Hobby­hüh­ner­hal­tung — das sollten Sie wissen

18.02.2025 | Natur & Freizeit | 0 Kommentare

Ein Vortrag in Präsenz und online am LGL-Standort Ober­schleiß­heim

Auf den ersten Blick erscheint die Haltung von Hühnern im eigenen Garten recht einfach und wenig anspruchs­voll zu sein. Damit es aber den Tieren gut geht und die Freude lange anhält, gibt es bereits vor der Anschaf­fung einige Dinge zu beachten: Grund­vor­aus­set­zung für eine tier­ge­rechte Haltung des Haus­huhns (Gallus gallus dome­sticus) ist, dass die Umge­bung artty­pi­sches Verhalten ermög­licht und die grund­le­genden Bedürf­nisse der Hühner berück­sich­tigt werden. So scharren diese zum Beispiel in der Einstreu, nehmen gerne ein Staubbad und ziehen sich vor allem nachts zur Feind­ver­mei­dung auf Sitz­stangen zurück. Der Hühner­stall sollte zudem über einen Zugang zum Außen­be­reich sowie einen geschützten Ort für die Eiab­lage verfügen. Auch soziale Inter­ak­tionen mit Artge­nossen sind für Hühner sehr wichtig. 
Im Vortrag wird das nötige Grund­wissen zur Hobby­hüh­ner­hal­tung vermit­telt. Zudem werden wich­tige Fragen zur Haltung bespro­chen, darunter beispiels­weise woran man erkrankte Tiere erkennen kann oder wie Hühner vor Beute­grei­fern und extremer Hitze­ein­wir­kung geschützt werden können.   

Die Refe­rentin Dr. Shana Berg­mann ist Fach­tier­ärztin für Tier­schutz sowie für Tier­hy­giene und Tier­hal­tung und arbei­tete von 2007 bis 2022 am Lehr­stuhl für Tier­schutz, Verhal­tens­kunde, Tier­hy­giene und Tier­hal­tung der Ludwig-Maxi­mi­lians-Univer­sität München (LMU). Seit August 2021 ist sie am LGL im Sach­ge­biet Tier­schutz tätig. 

Der Vortrag findet statt am

Dienstag, 25. Februar 2025, um 14.00 Uhr in Präsenz:
im Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mit­tel­si­cher­heit (LGL) Vete­ri­närstr. 2, 85764 Ober-schleiß­heim

Vete­rinär-Hörsaal, D‑Bau
sowie Online: per Webex-Webinar

Beitritts­link: https://lgl.webex.com/lgl/j.php?MTID=me6bd19cb79dffcea0904e9fec3e10827
Webinar-Nummer: 2742 377 9468
Webinar-Pass­wort: LC02

Weitere Infor­ma­tionen unter: https://www.lgl.bayern.de/lglcampus 

Die Vorträge sind kosten­frei, ohne Voranmel­dung und können in Präsenz und digital besucht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teil­nahme!

Pres­se­stelle des LGL


Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert