Klima­neu­trale Gemeinde 2035

18.09.2019 | Parteien | 0 Kommentare

Eine Klima­schutz-Offen­sive fordern die Grünen für Ober­schleiß­heim. “Die Gemeinde Ober­schleiß­heim erkennt die Eindäm­mung des Klima­wan­dels und seiner schwer­wie­gen­den Folgen als Aufgabe von höchs­ter Prio­ri­tät an und handelt in seinem Einfluss­be­reich danach”, ist der zentrale Leit­satz des Antrags an den Gemein­de­rat, “die Gemeinde wird die mögli­chen Auswir­kun­gen auf das Klima bei allen Entschei­dun­gen berück­sich­ti­gen.” Fern­ziel solle es werden, dass Ober­schleiß­heim bis 2035 klima­neu­tral wird.

Dazu solle in allen Vorla­gen zu Gemein­de­rats­ent­schei­dun­gen eine Stel­lung­nahme zu den erkenn­ba­ren Auswir­kun­gen auf Klima und Umwelt enthal­ten sein. Der Ener­gie­nut­zungs­plan der Gemeinde soll aktua­li­siert werden, fordern die Grünen weiter an konkre­ten Maßnah­men, die bisher erfolg­ten Umset­zun­gen soll­ten doku­men­tiert und ein neuer konkre­ter Maßnah­men­plan erar­bei­tet werden. Dazu könne Ober­schleiß­heim einem Ener­gie­ef­fi­zi­enz­netz­werk für Kommu­nen beitreten.

Konkrete Schritte könn­ten nach Vorstel­lun­gen der Grünen sein, bei allen Neubau­ten und Sanie­run­gen die klima­neu­trale Ener­gie­ver­sor­gung zu fordern, attrak­tive Verkehrs­kon­zepte wie Express­bus, Tram­bahn oder schnel­len Radver­kehr zu unter­stüt­zen, den gemeind­li­chen Fuhr­park auf klima­freund­li­che Mobi­li­tät umzu­rüs­ten oder auch das Radver­kehrs­kon­zept der Gemeinde akti­ver umzusetzen.

Klima­schutz sei ein Thema, “zu dem wir alle beitra­gen müssen”, heißt es im Vorstoß der Grünen. Ein derar­ti­ger Beschluss könne ein Signal sein, “dass das Thema, welches die heutige Jugend sehr bewegt, auch hier in Ober­schleiß­heim ange­kom­men ist”, und ebenso “ein Impuls, das Tempo im Klima­schutz zu beschleunigen”.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert