Leser­mail zum Arti­kel „Einspruch der Land­tags­grü­nen gegen A92-Ausbau“

Antwort auf den Arti­kel “A92” vom 23.7.20 bzw. dem obigen Artikel.

Liebe Schleiß­hei­me­rin­nen und Schleißheimer,

zu den o.g. Arti­keln sind einige Korrek­tu­ren bzw. Erläu­te­run­gen notwen­dig. Bei der Abstim­mung des GR zum Ausbau der A92 ging es nicht darum, den Plänen der Auto­bahn­di­rek­tion zuzu­stim­men — wie sugge­riert wird -, sondern darum, welche Einwen­dun­gen die Gemeinde gegen diese Pläne erhebt. Bei diesen Einwen­dun­gen gab es eine ganze Reihe von Punk­ten (Proble­ma­tik Baders­feld und Hacker­straße, Verle­gung der Wasser­lei­tun­gen, etc.), bei denen wir mit der Verwal­tung konform gehen.

Mögli­cher­weise kann der Ausbau der A92 nicht mehr verhin­dert werden, gleich­zei­tig ist er aufgrund der derzei­ti­gen Rechts­lage die einzige Möglich­keit für die belas­te­ten Bürger im Westen Ober­schleiß­heims, einen gewis­sen Lärm­schutz in Form eines Lärm­schutz­walls in Verbin­dung mit einem Flüs­ter­asphalt zu bekom­men. Unsere Frak­tion hat sich aber ganz klar gegen den mons­trö­sen, unsin­nig flächen­ver­brau­chen­den Ausbau AS-Ober­schleiß­heim zu einem Doppel­klee­blatt ausge­spro­chen und hier Ressour­cen sparende Alter­na­tiv­pla­nun­gen gefordert.

Gleich­zei­tig fordern wir einen zusätz­li­chen AB-Anschluss in Ried­moos. Wir haben auch entspre­chende Anträge gestellt, die jedoch leider vom übri­gen GR abge­lehnt wurden. Eine zusätz­li­che Verle­gung der Staats­straße 2342 an den west­li­chen Orts­rand lehnen wir eben­falls ab, siehe hier auch die Erläu­te­run­gen von INVO im Arti­kel vom 23.7.. Zu der Abstim­mung betref­fend die Einwen­dun­gen wurde von unse­rer Frak­tion auch eine entspre­chende Proto­koll-Erklä­rung abgegeben.

Es war also keines­wegs so, dass die grüne Frak­tion den “begeis­ter­ten Stel­lung­nah­men der Gemeinde” kommen­tar­los zuge­stimmt hätte.

Die Frage, ob die Ausbau-Planun­gen für Auto­bah­nen gestoppt werden sollen, können wir leider in unse­rem Gemein­de­rat nicht entschei­den, da ist die Poli­tik gefor­dert und sie wird sich entschei­den müssen. Deswe­gen unter­stüt­zen wir auch ausdrück­lich den Einspruch von Clau­dia Köhler und Dr. Markus Büch­ler. Wir als Gemein­de­rä­te/-innen müssen aber auch dafür sorgen, dass für die Bevöl­ke­rung im Westen von Ober­schleiß­heim in diesem Zusam­men­hang der best­mög­lichste Lärm­schutz erreicht wird.

Für die Frak­tion der Grünen
Dr. Fritz-Gerrit Kropp, Gemeinderat

1 Kommentar

  1. In den vom Gemein­de­rat verab­schie­de­ten Einwän­den zum Ausbau der A92, dem die Grünen zuge­stimmt haben, heißt es im Vorspann:
    “Grund­sätz­lich wird dieser­Aus­bau begrüßt und auch für erfor­der­lich gehal­ten, um die künf­tig zu erwar­ten­den Verkehrs­men­gen bewäl­ti­gen zu können.”

    Ich halte meine Formu­lie­rung im Arti­kel „Einspruch der Land­tags­grü­nen gegen A92-Ausbau“ daher für zutref­fend: “Die Gemein­de­rats­frak­tion der Grünen begrüßt den Ausbau und hat die begeis­ter­ten Stel­lung­nah­men der Gemeinde mitgetragen.”

    Klaus Bach­hu­ber

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert