Baby im Beutel, Kera­mik, Testamentgestaltung

22.09.2018 | VHS | 0 Kommentare

Das Herbst-/Win­ter­se­mes­ter der Volks­hoch­schule beginnt in dieser Woche. In allen Fach­be­rei­chen gibt es neben den fort­lau­fen­den Kursen wieder viele neue Kurs­an­ge­bote, vor allem im Spra­chen- und Gesund­heits­be­reich, die sich an Anfän­ger ebenso wie an Fort­ge­schrit­tene richten.
Neu im Spra­chen­be­reich sind Italienisch‑, Spanisch- und Fran­zö­sisch­kurse mit unter­schied­li­chem Niveau, die zum Teil im letz­ten Semes­ter begon­nen haben, der Einstieg aber auch für Anfän­ger noch möglich ist. Im Bereich Gesund­heit gibt es wieder verschie­dene Kurs­an­ge­bote zu Themen rund ums „gesunde Herz“, gesunde Ernäh­rung und Lebens­weise, Fasten, Entspan­nung und Fitness. Die belieb­ten Kurz­kurse von Stress­be­wäl­ti­gung und Medi­ta­tion, Yoga über QiGong bis hin zur Progres­si­ven Muskel­ent­span­nung finden ebenso wieder statt wie die Kurs­kon­zepte für junge Mütter mit Baby oder Klein­kin­der, ob Outdoor-Buggy-Walking, Pila­tes Post­na­tal oder Klein­kin­der­tur­nen mit Mutter/Vater oder Oma/Opa. Neu im Programm ist Kanga-Trai­ning mit Babys und Klein­kin­dern, ein Work­out für Mütter mit dem Baby “im Beutel”. Ebenso neu am Vormit­tag für Jeder­mann sind Kurse, wie Skigym­nas­tik, „Bauch trifft Rücken“ oder „Body Fit“.
Die Krea­tiv-Kurse wie Advents­kränze Basteln, Patch­work, Schmuck-Gestal­tung mit Metall, Silber und Perlen oder Stein, Expe­ri­men­tel­les Malen, Kera­mik und „Kera­mik trifft Metall“ finden teil­weise in Koope­ra­tion mit der Jugend­frei­zeit­stätte “Planet O” oder dem Heide­flä­chen Münche­ner Norden statt. Hier können im Einzel­fall auch Kinder ab etwa 12 Jahren teil­neh­men. In regel­mä­ßi­gen Abstän­den zeigen die Teil­neh­mer ihr Semes­ter­er­geb­nisse in der Vitrine der Gemein­de­bü­che­rei im Bürgerhaus.
Kultur­in­ter­es­sierte finden im Programm der Vhs wieder beson­dere Führun­gen in und um Schleiß­heim, verschie­dene Kunst­füh­run­gen und Sonder­aus­stel­lun­gen in Münch­ner Museen und eine beson­dere Muse­ums­Vor­le­se­Füh­rung im Münch­ner Stadt­mu­seum für Kinder.
Vortrags­ver­an­stal­tun­gen der Loka­len Agenda 21 stehen genauso im Programm wie die Vorträge „Praxis­tipps für Vermie­ter“, „Testa­ment­ge­stal­tung“, „Neben­be­ruf­lich selbst­stän­dig“ sowie verschie­dene Vorträge zu den Themen Psycho­lo­gie, Pädago­gik oder Gesund­heit mit Titeln wie „Schlag­fer­tig­keit“ oder „Gesund­heit, Ernäh­rung und Lebens­weise: was macht uns krank — was hält uns gesund“.
Anmel­dung zu allen Veran­stal­tun­gen bis spätes­tens jeweils eine Woche vor Kurs­be­ginn. Die Geschäfts­stelle an der Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c ist zur persön­li­chen oder tele­fo­ni­schen Anmel­dung montags und donners­tags zwischen 9 und 12 Uhr zu errei­chen, Tel. 3153806. Programm­hefte liegen bei öffent­li­chen Einrich­tun­gen und in vielen Geschäf­ten aus. Weitere Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter www.vhsosh.de, anmeldung@vhsosh.de.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert