Leser­mail zum Arti­kel „SPD empfiehlt Böck“

Ja, ich bekenne, auch ich habe einen Migra­ti­ons­hin­ter­grund. Meine Groß­mutter war Münch­ne­rin, mein Vater wurde in Lübeck gebo­ren, ich selbst bin im Schwarz­wald aufge­wach­sen, wo auch mein Groß­va­ter gebo­ren wurde. In meiner Geburts­stadt ist meine Schwes­ter seit langem Zweite Bürger­meis­te­rin und seit vielen Jahren Mitglied der Freien Wähler. Die Freien Wähler setzen sich dort vorbild­lich für das Wohl­erge­hen der Stadt ein und nenen sich frei, weil sie keiner Ideo­lo­gie folgen und sich nur an Sach­the­men orien­tie­ren. Vor vielen Jahren gelang es dort, den amtie­ren­den Bürger­meis­ter der CDU abzu­wäh­len, ja, so was ist durch­aus möglich.

An Schlamm­schlach­ten möchte ich mich nicht betei­li­gen, ich kann auch mit schwie­ri­gen Part­nern verhan­deln. Die Wähler in Ober­schleiß­heim können bei der Stich­wahl aber auch entschei­den, wie das zukünf­tige Zusam­men­le­ben in der Gemeinde und im Gemein­de­rat statt­fin­den wird.

Casi­mir Katz, bis 15.03. Bürger­meis­ter­kan­di­dat der FDP

3 Kommentare

  1. Die vielen Angriffe könn­ten doch ein Indiz dafür sein, wie unzu­frie­den die Ober­schleiß­hei­mer mit ihrem Bürger­meis­ter sind…

    Antworten
  2. In meiner 30jährigen Gemein­de­rats­ar­beit hat es noch nie soviele persön­li­che Angriffe gegen einen amtie­ren­den Bürgermeister/Bürgermeisterin gege­ben wie in den letz­ten Wochen.
    Herr Kuch­l­bauer hat sich bemüht, mit wech­seln­den Mehr­hei­ten im Gemein­de­rat den Ort Ober­schleiß­heim voran­zu­brin­gen (z.B. Anbau Bürger­stu­ben, Fertig­stel­lung Bürger­platz, der kürz­lich fertig­ge­stellte Kinder­hort, Kunst­ra­sen­platz für FC Phönix, Umbau Räume für VHS, demnächst Baube­ginn von 11 gemein­de­ei­ge­nen Wohnun­gen am Frau­en­feld). In seine Amts­zeit fallen Orts­teil­ge­sprä­che für eine Nach­ver­dich­tung der einhei­mi­schen Baders­fel­der, damit sie bei Fami­li­en­grün­dun­gen nicht wegzie­hen müssen. Deswei­te­ren gab es viele Gesprä­che mit den zustän­di­gen Behör­den, sowie Verhand­lun­gen mit der Tele­kom über den Breit­band­aus­bau in Baders­feld, nur die Tele­kom lehnt derzeit den Ausbau wegen fehlen­der Nach­frage nach Anschlüs­sen ab.
    Es ist also nicht so, als hätte Herr Kuch­l­bauer nichts getan!

    Liebe Kriti­ker, kehrt bitte endlich zu mehr Sach­lich­keit zurück!

    Hans Negele, GR FW

    Antworten
    • Mag alles rich­tig sein, Gesprä­che waren mit Sicher­heit vorhan­den, aber vom Reden alleine passiert halt nichts. Und an der Nach­frage am Breit­band­aus­bau lags bestimmt nicht alleine an der Telekom…
      Und dass Baders­feld das Ende der Kette ist, ist ja bekannt.

      Michael Ritt­ner

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert