Veranstaltungen
Mai 2025

Ehre sei Gott! Gottesdienst mit dem Trinitatis-Chor zum Sonntag Kantate
Moderne Melodien — Schwung und Begeisterung — Singen und Musizieren zur Ehre Gottes: Unter der Leitung von Ursula Kaupert begleitet der Trinitatis-Chor diesen Gottesdienst. Liturgie und Predikt: Pfarrerin Martina Buck

“Schleißheimer Frühling” 2025: Künstler- und Kreativmarkt am Neuen Schloss Schleißheim
Kunst, Handwerk und Genuss – unter diesem Motto öffnet auch in diesem Jahr der beliebte “Schleißheimer Frühling” seine Pforten .
Zu entdecken gibt es unter anderem Malerei, Keramik- und Goldschmiedekunst, Säcklerarbeiten und Handweberei. Begleitet wird der Marktsonntag durch ein kreatives Kinderangebot, eine geführte Radltour und liebevoll handgemachte kulinarische Köstlichkeiten – denn alles, was angeboten wird, ist handgefertigt.
Eintritt frei.
(Für den großen Hunger und Durst hat nebenan der Biergarten der Schlosswirtschaft durchgehend geöffnet.) Plakat und Text: mixedconcept
Veranstalter: Tourismus Schleißheim e. V., Mittenheimer Straße 56, 85764 Oberschleißheim, Tel.: + 49 89 375 589 58, Mail: tourismus@t‑schleissheim.de, WEB: www.tourismus-schleissheim.de

Schleißheimer Geheimnisse: Raderkundungstour der “Freunde von Schleißheim” in den südlichen Gemeindebereich
Im Rahmen des “Schleißheimer Frühlings” am Sonntag, dem 18. Mai 2025, laden die “Freunde von Schleißheim” zur einer örtlichen Raderkundungstour ein. Unter Leitung des Ortshistorikers Otto Bürger stehen dabei einige wenig bekannte “Sehenswürdigkeiten” auf dem Programm. Die ca. 8,5 km lange Strecke führt vorbei am Landungsboot der Ost- und Westpreußenstiftung, am Gedenkstein der St. Korbinians-Klause an der ehemaligen Fasanerie, von der nur noch die Grundmauern existieren, und quert das Schleißheimer Naturwaldreservat. Endziel ist die neue Münchner Stadtgrenze (seit 8. August 2008) neben der A99 mit Blick in Richtung Flaucherkreuz.
Die Teilnehmergebühr beträgt inkl. Dokumentation pro Person 3 Euro. Start beim Biergarten neben der Schlosswirtschaft
Quelle: Oberschleißheimer Gemeindenachrichten

Abendlob – Evensong
Musik – Innehalten – geistliche Texte
Thema: „Maria – mitten unter uns“
Maria wurde in der Geschichte der Kirche zur „Mutter Gottes“ oder „Himmelskönigin“ erhöht und idealisiert, so dass sie ein unerreichbares Vorbild war. Mittlerweile gibt es andere Bilder von Maria, etwa als Frau, die sich in der Begegnung mit dem Erzengel Gabriel zwar nicht demütig in ihr Schicksal fügt, schließlich aber fest und klar zu ihrem Ja steht.
Wir möchten Sie zu musikalischen und gedanklichen Annäherungen an Maria in diesem Abendlob im Mai einladen.
Ort: Pfarrkirche St. Wilhelm, Oberschleißheim
Sonntag, 18.5.2025, 19.00 Uhr

Sunset-Tour Schleißheim des ADFC: mit dem Radl auf den Fröttmaninger Berg
Im Abendlicht führt uns unsere Tour von Unterschleißheim durch das Mallertshofener Holz nach Garching. Weiter geht’s an der Isar flussaufwärts auf den Fröttmaninger Berg. Nach einer Pause am “Gipfel” geht’s zurück über die Allianz-Arena, die Fröttmaninger Heide und Schloss Lustheim nach Unterschleißheim. Wer es sich nicht zutraut auf den Fröttmaninger Berg hochzuradeln, kann unten an der Heilig-Kreuz-Kirche auf uns warten. Wir kommen kurz nach Sonnenuntergang wieder nach Unterschleißheim zurück, so dass man noch in der Abenddämmerung nach Hause radeln kann. Die Strecke ist 33 km lang und bis auf den Anstieg auf den Fröttmaninger Berg flach. Wir radeln mit 18km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken (17 km der Strecke sind asphaltiert).
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 18.35 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 18.45 Uhr (pünktlich!)
Ankunft Unterschleißheim: gegen 21.00 Uhr (Sonnenuntergang um 20:52 Uhr)

Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim
Austausch zu allen Radthemen
Ort: La Solana, Nebenraum im 1. Stock
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: schleissheim@adfc-muenchen.de

Volksfest Oberschleißheim 2025
- Tagsüber heißt es sparen beim Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen und kinderfreundlichem Programm auf dem gesamten Festplatz. Abends geht’s richtig rund mit der Partyband Manyana, die für ausgelassene Stimmung sorgt.
- Samstag, 24. Mai – Festumzug & Livemusik: 11:30 Uhr: Der große Festumzug der Oberschleißheimer Vereine begleitet durch die Schlosspfeiffer und dem Musikverein St. Andreas Eching startet am Vereinsheim in der Jahnstraße und zieht mit Musik und Fahnen Richtung Festplatz. Am Abend rockt die Band Harley Quinn das Festzelt – da bleibt garantiert kein Platz auf der Bierbank leer!
- Sonntag, 25. Mai – Fest, Glaube & Gaudi: 11:00 Uhr: Zeltgottesdienst – festlich, musikalisch, gemeinschaftlich. Ab 15:00 Uhr: Die zweite Runde der beliebten Bierzeltolympiade, moderiert vom Oberschleißheimer Musiker und Kabarettisten Michi Dietmayr – mit viel Witz, spannenden Spielen und großem Spaßfaktor für Jung & Alt.
- Montag, 26. Mai – Seniorennachmittag & Bürgerforum: Ab 13:00 Uhr: Seniorennachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen. Nachtrag: Und der traditionelle Hendl-Gutschein macht den Senioren hoffentlich auch Freude. Am Abend: Beim offenen Bürgerforum steht der Gemeinderat im Festzelt Rede und Antwort – ein offener Austausch in entspannter Atmosphäre.
Ein besonderer Hingucker ist auch heuer wieder das offizielle Festplakat, gestaltet vom Lustheimer Künstler Thomas Neumann. Mit seinem unverwechselbaren Stil aus Tradition und Moderne fängt er die besondere Stimmung des Festes ein.
Veranstaltet wird das Volksfest von der Gemeinde Oberschleißheim, dem RSV Schleißheim und dem FC Phönix Schleißheim.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen – kemmts vorbei, packts die Tracht aus und gfreits euch auf fünf Tage Volksfest!
👉 Mehr Infos & vollständiges Programm: www.oberschleissheim.de/volksfest
Im Namen der Veranstalter mit frisch gezapften Grüßen
Thomas Haselbeck, Vorstandsvorsitzender Remonte Bräu Schleißheim eG

Photovoltaik-Anlagen für sicheren Strom im Haus, auch bei Netzausfall — Lokale AGENDA 21 Energie und Klima
Photovoltaik-Anlagen für sicheren Strom im Haus, auch bei Netzausfall
Lokale AGENDA 21 Energie und Klima
Referent: Dipl.-Ing. Alfred Bäder, Elektroingenieur, Energieberater
und geprüfte Elektrofachkraft
Donnerstag, 22.05.2025 von 19:30 — 21:00 Uhr
VHS Oberschleißheim, Kursraum 6, gebührenfrei
Anmeldung erforderlich (begrenzte Plätze):
Geschäftsstelle der VHS Tel. 089/3153806, Email: kontakt@vhsosh.de, www.vhsosh.de
Themen dieses Vortrags:
Trotz des hohen technischen Standards in Mitteleuropa kommen auch bei uns Stromausfälle vor. Netzbetreiber mahnen vorsorglich bei Dunkelflauten zu sparsamem Verbrauch. Bereits kurze Störungen im Stromnetz können Folgeeffekte an elektrischen Geräten und Anlagen verursachen. Der Vortrag unterstützt bei der schnellen Einschätzung des Umfangs von Störungen und der persönlichen Vorsorge. Hierfür helfen Lösungen wie Batterieradios, bis hin zur Auslegung von PV-Anlagen, welche bei Netzstörungen weiterlaufen und wichtige Verbraucher wie Kühlschränke oder Heizungen am Laufen halten.
Der Referent ist u.a. Energieberater (HWK), Dipl.-Ing. Elektrotechnik (TU) und geprüfte Elektrofachkraft.
Kontakt und Information:
Dipl.-Ing. Tibor Szigeti, T: 089–120 240 60, Email: info@st-energieberatung.de Agenda 21 Oberschleißheim, PG „Energie und Klima“
Weitere Informationen zum gesamten VHS-Veranstaltungsangebot und Anmeldung in der Geschäftsstelle der Volkshochschule Oberschleißheim, Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, 85764 Oberschleißheim, Tel. 089/3 15 38 06, www.vhsosh.de.

Führung Altes Schloss Schleißheim: Landleben und Liebeslust
Themenführung: Landleben und Liebeslust
Die bildliche Ausstattung des Alten Schlosses Schleißheim von Peter Candid
Mit Dr. Sigrid Epp. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teilnehmerkarte bitte rechtzeitig an der Kasse!

Sonntagsmatinee in Schloss Schleißheim mit dem Trio Wellcaru “Zingarissimo”
Sie sind in München beheimatete Vollblutmusiker: Die Geschwister Maria (Cello) und Matthias Well (Geige). Schon seit frühester Kindheit steht das deutsch-französische Geschwisterpaar als Duo twoWell auf der Bühne – nun haben sie sich mit dem virtuosen Akkordeonisten Vladislav Cojocaru Verstärkung geholt. Mit viel Freude an der Musik und großer Finesse interpretieren sie zusammen bekannte Stücke neu, setzen dabei alle Facetten ihrer Instrumente ein und schaffen es so, ihre Hörer*innenschaft zu begeistern.
Sie interpretieren klassische Werke in einer einzigartigen Besetzung und verleihen ihnen eine neue, luftige und transparente Note. Durch eigene Arrangements schaffen sie eine frische Perspektive auf das Klassische und integrieren Elemente aus Orchesterstücken bis hin zu Klavierios, Tango und ungarischer Musik. Mit ihrer vielseitigen Herangehensweise bieten sie dem Publikum eine neue Sicht auf die klassische Musik und sorgen für ein einzigartiges Klangerlebnis. In ihrem neuen Projekt widmen sich die drei Ausnahmetalente ungarischer Musik und deren Einfluss auf klassische Komponisten wie Johannes Brahms.
Das Trio wurde schon auf zahlreiche Festivals eingeladen, darunter das Marvao Festival in Portugal und das Schleswig Holstein Musikfestival, bei dem sie regelmäßig zu Gast sind. Gaby Hohenberger, Kulturteam Oberschleißheim
VVK Karten: 20,-/16,-€. AK: 24,-/20,- € (zzgl. VVK-Gebühren). Reihenbestuhlung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei.

Schleißheims stärkstes Team gesucht: Bierzelt-Olympiade 2025
Am Volksfestsonntag heißt es wieder: Mitmachen, lachen, anfeuern! Die Bierzelt-Olympiade im Rahmen des Oberschleißheimer Volksfests geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, der für große Begeisterung sorgte, laden dieVeranstalter erneut alle sportlich-geselligen Teams zur Teilnahme ein.
Ab 15:00 Uhr wird das Festzelt zur Bühne für Kraft, Köpfchen und Geschicklichkeit – ein unterhaltsamer Wettbewerb mit viel Humor, Teamgeist und Gaudi. Teilnehmen können Teams mit vier Personen (davon mindestens eine Frau), das Mindestalter beträgt 16 Jahre. DieTeilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per Mail an bierzeltolympiade@remonte-braeu.de bis spätestens 17. Mai wird erbeten.
Titelverteidiger gesucht: Im vergangenen Jahr wurde der RSV Schleißheim als erster Olympiasieger gefeiert. Nun wird das
Team herausgefordert: Vereine, Freundeskreise, Ortsteile und Stammtische aus Ober- und Unterschleißheim sind herzlich eingeladen, sich sportlich und mit einem Augenzwinkern zu messen.
„Durch die Olympiade führt Michi Dietmayr, der als Schleißheimer Original mit seinem bayerischem Schmäh für Stimmung sorgen wird. Neben Ruhm und Ehre erwarten die Gewinner auch Preise wie Freibier, Brotzeitbrettl und kleine Überraschungen – aber vor allem: ein unvergesslicher Nachmittag mit bester Festzeltatmosphäre.
Die Bierzelt-Olympiade 2025 ist eine Kooperation der Gemeinde Oberschleißheim, des FC Phönix Schleißheim, des RSV Schleißheim, Festwirt Robert Schmidt und Remonte Bräu Schleißheim. Thomas Haselbeck für die Veranstalter

vhs-Führung: Wo sich Fuchs und Hase begegnen — Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet
Natura 2000-Führung durch Landschaftsschutzgebiet und Naturwaldreservat
Am 21. Mai 1992 wurde die Grundlage für das europaweite Schutzgebiets-Netzwerk “Natura 2000” geschaffen. Deshalb wird an diesem Datum jedes Jahr mit dem “Natura 2000-Tag” auf das europäische Naturerbe aufmerksam gemacht. Diplom-Biologe Tobias Maier, Betreuer des Natura 2000-Gebietes “Heideflächen und Lohwälder nördlich von München”, unternimmt aus diesem Anlass eine informative Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet Heiden um Oberschleißheim und Korbinianiholz mit Naturwaldreservat Fasanerie. Dabei werden die artenreichen Kulturlandschaften der Kalktrockenrasen und ihre Übergänge zu den Lohwäldern vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren mehr über Hintergründe und Ziele des Natura 2000-Netzwerks und lernen typische Pflanzen- und Tierarten der Heide kennen.
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung erbeten bis Mittwoch 21. Mai.
In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. — Kursnummer 251M15000 — Gebühr 2 €
Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

vhs-Kurs: Kreativkurs für Vorschulkinder und Erstklässler
Kleine Künstler ans Werk!
In diesem Kurs speziell für Vorschulkinder und Erstklässler trainieren wir spielerisch motorische Fähigkeiten. Gearbeitet wird mit unterschiedlichen Materialien, auf dem Programm stehen z.B.: Malen auf Leinwand mit Acrylfarbe sowie mit Zuckerkreide, die wir selber herstellen werden, Anfertigungen von Collagen und einfachen Drucken.
Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel oder altes Hemd
Die Materialkosten (ca. 10 ‑15 €) sind bei der Kursleiterin am Ende des Kurses zu bezahlen. Kursnummer 251M53900
Gebühr 60 € für 5 Nachmittage
Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

Schleißheimer Geschichten: Ortsgeschichte vor Ort erleben
Im WIR Am Stutenanger 6 findet wieder ein Treffen unter dem Motto “Schleißheimer Geschichten” statt. Da kommen unter der Ägide von Gastgeberin Resi Maier jüngere und ältere, oft alteingesessene Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde zusammen, einige von ihnen leidenschaftliche Sammler und Kenner zum Thema. Sie bringen Dokumente und Erinnerungen zur Ortsgeschichte mit und tauschen sich darüber aus. Auch für nicht alteingesessene Bürgerinnen wie mich (lebe erst seit 22 Jahren hier) eine spannende Erfahrung. Andrea Wörle

Einladung zur “Zamsetzen”-Auftaktveranstaltung der GRÜNEN
Unter dem Motto „Zuhören, mitreden, mitgestalten“ lädt der Ortsverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN Oberschleißheim herzlich zur Auftaktveranstaltung der neuen Dialogreihe Zamsetzen ein. „Zamsetzen“ ist eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen, eigene Ideen einzubringen und in den offenen Austausch über die Zukunft unserer Gemeinde zu treten. In einer Zeit, in der viele Gespräche zu kurz kommen, soll dieses Format einen Raum schaffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für lokale Herausforderungen zu entwickeln.
Christoph Münster, Ortsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberschleißheim und einer der Initiatoren, betont:
„Zamsetzen soll kein politischer Stammtisch sein, sondern eine lebendige Plattform, die Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Perspektiven und Ideen zusammenbringt. Zamsetzen bedeutet, wie der Name schon sagt: sich zusammensetzen, ins Gespräch kommen, sich Zeit nehmen, zuzuhören und gemeinsam Ideen entwickeln – ohne Parteizwang, aber mit klarer Haltung.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kommen Sie zu unserem Gesprächsabend und erzählen Sie uns, was Sie bewegt!
Daniela Gragert und Christoph Münster, Ortsvorsitzende der GRÜNEN in Oberschleißheim

Für SIE im WIR
BUND Naturschutz Schleißheim, Klimaneutral 2035 Oberschleißheim und Lokale AGENDA 21 Oberschleißheim sind jetzt an jedem letzten Freitag im Monat für Interessierte im Quartiersladen “WIR”, Am Stutenanger 6 in Oberschleißheim zu finden.
Eine große Anzahl von Informationsmaterial zu Natur -, Energie‑, Umwelt und vielen weiteren Themen werden angeboten. Sogar zum Schleißheimer Flughafen gibt es verschiedene Bücher mit Hintergrundinformationen im Verkauf.
Schauen Sie doch mal spontan vorbei! Sie sind herzlich willkommen.

Street Food Panda Festival an der Olympia-Regattastrecke
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim in ein wahres kulinarisches Paradies. Beim Street Food Panda Festival bringen Foodtrucks aus aller Welt ihre besten Spezialitäten an einem Ort zusammen.
Doch nicht nur Feinschmecker kommen auf ihre Kosten – für Familien und Kinder haben wir ein großartiges Rahmenprogramm vorbereitet: -eine riesige Hüpfburglandschaft - Karussell & Lokomotiv-Fahrgeschäft - Kinderschminken - lebensgroße Panda-Maskottchen, die für Spaß und Erinnerungsfotos sorgen - ein bunter Flohmarkt … und vieles mehr! Wir sind überzeugt, dass diese Veranstaltung eine tolle Bereicherung für die Bewohner von Oberschleißheim und Umgebung ist. Rabin Zakholy, Marketing Director / Geschäftsführer
Juni 2025

Anmeldung für das Sommerferienprogramm des Planet ‘O’ nicht verpassen!
Schöne Ferien in Oberschleißheim: In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberschleißheim und den Oberschleißheimer Vereinen, Einrichtungen und Institutionen bietet die Jugendfreizeitstätte Planet ‘O’ für jeweils zwei Wochen in den Sommerferien ganztägig von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an:
Die Termine: Sommerferien I: 4.8.–8.8.2025; Sommerferien II: 8.9.-12–9.2025; Zusatztag: 15.9.2025. Ferienbetreuung 5 Tage: 90 €; Ferienbetreuung 4 Tage: 85 €; Zusatztag (15.09.2025): 20 € (Außer 15.09.2025 keine Einzeltage möglich) Anmeldezeitraum: 7.Juni — 7.Juli 2025 (letzter Tag für die Anmeldung) unter https://planet-osh.feripro.de/
Gemeinsam mit den Pädagogen der Jugendfreizeitstätte haben die Kids natürlich auch in den restlichen Ferien eine Menge Spaß. Zusammen überlegen und organisieren wir Aktionen und Ausflüge. Neben den Fahrten erfreuen sich die Ausflüge in die Soccerworld großer Beliebtheit. Hauptsache ist, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Ferien in vollen Zügen genießen können. Maria Tuglidou, Planet ‘O’

Führung Neues Schloss Schleißheim: Schule und Erziehung früher und heute
Führung für Familien mit Kindern: Schule und Erziehung früher und heute. Was Prinzen und Prinzessinnen früher lernen mussten und was nicht.
Mit Dr. Susanne Franke. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6–10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teilnehmerkarte bitte rechtzeitig an der Kasse!

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: um die Panzerwiese
Unsere Feierabendrunde führt uns von Unterschleißheim durch den Berglwald und über das Schloss Schleißheim nach Hochmutting. Wir radeln weiter Richtung München und umrunden die Panzerwiese. Durch’s Hartlholz geht es in einer Schleife zurück nach Unterschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist knapp 22 km lang und weist keine Steigungen auf. Wir radeln gemütlich mit 16km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken, davon sind 16 km asphaltiert.
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 17.20 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich!)
Rückkehr Unterschleißheim: zwischen 19.00 Uhr und 19.15 Uhr

Für SIE im WIR
BUND Naturschutz Schleißheim, Klimaneutral 2035 Oberschleißheim und Lokale AGENDA 21 Oberschleißheim sind jetzt an jedem letzten Freitag im Monat für Interessierte im Quartiersladen “WIR”, Am Stutenanger 6 in Oberschleißheim zu finden.
Eine große Anzahl von Informationsmaterial zu Natur -, Energie‑, Umwelt und vielen weiteren Themen werden angeboten. Sogar zum Schleißheimer Flughafen gibt es verschiedene Bücher mit Hintergrundinformationen im Verkauf. Schauen Sie doch mal spontan vorbei! Sie sind herzlich willkommen.
Beim diesem Termin haben Sie zudem Gelegenheit, wertvolle Geräte, die Sie selbst nicht mehr nutzen, abzugeben und damit auch noch etwas Gutes zu tun. Viele von uns haben ja inzwischen ältere Mobiltelefone in der Schublade. Das Team sammelt nämlich gebrauchte Handys für das Artenschutzprojekt des Tierparks München. Die Handys werden vom Tierpark über das Handysammelcenter von Telekom und Foxway entsorgt. Die Daten werden datenschutzkonform gelöscht. Helga Keller-Zenth ist für Klimaneutral 2035 als Sammlerin für die Aktion registriert und hat Sammelboxen zur Verfügung. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass mit Ihren Daten Missbrauch getrieben wird. Weitere Infos auf der Homepage des Tierparks.

vhs-Kurs: Sehtraining — Tun Sie Ihren Augen Gutes!
Im Zeitalter von Smartphone und Bildschirmarbeit ist das langjährig bewährte Augentraining aktueller denn je. Zur Kurz‑, Weit- und Alterssichtigkeit sind im modernen Berufsleben und in der Freizeit visuelle Reizüberflutung, Stress und körperliche Anspannung dazugekommen. Dieser Überanstrengung unserer Augen wollen wir mit leicht zu erlernenden Übungen, die überall durchzuführen sind, begegnen.
Neben der klassischen Methode von Dr. Bates zur Verbesserung des Sehvermögens werden einfache Lockerungsübungen, die zu einer vertieften Atmung führen, gezeigt. Spiele mit Farben, Licht und dreidimensionalen Bildern runden das Programm ab. Im Kurs bitte keine Kontaktlinsen tragen — bei gutem Wetter wird auch im Freien geübt. Gebühr 24 €, Kursnummer 251M44002
Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

Jugendfreizeitstätte Planet ‘O’ lädt zum Sommerfest 2025 ein
Ein Event für die ganze Familie: vielerlei Spiel und Spaß und natürlich reichlich Essen und Trinken, eine Mitmachaktion für Kinder mit Amnesty International, eine Ausstellung von Unicef und sogar brasilianische Kampf- und Tanzkunst mit Abada Capoeira.

Kaffeekonzert der Musikvereinigung Oberschleißheim e.V: Ein musikalischer Nachmittag in historischem Ambiente – ideal für die ganze Familie!!
Musik, Kaffee und Kuchen im Maximilianshof der Schlossanlage Schleißheim: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm: Die verschiedenen Abteilungen des Vereins präsentieren ein buntes Repertoire aus Volks‑, Blas- und Marschmusik, ergänzt durch moderne Stücke – ein musikalischer Genuss für Jung und Alt. Genießen Sie dazu frisch gebackenen Kuchen und duftenden Kaffee in einzigartigem Ambiente. Bringen Sie gerne Decken mit und machen Sie es sich auf den Wiesen des Maximilianshofs gemütlich, während Sie den Klängen der Musik lauschen. Der Eintritt ist frei. Florian Riermeier
Das Kaffeekonzert findet nur bei schönem Wetter statt. Ob das Konzert stattfindet, erfahren Sie am Veranstaltungstag ab 10 Uhr unter der Infohotline 089/381 648 93.
Juli 2025

Tagesausflug des ADFC Schleißheim: durchs Würmtal zu Römervilla und Starnberger See
Von Oberschleißheim aus radeln wir gemütlich mit 16 km/h den Würmradweg über Karlsfeld, Pasing, Gräfelfing, Gauting und durch das Mühlthal nach Leutstetten. In Leutstetten kehren wir im Biergarten ein und besichtigen anschließend kurz die Villa rustica der alten Römer im Leutstettener Moos. Weiter geht’s nach Percha zum Ufer des Starnberger Sees. Bei hoffentlich schönem Wetter lockt dort das kühle Nass. Nach ein paar letzten Kilometern erreichen wir den S‑Bahnhof Starnberg Nord, das Ziel unserer Tour.
Die Strecke ist 45 km lang und verläuft an der Würm entlang leicht bergauf ohne nennenswerte längere Steigungen. Wir fahren überwiegend auf verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten befestigten Wegen. Zwischen Gauting und Leutstetten ist der Weg teilweise eng und der Untergrund uneben, im Leutstettener Moos führt er kurze Strecken über Holzstege. Bei Nässe oder “hohem Fußgängeraufkommen” müssen wir hier schieben!
Treffpunkt Oberschleißheim: 9.20 Uhr Bürgerplatz, Abfahrt 9.30 Uhr
Wir kreuzen bei der Hinfahrt die S‑Bahnhöfe Karlsfeld und Pasing. Wer hier mit einsteigen will, melde sich bitte per Mail: Nikolaus.Deiser@adfc-muenchen.de
Rückfahrt:
a) mit der S‑Bahn von Starnberg Nord: je nach Wetter ca. 16.00 Uhr
b) alternativ: Wer noch Kraft in den Beinen hat, kann sich mir anschließen und 44 km in flotterem Tempo (20 km/h) durch den Forstenrieder Park, Pasing, Obermenzing und Moosach zurück nach Oberschleißheim radeln.
Nicht vergessen: Badesachen!

Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Das Neue Schloss Schleißheim und sein Hofgarten
In Kooperation mit der VHS Oberschleißheim. Das Neue Schloss Schleißheim und sein Hofgarten
Mit Neven Denhauser M.A. Führungs-Nr. 251M10103 (bitte bei der Anmeldung angeben)
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: VHS Oberschleißheim, Telefon 089 3153806 oder online: Website der VHS Oberschleißheim

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: zum Olympiapark
Diese Feierabendtour führt uns von Oberschleißheim entlang der S‑Bahnstrecke zum Olympiapark. Entlang des Olympiasees radeln wir zum Luitpoldpark und über den Radweg auf der alten Trambahn-Trasse zurück nach Oberschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 25,7 km lang und flach. Wir radeln gemütlich mit 16 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken.
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. 22 km sind asphaltiert. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Oberschleißheim: 17.20 Uhr Bürgerplatz Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich!)
Ankunft Oberschleißheim: gegen 19.30 Uhr

Führung Neues Schloss Schleißheim: So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön
Für Familien mit Kindern: So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön. Von der Körperpflege zur Kleidung
Mit Petra Rhinow M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 5–9 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: bis 9. Juli 2025 unter Telefon 089 17908–311

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: an die Isar
Die Feierabendrunde führt uns von Unterschleißheim über das Gut Hollern, Eching und Dietersheim an die Isar. Zurück geht’s über die neue Isarbrücke durch das Forschungszentrum, Garching und die Heide nach Unterschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 24,5 km lang und weist keine Steigungen auf. Wir radeln gemütlich mit 16 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken, davon sind 16,5 km asphaltiert.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 17.20 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich)
Rückkehr Unterschleißheim: gegen 19.15 Uhr

Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Eine verkannte Schlossanlage von europäischer Bedeutung
Überblicksführung: Eine verkannte Schlossanlage von europäischer Bedeutung Einblicke in „kaiserliche Planungen“, barocke Kunstschätze und höfisches Leben
Mit Ursula Simon-Schuster M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teilnehmerkarte bitte rechtzeitig an der Kasse!
Aug. 2025

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Karlsfelder See
Die Feierabendtour führt bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein entlang des Würmkanals und die Ruderregattaanlage zum Karlsfelder See. Zurück geht’s durch Karlsfeld entlang der Ruderregattastrecke nach Oberschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und flach. Wir radeln gemütlich mit 16km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken.
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Oberschleißheim: 17.20 Uhr Bürgerplatz Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich!)
Ankunft Oberschleißheim: gegen 19.15 Uhr

Führung Neues Schloss Schleißheim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin
Führung für Familien mit Kindern: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin Gemeinsam erforschen wir die Prachträume des Schlosses und versetzen uns in die Rolle der früheren Besucher.
Mit Anita Heft M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 7–11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Schleißheim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teilnehmerkarte bitte rechtzeitig an der Kasse!

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Inhauser Moos
Der Weg führt uns vom Rathausplatz in Unterschleißheim über den Unterschleißheimer See durchs Inhauser Moos nach Ottershausen. Zurück geht’s über Riedmoos, das Schloss Schleißheim und den Berglwald nach Unterschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 23 km lang und weist keine Steigungen auf. Wir radeln gemütlich mit 16km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken. 14,5 km der Strecke sind asphaltiert.
Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 17.20 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich)
Rückkehr Unterschleißheim: gegen 19.15 Uhr
Sep. 2025

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: zum Feldmochinger See
Wir radeln von Oberschleißheim nach Feldmoching. Wir umrunden das Kaiserhölzl und den Feldmochinger See. Zurück geht’s über die Ruderregatta-Anlage nach Oberschleißheim.
Im Anschluss an die Tour können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 25 km lang und flach. Wir radeln gemütlich mit 16 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken (19 km der Strecke sind asphaltiert). Bei ungemütlichem Wetter verkürzen wir die Tour auf 21 km.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Oberschleißheim: 17.20 Uhr Bürgerplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich!)
Ankunft Oberschleißheim: ca. 19.15 Uhr

Feierabendtour des ADFC Schleißheim: Eching und Garching
Unsere Feierabendrunde führt von Unterschleißheim über das Gut Hollern nach Eching und Garching. Über den Radschnellweg geht’s weiter zum Schloss Lustheim und von dort zurück nach Unterschleißheim.
Im Anschluss können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirtschaft oder im Biergarten treffen.
Die Strecke ist 24 km lang und weist keine Steigungen auf. Wir radeln gemütlich mit 16 km/h auf überwiegend verkehrsarmen oder für KFZ gesperrten Strecken, davon sind 18 km asphaltiert.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Treffpunkt Unterschleißheim: 17.20 Uhr Kugelbrunnen am Rathausplatz, Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich)
Rückkehr Unterschleißheim: gegen 19.15 Uhr