Bestandsaufnahme im Gemeinderat
Die vielen Baukräne im Ort zeigen es. Die LMU auf dem Campus der Veterinärmedizin feiert einen Spatenstich nach dem anderen und andere Baustellen in Oberschleißheim, das Kinderhaus, das Wohn- und Geschäftshaus am Stutenanger oder das neue Quartier in Mittenheim entwickeln sich nach Plan.
Allerdings gibt es in Oberschleißheim eine “Baustelle” im unfreundlichen Sinn des Wortes, das Mitarbeiter-Wohnhaus Am Frauenfeld. Das hätte eigentlich schon 2024 fertiggestellt und längst wirklich bewohnt sein müssen. Zahlreiche Planungsfehler, falsche Ausschreibungen und eine gescheiterte Bauaufsicht haben dazu geführt, dass es immer noch eine Baustelle ist.
Aber auch hier tut sich was. Die Gemeinde hat inzwischen das Planungsbüro Grentzenberg + Rauch damit beauftragt, die Baustelle zu betreuen. In der Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2025 schilderte Beate Grentzenberg den Sachstand mit einer ellenlangen Liste von Defiziten am Bau und diversen Schwachstellen.
Ausgehend von diesen schlechten Nachrichten konnte sie die gute Nachricht verkünden, dass inzwischen einiges davon behoben ist oder behoben werden wird. Womöglich kann das Haus tatsächlich im Herbst diesen Jahres dann bezogen werden.
Nach längerem Hin und Her im Gemeinderat wurde mehrheitlich der Beschluss gefasst, dass in die Wohnungen Küchen eingebaut werden. Finde ich persönlich sehr vernünftig, denn in den Zeiten, als ich noch regelmäßig umgezogen bin, hat nichts mehr genervt, als wenn man sich bei einem Umzug zusätzlich um eine neue Küche kümmern und das Geld dafür zusammenkratzen musste. Gemeindemitarbeiter gehören ja auch nicht zu den Großverdienern.
Über die zusätzlichen Kosten für all diese Maßnahmen lässt sich lt. Grentzenberg noch nichts Verlässliches sagen. Dass es sie gibt, ist klar. Wie Jurist Peter Benthues hervorhob, ist es für die rechtliche Auseinandersetzung und die Schadensersatzansprüche sehr wichtig, dass alle Fehler gründlich dokumentiert und Beweismittel gesichert werden.
Da kommt also noch was auf die Gemeinde zu. Aber es ist auf jeden Fall eine gute Nachricht, wenn auch dieses Bauvorhaben zeitnah abgeschlossen werden kann.
Andrea Wörle
0 Kommentare