Land­schaft erleben

07.07.2022 | Natur & Freizeit | 0 Kommentare

Der Heide­flä­chen­ver­ein hat gemein­sam mit dem Verein Dach­auer Moos und dem Refe­rat für Stadt­pla­nung und Bauord­nung der Landes­haupt­stadt München eine neue Broschüre mit Routen­vor­schlä­gen zu Fuß oder mit dem Radl in den Kultur­land­schaf­ten zwischen Amper, Würm und Isar aufgelegt.

Grund­lage der Broschüre war eine online-Umfrage zu Lieb­lings­or­ten und ‑routen der Anwoh­ner im Projekt „Sei mein Schatz! – Stadt­re­gio­nale Land­schaf­ten gemein­sam in Wert setzen“. Die vier bis neun Kilo­me­ter langen Spazier­gänge und die Radtou­ren von bis zu 25 Kilo­me­ter Länge wurden auf Basis der Umfrage gemein­sam mit Natur­schutz­ver­bän­den und ‑behör­den entwickelt.

Ziel war, die Land­schafts­räume mit ihren Eigen­ar­ten, Beson­der­hei­ten und Schön­hei­ten erleb­bar zu machen und gleich­zei­tig störungs­emp­find­li­che Berei­che zu entlas­ten. Vier Radtou­ren und acht Spazier­gänge führen abseits der bekann­ten Ausflugs­ziele durch die Kultur­land­schaf­ten zu Themen wie „High­tech und Heide­wie­sen“ oder „Land­schaft lesen zwischen Moos und Heide“.

Die Broschüre „Unter­wegs in Moos und Heide“ kann kosten­los als Lepo­rello in den Rathäu­sern der Vereins­kom­mu­nen, im Touris­mus­büro und in der Umwelt­sta­tion Heide­Haus abge­holt werden. Digi­tal, auch als GPX-Datei, ist die Broschüre über pv-muenchen.de/digitale-schatzkarte zu beziehen.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert