Veranstaltungen
Juli 2025

vhs-Kurs: Nähmaschinenführerschein — Aufbaukurs
Für alle, die interessiert sind an einem Aufbaukurs, um ihre Grundkenntnisse zu vertiefen und z.B. an weiteren Nähkursen teilnehmen zu können!
Was du brauchst:
— Aussortierte Kleidung (Jeanshose, Cordhose, Leinenhose, Hemd oder Bluse aus festerem Stoff) oder Bettwäsche. Ausreichend Stoffmaterial ist vorhanden.
— Nähutensilien (normale Haushaltsnähmaschine, Stoffschere, was zum anzeichnen (Schneiderkreide oder Markierstift, Stoffklammern oder Stecknadeln, farblich passendes Garn)
— Grundkenntnisse an der Nähmaschine (einfädeln und geradeausnähen, s. Grundkurs)
Kursnummer 251M53014, Kurszeit: 9 — 12 Uhr, Gebühr 42 €
Weitere Nähkurse mit der “Neumacherin” findest du im Bereich Kultur/Kunsthandwerk unter www.vhsosh.de.
Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

Führung Neues Schloss Schleißheim: So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön
Für Familien mit Kindern: So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön. Von der Körperpflege zur Kleidung
Mit Petra Rhinow M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 5–9 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: bis 9. Juli 2025 unter Telefon 089 17908–311

Feierabendtour mit dem ADFC an die nördliche Isar
Unsere SunSet-Tour führt uns im Abendlicht von Unterschleißheim über Lohhof nach Mintraching. An der Isar entlang radeln wir bis Dietersheim. Nördlich von Garching geht’s durch Mallertshofener Holz zurück nach Unterschleißheim. Wir kommen pünklich zum Sonnenuntergang wieder nach Unterschleißheim zurück, so dass man noch in der Abenddämmerung nach Hause radeln kann.
Die Strecke ist 34 km lang und flach. Wir radeln mit 18 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken (22 km der Strecke sind asphaltiert).
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 18.35 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 18.45 Uhr (pünktlich!)

Einladung zur Vernissage: Jubiläumsausstellung der ART Künstlerpalette im Landratsamt München
„Fantasie & Realität“, so heißt die Maxime, die sich die Art Künstlerpalette Unterschleißheim für ihr großes Jubiläum auf die Fahnen geschrieben hat. Denn in diesem Jahr feiert der Künstlerverein sein 35-jähriges Bestehen, ein Jubiläum reich an Kreativität und Engagement. Das Landratsamt München würdigt dieses Jubiläum mit einer Gemeinschaftsausstellung vom 16. Juli bis zum 14. August 2025 in seinen Räumlichkeiten am Mariahilfplatz. Resi Maier und die Künstlerpalette freuen sich auf Ihren Besuch.
Zur feierlichen Eröffnung am Dienstag, den 15. Juli 2025, um 19 Uhr im Foyer des Landratsamts München, Mariahilfplatz 17, sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen. Musikalisch begleitet das Siius Ensemble aus Oberschleißheim den Abend.

Einladung an alle Musikliebhaber: Sommer-Vorspielabende der VHS Oberschleißheim
Die Instrumentalabteilung der VHS Oberschleißheim lädt alle Musikliebhaber herzlich zu den inzwischen traditionellen Sommer-Vorspielabenden ein. Auf der Bühne des Bürgerhauses Oberschleißheim treten Musikschüler*innen aller Altersgruppen auf – begleitet von einem erfahrenen und engagierten Lehrerteam. Am Mittwoch, 9. Juli 2025 ab 17:00 Uhr präsentieren jüngere Teilnehmer*innen ihr Können. Am Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 19:00 Uhr folgen die fortgeschrittenen Teilnehmer*innen, Spielkreise sowie die VHS-Band. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen und kommen zukünftigen Musikprojekten der VHS zugute.
Rodica Rimbu

Vielstimmig für den Frieden: das internationale Kinder & Jugendchorfestival Pueri Cantores in Oberschleißheim
Mehr als zehn Kinder- und Jugendchöre aus dem In- und Ausland kommen im Rahmen des internationalen Chorfestivals der Pueri Cantores (16. bis 20. Juli 2025 in München) nach Oberschleißheim. Mit dabei sind auch Kinder- und Jugendchöre aus Oberschleißheim (Pfarrverband Oberschleißheim) und Unterschleißheim (St. Ulrich und St. Korbinian). Zuhörer und Gäste sind herzlich eingeladen zu folgenden Programmpunkten:
🕦 10:30 – 11:30 Uhr Klingendes Schloss: Neues Schloss Schleißheim (Eintrittskarte erforderlich): Mehrere Chöre präsentieren Standkonzerte in den historischen Räumen des Schlosses – eine einmalige Gelegenheit zum musikalischen Lustwandeln und Lauschen.
🕑 13:00 – 14:15 Uhr Tanzbodenlust: Bürgerplatz Oberschleißheim: Tanzmeisterin Veronika Schweikl lädt Groß und Klein zum Volkstanz für alle ein. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich — einfach vorbeikommen und mittanzen! Bei schlechtem Wetter findet die Tanzbodenlust in St. Wilhelm statt.
🕝 14:30 – 15:15 Uhr Sing together: Bürgerhaus Oberschleißheim: Beim Offenen Singen erklingen alle Chöre gemeinsam und laden zum Mitsingen oder Zuhören ein.
🕞 15:30 – 16:00 Uhr Friedensgebet: St. Wilhelm: Ein musikalisch gestaltetes Friedensgebet bildet den feierlichen Abschluss dieses besonderen Tages.
Iris Vogel, Kirchenmusikerin Kath. Pfarrverband Oberschleißheim

Themennachmittag im Planet ‘O’: Detlev Vetten über den “Alten” Rolf Schimpf und das Thema “Alt werden in einem reichen Land”
Detlev Vetten liest aus der Biographie des Schauspielers Rolf Schimpf, die er zusammen mit seiner Frau Barbara Volkmer geschrieben hat.Volkmer und Vetten begleiteten Rolf Schimpf seit langer Zeit. In den vergangenen zehn Jahren besuchten sie den Schauspieler jede Woche, am Ende seines Lebens saßen sie täglich am Bett des Sterbenden. Nach seinem Tod im März erweitern sie das Buch um ein Kapitel,das sich mit dem „Altwerden in unserem Land“ beschäftigt.
Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendrings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de.

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: an die Isar
Die Feierabendrunde führt uns von Unterschleißheim über das Gut Hollern, Eching und Dietersheim an die Isar. Zurück geht’s über die neue Isarbrücke durch das Forschungszentrum, Garching und die Heide nach Unterschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 24,5 km lang und weist keine Steigungen auf. Wir radeln gemütlich mit 16 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken, davon sind 16,5 km asphaltiert.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 17.20 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich)
Rückkehr Unterschleißheim: gegen 19.15 Uhr

Bunt, schön und wichtig: Schmetterlinge und was wir für sie tun können
Bunt, schön — und wichtig: Schmetterlinge: Die meisten von uns lieben sie, aber es gibt immer weniger von ihnen. Was also kann jeder von uns für sie tun? Und warum ist das wichtig?
Erfahren Sie mehr dazu in einem kurzweiligen Vortrag aus dem Projekt “VielFalterGarten” am 25.07. um 17:00 Uhr im offenen Treff der Lokalen Agenda, Bund Naturschutz und Klimaneutral 2025 im Quartiersladen WIR.

Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Eine verkannte Schlossanlage von europäischer Bedeutung
Überblicksführung: Eine verkannte Schlossanlage von europäischer Bedeutung Einblicke in „kaiserliche Planungen“, barocke Kunstschätze und höfisches Leben
Mit Ursula Simon-Schuster M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teilnehmerkarte bitte rechtzeitig an der Kasse!

Sommerfest beim Phönix mit Jugendturnier

vhs-Kurs: Pilates — Sommerkurs am Abend
Pilates ist der sanfte Weg zu einem schönen Körper. Wir verbessern nicht nur unsere Körperspannung und Beweglichkeit, sondern auch die Tiefenmuskulatur und unser Körperbewusstsein. Wir kräftigen und modellieren unseren Körper mit verschiedenen Hilfsmitteln wie z.B. Theraband, Pezzi- und Pilatesbällen oder Brasils. Ein wohlgeformter Körper, mentale Gelassenheit und mehr Energie im Alltag ist die Belohnung für unseren Einsatz. Bei anschließender Entspannung und Dehnung beenden wir die Stunde.
5x donnerstags von 20.00 — 21.00 Uhr ab 31.07.
Kursnummer 251M45242, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de
Aug. 2025

55 Jahre Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim: ein großes Familienfest wird gefeiert!
Dass das vielfältige Programm der Nachbarschaftshilfe seit über fünf Jahrzehnten in der Gemeinde möglich ist und so rege in der Bevölkerung angenommen wird, wollen wir gerne zusammen feiern.
Daher laden wir Sie am Sonntag, den 3. August ab 12 Uhr bis in die Abendstunden zu einem großen Familienfest auf dem Bürgerplatz ein. Die Oberschleißheimer Blasmusik, Schlawindl und Czardasparadies werden den Tag musikalisch umrahmen. Die Kinder können sich auf ein buntes Programm freuen – lasst Euch überraschen! Für das leibliche Wohl sorgen Die Neuen Bürgerstuben. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgerhaus statt.
Seien Sie mit dabei – werden Sie ein Teil von uns!
Claudia Bachmann, für das Team der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V., Mail: info@nbh-osh.de, Web: www.nbh-osh.de

vhs-Kurs: QiGong im Sommer — Entspannung durch Bewegung
Der QiGong Kurs beinhaltet ausgewählte Übungen aus dem Gesundheits- und Shaolin QiGong.
Die Übungen aus dem QiGong werden hauptsächlich im Stehen und sehr langsam ausgeführt. Durch die Verbindung von Bewegung, Atmung und Bewusstseinsführung, kann der Energiefluss im Körper verbessert und die Durchblutung gefördert werden. Alle Muskeln und Sehnen werden gedehnt und gestärkt sowie die Gelenke gelockert.
Die häufigen Wiederholungen beruhigen den Geist, fördern die Entspannung und führen zu Ausgeglichenheit.
Durch die Übungen können Sie selbstverantwortlich etwas für Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun. Sie sind einfach zu Erlernen und intensiv in ihrer Wirkung.
Kursnummer 251M44208, Kurszeit: 4x Montags 9.30 — 10.30 Uhr ab 4. August, Gebühr € 21 ab 6 TN, € 25,50 bei 5 TN
Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Karlsfelder See
Die Feierabendtour führt bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein entlang des Würmkanals und die Ruderregattaanlage zum Karlsfelder See. Zurück geht’s durch Karlsfeld entlang der Ruderregattastrecke nach Oberschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und flach. Wir radeln gemütlich mit 16km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken.
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Oberschleißheim: 17.20 Uhr Bürgerplatz Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich!)
Ankunft Oberschleißheim: gegen 19.15 Uhr

vhs-Kurs: QiGong im Sommer — Entspannung durch Bewegung
Der QiGong Kurs beinhaltet ausgewählte Übungen aus dem Gesundheits- und Shaolin QiGong.
Die Übungen aus dem QiGong werden hauptsächlich im Stehen und sehr langsam ausgeführt. Durch die Verbindung von Bewegung, Atmung und Bewusstseinsführung, kann der Energiefluss im Körper verbessert und die Durchblutung gefördert werden. Alle Muskeln und Sehnen werden gedehnt und gestärkt sowie die Gelenke gelockert.
Die häufigen Wiederholungen beruhigen den Geist, fördern die Entspannung und führen zu Ausgeglichenheit.
Durch die Übungen können Sie selbstverantwortlich etwas für Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun. Sie sind einfach zu Erlernen und intensiv in ihrer Wirkung.
Kursnummer 251M44209, Kurszeit: 4x donnerstags 16.30 — 17.30 Uhr ab 7. August, Gebühr € 21 ab 6 TN, € 25,50 bei 5 TN
Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

Führung Neues Schloss Schleißheim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin
Führung für Familien mit Kindern: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin Gemeinsam erforschen wir die Prachträume des Schlosses und versetzen uns in die Rolle der früheren Besucher.
Mit Anita Heft M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 7–11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teilnehmerkarte bitte rechtzeitig an der Kasse!

Fränkisches Weinfest beim Phönix
Auch im letzten Jahr war das Fränkische Weinfest beim Phönix ein voller Erfolg. Klar, dass wir es auch dieses Jahr wieder veranstalten! Wie gewohnt, bringt die Winzerfamilie Fröhlich (Bayerischer Staatsehrenpreis) aus dem bekannten Weinort Escherndorf ihre ausgezeichneten Weine mit. Dazu gibt es beste fränkische Bratwürste oder einen fränkischen Brotzeitteller als passende kulinarische Begleitung. Für die musikalische Unterhaltung sorgt, wie auch in den letzten Jahren, das Duo Funlive und rundet so das Fest im Phönix-Biergarten perfekt ab. Also, fragt doch mal im Freundeskreis herum und organisiert euch eine gesellige Runde! Um sicher einen Platz zu bekommen, bitten wir um Anmeldung unter: www.phoenix-schleissheim.de/weinfest

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Inhauser Moos
Der Weg führt uns vom Rathausplatz in Unterschleißheim über den Unterschleißheimer See durchs Inhauser Moos nach Ottershausen. Zurück geht’s über Riedmoos, das Schloss Schleißheim und den Berglwald nach Unterschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 23 km lang und weist keine Steigungen auf. Wir radeln gemütlich mit 16km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken. 14,5 km der Strecke sind asphaltiert.
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 17.20 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich)
Rückkehr Unterschleißheim: gegen 19.15 Uhr

Themenführung Neues Schloss Schleißheim: Helden unter sich. Aeneas, Achill, Odysseus und Kurfürst Max Emanuel
Wer als Sieger aus den Kriegen gegen die gefürchteten Türken hervorging wie der bayerische Kurfürst, der ließ sich in den Deckenbildern seines neuen Prunkschlosses zu Recht mit den sagenhaften antiken Helden vergleichen. Führung mit Dr. Sigrid Epp.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!
Sep. 2025

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: zum Feldmochinger See
Wir radeln von Oberschleißheim nach Feldmoching. Wir umrunden das Kaiserhölzl und den Feldmochinger See. Zurück geht’s über die Ruderregatta-Anlage nach Oberschleißheim.
Im Anschluss an die Tour können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 25 km lang und flach. Wir radeln gemütlich mit 16 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken (19 km der Strecke sind asphaltiert). Bei ungemütlichem Wetter verkürzen wir die Tour auf 21 km.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Oberschleißheim: 17.20 Uhr Bürgerplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich!)
Ankunft Oberschleißheim: ca. 19.15 Uhr

Führung/Aktion Neues Schloss Schleißheim für Familien mit Kindern: Der Zauber der Symmetrie
Wir erforschen gemeinsam mit dem Maßband die Grundstruktur des Prachtbaus und erleben buchstäblich am eigenen Leib den Sinn von Symmetrie. Führung mit Anita Heft M.A.
Die Führung ist für Kinder von 7–11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!
Hobbykünstlermarkt im Bürgerzentrum
Am Samstag, dem 13. September und Sonntag, dem 14. September 2025,
veranstalten Hobbykünstler aus Oberscheißheim eine
Verkaufsausstellung im Bürgerzentrum Oberschleißheim,
jeweis in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr — bei freiem Eintritt
Marina Schmid

Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Festlicher Empfang beim bayerischen Kurfürsten
Führung mit Dr. Sigrid Epp
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!

Themenführung Neues Schloss Schleißheim: Ranken, Gitterwerk und Götter. Entdeckungstour zur geschnitzten, gemalten und stuckierten Ornamentwelt im Neuen Schloss
Führung mit Neven Denhauser M.A.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos (Tag des offenen Denkmals).
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Eching und Garching
Unsere Feierabendrunde führt von Unterschleißheim über das Gut Hollern nach Eching und Garching. Über den Radschnellweg geht’s weiter zum Schloss Lustheim und von dort zurück nach Unterschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und weist keine Steigungen auf. Wir radeln gemütlich mit 16 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken, davon sind 18 km asphaltiert.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 17.20 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich)
Rückkehr Unterschleißheim: gegen 19.15 Uhr

Familientag in Schloss Lustheim: Barockfest mit kreativen und abwechslungsreichen Aktivitäten
Barockfest unter dem Motto “Lust auf Lustheim”. Veranstaltet vom Bayerischen Nationalmuseum und dem Museumspädagogischen Zentrum München. Eine kleine Oper mit Puppen, ein Tanzkurs im höfischen Menuett, einen Fächer gestalten wie eine Kurfürstin: Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geboten. Details rechtzeitig unter: tourismus-schleissheim.de.
Nov. 2025

Themenabend im Planet ‘O’: Alexander Hagelücken, Die Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, Ökonom und Autor mehrerer Bücher, liest aus seinem neuen Buch „Die Ökonomie des Hasses“ mit anschließender Diskussion. Rechtspopulisten, von Donald Trump bis Alice Weidel, locken die Wähler*innen mit Anti-Politik. Sie machen Stimmung gegen demokratische Institutionen, EU, Freihandel, Migrant*innen, Euro und Klimaschutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses « zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller.
Der Leitende Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung zeigt, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurückzugewinnen.
Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendrings München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Web: www.planet-osh.de.