Leser­mail zum Arti­kel „Einstim­mi­ges Votum, einstim­mige Kritik“

Sehr geehrte Frau Kufer.
Bereits seit ca. zwei Jahren gibt es eine Laut­spre­cher­an­lage im Sitzungs­saal, die für eine einwand­freie Akus­tik beim Zuhö­ren sorgt.
Viele Grüße
Stefa­nie Hasel­beck, Gemein­de­rä­tin (CSU)

1 Kommentar

  1. Sehr geehrte Frau Haselbeck,
    natür­lich gibt es eine Laut­spre­cher­an­lage auf den Tischen der Gemein­de­räte, damit diese sich nicht nur besser verste­hen, sondern auch durch Licht­zei­chen den Kolle­gen und Kolle­gin­nen signa­li­sie­ren, dass sie zum Gespräch beitra­gen wollen. Auch der Bürger­meis­ter kann meines Wissens hier in irgend­ei­ner Form eingrei­fen. Die genaue Tech­nik ist mir aller­dings nicht bekannt.
    Leider stehen die Stühle der Besu­cher so weit hinten und da gibt es keine Laut­spre­cher­an­lage. Gemein­de­räte, die mit dem Rücken zum Besu­cher sitzen, kann man gar nicht verstehen.
    Natür­lich kann die Verwal­tung nichts dafür, dass ich “alte Ohren” habe, wie meine Enke­lin immer sagt. Sicher gibt es aber mehr alte Menschen, die schlecht hören und aus dem Grunde viel­leicht den öffent­li­chen Sitzun­gen fern­blei­ben. Ich bin bestimmt tech­nisch nicht gut, aber ich denke, es dürfte doch kein Problem sein, einen kabel­lo­sen Laut­spre­cher (Funk­laut­spre­cher) bei den Besu­chern hinten anzubringen.
    Freund­li­che Grüße
    Gerlinde Kufer

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert