Leser­mail zum Arti­kel „Allee nicht der Gewer­be­er­schlie­ßung opfern“

Dieser Beitrag bezieht sich auf den Artikel "Allee nicht der Gewerbeerschließung opfern".

Nun ist’s also auch im Lohho­fer & Land­krei­san­zei­ger vom Bürger­meis­ter noch­mals amtlich verkün­det: Die Verbrei­te­rung der Vete­ri­när-Straße ist ausschließ­lich der ÖPNV-Verbin­dung zwischen S‑Bahnhof und dem LMU-Campus geschuldet.

In der dafür zitier­ten MVV-Stel­lung­nahme ist zu lesen: „Die für beide o. g. Busli­nien (also die bestehende und dem geplan­ten Express­bus USH-OSH-Feld­mochin­g/Anm. des Verfas­sers) geplante Lini­en­füh­rung ist erfor­der­lich, um den Anfor­de­run­gen einer ÖPNV-Erschlie­ßung des LMU-Stand­or­tes (aber auch des gesam­ten Ober­schleiß­hei­mer Südwes­tens) adäquat gerecht zu werden…ergibt sich … primär aus der Erfor­der­lich­keit der Anschluss­bil­dung von/zur S‑Bahn, ist daher nur begrenzt variabel.“

Nach­dem ich den Arti­kel gestern gele­sen habe, habe ich über die „Anbin­dung des Südwes­tens“ die halbe Nacht über­legt: Warum wurde über diese — anschei­nend mangel­hafte — Anbin­dung nicht schon früher nachgedacht?

Nun bin ich Bewoh­ner eines Reihen­hau­ses im „Südwes­ten“ seit mehr als 25 Jahren und habe über knapp 20 Jahre an 220 Arbeits­ta­gen die S‑Bahn benutzt. Meist habe ich den Weg zur S‑Bahn fuss­läu­fig oder per Fahr­rad zurück­ge­legt, bei schlech­tem Wetter aber auch per Bus — eine Über­fül­lung konnte ich in den beruf­li­chen Haupt­ver­kehrs­zei­ten zwischen 6:30 — 7:45 kein einzi­ges Mal feststellen.

Viel­leicht ist mir entgan­gen, dass unsere S‑Bahn in nächs­ter Zeit einen 10-Minu­ten-Takt bekommt? Andern­falls fällt mir ein Grund für eine opti­mierte Anbin­dung unse­res Orts­teils „Südwes­ten“ leider nicht ein. Also brau­chen wir Anwoh­ner im Südwes­ten keine „Takt­ver­stär­kung“ der bestehen­den Buslinie.

Nun frage ich mich, ob allen Erns­tes eine Lini­en­füh­rung des Express­bus­ses (!) (der also die schnellst­mög­li­che Verbin­dung S‑Bahnhof zum Campus sicher­stel­len soll) wie die des bestehen­den Busses über­haupt als „Vari­ante“ von den „Exper­ten“ (!) des MVV ins Auge gefasst wurde? Einzig mögli­che, sinn­volle Vari­ante für einen Express­bus? Bei 5 Kurven vom S‑Bahnhof kommend bis zur B471, die für einen „reibungs­lo­sen Begeg­nungs­ver­kehr“ ja dann auch ausge­baut werden müss­ten? Wo Liefer­wa­gen auf der Straße parken und parkende PKW‘s eine Begeg­nung Busver­kehr — PKW unmög­lich machen (so wie z. B. bei unse­rem Gemein­de­rat Florian Wagner vor seiner Metz­ge­rei zu beob­ach­ten)? Einer Straße, wo aufgrund der bauli­chen Gege­ben­hei­ten bisher nicht mal eine Fahr­rad­spur vorge­se­hen ist — hat die „fahr­rad­freund­li­che“ Kommune OSH sicher nicht übersehen?

Und ausschließ­lich wegen dieser Einschät­zung der „MVV-Exper­ten“ soll die Vete­ri­när-Straße verbrei­tert werden?

Sehr geehr­ter Herr Bürger­meis­ter, liebe Gemein­de­räte des Bau- und Werks­aus­schus­ses, es ist keine Schande, einen einstim­mig gefäll­ten Beschluss (vom 22.03.2021) — der einzig und alleine auf der MVV-Stel­lung­nahme basiert (!) — noch­mals zu überprüfen.

Deshalb fordere ich Sie auf, die Bauamts­lei­tung zu beauf­tra­gen, meine Über­le­gun­gen zu einer sinn­vol­len (!) Lini­en­füh­rung des geplan­ten X201 mit den MVV-Exper­ten zu veri­fi­zie­ren. Zu einer Orts­be­sich­ti­gung (gemein­sam mit even­tu­ell orts­un­kun­di­gen Anwohner*innen von OSH-Nord­west, Baders­feld oder Hacker­moos) stehe ich jeder­zeit bereit.

Es steht ja eine Sitzung dieses Gremi­ums am 22.11.2021 an — könnte ja auf die Tages­ord­nung genom­men werden?

Joachim Dähler

P.S.: nichts für ungut, wenn ich mich der neuen Namens­ge­bung ange­schlos­sen habe — ich wohne gerne in der Ertl­sied­lung, so wie die „Nord­west­ler“ sich in Altschleiss­heim wohl fühlen.

Joachim Dähler

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert