Vhs glie­dert sich Dachau-Land an

22.12.2022 | VHS | 0 Kommentare

Die Volks­hoch­schule wird sich zum neuen Jahr dem Land­kreis­ver­bund der Volks­hoch­schu­len Dach­auer Land anschlie­ßen. Einstim­mig hat der Gemein­de­rat eine Absichts­er­klä­rung für diese neue Koope­ra­tion verabschiedet.

Ein Zusam­men­schluss ist für die Vhs unum­gäng­lich, da sie ansons­ten aus der Förde­rung durch den Baye­ri­schen Volks­hoch­schul­ver­band fallen würde. Die gut 15.000 Teil­neh­mer-Doppel­stun­den als Maßzahl für das Leis­tungs­vo­lu­men einer Volks­hoch­schule, die von Ober­schleiß­heim jähr­lich erreicht werden, lässt der Dach­ver­band nun nicht mehr als förder­fä­hig gelten; Mini­mum sind nun 30.000 Teilnehmer-Doppelstunden.

Ziel dieser Anfor­de­rung ist es für den Landes­ver­band, dass sich das Programm­an­ge­bot durch die größe­ren Einhei­ten verbes­sern solle, die Volks­hoch­schu­len stär­ker wahr­ge­nom­men würden und intern Syner­gie­ef­fekte entste­hen, etwa beim Qualitätsmanagement.

Die wie die Vhs Ober­schleiß­heim als Verein struk­tu­rierte Vhs Dach­auer Land werde nun “ein Part­ner, mit dem wir gut harmo­nie­ren werden“, erwar­tet Vhs-Leite­rin Isabelle Herbst. Schon jetzt hat die Vhs Teil­neh­mer aus dem Dach­auer Land und arbei­tet auch mit Kurs­lei­tern der dorti­gen Einrich­tun­gen zusammen.

Der Verbund “Die Volks­hoch­schu­len Dachau Land” ist eine Arbeits- und Inter­es­sen­ge­mein­schaft der Volks­hoch­schu­len von Alto­müns­ter, Berg­kir­chen, Erdweg, Haim­hausen, Karls­feld, Odelzhausen/Pfaffenhofen/Sulzemoos, Peters­hau­sen, Röhr­moos, Schwab­hau­sen, Vier­kir­chen und als Außen­stelle Hilgertshausen-Tandern.

Als weite­res Mitglied bekommt die Vhs Ober­schleiß­heim einen Sitz in der Mitglie­der­ver­samm­lung und wird intern gegen­über Landes- und Bundes­ver­band von der Vhs Dachau Land vertre­ten. Auch die Programm­ge­stal­tung läuft gemein­sam, was nach Darstel­lung der Ober­schleiß­hei­mer Vhs heißen wird, dass Nutzer auch Zugriff auf die Dach­auer Ange­bote haben werden, das Ober­schleiß­hei­mer Programm aber bestehen bleibe.

Die Vereins­struk­tur der Volks­hoch­schule Ober­schleiß­heim bleibt bestehen, sie bleibt selbst verwal­tet und gestal­tet ihr Programm selbst. Die viel­fäl­ti­gen Koope­ra­tio­nen der Vhs mit örtli­chen Verei­nen und Insti­tu­tio­nen, zum Beispiel auch mit dem Verein „Dach­auer Moos“, der eben­falls Ober­schleiß­heim plus Dachau Land umfasst, blei­ben unangetastet. 

Der Zuschuss­be­darf der Gemeinde, die das Ange­bot finan­ziert, werde sich nach Darstel­lung der Vhs nicht erhö­hen. Auch die Ober­schleiß­hei­mer Sonder­kon­struk­tion, wonach die Vhs im Auftrag der Gemeinde Instru­men­tal­un­ter­richt anstelle einer Musik­schule anbie­tet, werde völlig unver­än­dert bleiben.

Die Vhs Ober­schleiß­heim wurde am 11. Januar 1953 gegrün­det, damals als erst zweite Volks­hoch­schule im Land­kreis München. Das erste Programm hatte neun Kurs­an­ge­bote von Kurz­schrift über Buch­füh­rung bis hin zu Schnei­dern und lockte 65 Teil­neh­mer an. Bei der Bildung der Vhs Nord durch die Gemein­den Garching, Isma­ning, Unter­föh­ring und Unter­schleiß­heim 1971 blieb Ober­schleiß­heim außen vor. 2018 zog die Geschäfts­stelle mit eini­gen Kurs­räu­men in die umge­baute ehema­lige Sauna beim Hallen­bad, womit die Vhs nun erst­mals eigene Räume nutzen kann.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert