Natio­nal­mu­seum und dem Muse­ums­päd­ago­gi­schen Zentrum München. Eine kleine Oper mit Puppen, ein Tanz­kurs im höfi­schen Menuett, einen Fächer gestalten wie eine Kurfürstin: Es wird ein abwechs­lungs­rei­ches Programm für Groß und Klein geboten. Details recht­zeitig unter: tourismus-schleissheim.de.