Leser­mail zum Arti­kel „Konkur­ren­ten Böck, Müller und Katz künf­tig im Team“

Sehr geehr­ter Herr Spirkl, 

wie Herr Bach­hu­ber ausführte, ist in der Gemein­de­ord­nung gere­gelt, dass die Stell­ver­tre­ter des 1. Bürger­meis­ter nur im Vertre­tungs­fall tätig werden. Aller­dings ist das Anse­hen eines 2. oder 3. Bürger­meis­ters in der Bevöl­ke­rung nicht zu verachten. 

Herr Spirkl, ich vermisse die Grünen in ihrer Aufzäh­lung ab 1996. In meiner Zeit von 1996 bis 2014 hat es oft genug eine 13 (SPD,FDP,Grüne):12 Entschei­dung im Gemein­de­rat gege­ben. Ich sehe das so, eine Zusam­men­ar­beit (Mehr­heits­be­schaf­fung) kann man sicher, wenn nötig, mit einem Stell­ver­tre­ter­pos­ten versü­ßen. Herr Spirkl, ich habe in den 18 Jahren Gemein­de­rat miter­lebt, wie der “Hase läuft”.

Emil Köbele

1 Kommentar

  1. Sehr geehr­ter Herr Köbele,

    der “Hase lief” aber nicht so, wie Sie hier kolpor­tie­ren. Wie in meiner letz­ten Leser­mail geschrie­ben, gab es in den Jahren 1996 bis 2014 eine Zusam­men­ar­beit zwischen Elisa­beth Zieg­ler und Wolf-Diet­rich Großer bezie­hungs­weise Erich Elsner und mit Irene Beck. In den ersten 12 Jahren gab es nur einen 2. Bürger­meis­ter, obwohl nach der von Ihnen vertre­te­nen Ansicht eine Mehr­heits­be­schaf­fung versüßt hätte werden können mit einem Posten als 3. Bürger­meis­ter. Hätte, nicht wurde, es gab ja keinen. 

    Und auch zwischen 2008 und 2014 war die Mehr­heits­be­schaf­fung kein Thema, sondern eine bessere Arbeits­tei­lung und das Auftei­len der Aufga­ben der 1. Bürger­meis­te­rin auf mehrere Köpfe. Dies übri­gens auch entge­gen der Aussage des Arti­kels, dass die Gemein­de­ord­nung vorsehe, dass die weite­ren Bürger­meis­ter reine Stell­ver­tre­ter seien. Wie gesagt, der 1. Bürger­meis­ter kann das so hand­ha­ben, er muss aber nicht.

    Und Ihre Argu­men­ta­tion hinsicht­lich der 13:12-Entscheidungen ist ein klarer Stroh­mann, diese Tatsa­che habe ich weder bestrit­ten noch trägt dieser Aspekt für eine Diskus­sion, ob ein 3. Bürger­meis­ter reiner Mehr­heits­be­schaf­fer ist, irgend­et­was bei.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert