Leser­mail zu den Corona-Beschränkungen

Nicht der Sport ist gefähr­lich, nicht das Singen ist gefähr­lich, sondern das Virus ist gefährlich.

Am 16.6. wird die neue Corona-Tracing-App öffent­lich und für jeden nutz­bar. Damit kann der Weg der Corona-Infek­tio­nen nach­voll­zo­gen werden, und sie soll helfen, die erwar­tete zweite Corona-Welle besser in den Griff zu bekom­men. Damit das funk­tio­niert, müssen etwa 60 % der Bevöl­ke­rung diese App auf ihrem Smart­phone herun­ter­ge­la­den haben. Diese neue App ist also auch eine Vorsichts­maß­nahme im Kampf gegen ein Wieder­auf­flam­men der Pandemie.

In ande­ren Bundes­län­dern sind die Regeln unter ande­rem für Team-Sport und Chor­pro­ben gelo­ckert worden, auch in Baden-Würt­tem­berg, wo Corona ähnlich brisant wie in Bayern war, in Bayern dage­gen gelten nach wie vor viele Verbote, die auf großes Unver­ständ­nis stoßen.

In unse­rem Nach­bar­land Öster­reich wurden Locke­run­gen in den meis­ten Berei­chen bereits vor ein paar Wochen einge­führt, zum Beispiel seit Ende Mai dürfen dort wieder Chor­pro­ben statt­fin­den, natür­lich unter gewis­sen Konzep­ten und Hygiene-Maßnahmen.

Wann werden auch bei uns in Bayern in diesen Berei­chen die Verbote aufge­ho­ben, wann können wir wieder unse­ren „gefähr­li­chen“ Hobbys nachgehen?

Chris­tine Katz

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert