‘Umwelt­bil­dung trägt Früchte’

26.05.2021 | Natur & Freizeit | 0 Kommentare

Mit einer symbo­li­schen Pflanz­ak­tion hat sich der Heide­flä­chen­ver­ein Münche­ner Norden an der bayern­wei­ten Aktion “Umwelt­bil­dung trägt Früchte” betei­ligt. Der Vereins­vor­sit­zende, Garchings Bürger­meis­ter Dr. Diet­mar Gruch­mann, und Geschäfts­füh­re­rin Chris­tine Joas (re.) über­reich­ten ein Pflanz­ge­fäß voller Samen mit Heide­blu­men an die Land­tags­ab­ge­ord­nete Nata­scha Kohnen (SPD).

Die Aktion solle “auf das Poten­tial dieses wich­ti­gen Bildungs­sek­tors aufmerk­sam machen”, betonte Joas. Gerade momen­tan biete eine Umwelts­ein­rich­tung wie das Heide­Haus des Vereins “konstruk­tive Lösungs­vor­schläge, wie Menschen trotz Pande­mie­aus­wir­kun­gen Nach­hal­tig­keit erle­ben und erler­nen können”.

Umwelt­bil­dung könne “wesent­lich dazu beitra­gen, Menschen zu stär­ken, um gesund und lösungs­ori­en­tiert die gemein­same Zukunft auch in Krisen­zei­ten mitzu­ge­stal­ten”. Sie biete Natur­er­fah­rung und Bildung für nach­hal­tige Entwick­lung im Freien an, in siche­rem Abstand zuein­an­der, was pande­mie­ge­stresste Schu­len und Eltern hilf­reich entlas­ten könne.

Der Info­schal­ter an der Umwelt­sta­tion Heide­Haus wurde bereits wieder geöff­net. Und aktu­ell darf sogar das Pfingst­fe­ri­en­pro­gramm für 13 Kinder aus der Umge­bung statt­fin­den. Viele Natur­füh­run­gen, die bereits im April oder Mai hätten statt­fin­den sollen, wurden auf Juni verscho­ben. Infor­ma­tio­nen auf heideflaechenverein.de.

Am Heide­Haus können kosten­los Saat­gut­pro­ben erhal­ten werden. Die Umwelt­sta­tion hat eine kontakt­lose Abhol­sta­tion für Samen-Päck­chen einge­rich­tet, um Heide-Besu­cher zu moti­vie­ren, auch bei sich zu Hause klei­nere und größere Blüh­flä­chen zur Förde­rung der Arten­viel­falt anzulegen.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert