Spra­che und ‘Wegwei­ser’

19.04.2022 | VHS | 0 Kommentare

Drei Deutsch­kurse für gefk­lüch­tete Ukrai­ner werden in der Volks­hoch­schule bereits ange­bo­ten. Ab Mai sind nun weitere „Wegwei­ser­kurse” geplant. Die vermit­teln den Teil­neh­men­den die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zum Leben in Deutsch­land in ihrer Herkunftssprache. 

Das Programm wird mit Förder­mit­teln des Bundes­am­tes für Migra­tion und Flücht­linge durch­ge­führt. Nach Anga­ben des Baye­ri­schen Innen­mi­nis­te­ri­ums wurden bis Anfang April rund 74.000 ukrai­ni­sche Kriegs­flücht­linge in Bayern im Auslän­der­zen­tral­re­gis­ter erfasst. 

Mitt­ler­weile steht ebenso ein Vhs-Lern­por­tal (vhs-lernportal.de) in ukrai­ni­scher Spra­che zur Verfü­gung. Geflüch­te­ten bietet es eine Möglich­keit, online mit dem Deutsch­ler­nen zu beginnen.

Der Volks­hoch­schule Ober­schleiß­heim ist es gelun­gen, auch ukrai­ni­sche Lehr­kräfte, die selbst aus der Ukraine geflo­hen sind, für den Deutsch- und Ukrai­nisch­un­ter­richt zu gewin­nen. Doch es werden weitere quali­fi­zierte Deutsch­leh­rer gesucht.

Auch wenn die Sprach­för­de­rung durch die Mittel des Bundes bereits gut aufge­stellt sei, sei doch ein großer Verwal­tungs­auf­wand damit verbun­den, heißt es aus der Vhs. „Mit einer gene­rell dünnen Perso­nal­de­cke tun die baye­ri­schen Volks­hoch­schu­len im Rahmen ihrer vorhan­de­nen
Möglich­kei­ten gerade alles, um eine Viel­zahl an Ange­bo­ten für Ukrai­ner ins Leben zu rufen”, so eine Mittei­lung des Baye­ri­schen Volkshochschulverbandes.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert