Veran­stal­tungen

Apr. 2024

10 Apr.
vhs-Vortrag: Sorgenfreier Spaziergang - Anti Giftköder Training

vhs-Vortrag: Sorgen­freier Spazier­gang — Anti Gift­köder Trai­ning

10.04.2024 — 10.04.2025    
18:00 — 21:00
Professor-Otto-Hupp-Straße 26c, Ober­schleiß­heim

Ob mutwillig ausge­legt oder “einfach so passiert”, die Sorge der Hunde­be­sitzer, dass die Fell­nasen mit Gift in Berüh­rung kommen und dies im schlimmsten Fall mit dem Leben bezahlen, wächst.
Doch was tun? Wie kannst du deinen Hund schützen? Und von welchen Giften spre­chen wir eigent­lich?
Wenn es dann doch passiert ist, was sind die wich­tigsten Erste Hilfe Maßnahmen?
All diese Fragen werden in diesem Vortrag beant­wortet und du bekommst einen effek­tiven Trai­nings­plan mit detail­lierter Anlei­tung für Übungen und entspre­chende Kommandos.
Damit du auch in Zukunft entspannt und angst­frei mit deinem Hund Spazie­ren­gehen kannst.
Das Skript zum Vortrag kann für 8 € direkt im Kurs erworben werden.

Gebühr 16 €

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

März 2025

31 März
Die Radlsaison 2025 beginnt: Feierabendtour mit dem ADFC

Die Radl­saison 2025 beginnt: Feier­abend­tour mit dem ADFC

31.03.2025    
17:30 — 19:00
Theodor-Heuss-Straße 29, Ober­schleiß­heim
Mit dem Beginn der Sommer­zeit setzt die Orts­gruppe Schleiß­heim des ADFC die beliebten Feier­abend­touren fort. Sie finden den alle 14 Tage immer Montags statt.
Bei der ersten Feier­abend­tour im neuen Jahr umrunden wir von Ober­schleiß­heim aus die Ruder­re­gat­ta­an­lage. Abste­cher führen uns ins Schwarz­hölzl und an die Münchner Stadt­grenze. Im Anschluss an die Tour können wir uns noch gerne je nach Wetter in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten treffen.

Die Strecke ist 22,5 km lang und flach. Wir radeln gemüt­lich mit 16 km/h auf über­wie­gend verkehrs­armen oder für KFZ gesperrten Stre­cken (20 km der Strecke sind asphal­tiert). Auch Nicht­mit­glieder sind herz­lich einge­laden. Die Teil­nahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verant­wor­tung. Die Tour wird in bewährter Weise von Klaus Deiser geleitet, der uns im letzten Jahr schon sehr gut und kompe­tent geführt hat.

Apr. 2025

04 Apr.
Nacht der Bibliotheken auch in Oberschleißheim

Nacht der Biblio­theken auch in Ober­schleiß­heim

04.04.2025    
18:00 — 22:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Die Gemein­de­bü­cherei Ober­schleiß­heim macht mit bei der bundes­weiten “Nacht der Biblio­theken”. Von 18 ‑22 Uhr gibt es eine offene Lese- und Schmö­ker­nacht für alle mit span­nender Vorle­se­stunde von 19.30 — 20.30 Uhr. Ein beson­deres High­light: Man kann an einem Escape Game für “Klima­profis” teil­nehmen und Venedig retten. Dafür ist eine geson­derte Anmel­dung nötig. Details unter: https://schleissheimer-zeitung.de/vereine-soziales/lokale- initia­ti­ven/­nacht-der-biblio­theken- auch-in-ober­schleiss­heim-4-april-2025/.

04 Apr.
Mitsingkonzert in der Trinitatiskirche

Mitsingkon­zert in der Trini­ta­tis­kirche

04.04.2025    
19:00 — 21:00
Lindenstr. 4, Ober­schleiß­heim
Wir singen heil­same & einfache Lieder,  die zum gemein­samen Singen einladen. In Deutsch und Englisch mit Gitar­ren­be­glei­tung und Harmo­nium. Es sind keine Vorkennt­nisse erfor­der­lich. Zum wohligen Lauschen und Inne­halten bringen wir auch ein paar Songs mit, die dich einladen tief zu tauchen und hoch zu fliegen. Komm, wie du bist.
Eintritt auf fairer Spen­den­basis. www.veronikalindner.de  Herz­liche Grüße Vero­nika Lindner 
05 Apr.
Jubiläum auf der Flugwerft Schleißheim: 100 Jahre Udet U 12 Flamingo

Jubi­läum auf der Flug­werft Schleiß­heim: 100 Jahre Udet U 12 Flamingo

05.04.2025 — 06.04.2025    
Ganz­tägig
Effner­straße 18, Ober­schleiß­heim

Mit Flug­vor­füh­rungen, Vorträge, histo­ri­sche Filme und Fotos: Der Udet U 12 Flamingo war in den späten 1920er Jahre das Stan­dard-Schul­flug­zeug der Deut­schen Verkehrs­flieger-Schule (DVS) in Schleiß­heim. Die Flug­werft Schleiß­heim des Deut­schen Museums ist auch die Heimat des zur Zeit einzigen flug­fä­higen Nach­baus eines Flamingo. Auch daher ist der Flamingo mit Schleiß­heim verbunden wie kaum ein anderes Flug­zeug. Seinen Erst­flug absol­vierte das Muster Anfang April 1925 auf dem Flug­platz Schleiß­heim. Die Baye­ri­schen Flug­zeug-Histo­riker, zusammen mit der Flamingo-Gruppe Schleiß­heim und der Flug- werft Schleiß­heim des Deut­schen Museums, möchten dieses Jubi­läum feiern. Dies wollen wir am 5. und 6. April 2025 in der Flug­werft Schleiß­heim tun. An den beiden Tagen werden wir durch­gängig mit histo­ri­schen Film- und Foto­auf­nahmen sowie Modellen und Kurz­vor­trägen an das Jubi­läum erin­nern. Bei passendem Wetter werden zwei Oldtimer-Flug­zeuge aus Landshut erwartet, die dem Flamingo zum Geburtstag gratu­lieren und ihn bei einem Jubi­lä­ums­flug begleiten. Udo Roßbach, Vorstand Baye­ri­sche Flug­zeug-Histo­riker e.V.

05 Apr.
Führung im Neuen Schloss Schleißheim: Heldenhaftes von gestern

Führung im Neuen Schloss Schleiß­heim: Helden­haftes von gestern

05.04.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Für Fami­lien mit Kindern — Helden­haftes von gestern: Geschichten über tapfere Ritter, furcht­lose Götter und geschickte KurfürstenMit Dr. Susanne Franke. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6–10 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

05 Apr.
Kleidertauschparty der Initiative Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim

Klei­der­tausch­party der Initia­tive Klima­neu­tral 2035 Ober- und Unter­schleiß­heim

05.04.2025    
14:00 — 17:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Eine Veran­stal­tung der AG Müll­ver­mei­dung: ermög­licht wird ein zweites Leben für aussor­tierte, aber noch gut erhal­tene Klei­dung­s­tücke. Mit dabei sein wird auch wieder Kleider-Upcy­cling-Profi Katrin Bach. Sie zeigt allen Inter­es­sierten beim “Upcy­cling mit der Nähma­schine”, was man mit nicht mehr “trag­baren” Stoff­resten noch alles Schönes und Prak­ti­sches herstellen kann. Von Patch­work-Jacken bis zu Taschen ist alles dabei. In den Räumen des Planet ‘O’ kann gemüt­lich gestö­bert und die gefun­denen Schätze können anschlie­ßend mit nach Hause genommen werden. Und so funktioniert’s: Jede®, der/die mitma­chen möchte, bringt bis zu fünf gut erhal­tene Klei­dungs­stücke mit, welche er/sie nicht mehr anzieht. Eine Abgabe der Klei­dungs­stücke ist zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr möglich. Die mitge­brachte Klei­dung wird kurz kontrol­liert und dann entspre­chend einsor­tiert, sodass man sich gut zurecht­findet. Eine Anprobe der Klamotten ist in den vorhan­denen Umklei­de­be­rei­chen selbst­ver­ständ­lich möglich und auch Spiegel sind ausrei­chend vorhanden.

Bitte beachten: Es werden nur Ober­be­klei­dung und Schuhe getauscht. Unter­wä­sche, Bade­kla­motten und Socken werden daher nicht ange­nommen. Für Kinder­klei­dung wird es dieses Mal einen eigenen Raum geben, sodass die ganze Familie zum Klei­der­tausch kommen kann! Für das leib­liche Wohl gibt es leckere Waffeln vom Planet O. Auch Getränke können vor Ort erworben werden.

Lena Gierl, AG Müll­ver­mei­dung der Initia­tive Klima­neu­tral 2035 Ober- und Unter­schleiß­heim

05 Apr.
Bluesimpact - blues & more

Bluesim­pact — blues & more

05.04.2025    
20:00 — 23:00
Effnerstr. 20a, Ober­schleiß­heim

Erleben Sie auch heuer wieder authen­ti­sche Musik im Wech­sel­spiel zwischen tradi­tio­nellem Blues und Musik der Sixties. Blues­klas­siker driften zu indi­vi­duell arran­gierten Songs der Beat­le­mania- und Wood­stock- Gene­ra­tion. Und nicht zuletzt: Hand­ge­machter bluesim­pact-Sound aus der eigenen Feder. Neben Songs der erfolg­rei­chen CD Pure Water werden auch zahl­reiche bislang unver­öf­fent­lichte neue Titel zu hören sein. Seit nunmehr 21 Jahren spielen bluesim­pact in derselben Beset­zung: Mit Günter Anken­brand (drums& back­ground vocals), Hans Höpp (bass & back­ground vocals), Peter Langer (harp & percus­sion), Manni Stross (rhyth­m­guitar & lead­vo­cals) sowie dem Ober­schleiß­heimer Lead­gi­tar­risten Viktor Lila­ke­witsch.

Freuen Sie sich auf einen musi­ka­lisch abwechs­lungs­rei­chen Abend – mögli­cher­weise auch mit Gele­gen­heiten zum Abtanzen!

Einlass: 18:30 Uhr. Karten VVK/AK 10,-€ über Pizzeria „Zum Phönix“.

Veran­stalter: Bluesim­pact in Zusam­men­ar­beit mit Kultur­team OSH.

06 Apr.
Der kloa Prinz: der französische Klassiker auf Bairisch

Der kloa Prinz: der fran­zö­si­sche Klas­siker auf Bairisch

06.04.2025    
17:00 — 19:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

Gelesen von Gerd Holz­heimer (Über­setzer, Autor, Spre­cher), mit Musik von Monika Drasch (Gesang, Grüne Geige, Dudel­sack, Zither) und Martin Danes (Bariton, Akkor­deon und Gitarre) »Der kleine Prinz« auf Bairisch? Ja darf man das denn? Das feine, elegante, geschmei­dige Fran­zö­sisch des zarten Märchen­tons eines Saint-Exupéry in ein mögli­cher­weise weniger handsames Bairisch über­tragen? Schon, ja. Im Dialekt steckt das Subjekt, der einzelne Mensch mit seiner ganz eigenen Sicht­weise auf diese Welt, mit seiner Erfah­rung der Welt, mit seiner persön­li­chen Lebens­er­fah­rung. Das Bairi­sche trägt eine wunder­bare Melodie in sich. Sie wird gera­dezu ange­lockt von dem Märchenton des fran­zö­si­schen Textes und geht mit ihm eine Symbiose ein, die den Leser mitnimmt auf eine inspi­rie­rende Neuent­de­ckung dieses Klas­si­kers der Welt­li­te­ratur. Mit baye­ri­scher Musik? Geht das? Ja, das geht. Und wie! Mari­en­lieder, Ster­nen­musik und nieder­baye­ri­sche Arien. Landler, Musik von Carl Orff und Jodler. Gestan­dene Esoterik, himm­li­sche Texte, neue Klänge und herz­volle Zwei­stim­mig­keit. Sinn­li­ches Nach­denken über die Baye­ri­sche Sprach‘.

VVK: 15,-€ Erm.: 8,-€ AK: 17,-€; Erm.: 10,-€.; (zzgl. VVK-Gebühren). Kinder bis 7 Jahre frei. Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Einlass: 16:00 Uhr. Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.muenchenticket.de oder Schreib­waren am Schloss und Gemein­de­bü­cherei. Gaby Hohen­berger, Kultur­team Ober­schleiß­heim

06 Apr.
Herzliche Einladung zum Abendlob. Thema: "Ich steh vor dir mit leeren Händen."

Herz­liche Einla­dung zum Abendlob. Thema: “Ich steh vor dir mit leeren Händen.”

06.04.2025    
19:00 — 20:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim

In der Vorbe­rei­tung auf Ostern, das Fest der Aufer­ste­hung des Herrn, fragen sich Christen oftmals: Wie stehe ich vor Gott? Was habe ich vorzu­weisen? Oder nimmt mich Gott auch mit „leeren Händen“ an? Diesen Gedanken soll beim Abendlob-Even­song in einer Andacht musi­ka­lisch und medi­tativ nach­ge­gangen werden, mit Musik, mit Inne­halten, mit geist­li­chen Texten. Musi­ka­li­sche Gestal­tung: Ensemble Jubi­late Deo – Sofia Kuhn, Orgel

 

 

08 Apr.
vhs-Online-Vortrag: Die Natur zum Vorbild: Lebensmittelanbau mit Permakultur

vhs-Online-Vortrag: Die Natur zum Vorbild: Lebens­mit­tel­anbau mit Perma­kultur

08.04.2025    
18:30 — 20:00

Sie haben Lust, so richtig gesunde und schmack­hafte Lebens­mittel anzu­bauen — am besten umwelt­freund­lich, ohne Spritz­mittel oder Hybrid­saatgut? Unsere Refe­rentin Nadia Krol nimmt Sie mit ins Konzept der Perma­kultur. Sie zeigt Ihnen, wie uraltes Wissen und verges­sene Methoden heute zu reicher Ernte und guter Gesund­heit beitragen können.

In Koope­ra­tion mit dem Bundes­för­der­pro­jekt “Natur­Viel­falt Leben im Land­kreis München”. Online per Zoom.

Kurs­nummer 251M15100, kostenlos

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

08 Apr.
vhs-Online-Vortrag: Richtig investieren in Aktien und ETFs

vhs-Online-Vortrag: Richtig inves­tieren in Aktien und ETFs

08.04.2025    
18:30 — 21:00

In Zeiten höherer Infla­tion und geringen Zinsen auf Spar­ein­lagen lohnt es sich, über alter­na­tive Anla­ge­formen nach­zu­denken. Aktien und ETFs bieten auf längere Sicht eine gute Möglich­keit für einen erfolg­rei­chen Vermö­gens­aufbau sowie für die Absi­che­rung unserer vorhan­denen Rück­lagen.
In diesem Kurs beschäf­tigen wir uns mit der wachs­tums­ori­en­tierten Anla­ge­form in Aktien sowie dem sicher­heits­ori­en­tierten Invest­ment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsen­ge­han­delte Index­fonds, welche die Zusam­men­set­zung und Wert­ent­wick­lung eines Wert­pa­pier­in­dexes (z.B. DAX) nach­bilden. Wir bespre­chen die Grund­lagen und Unter­schiede beider Anla­ge­formen und zeigen die prak­ti­sche Umset­zung der persön­li­chen Anla­ge­stra­tegie auf.

Folgende Punkte werden im Kurs bespro­chen:
— eigene Anla­ge­ziele fest­legen
— allge­meiner Über­blick vorhan­dener Anla­ge­klassen
— Risi­ko­be­trach­tungen bei Anla­ge­klassen
— Kosten­aspekte bei der Geld­an­lage
— Inves­ti­tionen in Aktien
— Passiv inves­tieren mit ETFs
— die rich­tige Mischung — Diver­si­fi­zie­rung
— Zugang zu Finanz­in­for­ma­tionen
— Umset­zung der Anla­ge­stra­tegie

Der Kurs findet über die Video­kon­fe­renz­platt­form ZOOM statt. Sie erhalten recht­zeitig vor Kurs­be­ginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konfe­renz­raum beitreten können. Sie benö­tigen einen Rechner oder Tablet und even­tuell ein Headset oder Smart­phone-Kopf­hörer.

Kurs­nummer 251M13200, Gebühr 14 €

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

10 Apr.
vhs-Kurs: Smart Surfer - Navigieren, orientieren, Informieren

vhs-Kurs: Smart Surfer — Navi­gieren, orien­tieren, Infor­mieren

10.04.2025    
10:30 — 12:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Wie oft fragt man sich: Und wie komme ich dahin? Egal ob mit dem Auto, dem Rad, zu Fuß oder mit den “Öffis” (öffent­liche Verkehrs­mittel) — mit den heutigen Navi­ga­ti­ons­apps kann man (fast) alles finden und sich den Weg beschreiben lassen. Wir wollen uns bei diesem Vortrag die verschie­denen Apps ansehen, uns anschauen “wie das geht” und spezi­elle Funk­tionen auspro­bieren.
Ein leicht verständ­li­cher Vortrag, der auch klar macht, was man brau­chen kann und was man nicht unbe­dingt machen oder haben muss. Kurs­nummer 251M32600Manfred Hachen ist Trainer der “Verbrau­cher­bil­dung Bayern”.

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

11 Apr.
vhs-Kurs: Entspannung und ayurvedische Gesichtsmassage

vhs-Kurs: Entspan­nung und ayur­ve­di­sche Gesichts­mas­sage

11.04.2025    
18:00 — 21:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Ein Wohl­fühl­pro­gramm für Frauen
Eine ayur­ve­di­sche Gesichts­mas­sage führt zu tiefer Entspan­nung und strah­lendem Aussehen. Bei dieser Selbst­mas­sage werden bestimmte Vital­punkte, die “Marmas”, ange­spro­chen. Wir beginnen mit einer Entspan­nung zum Ankommen. Es folgen einige einfache und sanfte Yoga­übungen für die Augen und das Gesicht. Anschlie­ßend erlernen wir die ayur­ve­di­sche Gesichts­mas­sage “Mukhab­hyanga” und verwöhnen uns mit ayur­ve­di­schen Ölen. Wir beenden den Abend ganz gemüt­lich mit einer Tasse ayur­ve­di­schem Tee. Dieser Kurs enthält keinerlei Heil­ver­spre­chen und ersetzt nicht den Gang zum Arzt oder Heil­prak­tiker.

Mate­ri­al­ge­bühr 5,50 € für Ayur­veda Öle, Kräuter & Tees, bitte passend am Kurstag bezahlen.

Kurs­nummer 251M41315

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

14 Apr.
Feierabendtour des ADFC Schleißheim: ums Mallertshofer Holz

Feier­abend­tour des ADFC Schleiß­heim: ums Mallerts­hofer Holz

14.04.2025    
17:15 — 19:00
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Kate­gorie: Tourenrad-Tour, Schwie­rig­keit: einfach, Strecke: 20 km, Höhen­meter: 20, Treff­punkt: Kugel­brunnen, Rathaus­platz 1, 85716 Unter­schleiß­heim.
Der Weg führt vom Rathaus­platz in Unter­schleiß­heim über den Bergl­wald zum Schloss Lust­heim. Weiter geht’s auf dem neuen Radschnellweg nach Garching-Hoch­brück und Eching. Über Gut Hollern zurück nach Unter­schleiß­heim. Im je nach Wetter Einkehr in einer Wirt­schaft oder im Bier­garten.
Teil­nah­me­ge­bühren: kostenlos, Anmel­dung: nicht erfor­der­lich.

16 Apr.
Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim

Radl­treff des ADFC Ober-/Unter­schleiß­heim

16.04.2025    
19:00 — 21:00
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Austausch zu allen Radthemen
Ort: La Solana, Neben­raum im 1. Stock 
Anmel­dung
: nicht erfor­der­lich, Infos unter: schleissheim@adfc-muenchen.de

17 Apr.
Gründonnerstag 2025: das traditionelle Schafkopfturnier beim FC Phönix Schleißheim

Grün­don­nerstag 2025: das tradi­tio­nelle Schaf­kopf­tur­nier beim FC Phönix Schleiß­heim

17.04.2025    
19:00 — 23:30
Effnerstr. 20, Ober­schleiß­heim

Am Grün­don­nerstag heißt es wieder: Es darf gekar­telt werden! Für die drei Erst­plat­zierten gibt es wieder Geld­preise im Wert von 200 €, 100 € und 50 €. Aber auch für die an diesem Tag weniger erfolg­rei­chen Schaf­kopfer gibt es viele weitere Fleisch- und Wurst­preise. Das Start­geld beträgt 15 €. Wir freuen uns, euch zahl­reich begrüßen zu dürfen! Und wer ein bisserl aus der Übung gekommen ist, der kann sich gerne vorher mit ein paar Spezln bei uns im Vereins­heim treffen. Denn da darf man nämlich noch jeder­zeit Schaf­kopf spielen.www.phoenix-schleissheim.de

Thomas Wein, Presse/Öffentlichkeitsarbeit

19 Apr.
Führung Neues Schloss Schleißheim: Vom Rückzugsort zur barocken Schlossanlage

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: Vom Rück­zugsort zur baro­cken Schloss­an­lage

19.04.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Themen­füh­rung: Vom Rück­zugsort zur baro­cken Schloss­an­lage. Die Schleiß­heimer Schlösser als Spiegel der Wittels­ba­cher Fürs­ten­per­sön­lich­keiten. Mit Dr. Susanne Franke. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

25 Apr.
Für SIE im WIR

Für SIE im WIR

25.04.2025    
17:00 — 19:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Ober­schleiß­heim und Lokale AGENDA 21 Ober­schleiß­heim sind jetzt an jedem letzten Freitag im Monat für Inter­es­sierte im Quar­tiers­laden “WIR”, Am Stuten­anger 6 in Ober­schleiß­heim zu finden.

Eine große Anzahl von Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial zu Natur -, Energie‑, Umwelt und vielen weiteren Themen werden ange­boten. Sogar zum Schleiß­heimer Flug­hafen gibt es verschie­dene Bücher mit Hinter­grund­in­for­ma­tionen im Verkauf.

Schauen Sie doch mal spontan vorbei! Sie sind herz­lich will­kommen.

Mai 2025

05 Mai
vhs-Kurs: Nähmaschinenführerschein - Grundkurs

vhs-Kurs: Nähma­schi­nen­füh­rer­schein — Grund­kurs

05.05.2025    
9:00 — 11:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Du hast alles an Mate­rial für deinen Nähstart zu Hause, fühlst dich aber noch nicht sicher im Umgang mit deiner Nähma­schine? Oder du möch­test los nähen, weißt aber nicht wie? Dann bist du in meinem Kurs genau richtig. Hier lernst du die ersten basics an der Nähma­schine und kannst im Anschluss den entspre­chenden Aufbau­kurs und weitere Kurse (z.B. den Kurs “Aus alt mach neu”) buchen. Damit du möglichst viel lernst, findet der Kurs mit maximal 4 Teil­neh­menden statt.

Grund­kennt­nisse
— benö­tigtes Mate­rial für den Nähstart
— Vorbe­rei­tungen vorm Losnähen
— Nähskills

Kurs­nummer 251M53002, Gebühr 28 €

Weitere Nähkurse mit der “Neuma­cherin” findest du im Bereich Kultur/Kunsthandwerk unter www.vhsosh.de.

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

07 Mai
Wie erkenne ich eine beginnende Demenz: Einladung des Kranken- und Altenpflegevereins Oberschleißheim

Wie erkenne ich eine begin­nende Demenz: Einla­dung des Kranken- und Alten­pfle­ge­ver­eins Ober­schleiß­heim

07.05.2025    
16:30 — 18:00
Hofkurat-Diehl-Str. 5, Ober­schleiß­heim

Mit einem Vortrag von Dr. Claudia Stendel, Neuro­logie München Nord (Tages­klinik). Eine Veran­stal­tung des KAP-Vereins Ober­schleiß­heim im Rahmen der Demenz­freund­li­chen Kommune Ober­schleiß­heim

08 Mai
vhs-Kurs: Smart Surfer - Kostenlos online Fernsehen

vhs-Kurs: Smart Surfer — Kostenlos online Fern­sehen

08.05.2025    
10:30 — 12:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Das Internet bietet eine ganze Reihe von Möglich­keiten auch online fern­zu­sehen. Das geht eigent­lich ganz einfach, man muss nur wissen, wo und wie man die verschie­denen Ange­bote findet. Dafür wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, die über das normale Fern­sehen sogar ein Stück weiter hinaus gehen. Wir spre­chen dabei auch über Media­theken, Strea­ming-Dienste und auch über Bezahl­dienste. Denn die nehmen immer mehr Raum ein und verdrängen das konven­tio­nelle Fern­sehen.

Manfred Hachen ist Trainer der “Verbrau­cher­bil­dung Bayern”. Kurs­ge­bühr 16 €, Kurs­nummer 251M32610

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

09 Mai
Radtour mit dem Bund Naturschutz: Bedrohte Schätze im Dachauer Moos

Radtour mit dem Bund Natur­schutz: Bedrohte Schätze im Dach­auer Moos

09.05.2025    
18:00 — 21:00

Erkundet werden Lebens­räume von Kiebitz, Feld­lerche und Co. im Nord­westen des Versuchsgut Ober­schleiß­heim. Treff­punkt: der ehema­lige Buswen­de­platz an der St. Hubertus-Straße gegen­über dem LGL Ober­schleiß­heim.

10 Mai
vhs-Kurs: Nähmaschinenführerschein - Aufbaukurs

vhs-Kurs: Nähma­schi­nen­füh­rer­schein — Aufbau­kurs

10.05.2025    
9:00 — 12:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Für alle, die inter­es­siert sind an einem Aufbau­kurs, um ihre Grund­kennt­nisse zu vertiefen und z.B. an weiteren Nähkursen teil­nehmen zu können!

Was du brauchst:
— Aussor­tierte Klei­dung (Jeans­hose, Cord­hose, Leinen­hose, Hemd oder Bluse aus festerem Stoff) oder Bett­wä­sche. Ausrei­chend Stoff­ma­te­rial ist vorhanden.
— Nähu­ten­si­lien (normale Haus­halts­näh­ma­schine, Stoff­schere, was zum anzeichnen (Schnei­der­kreide oder Markier­stift, Stoff­klam­mern oder Steck­na­deln, farb­lich passendes Garn)
— Grund­kennt­nisse an der Nähma­schine (einfä­deln und gera­de­aus­nähen, s. Grund­kurs)

Kurs­nummer 251M53012, Kurs­zeit: 9 — 12 Uhr, Gebühr 42 €

Weitere Nähkurse mit der “Neuma­cherin” findest du im Bereich Kultur/Kunsthandwerk unter www.vhsosh.de.

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

10 Mai
vhs-Kurs: Holzofenbrot & Laugengebäck

vhs-Kurs: Holz­ofen­brot & Laugen­ge­bäck

10.05.2025    
10:00 — 15:00

Holz­ofen­brot & Laugen­ge­bäck aus dem tradi­tio­nellen Brot­back­ofen (für Erwach­sene)
Zunächst feuern wir den tradi­tio­nellen Brot­back­ofen im Garten mit Holz kräftig an. Während der Brot­teig geht, kneten, formen und flechten wir Laugen­ge­bäck für die gemein­same Brot­zeit mit Kräu­tertee und Aufstrich im Umwelt­haus. Wir backen unser eigenes Sauer­teig­brot mit Bio-Zutaten und nehmen Wissen, Rezepte und eine Portion Sauer­teig mit nach Hause.
Bitte mitbringen: Tuch oder Stoff­ta­sche für Brot und Laugen­ge­bäck, Koch­schürze
Refe­ren­tinnen: Sabine Kordes, Klara Popp
Treff­punkt: Umwelt­haus, Dach­auer Moos, Ober­grashof 1, 85221 Dachau
In Koope­ra­tion mit dem Verein Dach­auer Moos e.V.

Kurs­nummer 251M14010, Gebühr inkl. Mate­ri­al­geld 40 €

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

10 Mai
Führung Neues Schloss Schleißheim:Von sichtbaren und unsichtbaren Dienern am Hofe des Kurfürsten

Führung Neues Schloss Schleißheim:Von sicht­baren und unsicht­baren Dienern am Hofe des Kurfürsten

10.05.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Für Fami­lien mit Kindern: Von sicht­baren und unsicht­baren Dienern am Hofe des Kurfürsten. Hinter den Kulissen haben zahl­reiche könig­liche Bediens­tete ihre Aufgaben verrichtet. Ob Kammer­diener, Hofdame, Küchen­junge oder Lampen­putzer – sie sollen uns in dieser Führung beschäf­tigen.

Mit Ute Völcker LL.M. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6–10 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

12 Mai
vhs-Vortrag: Testamentsgestaltung

vhs-Vortrag: Testa­ments­ge­stal­tung

12.05.2025    
19:00 — 21:00
Theodor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim

Wie sind die “letzten Dinge” am besten zu regeln?

In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermö­gens­werten in die nächste Gene­ra­tion über­gehen. Nicht zuletzt aufgrund moderner Lebens­formen und erbschafts­steu­er­recht­li­cher Aspekte ist eine vorsor­gende erbrecht­liche Gestal­tung oft von entschei­dender Bedeu­tung. Eine recht­zei­tige Infor­ma­tion über die rich­tigen, insbe­son­dere steuer- und kosten­spa­renden erbrecht­li­chen Schritte und die “Kunst” der Testa­ments­ge­stal­tung zur Siche­rung des “Letzten Willens” ist daher zu empfehlen.

Gebühr 12 €, Abend­kasse (nur Barzah­lung, passend) möglich. Bitte wegen begrenzter Plätze bei der vhs anmelden!

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

18 Mai
"Schleißheimer Frühling" 2025: Künstler- und Kreativmarkt am Neuen Schloss Schleißheim

“Schleiß­heimer Früh­ling” 2025: Künstler- und Krea­tiv­markt am Neuen Schloss Schleiß­heim

18.05.2025    
11:00 — 18:00
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Kunst, Hand­werk und Genuss – unter diesem Motto öffnet auch in diesem Jahr der beliebte “Schleiß­heimer Früh­ling” seine Pforten . Zu entde­cken gibt es unter anderem Malerei, Keramik- und Gold­schmie­de­kunst, Säck­ler­ar­beiten und Hand­we­berei. Begleitet wird der Markt­sonntag durch ein krea­tives Kinder­an­gebot, eine geführte Radl­tour und liebe­voll hand­ge­machte kuli­na­ri­sche Köst­lich­keiten – denn alles, was ange­boten wird, ist hand­ge­fer­tigt. Eintritt frei. (Für den großen Hunger und Durst hat nebenan der Bier­garten der Schloss­wirt­schaft durch­ge­hend geöffnet.) Plakat und Text: mixed­con­cept Veran­stalter: Tourismus Schleiß­heim e. V., Mitten­heimer Straße 56, 85764 Ober­schleiß­heim, Tel.: + 49 89 375 589 58, Mail: tourismus@t‑schleissheim.de, WEB: www.tourismus-schleissheim.de

 

21 Mai
Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim

Radl­treff des ADFC Ober-/Unter­schleiß­heim

21.05.2025    
19:00 — 21:00
Rathaus­platz 1, Unter­schleiß­heim

Austausch zu allen Radthemen
Ort: La Solana, Neben­raum im 1. Stock 
Anmel­dung
: nicht erfor­der­lich, Infos unter: schleissheim@adfc-muenchen.de

24 Mai
Führung Altes Schloss Schleißheim: Landleben und Liebeslust

Führung Altes Schloss Schleiß­heim: Land­leben und Liebes­lust

24.05.2025    
14:00 — 15:30
Maxi­mi­li­anshof, Ober­schleiß­heim

Themen­füh­rung: Land­leben und Liebes­lust
Die bild­liche Ausstat­tung des Alten Schlosses Schleiß­heim von Peter Candid

Mit Dr. Sigrid Epp. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Altes Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

25 Mai
vhs-Führung: Wo sich Fuchs und Hase begegnen - Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet

vhs-Führung: Wo sich Fuchs und Hase begegnen — Wande­rung durch das Land­schafts­schutz­ge­biet

25.05.2025    
15:00 — 18:00

Natura 2000-Führung durch Land­schafts­schutz­ge­biet und Natur­wald­re­servat
Am 21. Mai 1992 wurde die Grund­lage für das euro­pa­weite Schutz­ge­biets-Netz­werk “Natura 2000” geschaffen. Deshalb wird an diesem Datum jedes Jahr mit dem “Natura 2000-Tag” auf das euro­päi­sche Natur­erbe aufmerksam gemacht. Diplom-Biologe Tobias Maier, Betreuer des Natura 2000-Gebietes “Heide­flä­chen und Lohwälder nörd­lich von München”, unter­nimmt aus diesem Anlass eine infor­ma­tive Wande­rung durch das Land­schafts­schutz­ge­biet Heiden um Ober­schleiß­heim und Korbi­nia­ni­holz mit Natur­wald­re­servat Fasa­nerie. Dabei werden die arten­rei­chen Kultur­land­schaften der Kalk­tro­cken­rasen und ihre Über­gänge zu den Lohwäl­dern vorge­stellt. Die Teil­neh­menden erfahren mehr über Hinter­gründe und Ziele des Natura 2000-Netz­werks und lernen typi­sche Pflanzen- und Tier­arten der Heide kennen.
Treff­punkt: wird nach Anmel­dung bekannt gegeben. Anmel­dung erbeten bis Mitt­woch 21. Mai.
In Koope­ra­tion mit dem Heide­flä­chen­verein Münchener Norden e.V. — Kurs­nummer 251M15000 — Gebühr 2 €

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

26 Mai
vhs-Kurs: Kreativkurs für Vorschulkinder und Erstklässler

vhs-Kurs: Krea­tiv­kurs für Vorschul­kinder und Erst­klässler

26.05.2025    
17:30 — 18:30

Kleine Künstler ans Werk!
In diesem Kurs speziell für Vorschul­kinder und Erst­klässler trai­nieren wir spie­le­risch moto­ri­sche Fähig­keiten. Gear­beitet wird mit unter­schied­li­chen Mate­ria­lien, auf dem Programm stehen z.B.: Malen auf Lein­wand mit Acryl­farbe sowie mit Zucker­kreide, die wir selber herstellen werden, Anfer­ti­gungen von Collagen und einfa­chen Drucken.
Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel oder altes Hemd
Die Mate­ri­al­kosten (ca. 10 ‑15 €) sind bei der Kurs­lei­terin am Ende des Kurses zu bezahlen. Kurs­nummer 251M53900
Gebühr 60 € für 5 Nach­mit­tage

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

30 Mai
Für SIE im WIR

Für SIE im WIR

30.05.2025    
0:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Ober­schleiß­heim und Lokale AGENDA 21 Ober­schleiß­heim sind jetzt an jedem letzten Freitag im Monat für Inter­es­sierte im Quar­tiers­laden “WIR”, Am Stuten­anger 6 in Ober­schleiß­heim zu finden.

Eine große Anzahl von Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial zu Natur -, Energie‑, Umwelt und vielen weiteren Themen werden ange­boten. Sogar zum Schleiß­heimer Flug­hafen gibt es verschie­dene Bücher mit Hinter­grund­in­for­ma­tionen im Verkauf.

Schauen Sie doch mal spontan vorbei! Sie sind herz­lich will­kommen.

31 Mai
Street Food Panda Festival an der Olympia-Regattastrecke

Street Food Panda Festival an der Olympia-Regat­ta­strecke

31.05.2025 — 01.06.2025    
Ganz­tägig
Dach­auer Str. 35, Ober­schleiß­heim

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwan­delt sich die Olympia-Regat­ta­strecke in Ober­schleiß­heim in ein wahres kuli­na­ri­sches Para­dies. Beim Street Food Panda Festival bringen Food­trucks aus aller Welt ihre besten Spezia­li­täten an einem Ort zusammen.

Doch nicht nur Fein­schme­cker kommen auf ihre Kosten – für Fami­lien und Kinder haben wir ein groß­ar­tiges Rahmen­pro­gramm vorbe­reitet: -eine riesige Hüpf­burg­land­schaft - Karus­sell & Loko­motiv-Fahr­ge­schäft - Kinder­schminken - lebens­große Panda-Maskott­chen, die für Spaß und Erin­ne­rungs­fotos sorgen - ein bunter Floh­markt … und vieles mehr! Wir sind über­zeugt, dass diese Veran­stal­tung eine tolle Berei­che­rung für die Bewohner von Ober­schleiß­heim und Umge­bung ist. Rabin ZakholyMarke­ting Director / Geschäfts­führer

Juni 2025

07 Juni
Führung Neues Schloss Schleißheim: Schule und Erziehung früher und heute

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: Schule und Erzie­hung früher und heute

07.06.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Führung für Fami­lien mit Kindern: Schule und Erzie­hung früher und heute. Was Prinzen und Prin­zes­sinnen früher lernen mussten und was nicht.

Mit Dr. Susanne Franke. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6–10 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

27 Juni
Für SIE im WIR

Für SIE im WIR

27.06.2025    
17:00 — 19:00
Am Stuten­anger 6, Ober­schleiß­heim

BUND Natur­schutz Schleiß­heim, Klima­neu­tral 2035 Ober­schleiß­heim und Lokale AGENDA 21 Ober­schleiß­heim sind jetzt an jedem letzten Freitag im Monat für Inter­es­sierte im Quar­tiers­laden “WIR”, Am Stuten­anger 6 in Ober­schleiß­heim zu finden.

Eine große Anzahl von Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial zu Natur -, Energie‑, Umwelt und vielen weiteren Themen werden ange­boten. Sogar zum Schleiß­heimer Flug­hafen gibt es verschie­dene Bücher mit Hinter­grund­in­for­ma­tionen im Verkauf.

Schauen Sie doch mal spontan vorbei! Sie sind herz­lich will­kommen.

28 Juni
vhs-Kurs: Sehtraining - Tun Sie Ihren Augen Gutes!

vhs-Kurs: Sehtrai­ning — Tun Sie Ihren Augen Gutes!

28.06.2025    
14:00 — 17:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Im Zeit­alter von Smart­phone und Bild­schirm­ar­beit ist das lang­jährig bewährte Augen­trai­ning aktu­eller denn je. Zur Kurz‑, Weit- und Alters­sich­tig­keit sind im modernen Berufs­leben und in der Frei­zeit visu­elle Reiz­über­flu­tung, Stress und körper­liche Anspan­nung dazu­ge­kommen. Dieser Über­an­stren­gung unserer Augen wollen wir mit leicht zu erler­nenden Übungen, die überall durch­zu­führen sind, begegnen.
Neben der klas­si­schen Methode von Dr. Bates zur Verbes­se­rung des Sehver­mö­gens werden einfache Locke­rungs­übungen, die zu einer vertieften Atmung führen, gezeigt. Spiele mit Farben, Licht und drei­di­men­sio­nalen Bildern runden das Programm ab. Im Kurs bitte keine Kontakt­linsen tragen — bei gutem Wetter wird auch im Freien geübt. Gebühr 24 €, Kurs­nummer 251M44002

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de

 

Juli 2025

05 Juli
Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Das Neue Schloss Schleißheim und sein Hofgarten

Über­blicks­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Das Neue Schloss Schleiß­heim und sein Hofgarten

05.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

In Koope­ra­tion mit der VHS Ober­schleiß­heim. Das Neue Schloss Schleiß­heim und sein Hofgarten

Mit Neven Denhauser M.A. Führungs-Nr. 251M10103 (bitte bei der Anmel­dung angeben)
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmel­dung erfor­der­lich: VHS Ober­schleiß­heim, Telefon 089 3153806 oder online: Website der VHS Ober­schleiß­heim

12 Juli
Führung Neues Schloss Schleißheim: So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: So machten sich Prinzen und Prin­zes­sinnen schön

12.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Für Fami­lien mit Kindern: So machten sich Prinzen und Prin­zes­sinnen schön. Von der Körper­pflege zur Klei­dung
Mit Petra Rhinow M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 5–9 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Anmel­dung erfor­der­lich: bis 9. Juli 2025 unter Telefon 089 17908–311

26 Juli
Überblicksführung Neues Schloss Schleißheim: Eine verkannte Schlossanlage von europäischer Bedeutung

Über­blicks­füh­rung Neues Schloss Schleiß­heim: Eine verkannte Schloss­an­lage von euro­päi­scher Bedeu­tung

26.07.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Über­blicks­füh­rung: Eine verkannte Schloss­an­lage von euro­päi­scher Bedeu­tung Einblicke in „kaiser­liche Planungen“, barocke Kunst­schätze und höfi­sches Leben
Mit Ursula Simon-Schuster M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!

Aug. 2025

09 Aug.
Führung Neues Schloss Schleißheim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin

Führung Neues Schloss Schleiß­heim: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin

09.08.2025    
14:00 — 15:30
Max-Emanuel-Platz, Ober­schleiß­heim

Führung für Fami­lien mit Kindern: Zu Besuch beim Kurfürsten und bei der Kurfürstin Gemeinsam erfor­schen wir die Prachträume des Schlosses und versetzen uns in die Rolle der früheren Besu­cher. 
Mit Anita Heft M.A. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 7–11 Jahren geeignet (erwach­sene Begleit­person erfor­der­lich).
Treff­punkt: Kasse Neues Schloss Schleiß­heim
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwach­sene)
Ohne Anmel­dung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veran­stal­tungstag an der Muse­ums­kasse erhält­lich; Reser­vie­rungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihre Teil­neh­mer­karte bitte recht­zeitig an der Kasse!