Leser­mail zum Arti­kel „Einige sind gleicher…“

Sehr geehr­ter Herr Böck,

meine herz­li­che Gratu­la­tion zur Wahl und meine besten Wünsche zur erfolg­rei­chen Ausübung dieses Amtes.

Ihre Sorg­falt bei der Planung, Vorbe­rei­tung und, ich bin mir auch sicher, Durch­füh­rung der Partei­ver­samm­lung war korrekt und regel­kon­form. Das haben Sie auch ausrei­chend und nach­voll­zieh­bar dargelegt.

Nur ist das eben nicht alles, was solche Vorgänge ausmacht. Es zählt eben auch die Außen­wir­kung bzw. der Vorbild­cha­rak­ter der Poli­tik — in Exeku­tive, Judi­ka­tive und eben auch in der Legis­la­tive. Gerade in letz­te­rer sind deren Vertre­ter, in den aller­meis­ten Fällen in Parteien orga­ni­sierte und mit Manda­ten ausge­stat­tete Mitbür­ger, umfas­send in der Pflicht. Zu diesen Pflich­ten gehört eben auch, dass man — und darauf liegt in der spezi­el­len (und hoffent­lich vorüber­ge­hen­den) Alltags­si­tua­tion mit Corona-Einschrän­kun­gen ein beson­de­res Augen­merk — zusätz­lich zu gelten­den Einschrän­kun­gen auch frei­wil­lig zurück­hal­tend agiert und Wege findet, trotz­dem gewis­sen Sach­zwän­gen gerecht zu werden. Diese Denk­weise sollte Ihnen aus Ihrer beruf­li­chen Tätig­keit übri­gens sehr gut bekannt sein.

Gerade Ordnungs­hü­ter soll­ten Vorbild­funk­tion haben und werden daran auch gemes­sen. Ein Beispiel: Bildung ist eine hoheit­li­che Aufgabe. Trotz­dem müssen in Schu­len bestimmte Fragen im Lehrer­kol­le­gium disku­tiert und entschie­den werden. Das wird in Video­kon­fe­ren­zen gemacht, obwohl die Entschei­dun­gen dann per Unter­schrift bestä­tigt werden müssen. Das führt (unter Umstän­den) dazu, dass nicht wenige Lehr­kräfte lange Wege auf sich nehmen und viel Zeit inves­tie­ren müssen — für wohl­ge­merkt einen Rechts­akt weni­ger Sekun­den. Jetzt frage ich mich dann schon, weshalb das beim Orts­ver­band einer Partei nicht auch möglich sein soll.

Immer­hin dürfen/durften sich ja auch einzelne Perso­nen zweier Haus­halte tref­fen, weshalb gerade (ältere (?) und) digi­tal schlecht ausge­rüs­tete Partei­mit­glie­der bei einem Partei­mit­glied mit besse­rer Ausstat­tung sicher­lich auch die Möglich­keit hätten, teilzunehmen.

Jede/r von uns muss sich umstel­len und eini­ges neu denken, sich von alten Mustern verab­schie­den und manche Bequemlichkeiten/Prinzipien aufge­ben — zumin­dest zeit­weise. Dabei spie­len Vorbilder/kreative Vorden­ker eine große Rolle. Diese Chance auf kommu­na­ler Ebene — in der Sie noch “näher am Menschen” sind als auf regio­na­ler, Landes- oder Bundes­ebene — haben Sie und Ihre Partei verpasst.

Mit besten Grüßen
Andreas Bauer

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert