Grüne stellen sich hinter die Regatta

18.02.2021 | Parteien | 0 Kommentare

Abge­ord­nete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Enga­ge­ment des Frei­staats, um die marode Olympia-Regat­ta­an­lage komplett zu sanieren. Es sei “einfach nur pein­lich, dieses groß­ar­tige Bauwerk so lange verwit­tern zu lassen”, sagte die Simm­kreis­ab­ge­ord­nete Claudia Köhler bei einem Besuch auf der Anlage.

Der Bundes­tags­abe­g­ord­nete Erhard Grundl, Mitglied im Sport­aus­schuss des Bundes­tags, die Land­tags­ab­ge­ord­neten Katha­rina Schulze, Frak­ti­ons­vor­sit­zende, Max Deisen­hofer, sport­po­li­ti­scher Spre­cher, Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler aus Ober­schleiß­heim sowie Fritz-Gerrit Kropp, Frak­tui­ons­spre­cher im Gemein­derat, nahmen die Anlage in Augen­schein.

Ihr Fazit: Die finan­zi­elle Last dürfe nicht allein der Landes­haupt­stadt München aufge­bürdet werden und schon gar nicht der Gemeinde Ober­schleiß­heim. “Ich sehe den Frei­staat Bayern in der Pflicht, sich hier zu enga­gieren und zur Rettung der histo­ri­schen Anlage beizu­tragen”, sagte Köhler.

Büchler erin­nerte daran, dass “viele inter­na­tio­nale Erfolge baye­ri­scher und deut­scher Athleten hier ihren Ursprung haben”, daher müsse der Frei­staat seine Zustän­dig­keit für die Förde­rung des Leis­tungs­sports hier wahr­nehmen. Zudem müsse nach der Aufnahme der Anlage in den Denk­mal­schutz “die wunder­schöne Anlage, die Hundert­tau­sende Jahr für Jahr für Frei­zeit und Erho­lung nutzen, saniert und entwi­ckelt werden.”

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert