Leser­mail zum „Mail aus Schleiß­heim, Betreff: Re: AW: Europa, ja aber“

Sehr geehr­ter Herr Bachhuber,
vieles in Ihrem Arti­kel sehe ich sehr ähnlich. Vor allem die Kritik an dem viel zu gerin­gen Einfluß des Euro­pa­par­la­ments. Europa ist viel zu sehr von den natio­na­len Regie­run­gen und der von ihnen bestimm­ten Kommis­sion bestimmt.
Aber Ihren Schluss, an der Wahl zum Euro­päi­schen Parla­ment nicht teil­zu­neh­men, kann ich über­haupt nicht nach­voll­zie­hen! Es kommt doch darauf an, das EU-Parla­ment gegen­über den natio­na­len Regie­run­gen und der Komis­sion zu stär­ken. Und dazu würde die Wahl, natür­lich demo­kra­ti­scher Parteien, helfen. Auch gegen­über den zu befürch­ten­den EU-Parla­men­ta­ri­ern, die dort nur hinwol­len, um die eini­ger­ma­ßen funk­tio­nie­ren­den Struk­tu­ren Euro­pas abzuschaffen.
Mir scheint, Sie sehen die Parteien als jeweils homo­gene Blöcke. Aber so ist es doch nicht. Ein stär­ke­res Gewicht der Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ten inner­halb einer Partei würde auch die Bedeu­tung von Euro­pa­po­li­tik für diese Partei verstär­ken. Und demo­kra­ti­sche EU-Abge­ord­nete können daran arbei­ten, die Wirk­sam­keit des EU-Parla­ments zu verstär­ken. Und das soll­ten wir Euro­päer wollen!
Mit bestem Gruß
Peter Lemmen

1 Kommentar

  1. Lieber Herr Dr. Lemmen,

    auch ich kann Ihre Gedan­ken voll­kom­men unter­schrei­ben. Nur sehe ich die Verknüp­fung als nicht zutref­fend. Wie die Stimm­ab­gabe bei der Wahl am 26.05. das Euro­päi­sche Parla­ment “gegen­über den natio­na­len Regie­run­gen und der Komis­sion stär­ken” könnte — das sehe ich über­haupt nicht. 

    Offen­bar hat es das Euro­päi­sche Parla­ment seit 1979 nicht geschafft, eine stär­kere Posi­tion im euro­päi­schen Gefüge zu erlan­gen. Alle fünf Jahre wird dem Wähler aber verkauft, genau mit dieser Wahl würde man das Parla­ment jetzt aber mal so stär­ken, dass es dann aber mehr Gewicht bekommt.

    Die Stimme am 26.05. verschiebt nur die partei­po­li­ti­schen Blöcke inner­halb des Parla­ments. Wie sie dem Parla­ment mehr Gewicht verlei­hen könnte, erschließt sich mir nicht.

    Wenn irgend­eine natio­nale Regie­rung dies wollte, stünde der Umset­zung nichts im Weg. Eine Stimme am 26.05. für CSU oder Linke, SPD oder FWG wird daran nach meiner festen Auffas­sung kein Iota verändern.

    Klaus Bach­hu­ber

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert