Wunderschöne Tage laden zum Mitmachen auch für die Zukunft ein
Heuer nahmen die Oberschleißheimer Schloßpfeiffer am 17. September 23 wieder mit 45 Spielern am traditionellen Trachten- und Schützenzug zur Wiesn teil. Es war ein ganz besonderes Highlight, die Nummer 1 zu sein. Das sah man den strahlenden Gesichtern an.
Auch beim Wirte-Einzug einen Tag vorher waren sie sehr gerne für das Hofbräufestzelt dabei.
Nach diesen beiden wunderschönen Tagen wurden einige Jubilare für ihren einzigartigen Einsatz vom Dirigenten und Spielleiter Stefan Vohburger geehrt — siehe Foto.
Für ihre 1. Wiesn: Anna Bauriedl (s. Fotomitte), Mara Weißert (ganz vorne), Leon Bertuleit (2. von rechts).
Für ihre/seine 15. Wiesn: Julia Viehl (2. von links), Karl Meyer (1. von rechts).
Für seine 30. Wiesn ehrten Marina Viehl und Florian Riermeier (1. Vorsitzender der Musikvereinigung Oberschleißheim): Stefan Vohburger (1. von links) mit herzlichem Dank für die erfolgreiche Bewerbung beim Festring und die perfekte Durchführung der Nummer 1 beim Trachten- und Schützenzug.
Für ihre letzte Wiesn als Schloßpfeiffer-Managerin: Christine Vohburger (3. von rechts) mit bestem Dank für die hervorragende Leistung in den letzten 21 Jahren.
Egal, ob alt oder jung, Damen und Herren, Jungen und Mädchen: Alle, die ein Instrument lernen und spielen oder ausprobieren möchten, sind bei den Schloßpfeiffern herzlich willkommen. Jeden 1. Mittwoch im Monat besteht die Möglichkeit im Vereinsheim, Theodor-Körner-Str. 1, Oberschleißheim, bei der Offenen Orchesterprobe ab 19 Uhr zuzuschauen und kostenlos ein Instrument auszuprobieren.
Wer Interesse hat, egal in welchem Alter, an Ausbildungsgruppen in Flöte, Lyra, Trommel (ab 8 J.) oder Fanfare teilzunehmen, meldet sich bitte unter der Telefon-Nr. 0160/1553946 oder per Email an info@schlosspfeiffer.de bei Stefan Vohburger. Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Familie Viehl erreichen Sie für Terminabsprachen und für Auftrittsanfragen unter der Telefon-Nr. 089/15892325 oder unter der Emailadresse management@schlosspfeiffer.de
Weitere Infos finden Sie auf der Schloßpfeiffer-Homepage www.schlosspfeiffer.de.
Ramona Krauss, Pressewart
0 Kommentare