Leser­mail zum Arti­kel „SPD empfiehlt Böck“

Sehr geehr­ter Herr Dr. Katz,

meine Fragen wurden nicht konkret beant­wor­tet. Da sind nach meinem Empfin­den viel zu viele Flos­keln enthal­ten. Aber kann es sein, dass seit dem “Geheim­nis­ver­rat” ein Rache­feld­zug gegen Chris­tian Kuch­l­bauer läuft?
Sie konn­ten meine Unsi­cher­heit nicht zerstreuen, da ich entspre­chende Kompe­ten­zen erwarte.

Emil Köbele

1 Kommentar

  1. Sehr geehr­ter Herr Köbele,

    in den letz­ten sechs Jahren war es so, dass es im Gemein­de­rat zu verschie­de­nen Themen völlig unter­schied­li­che Mehr­hei­ten gab, jeweils themen­be­zo­gen und teil­weise sogar mit unter­schied­li­chen Ansich­ten inner­halb einzel­ner Frak­tio­nen. Meiner Ansicht nach wird sich das nicht ändern. Somit wird es auch in Zukunft keine Regie­rungs­frak­tio­nen im Gemein­de­rat geben, die immer den Bürger­meis­ter unter­stüt­zen, und auch keine Oppo­si­ti­ons­frak­tio­nen, die immer gegen den Bürger­meis­ter sind.

    Die SPD-Frak­tion hat in den letz­ten sechs Jahren immer versucht, konstruk­tiv und zum Wohl der Gemeinde im Gemein­de­rat mitzu­ar­bei­ten. In unzäh­li­gen Emails haben wir vorab Fragen zu Beschluss­vor­la­gen an die Verwal­tung gestellt, um die Verwal­tung und den 1. Bürger­meis­ter nicht erst in der Sitzung über Unstim­mig­kei­ten zu infor­mie­ren. Dies werden wir auch weiter­hin so halten, unab­hän­gig davon, wer am 29.03. gewählt wird. Es fällt aller­dings schon auf, dass der derzei­tige Amts­in­ha­ber Kritik einfach an sich abpral­len lässt und die Kritik auch keine Verhal­tens­än­de­rung erzeugt. Beispiele gibt es genug, exem­pla­risch möchte ich die Vorbe­rei­tung des Haus­halts 2020 nennen, nach­dem bereits 2019 die unge­nü­gende Vorbe­rei­tung kriti­siert wurde. Hier muss­ten drei Sitzun­gen des Finanz­aus­schus­ses abge­hal­ten werden, um eine trag­fä­hige Diskus­si­ons­grund­lage zu erar­bei­ten. Ein weite­res Beispiel sind Sitzungs­un­ter­la­gen, bei denen Infor­ma­tio­nen, die für eine Entschei­dung erheb­lich sind, fehlen und erst im Verlauf der Sitzung bekannt gege­ben werden. Kurz nach der Wahl 2014 hat mich Herr Kuch­l­bauer gefragt, ob ich vor der Wahl gewusst hätte, dass mit dem Bürger­meis­ter­amt auch ein arbeits­in­ten­si­ver Büro­job verbun­den ist. Leider muss ich sagen, dass meine Einschät­zung ist, dass Herr Kuch­l­bauer das bis heute nicht verin­ner­licht hat.

    In den Gesprä­chen, die ich mit Markus Böck geführt habe, bin ich zu der Über­zeu­gung gekom­men, dass sich diese Punkte unter einem Bürger­meis­ter Böck ändern würden. Dies wäre ein enor­mer Gewinn für die Gemeinde und würde eine konstruk­tive Zusam­men­ar­beit deut­lich erleich­tern. Markus Böck hat auch klar­ge­macht, dass er an einer guten Zusam­men­ar­beit mit der SPD-Frak­tion und auch den ande­ren Frak­tio­nen im Gemein­de­rat inter­es­siert ist.

    Aus diesem Grund bin ich persön­lich über­zeugt, dass die SPD mit ihrer Auswahl für die Stich­wahl den rich­ti­gen Kandi­da­ten unterstützt.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert