Was machen wir mit dem Maibaum-Rest?
Bürgermeister Markus Böck hatte das ja schon im Rahmen der Maifeier 2025 angekündigt: den Oberschleißheimer Maibaum haben Pilze befallen, ein Schicksal, das er übrigens mit anderen Maibäumen teilt. Die obere pilzbefallene Hälfte musste entfernt werden, damit sie keinen Schaden durch Herunterfallen anrichtet.
Deshalb haben wir jetzt einen halben Maibaum, eine Art Maibaum-Obelisken, auf dem Bürgerplatz stehen, was besser ist als gar kein Maibaum, wie der Bürgermeister findet.
Dazu gibt es auch Meinungen auf facebook. Das sei typisch, wofür auch immer. Oder humorvoller: Schon die Baumschutzverordnung sorge ja für Nachpflanzung im nächsten Jahr (Christoph Münster). Oder kreativer: es gebe doch genügend künstlerische Talente vor Ort, vielleicht könne man diesen Maibaum-Rest ja auch kreativ gestalten (Walter Veicht).
Der Gedanke, daraus irgendwas mit Kunst zu machen, wenn auch nur bis zum Mai 2026, wenn der neue Maibaum aufgestellt wird, gefällt mir am besten. Schon alleine, weil das wieder einen hübschen Bericht für schleissheimer-zeitung.de ergäbe.
Andrea Wörle
0 Kommentare